Tests & Vergleiche für die Themenwelten Baumarkt sowie Gartengeräte sind mein Spezialgebiet. Im Akku-Kettensäge-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Kettengeschwindigkeit
Werkzeugfreier Kettenwechsel
Anzahl
Krallenanschlag
Mit Akku betriebene Gartengeräte erobern zunehmend die Haushalte. Sie funktionieren ohne lästiges Kabel und ohne übelriechenden Benzinmotor. Um beispielsweise Ihre Hecken zu stutzen, eignet sich eine Akku-Kettensäge hervorragend. Im Vergleich zu strombetriebenen Geräten sind Akku-Modelle jedoch weniger kraftvoll.
Dementsprechend empfehlen Akku-Kettensäge-Tests, Maschinen mit einem starken 36-Volt-Akku zu erwerben. Bei den Kettensägen sollten Sie zudem auf eine schnelle Kette achten, sodass Sie Äste, Zweige und Stämme schnell und zuverlässig durchtrennen können. Die Sicherheitsstandards gehören zur Grundausstattung dieser Gartenwerkzeuge. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells DUC254Z von Makita*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
DUC254Z von Makita1886 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Akku-Kettensäge
Inhaltsübersicht
Akku-Kettensäge Vergleich 2025
Sehr gute Akku-Kettensägen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
DUC254Z von Makita
C15X-P4A von Husqvarna
MSA 220 C von STIHL
DUC256Z von Makita
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Kettensägen Vergleich 2025
Was leistet die Akku-Kettensäge als handliches Gerät für ambitionierte Gärtner?
Kaufberatung: Warum stehen Spannung und Akku-Kapazität im Mittelpunkt?
Welche beste Akku-Kettensäge überzeugt durch einen langhaltenden Akku?
Überzeugen Akku-Kettensägen als kleine und leise Alternative zum Elektrowerkzeug?
Wie erhält die richtige Reinigung der Akku-Kettensäge die Qualität?
Welchen Akku-Kettensägen-Testsieger fand die Stiftung Warentest 2013?
Welche Fragen und Antworten rund um die Akku-Kettensäge sind interessant?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Akku-Kettensäge Vergleich ab:
4,1 / 5 (48) Bewertungen
Akku-Kettensäge-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Akku-Kettensägen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
DUC254Z von Makita
1886 Kundenmeinungenab 225,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Akku-Kettensäge Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 225,00 €
ab 247,00 €
ab 78,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für DUC254Z von Makita:
Die Akku-Kettensäge Makita DUC254Z hat eine recht kurze Schwertlänge von 25 cm und zählt mit 92 dB zu den lauteren Kettensägen im Vergleich. Allerdings hat sie ein geringes Gewicht von nur 3,2 kg.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DUC254Z von Makita
Kettenbremse
Ja
Anzahl
Ohne Akku
Vorzüge
Leistungssteigerung durch Turbo-Boost
Anpassbare Schmierstoffzufuhr
Abwehr von Staub und Spritzwasser
Nachteile
Kein inkludiertes Ladegerät
Kundenfragen zu DUC254Z von Makita
Über welche Schwertlänge verfügt die Akku-Kettensäge der Marke Makita?
Die Schwertlänge des Makita DUC254Z beträgt 25 cm. Die meisten Modelle im Vergleich verfügen diesbezüglich über einen Wert von über 30 cm.
Was passiert, wenn die Makita DUC 254 Z überhitzt?
Wenn der Akku der Kettensäge überhitzt, bleibt das Werkzeug automatisch stehen und die Hauptbetriebslampe leuchtet rot auf.
C15X-P4A von Husqvarna
10 Kundenmeinungenab 269,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Akku-Kettensäge Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 269,00 €
ab 269,00 €
ab 319,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
C15X-P4A von Husqvarna
Kettenbremse
Ja
Anzahl
1 Stk.
Vorzüge
Bequemer Aufhängehaken
Extrem bewährte Leichtigkeit
Automatische Abschaltfunktion integriert
Nachteile
Es fehlt die automatische Kettenschmierung
MSA 220 C von STIHL
12 Kundenmeinungenab 548,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Akku-Kettensäge Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 548,00 €
ab 979,00 €
ab 459,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für MSA 220 C von STIHL:
Die Stihl MSA 220 C Kettensäge sticht durch ihre benutzerorientierten Merkmale hervor. Mit einem werkzeuglosen Öltankverschluss wird die Bedienung erheblich vereinfacht, während das Sichtfenster einen direkten Blick auf den Ölstand ermöglicht. Die Zweihandbedienung bietet zusätzliche Sicherheit, was bei einer Kettensäge von großer Bedeutung ist. Das Produkt zeigt sich im Vergleich zu anderen Modellen besonders vorteilhaft für anspruchsvolle Anwender. Wir sind beeindruckt von den gebotenen Funktionen und können diese Kettensäge jedem empfehlen, der nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Werkzeug sucht.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
MSA 220 C von STIHL
Kettenbremse
Ja
Anzahl
Ohne Akku
Vorzüge
Kaum Rückschlag
Benutzerzentrierte Formgebung
Fester Krallenhalt
Nachteile
Kein inklusiver Schwertköcher
Kundenfragen zu MSA 220 C von STIHL
Kann man die Sägekette bei der Stihl MSA 220 C-B Kettensäge in einer beliebigen Laufrichtung montieren?
Nein, Sie müssen die korrekte Laufrichtung einhalten. Anderenfalls kann es zum Leistungsverlust beim Schneiden kommen.
Kann man die Stihl MSA 220 C-B Kettensäge versehentlich auslösen?
Nein, die Säge ist mit einem Schutzschalter ausgestattet. Dieser muss erst gedrückt werden, bevor man den eigentlichen Auslöseschalter betätigen kann.
Liegen dem Lieferumfang bei der Stihl MSA 220 C-B Kettensäge schon Akku und Ladegerät bei?
Nein, beides muss separat erworben werden. Wahlweise können Sie auch bereits vorhandene Stihl-Akkus nutzen.
Muss man die Stihl MSA 220 C-B Kettensäge manuell schmieren?
Nein, die Säge verfügt über eine Schmierautomatik. Diese sorgt zuverlässig dafür, dass das Werkzeug immer mit der richtigen Menge Schmieröl versorgt wird.
Verfügt die Stihl MSA 220 C-B Kettensäge über eine Kettenbremse?
Ja, die Säge ist, wie die Mehrheit der Produkte aus unserem Vergleich auch, mit einer Kettenbremse ausgestattet. Diese macht das Werkzeug zu einem sicheren Produkt.
Mit meinem Expertenwissen im Bereich Gartenbedarf und meiner Begeisterung für das Schreiben habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Autorin unterstütze ich Gartenliebhaberinnen bei der Auswahl und dem Vergleich von verschiedenen Gartenprodukten. Mein Ziel ist es, Gartenenthusiastinnen dabei zu helfen, die besten Werkzeuge, Pflanzen und Accessoires zu finden, um ihre Gärten in blühende Paradiese zu verwandeln. Durch meine praxisnahen Artikel und Vergleiche möchte ich mein Wissen teilen und Menschen dabei unterstützen, ihre grünen Träume wahr werden zu lassen. Ich empfehle unseren Akku-Kettensäge-Vergleich vor allem für Gartenbesitzer und Handwerker.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Kettensäge Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Bei einer Akku-Kettensäge handelt es sich um ein Gartengerät, mit dem Sie ohne Strom oder Benzintank arbeiten können. Allerdings verfügen die Modelle im Vergleich zu elektrischen Sägen über eine geringere Leistung. Daher eignen sie sich vorrangig für kleine Holzarbeiten.
Eine akkubetriebene Kettensäge erweist sich als besonders leicht und leise. Zu beachten ist die Akkuleistung, die abhängig von Arbeitsintensität und bearbeiteter Holzart variiert. Viele Akkusägen können pro Akkuladung nur 100 Schnitte durchführen.
Zum Lieferumfang der Akkusägen gehört nicht zwingend der Akku selbst. Viele Anbieter verkaufen diese Zubehörteile extra. Gerade bei gebrauchten Modellen ist ein Akku nicht zwingend im Angebot enthalten, sodass Sie diesen zusätzlich erwerben müssen.
Akku-Kettensägen mit Akku und Ladegerät sind im Garten auf dem Vormarsch. Speziell der leise Betrieb und das geringe Gewicht erweisen sich als vorteilhaft. Allerdings zeigen Akku-Sägen-Tests, dass viele Modelle über eine schwache Leistung verfügen.
Dementsprechend lohnt es sich, anhand unseres Akku-Kettensäge-Vergleichs 2025 die verschiedenen Produkte der Hersteller miteinander zu vergleichen. Akku-Kettensäge-Tests empfehlen, Geräte mit einem starken und langlebigen Akku zu wählen. Mit diesen können Sie auch dickeren Ästen und kleinen Bäumen zu Leibe rücken. Mit der Akku-Kettensäge lassen sich viele Arbeiten erledigen, für die Sie eine Motorsäge einsetzen müssten.
1. Was leistet die Akku-Kettensäge als handliches Gerät für ambitionierte Gärtner?
Mit einer handlichen Akku-Kettensäge sind Sie bei der Gartenarbeit flexibel, weil Sie keinen extra Stromanschluss benötigen.
Akku-Sägen ermöglichen es Ihnen, unabhängig von Stromquellen und Benzinmotoren, kleine Holzarbeiten zu erledigen.
Oftmals liefern die Hersteller die Akku-Kettensäge mit Akku und Ladegerät. Allerdings kommt es auch vor, dass Sie die Maschine ohne Zubehör kaufen müssen.
Die Gartengeräte gehen mit zahlreichen Vorzügen einher. Speziell das Fehlen lästiger Stromkabel kann das Arbeiten erleichtern und zu Ihrer Sicherheit beitragen.
Immerhin brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass Sie versehentlich ins Kabel sägen. Des Weiteren überzeugen diese Kategorien von Sägen durch einen schnellen Start und eine leichte Bedienbarkeit.
Qualitativ hochwertige Arten besitzen einen ergonomischen Griff und lassen sich auch durch ihr geringes Gewicht leicht führen. Daher können auch Anfänger die Akku-Säge problemlos benutzen.
Fehlt Ihnen die Erfahrung im Umgang mit Akku-Kettensägen, brauchen Sie sich bei dieser Art von Sägen um die Ölung zum Beispiel nicht zu sorgen, denn diese geschieht automatisch. Allerdings sollten Sie nicht vergessen, in regelmäßigen Abständen Kettensägeöl nachzufüllen.
Beim Gebrauch der Säge gilt es, deren Leistung zu beachten. Diese ist geringer als bei Elektro- und Benzin-Kettensägen. Daher erreichen die akkubetriebenen Modelle eine schwache bis mittlere Kettengeschwindigkeit und Schnittstärke. Auch die Schwertlänge steht hinter der einer strombetriebenen Säge zurück.
Daher lohnt sich der Einsatz einer Akku-Kettensäge vorrangig in kleinen Gärten. Mit den Geräten können Sie trotzdem ohne Schwierigkeiten dünne Bäume fällen. Möchten Sie größere Äste vom Baum abtrennen, können Sie die Akku-Kettensäge gegen einen Hochentaster austauschen. Bislang gibt es leider keine Kombi-Geräte, die Akku-Kettensäge und Hochentaster miteinander verbinden.
Möchten Sie in Ihrem Garten vorrangig Bäume stutzen, kann sich eine Akku-Astkettensäge lohnen. Diese Kettensägen-Art eignet sich direkt für das saubere Entfernen kleiner Zweige und mittelstarker Äste. Grundsätzlich eignen sich beide Akku-Kettensägen, um Holz beispielsweise zu passenden Brennholzscheiten zu sägen.
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob eine akkubetriebene Säge das Richtige für Sie ist, kann ein seriöser Akku-Kettensäge-Vergleich 2025 helfen. Beispielsweise finden Sie eine Übersicht über die positiven und negativen Aspekte der Geräte:
Vorteile
geringes Gewicht und unkompliziertes Handling
flexible Einsatzfähigkeit
geringe Betriebslautstärke
keine Steckdose notwendig
umweltfreundliche Alternative zur Elektrosäge
Nachteile
geringe Leistung und Schwertlänge
geringer Sägeerfolg bei Hartholz
nur für Äste und kleine Bäume geeignet
Wir haben uns die Akku-Kettensäge von RYOBI genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.
2. Kaufberatung: Warum stehen Spannung und Akku-Kapazität im Mittelpunkt?
Mit einer elektrischen Kettensäge führen Sie stets ein Stromkabel mit, was Sie sich bei einer Akku-Kettensäge bequemerweise komplett sparen.
Interessieren Sie sich für eine akkubetriebe Kettensäge, spielen mehrere Kaufkriterien eine Rolle. Zu diesen gehören:
die Akku-Kapazität, gemessen in Amperestunden
die Akku-Spannung, gemessen in Volt
die Kettengeschwindigkeit, gemessen in Meter pro Sekunde
die Lautstärke, gemessen in Dezibel
das Gewicht, gemessen in Kilogramm
2.1. Der Akku-Typ bestimmt die Säge-Qualität
In der Mehrzahl der Akku-Kettensägen sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Im Normalfall erreichen diese eine Kapazität zwischen zwei und vier Amperestunden. Je höher diese Akku-Kapazität ausfällt, desto länger läuft der Akku Ihrer Kettensäge.
Mehrere Akku-Kettensäge-Tests belegen, dass die Modelle im Dauerbetrieb durchschnittlich zwei Stunden dauerhaft funktionieren. Die Ladezeit liegt dabei zwischen einer und zwei Stunden.
Neben der Kapazität spielt die Leistung der Maschine eine ausschlaggebende Rolle. Diese wird in Volt angegeben. Gute Akku-Kettensägen erreichen eine Leistung zwischen 18 und 36 Volt.
Besonders leistungsstarke Geräte überschreiten sogar die 40-Volt-Marke. Für den normalen Einsatz bei der Arbeit im hauseigenen Garten reichen die gängigen Voltzahlen jedoch aus, sodass Sie darauf getrost zurückgreifen können.
Tipp: Akku-Kettensägen entladen sich nur sehr langsam. Verwenden Sie das Gartengerät nur gelegentlich, brauchen Sie es nur selten aufzuladen.
2.2. Schnittstärke, Schwertlänge, Gewicht – darauf kommt es beim Kauf an
Damit Sie Ihre Akku-Kettensäge bequem halten können, sollte sie einen ergonomischen Griff aufweisen. Vorzugsweise empfehlen sich zudem leichte Modelle mit einem Gewicht zwischen fünf und sechs Kilogramm.
Für den optimalen Gebrauch eignen sich hauptsächlich akkubetriebene Sägen mit einer Schwertlänge zwischen 25 und 35 Zentimetern. Die Schnittlänge ist im Normalfall fünf Zentimeter geringer als die Schwertlänge.
Ebenfalls empfiehlt es sich, beim Kauf einer Akku-Säge die Kettengeschwindigkeit zu berücksichtigen. Dieser Wert unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Produkten drastisch.
Um gute und schnelle Sägeergebnisse zu erzielen, sollten Sie auf ein Modell mit einer schnellen Kette zurückgreifen. Die empfohlene Kettengeschwindigkeit liegt daher zwischen acht und zwölf Meter in der Sekunde.
3. Welche beste Akku-Kettensäge überzeugt durch einen langhaltenden Akku?
Achten Sie beim Kauf einer Akku-Kettensäge unbedingt auf eine ausreichende Akku-Leistungskapazität.
Kaufen Sie eine Akku-Kettensäge ohne Akku, können Sie die Energiequelle sogar aus einem anderen Gerät benutzen, sofern die Akkus vom gleichen Hersteller stammen.
Bei der besten Akku-Kettensäge profitieren Sie vom mitgelieferten Zubehör. Oftmals kommen bei Akku-Kettensägen Lithium-Ionen zum Einsatz.
Diese überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Qualitativ hochwertige Sägen schaffen bei einer vollen Akkuladung durchaus mehr als 100 Schnitte.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, rät ein seriöser Akku-Kettensäge-Vergleich 2025 dazu, erste Erfahrungen mit der Akku-Kettensäge zu sammeln. Zu dem Zweck können Sie beispielsweise Rezensionen anderer Nutzer studieren und erfahren, wie viele Schnitte die Akku-Kettensäge pro Akkuladung erreicht.
Des Weiteren können Sie vielen Kaufberatungen entnehmen, dass eine gute Akku-Säge mehrere Sicherheitsstandards erfüllen sollte. Zu diesen gehören beispielsweise:
der Handschutz
eine Kettenbremse
eine Ladestand-Anzeige
Ebenso empfehlen Akku-Kettensäge-Tests Produkte, die einen werkzeugfreien Kettenwechsel zulassen.
4. Überzeugen Akku-Kettensägen als kleine und leise Alternative zum Elektrowerkzeug?
Im Vergleich zum Elektrowerkzeug ist die Akku-Kettensäge klein, leicht und handlich. Ob Akku-Astkettensäge oder eine normale Kettensäge mit Akkubetrieb – für kleine Holzarbeiten eignen sich diese Säge-Typen problemlos. Beispielsweise können Sie mit einer kleinen Akku-Kettensäge:
Brennholz zurecht sägen
die Hecke schneiden
oder Äste kappen
Speziell die geringe Lautstärke der Geräte macht sie zu nützlichen Gartenwerkzeugen für den Privatgebrauch. Beispielsweise können Sie auch sonntags oder während der Mittagszeit damit arbeiten, ohne der Ruhestörung bezichtigt zu werden.
In der folgenden Tabelle können Sie sehen, inwiefern sich die akkubetriebene Kettensäge von anderen Säge-Typen unterscheidet:
Säge-Kategorie
Besonderheit
die kleine Akku-Kettensäge
einfaches Handling und geringe Betriebslautstärke
in kleinen Gärten schnell einsatzbereit
ungeeignet für schwere Holzarbeiten
Kettensäge mit Benzinmotor
leistungsstarker Motor und hohe Leistung
für Forstarbeiten geeignet
hohe Betriebslautstärke und schwer zu handhaben
elektronisch betriebene Kettensäge
bestens für den Einsatz in großen Gärten geeignet
Kettengeschwindigkeit liegt bei zehn bis 14 Meter in der Sekunde
Stromquelle muss vorhanden sein
5. Wie erhält die richtige Reinigung der Akku-Kettensäge die Qualität?
Sobald Sie eine Akku-Kettensäge kaufen und benutzen, bemerken Sie, wie wichtig Reinigung und Pflege des Geräts sind. Verschmutzungen und Harz-Rückstände sollten Sie stets nach dem Sägen entfernen.
Setzen sich diese erst einmal fest, können sie die Einsatzfähigkeit der Säge beschränken. Um Öl und Baumharz vom Sägeblatt zu beseitigen, können Sie dieses zunächst mit einem trockenen Tuch gut abwischen.
Das Sägeschwert hingegen lässt sich problemlos mit einer Bürste säubern. Bei der Wartung des Geräts sollten Sie auch immer die Kettenspannung kontrollieren. Sofern die Kette durchhängt, ist es sinnvoll, diese unbedingt nachzuziehen.
Das regelmäßige Ölen der Kette ist ausschlaggebend
Um Verschleißerscheinungen vorzubeugen, sollten Sie die Kette der Säge regelmäßig ölen. Dadurch müssen Sie das Schwert seltener nachschleifen. Welches Kettenöl Sie benutzen sollten, richtet sich dabei nach der jeweiligen Empfehlung der Hersteller. Inzwischen gehören biologisch abbaubare Öle zu den beliebten Produkten. Neben speziellen Sägekettenölen können Sie aber auch auf Naturprodukte wie beispielsweise Olivenöl zurückgreifen. Hochwertige Akku-Kettensägen übernehmen das Ölen eigenständig. Ihre Aufgabe besteht lediglich darin, den kleinen Öl-Tank zu befüllen. Dessen Füllmenge wird in Millilitern angegeben und variiert bei den verschiedenen Produkten.
6. Welchen Akku-Kettensägen-Testsieger fand die Stiftung Warentest 2013?
Im Jahr 2013 nahm Stiftung Warentest Kettensägen unter die Lupe, darunter auch drei akkubetriebene Modelle.
Bereits im Jahr 2013 nahm Stiftung Warentest in einem Kettensäge-Test mehrere Kettensägen unter die Lupe. Unter den Produkten waren auch drei akkubetriebene Modelle.
Obwohl es keinen separaten Akku-Kettensäge-Test gibt, konnte ein Akku-Kettensäge-Testsieger ermittelt werden. Hierbei handelt es sich um die MSA 160 C-BQ aus dem Hause Stihl.
Den zweiten Platz konnte sich eine Akku-Säge von Husqvarna sichern. Allerdings geht diese mit einer komplizierten Handhabung einher, was sich negativ auf die Gesamtnote auswirkte.
Der Motor der Akku-Kettensäge von RYOBI ist bürstenlos. Dadurch erreicht die Kettensäge eine optimale Leistung bei geringem Verschleiß.
7. Welche Fragen und Antworten rund um die Akku-Kettensäge sind interessant?
7.1. Kann man die Akku-Kettensäge gebraucht kaufen?
Viele Menschen interessieren sich für eine günstige Akku-Kettensäge und suchen im Internet nach reduzierten Angeboten. Für Sparfüchse lohnt es sich, die Akku-Kettensäge gebraucht zu kaufen.
In Online-Auktionshäusern finden sich funktionstüchtige Gartengeräte aus zweiter Hand. Bei diesen sollten Sie auf den Zustand des Geräts sowie auf einen mitgelieferten Akku achten. Kaufen Sie eine gebrauchte und günstige Akku-Kettensäge ohne Akku, müssen Sie diesen unter Umständen separat erwerben. Abhängig vom Anbieter entstehen so oftmals unnötige Zusatzkosten.
7.2. Warum sollten Sie eine Akku-Kettensäge schärfen?
Damit Sie mit der Akku-Säge gut arbeiten können, sollten Sie das Sägeblatt regelmäßig mit einem Sägekettenschärfgerät schärfen, denn nur eine scharfe Säge ermöglicht Ihnen ein schnelles und erfolgreiches Arbeiten.
Zudem kostet sie ein scharfes Sägeblatt einen geringeren Kraftaufwand, um das Gerät in das zu bearbeitende Material zu treiben.
Günstige Akku-Kettensägen erhalten Sie für rund 70 Euro. Im mittleren Bereich kosten die Kettensägen mit Akku zwischen 100 und 180 Euro. Besonders leistungsstarke Modelle gibt es eher ab 250 Euro aufwärts.
Die Schnittschutzhose ist bei Arbeiten mit der Kettensäge absolut notwendig. Gleiches gilt für Schnittschutzstiefel. Sie verhindern dadurch Verletzungen, die bei einer Kettensäge sogar lebensgefährlich sein können.
7.5. Welche Kettengeschwindigkeit hat eine Akku-Kettensäge?
Die Kettengeschwindigkeit liegt bei Akku-Kettensägen zwischen 4,5 m/s und 24 m/s. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Eigenschaft für die spätere Schnittleistung. Je höher die Kettengeschwindigkeit ist, desto höher ist auch die Schnittleistung.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Akku-Kettensäge
Das YouTube-Video präsentiert die vielseitige Einsatzmöglichkeit der STIHL MSA 120 Akku Motorsäge in der Holzwerkstatt. Es zeigt, wie dieses beeindruckende Produkt mit seinem kraftvollen Akku und der hochwertigen Verarbeitung sowohl für präzise Schnitte als auch für raue Sägearbeiten optimal geeignet ist. Mit der MSA 120 C-BQ von STIHL wird die Holzbearbeitung effizienter und müheloser.
In diesem YouTube-Video werden die Ergebnisse eines einjährigen Akku-Kettensägen-Tests präsentiert. Es werden die besten drei Modelle vorgestellt, die durch Leistung, Handhabung und Akkulaufzeit überzeugen konnten. Erfahren Sie, welche Akku-Kettensäge am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und wie sich die verschiedenen Modelle im Langzeittest bewährt haben.
Was leistet die Akku-Kettensäge als handliches Gerät für ambitionierte Gärtner?
Kaufberatung: Warum stehen Spannung und Akku-Kapazität im Mittelpunkt?
Welche beste Akku-Kettensäge überzeugt durch einen langhaltenden Akku?
Überzeugen Akku-Kettensägen als kleine und leise Alternative zum Elektrowerkzeug?
Wie erhält die richtige Reinigung der Akku-Kettensäge die Qualität?
Welchen Akku-Kettensägen-Testsieger fand die Stiftung Warentest 2013?
Welche Fragen und Antworten rund um die Akku-Kettensäge sind interessant?
Empfehlungen: Herausragendende Akku-Kettensägen kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Kettenbremse
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
DUC254Z von Makita
sehr gut
Leistungssteigerung durch Turbo-Boost
ca. 225 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
C15X-P4A von Husqvarna
sehr gut
Bequemer Aufhängehaken
ca. 269 €
Jetzt kaufen »
Position 3
MSA 220 C von STIHL
sehr gut
Kaum Rückschlag
ca. 548 €
Jetzt kaufen »
Position 4
DUC256Z von Makita
sehr gut
Geschmeidige Kettengeschwindigkeit
ca. 296 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
GP-LC 36/35 Li von Einhell
sehr gut
Autom. geschmierte Kette
ca. 118 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Akku-Kettensägen, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
GKC3630L20 von Black+Decker
415 Kundenmeinungenab 259,00 €
(
in wenigen Tagen versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 259,00 €
ab 369,00 €
ab 246,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für GKC3630L20 von Black+Decker:
Obwohl sie leise ist und mit einer Einschaltsperre ausgestattet ist, sind das nicht die einzigen Vorzüge der Black+Decker-Li-Ion-Akku-Kettensäge. Die Eignung für Holz- und Gartenarbeiten macht sie zu einem äußerst praktischen Werkzeug. Beim Vergleich waren wir besonders vom ruhigen Betrieb beeindruckt. Zudem fanden wir die Einschaltsperre, die die Sicherheit erhöht, äußerst positiv.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
GKC3630L20 von Black+Decker
Kettenbremse
Nein
Anzahl
1 Stk.
Vorzüge
Einschaltsperre gewährleistet Sicherheit
Geräuscharme Leistung
Für Holz- und Gartenprojekte bestens geeignet
Nachteile
Akkukapazität unzureichend
Kundenfragen zu GKC3630L20 von Black+Decker
Welche Schwertlänge hat die Black+Decker GKC3630L20 Akku-Kettensäge?
Die Akku-Kettensäge aus dem Hause Black+Decker hat laut den Herstellerangaben eine Schwertlänge von 30 cm. Die meisten anderen Geräte aus unserem Vergleich haben eine Schwertlänge von mindestens 35 cm.
Wie laut ist die Akku-Kettensäge GKC3630L20 von Black+Decker?
Wenn Sie diese Akku-Kettensäge von Black+Decker kaufen, erhalten Sie im Vergleich zu herkömmlichen Geräten eine relativ geräuscharme Kettensäge. Die Lautstärke dieser Säge beträgt 73 dB.
WG322E.1 von Worx
1403 Kundenmeinungenab 219,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 219,00 €
ab 253,00 €
ab 223,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für WG322E.1 von Worx:
Die Worx WG384E Akku-Kettensäge bringt viele Vorteile mit sich, von denen Gartenbesitzer profitieren können. Sie kombiniert ein automatisches Kettenspannsystem mit der Möglichkeit, die Kette werkzeuglos über einen Drehknopf zu wechseln. Unsere Betrachtungen haben ergeben, dass die Schnellstopp-Kettenbremse ein entscheidendes Sicherheitsfeature ist. Und die Kompatibilität mit dem WORX 20V PowerShare Akkusystem spricht für eine hohe Flexibilität im Einsatz.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WG322E.1 von Worx
Kettenbremse
Nein
Anzahl
2 Stk.
Energie
Energiequelle
Akku
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
4,7 kg
Technische Angaben
Vorzüge
effiziente Schnittkraft
Hervorragend im Garten
Antrieb: Bürstenfrei
Nachteile
kein Kettenstop
Kundenfragen zu WG322E.1 von Worx
Braucht man ein Hilfsmittel, um die Kette bei der Worx WG384E Akku-Kettensäge zu spannen?
Nein, das Gerät verfügt über eine werkzeuglose Kettenspannung. So können Sie das Gerät insbesondere im professionellen Einsatz gut verwenden.
Kann man die Worx WG384E Akku-Kettensäge einfach warten?
Ja, die Säge verfügt über einen bürstenlosen Motor. So wird die Wartung vereinfacht, da nur wenig Verschleißteile vorhanden sind.
Kann man sich an der Worx WG384E Akku-Kettensäge verletzen, wenn das Sägeblatt steht?
Nein, das Sägeblatt verfügt über einen Kettenschutz. Dieser verhindert zuverlässig, dass man sich am Sägeblatt verletzt.
Liegt die Worx WG322E.1 Akku-Kettensäge beim Arbeiten gut in der Hand?
Kundenerfahrungen mit Akku-Kettensägen zeigen, dass Verbraucher mit der Worx WG322E.1 Akku-Kettensäge und dessen Funktionen zufrieden sind. Die Kettensäge liegt gut in der Hand, da sie mit einem ergonomischen Soft- und Zweithandgriff ausgestattet ist.
Wird die Kette bei der Worx WG384E Akku-Kettensäge automatisch geschmiert?
Ja, die Säge verfügt über eine automatische Kettenschmierung. Da ist nicht bei allen Modellen aus unsrem Vergleich der Fall.
DUC353 von Makita
157 Kundenmeinungenab 549,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 549,00 €
ab 599,00 €
ab 309,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für DUC353 von Makita:
Gemäß unserer Beurteilung präsentiert sich die Makita DUC 353 PT2 Akku Kettensäge mit ihrer schnellen Kette als leistungsstarke Wahl. Ihre vergleichsweise leise Betriebsart sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung. Das beigefügte Doppelladegerät bietet eine zusätzliche, praktische Möglichkeit, den Akku zu laden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DUC353 von Makita
Kettenbremse
Ja
Anzahl
2 Stk.
Vorzüge
flotte Kette
Eher leises Arbeiten
Doppel-Akkuladegerät im Lieferumfang
Nachteile
Akkukapazität schwer einschätzbar
Kundenfragen zu DUC353 von Makita
Wie groß ist die Schnittlänge der Makita DUC 353 PT2?
Die Akku-Kettensäge hat eine Schnittlänge von 35 cm und die Treibglieder sind 1,1 mm stark.
Wird die Makita DUC 353 PT2 Akku-Kettensäge mit einem Ersatzakku geliefert?
Ja, die Kettensäge aus dem Hause Makita wird laut den Herstellerangaben mit zwei Akkus geliefert. So haben Sie stets einen Akku als Reserve.
GE-LC 18/25 von Einhell
3932 Kundenmeinungenab 116,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 116,00 €
ab 124,00 €
ab 109,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für GE-LC 18/25 von Einhell:
Die Gartenarbeit kann manchmal eine echte Herausforderung sein, aber zum Glück hat die Einhell Akku-Kettensäge einige nützliche Merkmale, die den Prozess erleichtern. Besonders attraktiv ist ihre Handlichkeit, die sie zu einem beliebten Werkzeug für Hobbygärtner macht. Ein besonderes Highlight ist der robuste Krallenanschlag aus Metall, der eine sichere Führung ermöglicht. Zudem beeindrucken der Rückschlagschutz mit mechanischer Sofort-Kettenbremse und die werkzeugfreie Kettenspannungsregulierung. Wir haben diese Funktionen im Vergleich bemerkt und können das Produkt Gärtnerinnen und Gärtnern aller Erfahrungsstufen empfehlen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
GE-LC 18/25 von Einhell
Kettenbremse
Ja
Anzahl
1 Stk.
Vorzüge
Kraftvoller Krallenanschlag
Aktive Verwaltung des Akkusystems
Inkludiert Express-Ladegerät
Nachteile
Kettengeschwindigkeit ist relativ gering
Kundenfragen zu GE-LC 18/25 von Einhell
Muss die Kette der Kettensäge Einhell GE-LC 18/25 Li geschärft werden?
Kunden, die Erfahrungen mit dieser Akku-Kettensäge gemacht haben, berichten, dass ein effektives Arbeiten mit ihr nur dann möglich ist, wenn die Sägekette in einem gutem Zustand und vor allem scharf ist. Dadurch verringert sich auch die Gefahr eines gefährlichen Rückschlages und den daraus resultierenden Verletzungen. Es ist ratsam, die Sägekette nicht selbst zu schärfen, sondern sie am besten bei einem Fachhändler nachschleifen zu lassen.
OCS1830 von Ryobi
2595 Kundenmeinungenab 162,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 162,00 €
ab 215,00 €
ab 201,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für OCS1830 von Ryobi:
Die Kettensäge One+ von Ryobi punktet mit einem unkonventionellen Design und einem effizienten bürstenlosen Motor, der für herausragende Leistung sorgt. Besonders benutzerfreundlich ist die werkzeuglose Kettenspanneinrichtung, die lästiges Werkzeug überflüssig macht. Der umlaufende Zweithandgriff ermöglicht eine einfache und sichere Handhabung. Empfehlenswert ist dieses Produkt für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen. Wir waren beeindruckt von der Schwertlänge von 30 Zentimetern, die ausreichend ist, um verschiedene Aufgaben im Garten zu bewältigen. Die Kettensäge One+ von Ryobi hat uns in jedem Aspekt überzeugt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
OCS1830 von Ryobi
Kettenbremse
Ja
Anzahl
Ohne Akku
Energie
Energiequelle
Akku
Batteriekapazität
4 Ah
Batteriegewicht
700 g
Austauschbare Batterie
Ja
Akku-/Batteriespannung
18 V
Geräuschemissionen
Vibrationsemission
6,6 m/s²
Schalldruckpegel
83,1 dB
Schallleistungspegel
94,1 dB
Technische Angaben
Vorzüge
Griff für zweite Hand umlaufend
Flotte Bremsfunktion der Kette
Inklusive Schutzhülle
Nachteile
Akku muss separat erworben werden
Kundenfragen zu OCS1830 von Ryobi
Eignet sich die Akku-Kettensäge 18 V ONE+ der Marke Ryobi für die Arbeit in allen Positionen?
Die Akku-Kettensäge 18 V ONE+ der Marke Ryobi eignet sich aufgrund ihres Rundgriffs für das Arbeiten in allen Positionen.
Erweist sich der Motor der OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi als langlebig?
Da der Motor der OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi bürstenlos ist, ist er robust und langlebig.
Ist die Anwendung der OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi sicher?
Ja, da die OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi über eine mechanische Kettenbremse verfügt, erweist sich die Anwendung laut Hersteller als sehr angenehm.
Wie lang ist das Schwert der OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi?
Die OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi weist eine Schwertlänge von 30 cm auf, während andere verglichene Modelle mit bis zu 40 cm über eine höhere Schwertlänge verfügen.
Wie schwer ist die OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi?
Die OCS1830 Akku-Kettensäge von Ryobi weist ein Gewicht von 3,2 kg auf. In der Vergleichstabelle sind Modelle aufgelistete, die mit bis zu 4,6 kg etwas schwerer sind.
Universalchain 18 von Bosch
1885 Kundenmeinungenab 99,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 99,00 €
ab 99,00 €
ab 99,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Universalchain 18 von Bosch:
Die Bosch Home and Garden Akku-Kettensäge Universalchain 18 ist ein äußerst vielseitiges und kraftvolles Werkzeug, das für verschiedene Projekte bestens geeignet ist. Eine ungewöhnlich kreative Ergänzung ist der neue Anschlaghaken, der präzise und mühelose Unterschnitte ermöglicht. Das praktische und zeitsparende SDS-System ermöglicht ein werkzeugloses Wechseln und Spannen der Kette. Beachten Sie jedoch, dass der Akku separat erworben werden muss. Aufgrund der Vielseitigkeit und Handlichkeit empfehlen wir diese Akku-Kettensäge sowohl für Heimwerker als auch für Profis.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Universalchain 18 von Bosch
Kettenbremse
Ja
Anzahl
Ohne Akku
Energie
Energiequelle
Akku
Geräuschemissionen
Vibrationsemission
3,7 m/s²
Schalldruckpegel
84 dB
Schallleistungspegel
95 dB
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
3 kg
Lieferumfang
Kettensägenöl
Ja
Technische Angaben
Vorzüge
Akkuladung-Indikator
Langlebiges Metallgetriebe
horizontal und vertikal schneiden
Nachteile
Kettengeschwindigkeit ist relativ gering
Kundenfragen zu Universalchain 18 von Bosch
Wie schwer ist die Kettensäge Bosch Universalchain 18 mit Akku?
Wenn Sie die Bosch Universalchain 18 Akku-Kettensäge kaufen, können Sie lange damit arbeiten, denn sie ist sehr leicht im Vergleich zu herkömmlichen Kettensägen. Sie wiegt nur 3 kg mit Akku.
Mini FDA-001 von Ceepuy
5665 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Mini FDA-001 von Ceepuy
Kettenbremse
Ja
Anzahl
2 Stk.
Vorzüge
Ergonomisches Design
Inklusive eines reichhaltigen Zubehörs
Erhöhte Akkulaufzeit
Nachteile
Kettengeschwindigkeit ist relativ gering
SF8J113 von Liferun
6 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SF8J113 von Liferun
Kettenbremse
Ja
Anzahl
1 Stk.
Vorzüge
Ladegerät inklusive
moderner Akku
Flotte Bremsfunktion der Kette
Nachteile
Kettengeschwindigkeit ist relativ gering
DUC353Z von Makita
95 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für DUC353Z von Makita:
Ob Hobbygärtner oder Profi, die Makita-DUC353Z ist eine beeindruckende Akku-Kettensäge. Mit einem einstellbaren Kettenspannungssystem ist sie optimal auf individuelle Bedürfnisse anpassbar. Auch die Akku-Kapazitätsanzeige sowie der 200 ml Öltank erleichtern die Arbeit. Im Vergleich zu anderen Akku-Kettensägen ist dies ein Pluspunkt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DUC353Z von Makita
Kettenbremse
Ja
Anzahl
2 Stk.
Vorzüge
Akkukapazitätsanzeige inklusive
Anpassung der Kettenspannung möglich
Einstellbares Ölsystem
Nachteile
Batterie hält nicht lange
Kundenfragen zu DUC353Z von Makita
Ist die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z mit anderen Makita-Geräten kompatibel?
Ja, die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z ist mit anderen Makita-Geräten, die ebenfalls Li-Ionen-Akkus mit 18 V verwenden, kompatibel.
Kann der Akku aus der Akku-Kettensäge Duc353z von Makita auch in anderen Geräten des Herstellers verwendet werden?
Ja, die Akkus von Makita sind mit zahlreichen Geräten des gleichen Herstellers kompatibel. Der Akku der Akku-Kettensäge Duc353z von Makita kann auch in andere Makita Produkten verwendet werden.
Kann die Kettenspannung der Makita Akku-Kettensäge DUC353Z ohne Werkzeug verstellt werden?
Ja, die Kettenspannung der Makita Akku-Kettensäge DUC353Z lässt sich ohne den Einsatz von Werkzeugen einstellen.
Welche Kettengeschwindigkeit erreicht die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z und wie wirkt sich das auf die Schnittleistung aus?
Die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z erreicht eine Kettengeschwindigkeit von bis zu 20 m/s. Diese hohe Geschwindigkeit ermöglicht schnelle und effiziente Schnitte, besonders nützlich beim Zersägen von Holz für Kamin oder Gartenarbeiten.
Wie lange kann die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z mit einer Akkuladung betrieben werden und welche Faktoren beeinflussen dies?
Die Betriebsdauer der Makita Akku-Kettensäge DUC353Z hängt von der Kapazität der verwendeten Akkus ab, die zwischen 1,5 und 6,0 Ah variieren kann. Höhere Amperestunden (Ah) verlängern die Laufzeit, wobei zwei gleichwertige Akkus empfohlen werden für optimale Leistung.
UC029GZ von Makita
1 Kundenmeinungen
ab 239,00 €
ab 203,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
UC029GZ von Makita
Kettenbremse
Ja
Anzahl
2 Stk.
Vorzüge
geschützter Griff mit weichem Material
Ergonomisches Design
Geringes Gewicht verglichen
Nachteile
Eher kurzes Schwert
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.