- Bürstenlose Motortechnologie
- Geringes Gewicht
- Einfache Befestigung am Gürtel
- Fehlender Akku und Ladegerät im Set
Finden Sie in unserem Akku-Schlagschrauber-Vergleich 2025 heraus, worin sich die Geräte von Akku-Bohrern unterscheiden. Gönnen Sie sich ausführliche Hintergrundinformationen, damit Sie sich von Beginn an für ein Modell entscheiden können, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Verwenden Sie Akku-Schlagschrauber beim Reifenwechsel, die ein einstellbares Drehmoment besitzen, leistungsfähige Ladegeräte und Akkus voller Power. Gönnen Sie sich die Entspannung für die Hände und sparen Zeit, indem Sie nicht zunächst die öligen Hände säubern müssen, bevor die Kraftübertragung zum Lösen von Muttern manuell erfolgen kann.
Zum Einstieg in diesen speziellen Vergleich wollen wir mit einigen begrifflichen Irrtümern aufräumen. Ein Akku-Schlagbohrer ist weder ein Schlagbohrer, mit dem Sie Löcher in die Wand bohren können, noch ist er ein Akku-Schrauber, mit dem Sie beim Aufbau von Möbeln oder ähnlichem Schrauben mit geringem Kraftaufwand eindrehen können. Ein Akku-Schlagschrauber mit Akku ist ein Werkzeug, das ausschließlich zum Lösen bzw. Festziehen von Muttern und Schrauben geeignet ist. Auch als Drehschlagschrauber oder Schlagbohrschrauber ist der Akku-Schlagbohrer nicht geeignet.
Die häufige Verwechslung führen wir auf die gleiche Bauform zurück, wobei auch die dahintersteckende Technologie Ähnlichkeit besitzt. Der Akku-Schlagschrauber ½ Zoll oder in einer anderen Größe wird durch die Drehbewegung des Motors angetrieben. Nur wird diese Energie anders als bei den verwandten Werkzeugen nicht fortwährend an die Spitze des Gerätes weitergegeben.
Die Drehbewegung wird kontinuierlich unterbrochen und danach schlagartig fortgesetzt. Aufgrund dieser speziellen Mischung aus hoher Kraftübertragung und sehr hohen Drehmomenten eignen sich die Akku-Schlagschrauber in Tests besonders gut zum Einsatz beim Radwechsel. Mit der Hilfe eines Akku-Schlagschraubers sind an Kfz und Lkw mühelos die Radmuttern gelöst, sodass die Reifen ausgetauscht werden können.
Auf diesem Bild wird uns ein Makita-Akku-Schlagschrauber präsentiert, bei dem uns der Soft-Grip-Griff auffällt.
Wenn Sie bereits ohne Akku-Schlagschrauber am Auto versucht haben, die Radmuttern zu lösen, wissen Sie die Eigenschaften der Geräte garantiert zu schätzen. Die Radmuttern müssen extrem fest angezogen werden, damit sich während der Fahrt die Räder nicht vom Wagen lösen.
Kommt es nun zu einer Reifenpanne, erinnern Sie sich an die hoffentlich einst erlernten Handgriffe für den Reifenwechsel. Sie stellen das Warndreieck auf und suchen im Kofferraum nach dem Ersatzrad, Wagenheber und dem sogenannten Radkreuz. Genau diesen kreuzförmigen Schraubenschlüssel können Sie mit einem leistungsfähigen Akku-Schlagschrauber im Kfz ersetzen.
Unter Einsatz Ihrer gesamten Muskelkraft können bzw. müssen Sie nun versuchen, die häufig verdreckten, festsitzenden und angerosteten Radmuttern zu lösen.
Dies ist durchaus möglich und gelingt gerade beim kreativen Einsatz sämtlicher Körperteile früher oder später auch – nur wollen Sie das? Meist müssen Sie mit einem Hammer für die Bewegung der Radmutter sorgen. Ist keiner im Kofferraum, versuchen sich viele Pannengeplagte, mit Tritten gegen das Radkreuz aus ihrer Notsituation zu befreien.
Natürlich ist ein Akku-Schlagschrauber im Kfz keine praktikable Alternative, denn nur allzu schnell entladen sich die Akkus und Sie sind im Falle einer Panne aufgeschmissen. Aber beim alljährlichen Reifenwechsel sind Akku-Schlagschrauber in der heimischen Garage oder Werkstatt eine wahrhaftige Bereicherung.
Tipp: Wer sich an dieser Stelle fragt, ob sich die Anschaffung eines Akku-Schlagschraubers mit Akku für die maximal zweimal jährlich stattfindende Verwendung wirklich lohnt, der sollte über Miete oder Gebraucht-Kauf nachdenken. Suchen Sie in der Nähe nach Unternehmen, bei denen Sie einen Akku-Schlagschrauber mieten können. Alternativ können Sie in Kleinanzeigen, online oder in Zeitungen nach Inseraten suchen und Akku-Schlagschrauber gebraucht sehr günstig kaufen.
Damit Sie sich nun im großen Angebot von Akku-Schlagschrauber-Sets nicht einfach nur für einen besonders günstigen Akku-Schlagschrauber entscheiden oder einfach irgendeinen Akku-Schlagschrauber gebraucht kaufen, wollen wir Ihnen wichtige Eigenschaften der Werkzeuge näher vorstellen. Vermutlich benötigen Sie eher keinen Akku-Schlagschrauber für Lkw oder ein Gerät für Professionals, sondern einen verlässlichen Partner für gelegentliche Einsätze an Pkw, Heim und Garten.
Zunächst möchten wir Ihnen an dieser Stelle dringend ans Herz legen, sich einen Akku-Schlagschrauber mit integrierter Ladezustandsanzeige zuzulegen. Denn bei diesen Varianten kann nicht nur der Kfz-Mechaniker prüfen, ob er mit dem Akku-Schlagschrauber am Lkw vor der Tür noch arbeiten kann, oder ob der Akku getauscht werden sollte.
Nach Ablauf der Ladezeit zeigt so eine Ladezustandsanzeige, wann der Akku vollständig aufgeladen ist. Während der Arbeit können Sie anhand der Anzeige erkennen, wann sich der Akku seiner Kapazitäts- und Belastungsgrenze neigt und wieder an die Ladestation sollte.
Austauschbare Akkus sind ein Vorteil für den Einsatz in Werkstätten, wo die Werkzeuge permanent einsatzbereit sein sollten. Standard in der Akku-Technologie sind mittlerweile Lithium-Ionen-Akkus, die überwiegend mit einer Spannung von 18 Volt ausgestattet sind.
Lediglich bei manchen Modellen z.B. von einer Produktart aus dem Hause Bosch, werden stattdessen 10,8 Volt Spannung verwendet. Die Ladezeiten in Akku-Schlagbohrer-Tests variierten zwischen 22 Minuten und maximal 60 Minuten.
Wenn Sie einen Akku-Schlagschrauber kaufen wollen, spielt auch das Gewicht (kg) eine wichtige Rolle. Denn egal, wie gut die Geräte in der Hand liegen, könnte gerade die regelmäßige Arbeit mit den Werkzeugen zur Belastung werden, wenn diese zu viel wiegen.
Beim Vergleich diverser Akku-Schlagschrauber-Tests ist uns aufgefallen, dass alle Hersteller Angaben zum Gewicht der Geräte machen. Nur leider sind manche dieser Angaben „ohne Akku“, während andere das Gesamtgewicht von Akku-Schlagschrauber samt Akku beziffern. Achten Sie daher bei den Produktbeschreibungen auf die Details, weil ansonsten ein leichter Schlagschrauber mit geladenem Akku ein wesentlich höheres Gewicht haben kann.
Ganz grundsätzlich beschreibt die Leerlaufdrehzahl die Drehzahl, die ein Gerät mit Motor ohne Last liefert. Diese Zahl lässt erahnen, wie schnell bzw. stark die Rotation stattfindet. Da dieser Wert im „Leerlauf“ ermittelt wird, können wir anhand dieses Wertes die tatsächliche Leistungsfähigkeit nur erahnen.
Wenn Sie den Schalter am Handgriff des Akku-Schlagschraubers betätigen und ihn einfach in die Luft halten, läuft das Gerät im Leerlauf. Die Umdrehungen pro Minute, die das Werkzeug nun vollführt, beschreibt die Leerlaufdrehzahl. Allerdings sinkt genau diese Drehzahl, wenn nun auch noch eine Radmutter gelöst werden soll. Man darf davon ausgehen, dass Modelle mit hoher Leerlaufdrehzahl auch im tatsächlichen Gebrauch mehr Leistung erbringen.
Sehr ähnlich verhält es sich mit der sogenannten Leerlaufschlagzahl, da ein Schlagschrauber ja abwechselnd rotiert und schlägt. Auch hier wird der Wert ohne Belastung ermittelt, wobei eine hohe Leerlaufschlagzahl auf kräftige und häufige Schläge hinweist.
Das Bohrfutter des Makita-Akku-Schlagschraubers ist für Durchmesser von 1,5 bis 13 mm geeignet, wie wir feststellen.
Das max. Drehmoment wiederum beschreibt, wie stark eine Kraft auf einen drehbar gelagerten Gegenstand einwirkt. Selbst ein mechanischer Schraubenschlüssel, den Sie mit der Hand und ohne die elektrische Unterstützung eines Motors bedienen, besitzt so ein Drehmoment. Entscheidenden Einfluss auf die Wirkung und Kraft haben:
Gemessen bzw. vom Hersteller angegeben wird das max. Drehmoment in Newtonmeter (Nm). Je höher dieser Wert ist, desto stärker können Sie die Schrauben nach dem Reifenwechsel anziehen. Eine clevere Wahl sind Akku-Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment.
Zum Lösen anderer Muttern in Haus und Garten genügt ein Modell, das mit 100 Nm Drehmoment ausgestattet ist. Wollen Sie mit dem gleichen Werkzeug die Radmuttern am Autoreifen festziehen, sollten Sie das Drehmoment auf mindestens 400 Nm erhöhen.
Bei einem Akku-Schrauber würden Sie ein Modell wählen, an dessen Spitze Sie möglichst viele unterschiedliche Aufsätze platzieren können. Da nun ein Akku-Schlagschrauber nur zum Lösen und Festziehen von Mutter geeignet ist, spielt die Werkzeugaufnahme lediglich hinsichtlich der Größe eine wichtige Rolle.
Zum Wechsel von Autoreifen sind Sie mit einem Akku-Schlagschrauber ½ Zoll gut beraten. In Kfz-Werkstätten, wo auch Radmuttern mit anderen Formaten bearbeitet werden müssen, sollte die Werkzeugaufnahme daher flexibler sein.
Es gibt neben dem 1/2-Zoll-Format auch noch 1/4-Zoll oder 3/8-Zoll, die bei anderen Fahrzeugen verwendet werden. ¼-Zoll werden Sie vielleicht bei Ihrem Fahrrad benötigen.
Wenn Sie eine Radmutter lösen wollen, können Sie dies manuell mit einem Radkreuz oder einem Drehmomentschlüssel erledigen. Im Rahmen der kraftvoll unterstützten Varianten stehen Ihnen sowohl Akku-Schlagschrauber als auch Druckluft-Schlagschrauber zur Auswahl.
Dabei bezieht das Druckluft-Modell seine Energie aus einem Kompressor, den Sie selbstverständlich separat kaufen müssen. Im direkten Vergleich präsentieren sich die beiden Kategorien folgendermaßen:
Eigenschaft | Akku-Schlagschrauber | Druckluft-Schlagschrauber |
---|---|---|
Mobil einsetzbar | absolut | nein |
Leistungsstärke | sehr gut | teilweise noch stärker |
Geeignet für | private Haushalte und Werkstätten | Werkstätten |
Geräte-Typen mit Druckluft, die für den Hausgebrauch angeboten werden, überzeugen in der Praxis meist nicht mit genügend Power, sodass Sie eher einen Akku-Schlagschrauber wählen sollten. Die Vorteile gegenüber manuell betriebenen Werkzeugen bzw. Druckluftvarianten liegen auf der Hand:
Hier haben wir bei beispielsweise den Akkus von dem Milwaukee-FUEL-Schlagschrauber ein besonderes Augenmerk auf die Ladegeschwindigkeit gelegt.
Im Idealfall gönnen Sie sich ein Akku-Schlagschrauber-Set, bei dem das gesamte Zubehör praktisch und ordentlich in einem Werkzeugkoffer aufbewahrt werden kann. Sobald Sie einen Service am Fahrzeug oder anderswo im Haushalt vornehmen müssen, greifen Sie einfach zum Akku-Schlagschrauber-Set und wissen jederzeit alles griffbereit. Sie laden den Akku problemlos auf und maximal eine Stunde später können Sie loslegen.
In Schlagschrauber mit Akku-Tests gefiel vielen Testern die Arbeitsleuchte, die Sie an manchen Modellen finden werden. Gerade in der Dämmerung oder überall dort, wo wenig Licht scheint, sorgt dieses Zubehör für gute Sicht und bequemes Arbeiten.
In vielen anderen Fällen würden wir Ihnen an dieser Stelle den Testsieger der Stiftung Warentest nennen, damit Sie diesen als Orientierung für Ihre Kaufentscheidung nehmen können. Nur leider hat die Stiftung Warentest bis dato keinen Akku-Schlagschrauber-Test durchgeführt.
Sie werden während Ihrer Recherche auf viele bekannte Marken wie Bosch, Makita, Einhell und Hitachi stoßen. Doch daneben gibt es auch Akku Schlagschrauber von Kraftwelle, Hofer, Dewalt, Milwaukee oder Zgnoc, die Privatpersonen eher unbekannt sind.
Nicht nur der Akku-Schrauber von Kraftwelle, sondern auch die anderen Marken haben gute Bewertungen erhalten und sollten durchaus in Ihre Kaufentscheidung einbezogen werden.
» Mehr InformationenWenn Sie lediglich rund um Haus und Garten oder am Fahrrad arbeiten wollen, genügen Akku-Schlagschrauber mit 50 bis 100 Nm. Sobald Sie aber die Radmuttern an Fahrzeugen befestigen wollen, die aufgrund ihrer Motorisierung höhere Geschwindigkeiten erreichen, empfehlen wir Ihnen mindestens 400 Nm.
» Mehr InformationenRadmuttern lösen oder ziehen Sie mit einem Akku-Schlagschrauber an, der über mindestens 400 Nm verfügt. Besser sind aber Geräte mit 500 oder 600 Nm geeignet.
» Mehr InformationenEinen Elektro-Schlagschrauber brauchen Sie, um Radmuttern zu lösen oder fest anzuziehen. Ferner kommt der elektrische Schlagschrauber auch bei der Montage von Möbeln und Gerüsten zum Einsatz.
» Mehr InformationenEinen günstigen Akku-Schlagschrauber gibt es bereits für rund 50 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 80 und 200 Euro. Einige Modelle kosten aber mehr als 350 Euro.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “GDS 18V-200C vs. GDS 18V-300 – Bosch Drehschlagschrauber-Test – REIDL” vergleicht die beiden Modelle GDS 18V-200C und GDS 18V-300 von Bosch. Der Schwerpunkt des Videos liegt auf dem neueren GDS 18V-300 und seinem Leistungsvermögen im Vergleich zum Vorgängermodell. Der Test liefert detaillierte Einblicke in die Funktionen, den Kraftaufwand und die Anwendungsbereiche des GDS 18V-300 und bietet wertvolle Informationen für potenzielle Käufer.
In diesem Video teste ich den Einhell Akku-Schlagschrauber IMPAXXO 18/400 und zeige euch, wie effektiv er beim Reifenwechsel ist. Erfahrt, ob dieser günstige Schlagschrauber eine gute Alternative zu teuren Markenprodukten ist. Begleitet mich auf meinem Test und erhaltet nützliche Informationen zu diesem praktischen Werkzeug für die Autowerkstatt.
Platzierung | Produktname | Bewertung | max. Drehzahl | Schlagzahl | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Impaxxo 18/400 von Einhell
| sehr gut | 3000 min⁻¹ | Bürstenlose Motortechnologie | ca. 119 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
DCF900P2T von DeWalt
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Bürstenlose Motortechnologie | ca. 401 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
UniversalImpact 18V von Bosch
| sehr gut | 400 I 1350 min⁻¹ | Geringgewicht | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
DTW1002Z von Makita
| sehr gut | 1.800 | 2.200 min⁻¹ | Hohe Drehmomentkraft | ca. 253 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.