- Fähigkeit, HDR-Inhalte anzuzeigen
- Bluetooth-fähiger Fernseher
- Enthält eine HD Color Engine
- Eingeschränkte Bildschärfe
Der Fernseher ist in vielen Wohnzimmern der zentrale Punkt. Vieles wird um dieses Gerät herum arrangiert. Film-Fans schwören auf ihr Heimkino, in dessen Mitte oft ein besonders großer Fernseher thront. Dieser hat oft eine besonders hohe Auflösung und ist manchmal sogar 3D-fähig.
Kleinere Fernseher eignen sich eher wenig für diese Art der Nutzung. So fehlt etwa allen 32-Zoll-Fernsehern die 4K-Auflösung. Sie werden eher als Zweitgerät eingesetzt, das zum Beispiel im Schlafzimmer oder Gästezimmer steht. Aber auch in kleineren Wohnungen, die keinen großen Sitzabstand zum Fernseher ermöglichen, sind 32-Zoll-Fernseher gefragt. Wo man sich vor einem großen TV-Gerät wie auf einem Tenniscourt fühlt, bieten kleinere Modelle oft mehr Genuss.
Wir stellen Ihnen in unserem 32-Zoll-Fernseher-Vergleich 2025 einige Modelle vor und sahen Ihnen, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den besten 32-Zoll-Fernseher finden.
Wir haben uns den 32-Zoll-Fernseher LQ63806LC von LG genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
32-Zoll-TVs sind die idealen Fernseher für Menschen, die eine gute Bildqualität auf kleinem Raum wünschen. Die meisten Geräte bieten die gleichen Features wie ihre großen Brüder. LED-32-Zoll-Fernseher mit Full HD sind ebenso erhältlich wie 32-Zoll-Fernseher mit Triple Tuner.
Ein paar Abstriche müssen Sie allerdings machen: 4K-32-Zoll-Fernseher werden Sie kaum finden und auch gebogene Displays sind bei dieser Größe nicht drin.
Die Größe von Fernsehern wird meist in Zoll angegeben. Um den Zentimeterwert zu erfahren, müssen Sie mit 2,54 multiplizieren. 1 Zoll entspricht 2,54 cm.
32-Zoll-Fernseher mit Full HD und WLAN sowie 32-Zoll-Fernseher mit Full HD und Smart TV hingegen sind durchaus üblich. Die absolute Voll-Ausstattung ist bei 32-Zoll-TVs meist nicht notwendig, da die Geräte als Zweitgeräte im Schlafzimmer oder auch in Ferienwohnungen genutzt werden. Hier sind nicht dieselben Features erforderlich wie beim 50-Zoll-Gerät im Heimkino.
32-Zoll-TVs haben ihre Vor- und Nachteile:
Fernseher unterscheiden sich nicht nur in Größe und Funktionsumfang. Ein wesentliches Merkmal von modernen Fernsehern ist die Display-Technik. Neben LED-Fernsehern (inklusive OLED) gibt es LCD-Fernseher und Plasma-Fernseher. Die meisten 32-Zoll-Fernseher sind LED Fernseher. Wir möchten Ihnen dennoch alle Display- und Fernseher-Arten vorstellen.
Fernseher-Typ | Beschreibung |
---|---|
LCD-Fernseher | Geräte dieser Kategorie haben ein Liquid Chrystal Display. Dieses hat einen guten Bildhelligkeitswert und ist leichter als etwa ein Plasma-Display. Aufgrund der sehr guten Farbwiedergabe eignen sich LCD-Fernseher besonders gut für Spielkonsolen. |
LED-Fernseher | LED-Fernseher sind eine Weiterentwicklung von LCD-Modellen. Gerade die Geräte mit LED-Backlight haben viele Vorteile. LED-32-Zoll-TVs bieten sehr scharfe Bilder und tolle Kontraste. |
Plasma-Fernseher | Plasma-Geräte sind eine Art Vorreiter auf dem Gebiet der Flachbildfernseher. Die Plasma-Technik eignet sich besonders für 4K-Fernseher in Heimkino-Anlagen, da sie ein besonders intensives Schwarz abbilden kann. |
Sie möchten einen 32-Zoll-Fernseher kaufen? Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit Sie wirklich Freude an Ihrem Fernseher haben. Es muss nicht gleich der Testsieger sein, je nach Einsatzzweck kann auch ein günstiger 32-Zoll-Fernseher gute Dienste leisten.
Wenn Sie fernsehen, möchten Sie natürlich ein möglichst scharfes Bild sehen. Die Auflösung der meisten 32-Zoll-Fernseher in Tests entspricht Full-HD. Das bedeutet, dass 1.920 x 1080 Pixel angezeigt werden. Damit ist Full-HD deutlich schärfer als HD-Ready. Einige 32-Zoll-TVs verfügen lediglich über diesen Standard, zeigen also 1.280 x 720 Pixel an. Damit wirkt ein Video etwas weniger scharf als in Full-HD.
In der Regel dient ein Fernseher nicht mehr nur der bloßen Anzeige eines Bildes. Die meisten 32-Zoll-Fernseher in Tests sind mit einem integrierten Tuner ausgestattet. Das heißt, dass der 32-Zoll-Fernseher mit Sat-Receiver sowie Kabel- und Antennen-Receiver ausgerüstet ist. Das ermöglicht den Empfang verschiedener Signale: Zum einen DVB-C für das Kabelfernsehen und DVB-S für das Satellitenfernsehen und zum anderen DVB-T für das digitale Antennenfernsehen. Solche Triple Tuner in 32-Zoll-Fernsehern sind der Standard.
Um die Möglichkeiten eines 32-Zoll-Fernsehers mit Full-HD und Smart TV voll ausnutzen zu können, muss das Gerät über eine Möglichkeit verfügen, mit einem Netzwerk verbunden zu werden. Daher haben alle von uns vorgestellten 32-Zoll-Fernseher mit Full HD WLAN. Die Internetverbindung ermöglicht Ihnen die Nutzung von Apps auf Ihrem 32-Zoll-TV und lässt Sie auch Streaming-Dienste wie etwa Netflix problemlos nutzen.
Ein CI+-Slot ist eine Art Ergänzung des Triple Tuners Ihres 32-Zoll-Fernsehers. Um bezahlte Angebote auf Ihrem 32-Zoll-TV abzuspielen, benötigen Sie eine sogenannte Smart-Card. Auf diesen speichert Ihr Anbieter, etwa Sky oder Ihr Kabelanbieter, die notwendigen Informationen zum Freischalten einzelner Sender. Diese Smart Card gehört in den CI+-Slot des 32-Zoll-TVs.
Ein 32-Zoll-Fernseher mit Full-HD und Smart TV erlaubt die Nutzung von interaktiven Apps, etwa Mediatheken-Apps einzelner Fernsehsender oder Streamingportale. Auch Spiele können Sie auf einem Smart-TV spielen.
Eine Weiterentwicklung dieser Technik ist das HbbTV. Dieses ermöglicht Ihnen zusätzliche Inhalte. So können Sie etwa während einer Fußballübertragung über Ihre Fernbedienung weitere Infos zum Spiel abrufen, zum Beispiel die Mannschaftsaufstellungen.
Nicht alles läuft über das Internet. Viele Kino- und Filmfans haben eine umfangreiche DVD-Sammlung, die sie hin und wieder nutzen möchten. Wenn Sie Ihren 32-Zoll-Fernseher mit DVD- oder Blu-Ray-Player verbinden möchten, sollte das Gerät über einen HDMI-Anschluss verfügen. An diesen kann ein beliebiger DVD-Player angeschlossen werden.
Über einen USB-Anschluss können Sie ein beliebiges Speichermedium an Ihr 32-Zoll-TV anschließen. So können Sie einerseits Videos oder auch Musik abspielen und andererseits Sendungen aufzeichnen. Haben Sie einen 32-Zoll-Fernseher mit USB-Aufnahmefunktion, können Sie Filme direkt auf einem USB-Stick oder einer Festplatte speichern und zu einem späteren Zeitpunkt anschauen.
Der 32-Zoll-Fernseher LQ63806LC von LG hat einen schmalen weißen Rand und fügt sich so unauffällig in Ihr Zuhause ein.
Wenn Sie 32-Zoll-TV-Tests lesen, werden Sie immer wieder lesen, dass die besten Geräte vielseitige Funktionen bieten. So punkten die besten 32-Zoll-Fernseher mit gutem Ton und einem scharfen, kontrastreichen Bild auf der einen und Smart-TV-Funktionen auf der anderen Seite. 32-Zoll-Fernseher mit Full-HD und WLAN ermöglichen interaktives Fernsehen und die Nutzung von Internet-Inhalten.
HbbTV ist längst nicht auf allen 32-Zoll-Fernsehern in Tests verfügbar. Es ist auch sicherlich nicht das wichtigste Kaufkriterium. Dennoch bietet Ihnen diese Technik spannende Funktionen. Sie können zwar nicht ins Spielgeschehen eingreifen, wenn Sie Fußball schauen.
Aber Sie können interessante Spielinformationen einblenden, während Sie das Match verfolgen. Wenn Sie eine Kochsendung gucken, können Sie Rezepte abrufen oder sogar die nötigen Zutaten bestellen. HbbTV ist eine Art moderner Videotext mit Internetanbindung.
Mit einer 32-Zoll-Fernseher-Halterung können Sie den Fernseher nach Ihren Bedürfnissen an einer Wand anbringen und gegebenenfalls sogar seitlich schwenken oder den Winkel verändern. So können Sie aus verschiedenen Positionen Filme und Fernsehen genießen.
Eine Universalfernbedienung bietet sich dann an, wenn Sie viele Geräte an Ihrem Fernseher angeschlossen haben.
Hinweis: Beachten Sie beim Einsatz von Universalfernbedienungen, dass spezielle Funktionen einzelner Geräte oft nicht aufgerufen werden können.
Der 32-Zoll-Fernseher LQ63806LC von LG passt die Farben Ihrer Filme, Serien und Spiele so an, dass diese in jedem Bild verbessert werden und mehr Klarheit entsteht.
Die Bilddiagonale von 32-Zoll-Fernsehern in cm entspricht etwa 81 cm. Damit sind die Maße von 32-Zoll-Fernsehern sind recht präzise festgelegt. Die Bilddiagonale kann beim 32-Zoll-Fernseher wie Länge und Breite gesehen werden: Die Länge der Bilddiagonalen entspricht etwa 81 cm. Das bedeutet, dass der Bildschirm 73,2 cm breit ist.
» Mehr InformationenAufgrund von Länge und Breite von 32-Zoll-Fernsehern können 32-Zoll-Fernseher als PC-Monitor für das Gaming verwendet werden.
Grundsätzlich kann Full-HD bei 32-Zoll-Fernsehern als Standard betrachtet werden. Die meisten 32-Zoll-TVs in Tests verfügen über Full-HD. Lediglich bei sehr günstigen Modellen reicht es oft nur für HD-Ready.
» Mehr InformationenDie Maße eines 32-Zoll-Fernsehers (in cm: 81 cm Bilddiagonale) legen einen Sitzabstand von rund 1,5 Metern nahe.
» Mehr InformationenWenn Sie bereits einschlägige Tests von 32-Zoll-Fernsehern gelesen haben, werden Ihnen unter anderem diese Marken begegnet sein, die zu den bekanntesten gehören:
Die Stiftung Warentest stellt regelmäßig Fernseher auf den Prüfstand. Darunter sind auch einige 32-Zoll-Fernseher. Testsieger unter den Geräten, die zwischen Mai und August 2018 getestet wurden, ist der LG 32LK6200. Dieser wurde mit der Gesamtnote „befriedigend“ (2,9) bewertet.
Der beste 32-Zoll-Fernseher, den die Experten zwischen Juli 2016 und Mai 2018 geprüft haben, ist der Metz Cosmo 32. Dieser erhielt die Note „gut“ (2,3). Weitere Informationen rund um das Thema Fernsehen stellt die Stiftung Warentest hier zu Verfügung.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden Youtube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den LG 32LQ63006LA Smart TV Fernseher. Wir präsentieren Ihnen die herausragenden Features und Funktionen dieses Produkts und zeigen Ihnen, warum dieser Fernseher ein absoluter Hingucker für Ihre Heimunterhaltung ist. Egal ob Sie auf der Suche nach gestochen scharfen Bildern, beeindruckendem Sound oder praktischen Smart-TV-Funktionen sind – der LG 32LQ63006LA ist genau das Richtige für Sie!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Tuner | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
32S50AEZ von Panasonic
| sehr gut | Triple Tuner | Fähigkeit, HDR-Inhalte anzuzeigen | ca. 247 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
LQ63806LC (2022) von LG
| sehr gut | Triple Tuner | Enthält eine LG Fernbedienung, Batterien inklusive | ca. 197 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
32PHS6808/12 von Philips
| sehr gut | Triple Tuner | Einfach bedienbar mit Google Assistant oder Alexa | ca. 197 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Bravia KD-W800 (2023) von Sony
| sehr gut | Triple Tuner | Fähigkeit zur USB-Aufnahme | ca. 329 € | ![]() |
Position 5 |
Ambilight PFS6908 (2023) von Philips
| sehr gut | Triple Tuner | Ambilight auf drei Seiten | ca. 259 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.