- Akku und Ladegerät enthalten
- erstklassige Materialgüte
- Hoher Geräuschpegel
Wer einen großen Rasen ohne Drainage schon einmal mit einem lauten Benziner gemäht hat oder auf kleinen Flächen mehrfach fast oder tatsächlich das Kabel des Elektro-Mähers zersägt hat, der sucht häufig nach praktischen Alternativen. Wer aufgrund einer eher kleinen Fläche keinen Rasenmähroboter oder gar einen Aufsitzrasenmäher anschaffen will, der könnte sich laut Internet-Tests mit Akku-Rasenmähern für kleine Flächen das ideale Gerät anschaffen. Erfahren Sie auf BILD.de in unserem Akku-Rasenmäher-für-kleine-Flächen-Vergleich 2025, welche Unterschiede es bei Akku-Rasenmähern für kleine Flächen gibt. Darüber hinaus gehen wir auf Lautstärke in dB, Fangkorbvolumen in l, maximale Flächen in m2 und Schitthöhenverstellung detaillierter ein.
Bevor wir uns auf BILD.de mit Akku-Rasenmähern mit Mulchfunktion für kleine Flächen befassen, auf Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit Radantrieb eingehen oder andere Details von Akku-Rasenmähern für kleine Flächen aus Tests im Internet näher betrachten, wollen wir die Gesamtheit der heutigen Möglichkeiten zur Rasenpflege kurz vorstellen:
Akku-Rasenmäher für kleine Flächen sind meist besonders handlich und leicht.
Aufsitz- und Benzinrasenmäher zum Schieben werden fast ausschließlich für sehr große Grünflächen verwendet. Aufgrund des Tanks und des Motors schaffen sie weite Strecken und mähen große Flächen in kürzester Zeit. Die Nachteile liegen allerdings in den hohen, laufenden Kosten für den Sprit und das Öl, dem hohen Wartungsaufwand, dem Gestank der Abgase und dem extrem lauten Betrieb.
In Privathaushalten werden daher meist Elektro-Mäher verwendet, die mit einem Verlängerungskabel an die Steckdose angeschlossen und so mit Energie versorgt werden. Die Geräte sind leiser und leichter, aber das Handling beim Mähen mit dem ausgelegten Kabel erfordert viel Erfahrung und birgt immer die Gefahr, neben dem Gras auch das Kabel zu durchschneiden.
In der Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung (BlmSchV) sind Geräuschpegel und Nutzungszeiten von Rasenmähern definiert. Leise Mähroboter mit nur 59 dB dürfen zwischen 7 und 20 Uhr verwendet werden, laute Benziner ab 88 dB hingegen nur von 9 bis 13 und von 15 bis 19 Uhr.
Besonders leicht, leise und völlig unabhängig von Benzin oder Strom arbeiten Sie mit einem Handrasenmäher, mit dem Sie einfach über Grünflächen spazieren. Hier gibt es keinen Fangkorb, kaum Geräusche und es müssen lediglich von Zeit zu Zeit die Messer geschärft werden.
Immer häufiger sieht man in Baumärkten Angebote für Akku-Rasenmäher für kleine Flächen, die in kleinen Gärten oder auf Grundstücken mit wenig Rasen immer beliebter werden. Denn hier lohnt sich die Anschaffung und die Verkabelung des Grundstücks für einen Mähroboter oft nicht und der Akku-Mäher nutzt das Beste aus allen anderen Geräten. Das geringe Eigengewicht erlaubt ein leichtes Handling, der Akku sorgt für kabellose Freiheit und die Lautstärkeentwicklung ist extrem gering.
Wir haben uns diesen Akku-Rasenmäher für kleine Flächen von GARDENA genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen gelegt.
Bei unseren Recherchen auf BILD.de haben wir diverse Größen, Gewichte und auch Lautstärken entdeckt, die wir im Rahmen der Kaufberatung noch genauer unter die Lupe nehmen. Um Ihnen die Entscheidung für oder gegen bestimmte Geräte zu erleichtern, wollen wir Ihnen einmal Spindelmäher und Sichelmäher als Kategorien vorstellen:
Art des Mähers | Eigenschaften |
---|---|
Spindelmäher |
|
Sichelmäher |
|
Wenn Sie einen Akku-Rasenmäher für kleine Flächen beim Camping oder wirklich kleine Rasenstücke suchen, dann könnte ein stromloser Sichelmäher eine gute Alternative sein. Ab 200 m2 sollten Sie sich einen leichten Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit diversen Einstellmöglichkeiten und Motor-Unterstützung gönnen.
Tipp: Damit der Akku-Rasenmäher für kleine Flächen Haus und Garten dauerhaft in Schuss halten kann, informieren Sie sich im Vorfeld über Garantien und Versicherungen. Mit einer Versicherung vom Akku-Rasenmäher für kleine Flächen können Sie über Jahre hinweg dafür sorgen, dass auch Verschleißteile kostenlos oder günstig ersetzt werden.
Der Akku-Rasenmäher für kleine Flächen von GARDENA ist durch sein kompaktes Design besonders einfach zu manövrieren. Er besitzt einen schwenkbaren Griff, der es ermöglicht, auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Einen allgemeinen Akku-Rasenmäher-für-kleine-Flächen-Testsieger werden wir Ihnen in diesem Vergleich nicht nennen, denn Ihre individuellen Bedürfnisse entscheiden darüber, welches Gerät die beste Wahl darstellt. Ein Akku-Rasenmäher für kleine Flächen und Laser-Präzision sammelt vielleicht Punkte beim Test der Stiftung Warentest, kann aber niemals der passende, günstige Akku-Rasenmäher für kleine Flächen und kleine Budgets sein. Bei Hanglagen kann ein Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit Antrieb die beste Lösung sein, wohingegen für kleine Grünstreifen ein schmaler Akku-Rasenmäher für kleine Flächen die richtige Wahl ist. Ganz allgemein sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen, die wir im Rahmen der Kaufberatung für wichtig halten:
Gerade kleine Flächen können Sie meist problemlos mit nur einer Akkuladung komplett mähen.
Wer schnell größere Flächen mähen will, der profitiert von einer hohen Schnittbreite in cm, wodurch allerdings der gesamte Mäher größer und schwerer wird. Umgekehrt sind schmale Wege aus Gras und dünne Grünstreifen rund um das Gebäude besser zu bearbeiten, wenn Sie sich eine geringe Schnittbreite in cm gönnen. Messen Sie in diesem Fall die Flächen aus und treffen eine dazu passende Wahl.
Welcher Akku-Rasenmäher für kleine Flächen die richtige Wahl darstellt, hängt auch mit der Größe der Rasenflächen und der Akku-Leistung zusammen. Je kleiner die Flächen und Streifen sind, desto geringer darf auch die Akku-Laufzeit ausfallen. Praktisch alle Hersteller geben eine empfohlene, maximale Fläche in m2 an, die eine gute Orientierungshilfe darstellt. Liegt diese Fläche bei mehr als 500 m2, sind Sie mit Akkus gut beraten, die 18 V und 5 Ah Kapazität bieten oder mit 2 x 40 V und 2 Ah. Rund 400 m2 schaffen Sie mit Akkus von 36 V und 3 Ah. Je höher die Arbeitsspannung in V ist, desto kraftvoller schreddern und schneiden die Messer. Für einen gepflegten Zierrasen hingegen darf die Arbeitsspannung in V geringer ausfallen. Die Kapazität der Akkus in Ah gibt Auskunft über die Ausdauer einer Akkuladung.
Je größer die Fläche in m2 ist, desto größer sollte auch das Fangkorbvolumen in l ausfallen – ansonsten müssten Sie immer nach einer oder zwei Bahnen den Korb ausleeren und die Arbeit unterbrechen. Einen Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion für kleine Flächen finden Sie immer dann, wenn Sie den Mäher auch ohne Fangkorb betreiben können. Beim Mulchen bleibt das geschnittene Gras auf dem Rasen liegen und versorgt den Boden so mit Nährstoffen und schützt gleichzeitig vor dem Austrocknen.
Unser Tipp: Gönnen Sie sich einen Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit Akku und Ersatzakku, wenn Sie unregelmäßig mähen oder größere Flächen bearbeiten. Dies schützt Sie vor plötzlichen Unterbrechungen, weil der leere Akku wieder aufgeladen werden muss.
» Mehr InformationenOptimal ist ein Akku-Rasenmäher mit zwei Akkus, sodass Sie für den Notfall immer einen vollen Ersatzakku zur Hand haben.
Auf einem matschigen, nassen und eher an Kleiboden erinnernden Rasen in Norddeutschland in der Ebene meistern Sie andere Herausforderungen als auf felsigen, trockenen Böden in Hanglage. Je fester der Boden ist, desto schmaler können die Räder sein und auch das Gewicht in kg darf hoch sein – der Mäher kann auf festen Steinböden nicht einsinken. Auf matschigen, nassen Böden hingegen profitieren Sie von leichten Akku-Rasenmähern für kleine Flächen, die Pflanzen abschneiden, einen Fangkorb besitzen und breite Räder besitzen. Sowohl in Hanglagen als auch auf weichen Böden ist ein Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit Radantrieb eine gute Unterstützung, der sich praktisch mit Motorunterstützung über die Flächen zieht und nicht mühsam gezogen oder geschoben werden muss.
Es gibt Unterschiede der verschiedenen Untergrundflächen, für die der Rasenmäher geeignet ist, die nur Sie selbst vor Ort bestimmen können. Wer viel unter Bäumen und Sträuchern mäht, hat dort immer wieder mit großen und kleinen Zweigen sowie Laub, Früchten oder Bucheckern zu tun. Diesen Dingen sollte der Mäher gewachsen sein und als Akku-Rasenmäher für kleine Flächen auch Holz bis zu einer gewissen Größe kraftvoll zerteilen können. Wenn Sie hingegen steinige Flächen mähen wollen, sollten Sie immer eine möglichst hohe Schnitthöhe in cm wählen, um Messer und Material beim Mähen zu schonen. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung sollten Sie sich immer gönnen, wenn nicht alle Räder einzeln in der Höhe verstellt werden müssen. So können Sie saisonal die Schnitthöhe anpassen und den Rasen im Sommer vor dem Austrocknen schützen.
» Mehr InformationenEin geringes Gewicht in kg und ein Radantrieb machen das Handling besonders leicht und angenehm. Allerdings kostet der Antrieb zusätzlich und braucht mehr Energie. Sehr leichte Mäher sind teilweise klein und haben kleine Fangkörbe, was für größere Flächen unpraktisch ist.
Die Lautstärke liegt bei kraftvollen Geräten dieser Art leider häufig fast im Bereich eines Benzinmähers und kann durchaus 96 dB erreichen. Wenn möglich sollten Sie sich bei passender Leistung und Ausstattung einen Akku-Rasenmäher für kleine Flächen mit Laser-Präzision und einer Geräuschentwicklung von nur 70 dB gönnen.
Höhenverstellbare Handgriffe erlauben es Personen mit unterschiedlicher Körpergröße jeweils eine ergonomische Einstellung vorzunehmen. So muss man weder gebückt noch mit angespannten Schultern den Rasen kürzen. Klappbare Handgriffe haben hingegen beim Verstauen und Aufbewahren des Rasenmähers, aber auch beim Transport zum Ferienhaus große Vorteile. Wie man den Handgriff verstellt oder einklappt, beschreibt jeder Hersteller von Akku-Rasenmähern für kleine Flächen in der Anleitung.
Einige Akku-Rasenmäher verfügen auch über eine Mulchfunktion.
Auch diese mit Akkus ausgestatteten Geräte werden in großen und kleinen Gärten immer beliebter. Pro und Contra sehen wir folgendermaßen:
Sowohl in Baumärkten als auch in Gartencentern, aber auch in Angebotswochen im Supermarkt, Restpostenmarkt oder Discounter finden Sie diese Mäher. Die größte Auswahl finden Sie das ganze Jahr hindurch im Internet.
» Mehr InformationenAb 220 Euro aufwärts gibt es Rasenmäher mit Akku für kleine Gärten, wobei Sie in der Spitze bis zu 350 Euro einkalkulieren sollten.
» Mehr InformationenFür kleine, schwache und körperlich eingeschränkte Menschen sind sehr leichte, kleine Mäher die beste Wahl. Für schwierige Untergründe ist ein Radantrieb hilfreich, während auf großen Flächen leistungsstarke Akkus, große Fangkörbe und große Schnittbreiten die beste Wahl darstellen.
» Mehr InformationenBekannte Hersteller wie Gardena, Einhell, Makita, Stihl, Bosch, Sprint, Kärcher und Greenworks haben im Vergleich die besten Bewertungen erhalten.
» Mehr InformationenDie klassische Gewährleistung von zwei Jahren erhalten Sie bei allen Herstellern. Wir raten Ihnen zu Anbietern, bei denen es Garantien von drei bis fünf Jahren gibt, da es gerade mit den Akkus immer wieder zu Problemen kommen kann.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden Praxistest präsentieren wir euch den HandyMower Li-18/22 von Gardena – den ultimativen Akku Rasenmäher für alle Gartenliebhaber da draußen! Mit seiner Leistung von 22/18V bringt er selbst widerspenstiges Gras problemlos in Form und sorgt für einen gleichmäßigen und gepflegten Rasenschnitt. Erfahrt in unserem Video, wie einfach und effizient der HandyMower ist und warum er ein Must-Have für jeden Rasenbesitzer ist. Verpasst nicht unsere praktischen Tipps und Tricks für den idealen Einsatz dieses innovativen Gartengeräts.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir eine umfassende Auswahl an Makita Akku-Rasenmähern für Rasenflächen von klein bis riesig. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt der Modelle und ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die besten Optionen für die Pflege Ihres kleinen Grüns.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Schnittbreite | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GE-CM 18/30 von Einhell
| sehr gut | Akku und Ladegerät enthalten | ca. 126 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
DLM382Z von Makita
| sehr gut | Flexibel einstellbare Schnitthöhe | ca. 219 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
GE-CM 18/32 von Einhell
| sehr gut | Flexibel einstellbare Schnitthöhe | ca. 121 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li von Einhell
| sehr gut | 2 Akkus und Ladegerät enthalten | ca. 269 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
AL1 3420 Li von Alpina
| sehr gut | 2 Akkus und Ladegerät enthalten | ca. 195 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.