- 2 HDMI-Ports
- Eingebauter Triple-Tuner vorhanden
- feste Bauweise & lange Lebensdauer
- Fehlende WLAN- und LAN-Verbindung
Mindestens ein Fernseher ist in nahezu jedem deutschen Haushalt zu finden. Selbst auf Reisen mit dem Wohnmobil oder Auto wollen viele von Ihnen nicht auf Ihr liebstes TV-Programm verzichten. Durch die besonders kompakten Abmessungen lässt sich ein 24-Zoll-Fernseher flexibel nutzen.
In unserem 24-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 auf BILD.de gehen wir auf die wichtigsten Kaufkriterien für ein TV-Gerät mit einer Größe von 24 Zoll ein. Diese Aspekte sind essenziell, damit Sie in ein geeignetes Modell investieren und keinen Fehlkauf tätigen. Entdecken Sie jetzt Ihren persönlichen 24-Zoll-Fernseher-Testsieger.
Die Fernbedienung gehört zur Grundausstattung eines 24-Zoll-TVs der meisten Tests im Internet.
Ein 24-Zoll-Fernseher bietet die perfekte Größe für den Einsatz auf Reisen. Auch im Schlafzimmer oder in Räumen mit wenig Platz lässt sich ein 24-Zoll-Fernseher mit oder ohne Receiver praktisch einsetzen. Zudem ist das Modell ideal, um auch als Monitor verwendet zu werden.
Entscheiden Sie sich für den Kauf eines 24-Zoll-Fernsehers, können Sie zum einen zwischen verschiedenen Marken wählen und zum anderen zwischen unterschiedlichen Gerätetypen. Auf die jeweiligen Arten gehen wir im nächsten Kapitel noch einmal genauer ein.
Gerne möchten wir von BILD.de aber hier schon die Vor- und Nachteile eines beliebten 24-Zoll-Fernsehers mit LED-Technologie nennen:
Zu Beginn unseres Ratgebers haben wir bereits erwähnt, dass es diverse Display-Typen gibt. Die folgende Tabelle nennt die drei gängigsten Arten sowie deren Besonderheiten:
Art | Besonderheiten |
---|---|
24-Zoll-Fernseher mit LCD-Display |
|
24-Zoll-Fernseher mit LED-Display |
|
24-Zoll-Fernseher mit OLED-Display |
|
Fazit: Da 24-Zoll-Fernseher mit einem LCD-Display kaum noch verkauft werden, bleibt oftmals nur die Wahl zwischen einem 24-Zoll-Fernseher mit LED oder OLED. Deutlich robuster ist ein LED-Display. Allerdings punktet OLED mit einer hochwertigen Bildqualität und besitzt deutlich bessere Schwarzwerte. Diese positiven Eigenschaften machen sich natürlich auch im Preis bemerkbar.
Mit einem 24-Zoll-Fernseher mit DVD-Player lässt sich abends gemütlich im Bett noch etwas TV schauen. Ein großer Screen ist dafür nicht notwendig.
Günstige 24-Zoll-Fernseher gibt es viele, doch nicht jedes Modell ist von unserer Seite aus bedingungslos zu empfehlen. Denn beim Kauf kommt es vor allem auf einige Kriterien an, die für die Nutzung sowie Haltbarkeit durchaus ausschlaggebend sein können.
Wir von BILD.de haben Ihnen hier die wichtigsten Faktoren, die für den besten 24-Zoll-Fernseher sprechen zusammengestellt:
Sie sehen also: Nicht nur die Größe ist bei 24-Zoll-Fernsehern interessant, sondern auch Bild, Video-Funktion und praktisches Kabel-Zubehör. Genauere Informationen können Sie der folgenden Kaufberatung entnehmen.
Die jeweilige Auflösung eines 24-Zoll-Fernsehers ist ausschlaggebend für eine zufriedenstellende Bildqualität. In der Regel lassen sich die 24-Zoll-Fernseher in Full HD sowie Geräte mit HD-Ready einteilen:
Hinweis: 24-Zoll-Fernseher mit UHD sind die Ausnahme und auf dem Markt eher selten bis gar nicht zu finden. Das liegt unter anderem daran, dass die Maße eines 24-Zoll-Fernsehers zu gering ist, um einen Unterschied in der Auflösung (im Gegensatz zu Full HD) erkennen zu können. Gleiches gilt für 24-Zoll-Fernseher mit 4K, die ebenfalls kaum vorhanden sind.
DVB ist eine Abkürzung und steht für “Digital Video Broadcasting”. Hierbei handelt es sich zusammengefasst um eine Vielzahl von europäischen Standards für das Empfangen von digitalem Fernsehen. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Sie mit Ihrem TV-Gerät (beispielsweise bei einem Umzug) in einem anderen Land Europas ebenfalls digitale Sender problemlos empfangen können.
Für viele Nutzer und Nutzerinnen ist ein smarter 24-Zoll-Fernseher heutzutage ein absolutes Muss und definitiv kaufentscheidend. Vor allem durch die zahlreichen Streaming-Angebote, auf die ein 24-Zoll-Fernseher mit Smart-Funktion zugreifen kann, ist dieser Aspekt unerlässlich und durchaus sinnvoll.
Tipp: Um einen Smart-TV effektiv nutzen und damit auf sämtliche Inhalte aus dem Internet zugreifen zu können, empfehlen wir Ihnen einen 24-Zoll-Fernseher mit WLAN. Über dieses Ausstattungsmerkmal wird das TV-Gerät mit Ihrem heimischen Router verbunden und teilt sich quasi die Internetverbindung.
Auf diesem Bild sehen wir einen Metz-24-Zoll Fernseher – ein TV made in Germany, wie wir feststellen.
Mittlerweile ist nicht nur die technische Ausstattung für den Kauf eines 24-Zoll-Fernsehers essenziell, sondern auch die Energieeffizienzklasse. Grundsätzlich reicht die komplette Skala bei den verschiedensten TV-Geräten von A++ bis F. Dennoch sind viele Fernseher maximal mit der Energieeffizienzklasse B zu finden.
Aufgrund der Bauart schneiden die meisten 24-Zoll-Fernseher in dieser Kategorie allerdings vergleichsweise schlecht ab und besitzen nicht selten die Energieeffizienzklasse E oder F. Deutlich energiesparender sind erst Geräte mit mehr als 43 Zoll (1,09 Meter).
Tipp: Bei einem 24-Zoll-Fernseher sollten Sie sich nicht ausschließlich an der Energieeffizienzklasse orientieren, sondern an dem jährlichen Stromverbrauch des Gerätes.
Mit den verschiedensten Anschlüssen können Sie einen 24-Zoll-Fernseher bequem als Monitor nutzen oder das TV-Gerät anderweitig verwenden. Tatsächlich bieten die meisten Modelle die Möglichkeit den 24-Zoll-Fernseher mit WLAN vielseitig in den Alltag zu integrieren.
Tipp: Jeder 24-Zoll-Fernseher sollte bestenfalls über mindestens einen USB- sowie HDMI-Anschluss verfügen. Hier lassen sich unterschiedliche Speichermedien sowie Peripheriegeräte mit dem TV-Gerät verbinden.
Ein USB-Anschluss bietet sich an, wenn Sie etwa einen klassischen USB-Stick oder eine externe Festplatte zum Hören von Musik o. ä. anschließen möchten. Mithilfe eines HDMI-Kabels lässt sich der 24-Zoll-Fernseher mit Receiver ganz einfach bedienen und nutzen.
Möchten Sie Ihren 24-Zoll-Fernseher auch beim Camping verwenden, empfehlen wir 24-Zoll-Fernseher mit einem 12-V-Netzadapter.
Da sich die Stiftung Warentest nach wie vor noch nicht mit einem 24-Zoll-Fernseher-Test beschäftigt hat, ist im Archiv des deutschen Verbrauchermagazins logischerweise auch noch kein expliziter Testsieger für diese TV-Geräte zu finden.
Dennoch lassen sich in einigen Tests der Stiftung Warentest teilweise auch Modelle mit 24 Zoll (0,61 Meter) entdecken. Im Vergleich zu den größeren Geräten schnitten diese aber eher schlecht ab.
Im Bereich der technischen Gerätschaften gibt es durchaus Marken und Hersteller, die bei zahlreichen Verwendern sowie Verwenderinnen beliebt sind und mit ihren jeweiligen Modellen vielfach bei Ihnen punkten können:
Kaufen können Sie einen 24-Zoll-Fernseher bei Media Markt sowie bei anderen bekannten Fachhändlern. Auch bei Aldi oder Lidl lassen sich günstige Geräte bekommen. Wir von BILD.de raten Ihnen aber zu der Suche im Internet. Gerade die Auswahl von spezielleren Modellen, wie ein 24-Zoll-Curved-Fernseher oder ein weißer 24-Zoll-Fernseher, ist bei Amazon und Ebay deutlich größer.
Der kompakte 24-Zoll-Fernseher unter 100 Euro eignet sich auch sehr gut für die Verwendung in der Küche oder anderen Räumen.
Haben Sie Ihren neuen 24-Zoll-Fernseher mit DVB-C oder anderen gewünschten Ausstattungsmerkmalen gefunden, dann möchten wir Ihnen gratulieren. Sind Sie noch auf der Suche, können Ihnen vielleicht diese Fragen und Antworten weiterhelfen.
Um auch beim Camping Ihre Lieblingssendung im TV sehen zu können, benötigen Sie für den 24-Zoll-Fernseher einen 12-V-Adapter. Dadurch können Sie das Modell mithilfe der Batterie des Wohnmobils nutzen.
» Mehr InformationenDie meisten 24-Zoll-Fernseher bringen ein Gewicht bis maximal drei Kilogramm auf die Waage und sind somit sehr handlich und kompakt.
» Mehr InformationenEin 24-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung ist besonders praktisch und spart wertvolle Stellfläche.
Aufgrund der dezenten Bauweise sind 24-Zoll-Fernseher im Vergleich zu den Großgeräten deutlich preiswerter in der Anschaffung und kosten oft zwischen 100 und 200 Euro.
» Mehr InformationenAls besonders empfehlenswert stufen wir unseren Vergleichssieger ein. Dieser ist in der dazugehörigen Vergleichstabelle hier bei BILD.de zu finden und schneidet unserer Meinung nach “gut” ab.
» Mehr InformationenNein, 24-Zoll-Fernseher mit 3D-Funktion lassen sich nicht finden. Zumal sich dieses Feature auf dem Markt grundsätzlich nicht etablieren konnte und mittlerweile auch bei größeren TV-Geräten kaum noch zu finden ist.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Display-Typ | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
TS-24N30AEZ von Panasonic
| sehr gut | LED | 2 HDMI-Ports | ca. 179 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
24PHS6808/12 von Philips
| sehr gut | LED | Große Anzahl von Anschlüssen | ca. 169 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
24HA2S13C von Thomson
| sehr gut | LED | Möglichkeiten für viele Anschlüsse | ca. 139 € | ![]() |
Position 4 |
24WV3463DAZ von Toshiba
| sehr gut | LED | Möglichkeiten für viele Anschlüsse | ca. 149 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
GTV2455 von Gelhard
| sehr gut | LED | Äußerst raumsparendes Design | ca. 314 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.