- Diverse Anschlussarten
- geringer Platzbedarf
- Bessere Datenaustauschgeschwindigkeit
- Kein Netzschalter
- Inkompatibel mit Synology
Reicht die Speicherkapazität Ihres Notebooks nicht aus oder möchten Sie wichtige Dateien zusätzlich auf einem externen Speicher sichern, sind Festplatten mit 8 TB sehr zu empfehlen. Wir verraten Ihnen, welche Eigenschaften eine gute 8TB-Festplatte ausmachen und wo Sie günstige Modelle bekommen.
8-TB-Festplatten wie die Intenso-Memory-Festplatte besitzen eine hohe Schreibegeschwindigkeit. Die schnellsten Festplatten schreiben über 500 Mbits/s.
In unserem 8TB-Festplatten-Vergleich 2025 auf BILD.de stellen wir Ihnen die gängigsten Festplatten mit 8TB vor. Anhand selbst gewählter Kriterien haben wir diese miteinander verglichen und zum Abschluss bewertet. Der dazugehörige Ratgeber bietet Ihnen zudem hilfreiche Tipps, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen 8TB-Festplatte-Testsieger.
Die meisten externen Festplatten mit 8 TB aus gängigen Tests im Internet sind unter anderem mit einem praktischen USB-Anschluss ausgestattet.
Bei einer externen Festplatte mit 8 TB handelt es sich um eine ergänzende Speicherkarte, welche sich in einem separaten Gehäuse befindet. Mithilfe eines solchen Datenträgers lässt sich die Speicherkapazität eines Computers, Laptops oder des Fernsehers erweitern. Tatsächlich können Sie eine 8TB-Festplatte auch für die PS4 oder andere Spielekonsolen einsetzen.
Häufig kommt in diesem Zusammenhang die Frage auf: Wie viel GB hat eine 8TB-Festplatte? TB ist die Abkürzung für Terabyte. 1 Terabyte entspricht rund 1.000 Gigabyte. Daher weist eine externe Festplatte mit 8 TB also etwa 8.000 GB auf.
Wenn Sie einen Blick auf unsere Vergleichstabelle werfen, werden Ihnen vor allem Festplatten mit einem HDD-Laufwerk ins Auge fallen. Ob es generell auch SSD-Festplatten mit 8 TB gibt und wie diese sich von HDD-Modellen unterscheiden, erläutern wir in unserer Kaufberatung.
Wir von BILD.de haben Ihnen im Folgenden einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von HDD-Festplatten zusammengestellt:
Grundsätzlich lassen sich interne 8TB-Festplatten vor allem hinsichtlich des Betriebssystems unterscheiden. Hier sind uns in vielen 8TB-Festplatte-Tests im Internet vor allem zwei Kategorien aufgefallen:
Welche Festplatte für welches Betriebssystem geeignet ist, sollten Sie anhand der Angaben des jeweiligen Herstellers entnehmen. Oftmals finden Sie Details dazu in der entsprechenden Produktbeschreibung.
8-TB-Festplatten wie die Intenso-Memory-Festplatte sind teilweise mit allen Betriebssystemen kompatibel. Die. meisten sind aber hauptsächlich für Mac und Windows konzipiert.
Aber auch bei der Art des Laufwerks konnten wir zwei gängige Typen feststellen. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften der beiden Modelle aufgelistet:
Art | Besonderheiten |
---|---|
externe Festplatte mit 2,5 Zoll |
|
externe Festplatte mit 3,5 Zoll |
|
Fazit: Wenn Sie sich für eine HDD-Festplatte mit einer hohen Speicherkapazität entscheiden, bleibt Ihnen oftmals nur eine (8TB-) Festplatte mit 3,5 Zoll. Diese lässt sich ideal fürs Gaming einsetzen, aber auch als WLAN-Festplatte oder als Speicher für Ihre Media-Dateien. Festplatten mit 3,5 Zoll kommen vorrangig in sogenannten Desktop-PCs vor. In einem Notebook reicht der Platz einfach nicht aus.
Günstige 8TB-Festplatten mit USB gibt es in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Designs zu kaufen.
Ob extern oder intern, eine 8TB-Festplatte sollte stets mit wichtigen Eigenschaften überzeugen, die die Handhabung so einfach möglich gestalten.
Zusätzlich sollten Sie von dem jeweiligen Modell auch wirklich profitieren und nicht einfach nur eine günstige 8TB-Festplatte kaufen, weil der Speicher gerade bei Aldi oder Lidl im Angebot ist.
Entscheiden Sie sich für die beste 8TB-Festplatte und informieren Sie sich in unserer Kaufberatung bei BILD.de, auf welche Aspekte es ankommt:
In den folgenden Abschnitten haben wir die beiden wichtigsten Kaufkriterien für externe Festplatten mit 8 TB noch etwas näher beleuchtet und praktische Tipps für die Suche nach dem passenden Modell parat.
Wenn Sie sich für eine externe Festplatte entscheiden, haben Sie oft die Wahl zwischen HDD sowie SSD. Während Modelle mit HDD vor allem durch eine hohe Speicherkapazität überzeugen und besonders günstig in der Anschaffung sind, arbeiten externe SSD-Festplatten deutlich schneller, sind aber auch teurer. Da ein SSD-Modell aus sogenannten Flash-Speichern besteht, ist sie zudem relativ leicht und kompakt.
Hinweis: Soll es für Sie eine externe Festplatte mit 8TB und USB als SSD-Modell sein, müssen wir Sie leider enttäuschen. Derzeit lässt sich auf dem Markt noch keine SSD-Festplatte mit einer so hohen Speicherkapazität finden. Zwar wurde im Sommer 2020 von SanDisk ein Prototyp vorgestellt, zu kaufen gibt es diesen allerdings noch nicht. Die meisten SSD-Festplatten weisen in der Regel eine Speicherkapazität von maximal 2 TB auf.
Um die Lebensdauer einer 8TB-Festplatte zu erhöhen, sollten Sie das Gerät stets zuverlässig vor Staub schützen. Gerade für den sicheren Transport in der Aktentasche oder dem Rucksack ist der Einsatz einer robusten Schutzhülle unerlässlich. Dadurch gelangt kein Schmutz durch etwaige Anschlüsse ins Innere der externen 8TB-Festplatte und kann dort einen Schaden anrichten.
Gängige 8TB-Festplatten unter Windows 7 oder 8TB-Festplatten unter Windows 10 werden nach wie vor ganz klassisch über eine USB-Schnittstelle und dem passenden Kabel an den Computer anschlossen. Über das Menü des Rechners lässt sich anschließend der externe Datenträger als Speichermedium auswählen. Das funktioniert nach wie vor sehr gut, dennoch setzen viele Marken und Hersteller mittlerweile auf sogenannte WLAN-Festplatten. Hier erfolgt die Datenübertragung per WLAN oder Bluetooth, was ein Kabel überflüssig werden lässt.
8-TB-Festplatten wie die Intenso-Memory-Festplatten haben mehrere Anschlüsse. Der häufigste Anschluss ist USB 3.0.
Da WLAN-Festplatten allerdings über einen Akku verfügen, sollten Sie nicht vergessen, die externe Festplatte regelmäßig über ein USB-Kabel aufzuladen. Ebenso essenziell ist der Aspekt der Sicherheit. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre 8TB-Festplatte ausreichend verschlüsseln.
Tipp: Möchten Sie eine 8TB-Festplatte unter Windows 10, 7 oder einem anderen Betriebssystem nutzen, werden die meisten Modelle ganz einfach via USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Wer allerdings lieber auf ein zusätzliches Kabel, was man gegebenenfalls nur verliert, verzichten möchte, dem empfehlen wir eine leise 8TB-Festplatte ohne Helium, die sich als WLAN-Festplatte nutzen lässt und über Bluetooth mit dem Computer gekoppelt wird.
Externe 8TB-Festplatten mit einer hohen Speicherkapazität lassen sich sehr gut als Speichermedium für Ihre Mediensammlung, Videogames oder als WLAN-Festplatte einsetzen.
Besonders günstige 8TB-Festplatten ohne Helium, für PS4 oder ganz klassisch für den Computer lassen sich vor allem online sehr preiswert bekommen. Zudem bietet Ihnen das Internet den Vorteil, die verschiedensten Anbieter vergleichen zu können und sich die beste HDD- oder Sata-Festplatte mit 8 TB zu sichern.
Natürlich finden Sie auch im stationären Handel externe Festplatten mit 8 TB. Allerdings hält sich die Auswahl hier oftmals in Grenzen und auch das Vergleichen der Preise lässt sich nicht immer ganz so einfach umsetzen.
Diese Marken und Hersteller von 8TB-Festplatten sind bei Ihnen besonders beliebt und werden auch in zahlreichen Tests im Internet immer wieder untersucht:
Während unserer Recherche mussten wir feststellen, dass die Stiftung Warentest in ihrem umfangreichen Archiv zwar einen Test für Netzwerkfestplatten (NAS) veröffentlicht hat, aber eine Untersuchung von externen Festplatten mit 8 TB bisher noch nicht erfolgte.
Ob sich dies in naher Zukunft ändern wird, darüber lässt sich von unserer Seite keine Aussage treffen. Dennoch können Sie sich in einem Test für externe Festplatten in der Ausgabe 08/2010 allgemein über Modelle mit 2,5 oder 3,5 Zoll informieren.
Das deutsche Verbrauchermagazin hat 30 Festplatten getestet. Darunter befinden sich 15 Modelle mit 2,5 Zoll und 500 GB Speicherkapazität sowie ebenfalls 15 Modelle mit 3,5 Zoll und 1 TB Speicherkapazität.
Mit einer externen 8TB-Festplatte können Sie Ihren PC samt Monitor über ein Kabel miteinander verbinden und ergänzen.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die 8TB-Festplatte aus einem stabilen Material besteht und ein möglichst kompaktes Design aufweist. Dadurch lässt sich das Gerät auch auf Reisen flexibel einsetzen und Sie können die Festplatte in einer geeigneten Schutzhülle bequem in der Tasche transportieren.
Haben Sie noch offene Fragen? Gerne möchten wir unseren Ratgeber mit einer Beantwortung der beiden wichtigsten Fragen abschließen, die im Zusammenhang mit dem Thema 8TB-Festplatte von Ihnen häufig gestellt werden.
Wenn Sie eine 8TB-Festplatte formatieren möchten, bedenken Sie, dass das eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann.
Eine sogenannte Schnellformatierung dauert zwar nicht ganz so lange, dafür wird die Festplatte hier in der Regel aber auch nicht auf fehlerhafte Sektoren untersucht. Entscheiden Sie sich hingegen für eine klassische Formatierung, kann dies durchaus schon einmal bis zu 20 Stunden dauern.
Um die externe Festplatte mit 8 TB zu formatieren, schließen Sie diese an Ihren Computer an und wählen Sie unter den Systemeinstellungen das entsprechende Laufwerk aus. Mithilfe des erscheinenden Formatierungsmenüs des gewählten Datenträgers können Sie nun den Vorgang der Formatierung starten. Wird die 8TB-Festplatte nicht erkannt, schließen Sie sie vom Rechner ab und verbinden Sie diese anschließend erneut.
» Mehr InformationenDie Frage, welche externe Festplatte mit 8 TB tatsächlich das beste Modell ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Denn hier kommt es immer auf die eigenen Bedürfnisse an.
Mit 8 Terabyte haben alle Festplatten eine hohe Speicherkapazität. Zudem weisen die meisten 8TB-Festplatten einen praktischen USB-Anschluss auf, mit dem Sie die 8TB-Festplatte an den Computer anschließen können. Teilweise gibt es auch Geräte, die als WLAN-Festplatte via Bluetooth funktionieren und ohne Kabel verwendet werden. Entscheiden Sie sich immer für die 8TB-Festplatte, welche Ihnen ganz persönlich zusagt.
» Mehr InformationenEine günstige 8TB-Festplatte erhalten Sie für rund 80 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 100 und 200 Euro. Es gibt aber auch 8TB-Festplatten, die mehr als 400 Euro kosten.
» Mehr InformationenEine 8TB-Festplatte brauchen Sie, wenn Sie Daten auslagern möchten. Hierbei handelt es sich oftmals um Bilder oder Videos. Darüber hinaus können Sie auf Ihrer 8TB-Festplatte auch das Backup speichern.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentieren wir euch das brandneue Seagate Backup Plus Hub mit 8TB Speicherkapazität. Wir zeigen euch das Unboxing und führen einen Speed Test durch, um euch die Performance des Geräts zu demonstrieren. Mit diesem Produkt könnt ihr eure Daten einfach und schnell sichern und verwalten.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Kompatibilität | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
IronWolf Pro von Seagate
| sehr gut | PC und Mac | Diverse Anschlussarten | ca. 228 € | ![]() |
Position 2 |
D2 Professional von Lacie
| sehr gut | PC und Mac | Ein-/Ausschalten leicht gemacht | ca. 256 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
WD_BLACK D10 von Western Digital
| sehr gut | PC und Mac | aktive Temperaturregelung | ca. 203 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
STLC8000400 von Seagate
| sehr gut | PC und Mac | Ein-Klick-/zeitplanbasierte Sicherungen | ca. 175 € | ![]() |
Position 5 |
STGY8000400 von Seagate
| sehr gut | PC und Mac | Ästhetisch ansprechend | ca. 173 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.