- Keine Zusatzstoffe enthalten
- 3 Monate Vorrat
- Frei von Tierprodukten
- vergleichsweise niedrige Dosierung pro Kapsel
Neben Sport und Bewegung ist eine gesunde Ernährung die Basis eines vitalen und schmerzfreien Lebens. Wer nicht ganz genau die Inhaltsstoffe von frischen Lebensmitteln kennt, kann aber am Abend immer nur raten, ob der Vitamin-Haushalt auch wirklich gedeckt wurde. Hier sind Extrakte der Acerola-Frucht eine praktische Bereicherung im Alltag, die man in unterschiedlichen Darreichungsformen bequem zu sich nehmen und den Vitamin-C-Bedarf einfach decken kann.
Auf BILD.de haben wir in unterschiedlichen Acerola-Kirsch-Produkte-Tests im Internet recherchiert, in welchen Formen das Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Finden Sie in unserem Acerola-Vergleich 2025 heraus, was man bei Unverträglichkeiten oder Allergien beachten muss und welche Menge Vitamin C in den unterschiedlichen Produkten enthalten ist.
Ehe wir auf die Vorzüge ungesüßter Produkte, den Geschmack und die Verpackung eingehen, wollen wir Ihnen auf BILD.de die Eigenschaften der Acerola in Tests bzw. allgemein erläutern.
Die Acerola ist eine Pflanze, die eine Art Busch oder kleiner Baum in ihrer Wuchsform ist. Sie wächst in Brasilien, Panama, Guatemala und Jamaika im Bereich der tropischen Regenwälder. Wie viele andere Pflanzen auch, trägt die Acerola Früchte, die man sich wie kleine Kirschen vorstellen kann, wobei sie optisch an winzige Tomaten oder kleine Äpfel erinnern. Die Pflanze will sich mit den Früchten vermehren, weshalb sie den wichtigen Samen mit einer Hülle aus Nährstoffen umgibt, die dem Samen Energie in der Erde spenden.
Neben Saft, Kautabletten oder Kapseln sind auch Acerola-Pulver erhältlich, zum Beispiel dieser Artikel von SANATURA.
Die dreiteiligen Steinfrüchte der Acerola haben eine dünne, knallrote Haut. Sie haben einen Durchmesser von nur 10 bis 25 mm, haben also nur wenig Fruchtfleisch.
Falls Sie sich aus ökologischen Gründen rund um den Transportweg für einheimische Alternativen interessieren, sind Sie bei der guten alten Hagebutte richtig. Pro 100 Gramm haben die Früchte der Wildrosen etwa 1.250 mg Vitamin C, was sie zu einer echten Alternative macht.
Einfach frische Acerola-Früchte hierzulande wie einen Apfel oder Kirschen zu essen, ist aus vielen Gründen praktisch unmöglich. Die Früchte samt Kern sind viel zu klein, um sie so bequem wie eine Kirsche im Mund vom Kern zu trennen. Darüber hinaus sind die Früchte nur etwa drei bis fünf Tage haltbar, was einen Transport von Lateinamerika nach Europa unmöglich macht. Daher werden Sie, wenn überhaupt, Acerola getrocknet im Reformhaus finden, aber nie in den Obst-Theken von Supermärkten. Neben diesen recht seltenen getrockneten Acerolas in Reformhäusern, Bio-Märkten oder Apotheken sind folgende Darreichungsformen hierzulande üblich:
Die Acerola-Kirsche gilt als Superfood, dessen Frucht bzw. Pulver einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt hat.
Da die Frucht des Acerola-Baums mit etwa 1.700 mg Vitamin C pro 100 Gramm einen sehr hohen Vitamingehalt hat, gilt die Frucht als echtes Powerfood. Zum Vergleich: Pro 100 Gramm haben Orangen nur 45 bis 55 mg Vitamin C. Wenn Sie also für einen gesunden Organismus mehr Vitamin C wünschen, können Sie täglich sehr viel Obst, Paprika und Zitrusfrüchte essen oder aber mit einer kleinen Acerola-Beeren-Kapsel bequem den Bedarf decken.
Während unserer Recherchen in verschiedenen Acerola-Tests im Internet haben wir auf BILD.de keine unterschiedlichen Typen der Frucht entdeckt, dafür aber mehrere Kategorien, was die Darreichungsform betrifft. Diese wollen wir Ihnen nachstehend kurz mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen:
Art des Acerola-Produktes | Eigenschaften |
---|---|
Acerola-Kapseln |
|
Acerola-Pulver |
|
Acerola-Tabletten |
|
Acerola-Lutsch- oder Kautabletten |
|
Acerola-Direktsaft |
|
Ihre Ernährungsgewohnheiten und die Organisation des Alltags können eine Entscheidungshilfe bei der Wahl der Darreichungsform sein. Wer sehr hektisch und vergesslich ist, könnte sich ein Pulver einfach am Morgen ins Müsli mischen oder ein Glas Saft trinken. Für unterwegs und auch daheim sind Tabletten, Kapseln und Lutschtabletten eine gute Wahl.
Tipp: Bei allen Darreichungsformen sollten Sie auf den Acerola-Gehalt achten. Die Einnahmeempfehlungen der Hersteller sollten Sie ebenfalls beachten, um weder eine Über- noch Unterdosierung zu riskieren.
Im Vergleich begegnen uns verschiedene Packungsgrößen. Dieses Produkt von SANATURA enthält 100 Gramm Pulver.
Ihr persönlicher Acerola-Testsieger sollte zu Ihrem Alltag passen und nicht den ganzen Tagesablauf bestimmen. Bei allen Darreichungsformen lassen sich praktische Möglichkeiten finden, wie der Organismus von Acerola C mit 500 mg oder anderen Varianten profitieren kann. Manchmal kann ein günstiges Acerola-Produkt von Rossmann die richtige Wahl sein, während in anderen Fällen Acerola mit Eisen oder ein veganes Acerola-Produkt die bessere Lösung ist.
In unserer Kaufberatung wollen wir auf Details eingehen, an denen Sie das beste Acerola-Produkt für Ihre Bedürfnisse erkennen. Wenn Sie Acerola kaufen, dann hinterfragen Sie folgende Punkte:
Acerola gibt es z. B. in Kapsel- oder Pulverform oder als Lutschtabletten und Saft.
Als Standard-Dosierung haben wir bei Bio-Acerola, glutenfreien Varianten oder Acerola mit Fructose meist 100 mg pro Tag für Erwachsene entdeckt. Diese Empfehlung gilt für gesunde Erwachsene, während Menschen mit chronischen Krankheiten oder anderen Beschwerden einen höheren Bedarf haben können.
Acerola-Pulver lässt sich als Acerola-Extrakt mit sehr hohem Vitamingehalt meist sehr individuell portionieren, was bei Tabletten und Kapseln kniffliger ist. Sie sollten außerdem eine Überdosierung vermeiden, auch wenn Ihnen vielleicht der Geschmack der Lutschtabletten so gut gefällt, dass Sie mehr als die empfohlene Dosis zu sich nehmen. Folgen einer Überdosierung von Vitamin C können beispielsweise Durchfall oder eine Magen-Darm-Verstimmung sein. In diesem Fall sollten Sie die Dosierung reduzieren.
» Mehr InformationenSie können sowohl Produkte finden, die vegan hergestellt werden, als auch solche, die glutenfrei oder lactosefrei sind. Darüber hinaus gibt es ungesüßte Produkte, sodass Sie über Acerola Vitamin C auch bei Allergien, speziellen Diäten oder Unverträglichkeiten einnehmen können. Lediglich bei einer Unverträglichkeit von Fructose ist Acerola keine gute Wahl. Sie können immer auf der Verpackung nachlesen, welche eventuell kritischen Inhaltsstoffe im jeweiligen Produkt enthalten sind.
Wenn Sie ein Produkt wünschen, das sich gut auflöst, dann ist ein Pulver häufig die bevorzugte Variante. Hier werden allerdings Bindemittel verwendet, die ein Ausflocken verhindern und gegen die manche Menschen allergisch sind. Bei Bio-Acerola finden Sie für gewöhnlich sehr reine Produkte ohne viele Zusatzstoffe.
» Mehr InformationenWir wollen Ihnen Pro und Contra von Pulvern und Kapseln aufzeigen, die Sie als Nahrungsergänzungsmittel für Ihre Gesundheit einsetzen können:
Acerola-Produkte finden Sie in Apotheken, Bio-Läden und Drogerien und in sehr großer Auswahl auch im Internet.
Mit Pulvern können Sie viele Speisen und Getränke um Vitamin C anreichern, was mit Tabletten, Kapseln und Lutschtabletten nicht möglich ist. Säfte können genüsslich getrunken oder aber ebenfalls gemischt werden. Das Pulver kann in geeigneter Menge in Flüssigkeiten aufgelöst und dann über diverse, kalte Speisen gegossen werden. So kann der Vitamin-C-Gehalt vom Müsli gesteigert oder auch ein Joghurt zur Vitaminbombe werden. Auch Smoothies, püriertes Obst, ein Salatdressing oder Quarkspeisen lassen sich mit aufgelöstem Pulver bereichern.
Bei der Stiftung Warentest haben wir keinen speziellen Test, dafür aber eine Meldung rund um Goji-Beere, Aronia und Acerola entdeckt, der Sie interessante Erkenntnisse abgewinnen können. Wir konnten im Vergleich feststellen, dass Marken wie Echt Vital, Mount Natural, Vihado, Pur Prana, Effective, Vita2You, Sports & Health sowie Schönenberger immer wieder gut bewertet wurden.
Acerola in Pulverform, wie zum Beispiel von SANATURA, lässt sich einfach entnehmen und individuell dosieren.
Sie werden in Apotheken, Reformhäusern, Bio-Läden und Drogerien Produkte mit Acerola finden. Das größte und vielfältigste Angebot bieten Onlineshops im Internet.
» Mehr InformationenDer Geschmack von Acerola wird als leicht säuerlich und fruchtig beschrieben. Aufgrund der Säure wird oft Zucker oder Süßstoff beigemischt.
» Mehr InformationenSehr häufig wird Acerola mit Zink angeboten, das für die Immunabwehr ebenfalls sehr wichtig ist.
» Mehr InformationenDer Preis pro 100 Gramm variiert sehr stark bei den verschiedenen Produkten in unterschiedlichen Darreichungsformen. Günstige Varianten kosten etwa 22 Euro pro 100 Gramm, teure hingegen 40 bis 60 Euro.
» Mehr InformationenSie werden sowohl laktosefreie als auch glutenfreie und vegane Varianten finden, sodass Sie bei vielen Präferenzen und Unverträglichkeiten das passende Produkt wählen können.
» Mehr InformationenAcerola ist reich an Vitamin-C. Deshalb werden Fruchtsäfte vielfach mit Acerola angereichert, sodass auch der Vitamin-C-Gehalt im Saft steigt.
» Mehr InformationenEin halber Teelöffel Acerola pro Tag reicht bereits aus, um den Tagesbedarf an Vitamin-C zu decken. Als besonders praktisch erweisen sich Acerola-Kapseln, die Sie zusammen mit Wasser einnehmen.
» Mehr InformationenDas Vitamin-C aus Acerola wird vom menschlichen Körper besser aufgenommen als dasjenige aus der synthetisch hergestellte Ascorbinsäure. Deshalb macht es mehr Sinn, auf die natürlichere Variante zu setzen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | natürliches Vitamin-C | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Natürliches Vitamin C von Nature Love
| sehr gut | Keine Zusatzstoffe enthalten | ca. 18 € (168,05 €/kg) | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Bio Acerola von Plastimea
| sehr gut | Anbau unter strenger Überwachung | ca. 14 € (199,87 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Acerola Pulver von Curly Superfood
| sehr gut | Keine Zusatzstoffe enthalten | ca. 14 € (149,90 €/kg) | ![]() | |
Position 4 |
Acerola-Vitamin-C von Sports & Health
| sehr gut | Ausgezeichnete Verträglichkeit | ca. 19 € (277,08 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Acerola von Naturalma
| sehr gut | Gut für Vegetarier und Veganer | ca. 16 € (140,83 €/l) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.