- Biolabel vorhanden
- Erfüllt mehrfache Anforderungen
- Hoch an Vitaminen
- Ganz ohne Tierbestandteile
- Kleinere Füllmenge
Pflanzenextrakte werden seit Jahrtausenden in der Hautpflege und Naturheilkunde genutzt, um Beschwerden zu lindern, aber auch um Haut und Haare zu pflegen. Die Vielfalt der pflanzlichen Öle ist dabei vor allem in der Naturkosmetik immer größer geworden. Neben Mandelöl entdecken die Hersteller von Kosmetikprodukten zusehends Aprikosenkernöl für sich.
Die Wirkung von Aprikosenöl ist vielseitig. So versorgt das Öl Haut und Haare mit Feuchtigkeit und Vitaminen, macht sie aber auch elastischer und fördert einen frischeren Teint, wie in einem Aprikosenkernöl-Test gern betont wird. Doch wie bei allen anderen Ölen gibt es natürlich auch hier qualitative Unterschiede.
Vertrauen Sie bei der Auswahl eines guten Öls auf den Aprikosenkernöl-Vergleich 2025 von BILD.de, um auch ohne Stiftung Warentest ein gutes Produkt zu finden.
Wir haben uns das Aprikosenkernöl von Pödör genauer angesehen. Es ist ein kaltgepresstes Öl, das 100 % Bio-Qualität entspricht und streng kontrolliert wird bei der Herstellung.
Bislang sind von Aprikosenkernöl keine allergischen Reaktionen bekannt und vermerkt, weshalb Sie es ohne große Bedenken nutzen können. Achten Sie in diesem Fall aber unbedingt darauf, dass Sie sich für reines Aprikosenkernöl entscheiden.
Um herauszufinden, wie wertvoll Aprikosenkernöl für den Körper ist, sollten Sie den Fokus in einem Aprikosenöl-Test immer auf die Inhaltsstoffe legen. Sicherlich kann es hier aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren zu Unterschieden kommen. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten, die beinahe auf alle Produkte zutreffen. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
Neben diesen drei besonders wichtigen Inhaltsstoffen wird in dem einem Aprikosenkernöl-Test gern betont, dass das Öl besonders vitaminreich ist. Neben Vitamin E und A enthält es auch diverse Vitamin-B-Kombinationen. Alle zusammen unterstützen Ihren Körper beim Kampf gegen die freien Radikale und werden aufgrund der antioxidativen Wirkung geschätzt.
Aprikosenkernöl eignet sich hervorragend als Basis für Massageöle und Kosmetika.
Ein Aprikosenöl-Test empfiehlt dieses besondere Öl vor allem als Inhaltsstoff von Hautpflegeprodukten verschiedener Art. Tatsächlich können Sie es aber auch in der Küche nutzen. In diesem Fall müssen Sie nur darauf achten, dass das Aprikosenkernöl kaltgepresst und nativ ist. Legen Sie zudem Wert auf Qualität und wählen Sie bevorzugt Bio-Aprikosenkernöl, da es strenger kontrolliert wird.
Variante | Hinweise |
---|---|
Verwendung in der Küche | Erhitzen Sie Aprikosenkernöl nicht, denn dadurch gehen die wertvollen Inhaltsstoffe verloren. Natives Öl verwenden Sie am besten für Salate und zum Verfeinern von Gemüse. Sie können es aber auch in Süßspeisen einsetzen. |
Verwendung in der Kosmetik | Entscheiden Sie sich für das Rohöl, liegt der Anteil des ätherischen Öls bei Aprikosenkernöl bei 100 Prozent. In der Kosmetik wird es primär in Hautpflegeprodukten und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Außerdem finden Sie Aprikosenkernöl in der Seife zahlreicher Hersteller. |
Hinweis: Seit Jahrtausenden wird dieses besondere Öl in der homöopathischen Medizin geschätzt. Hier überzeugt natives Aprikosenkernöl als ätherisches Öl und hat eine starke gesundheitsfördernde Wirkung.
Wenn Sie Aprikosenöl pur, zum Beispiel für den Einsatz in der Küche kaufen, wird Ihnen rasch auffallen, dass Sie hier immer nur kleine Mengen finden. Grund ist die geringe Haltbarkeit von Aprikosenkernöl. Hier gibt es aber einen deutlichen Unterschied zwischen raffiniertem und kaltgepresstem Aprikosenkernöl. Raffiniertes Aprikosenkernöl ist deutlich länger haltbar als natives, hat dann aber auch seinen typischen Geschmack verloren. Raffinierte Öle werden deswegen vorwiegend in der Kosmetik eingesetzt.
Aprikosenkernöl wird aus der inneren Mandel des Aprikosenkerns gewonnen.
Aprikosenkernöl hat einen interessanten Eigengeschmack, weshalb es in der Küche vor allem zum Verfeinern von Speisen genutzt wird.
Aufgrund seiner Zusammensetzung und Pflege kann es nicht nur in Pflegeprodukten für Erwachsene verwendet werden. Über Jahre hinweg hat sich Aprikosenkernöl bei Baby- und Kinderpflegeprodukten etabliert.
Hier findet Aprikosenkernöl in Seife und Duschgel, aber auch in verschiedenen Cremes Anwendung.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Aprikosenkernöl sind:
Das Aprikosenkernöl von Pödör können Sie zum Verfeinern von Gerichten verwenden. Kaltgepresstes Öl ist vor allem für Salate und Süßspeisen geeignet.
Bevor Sie sich einen Aprikosenkernöl-Test zu Gemüte führen, überlegen Sie am besten, wofür Sie dieses Öl verwenden möchten. Wollen Sie Aprikosenkernöl für die Haare nutzen, reicht ein raffiniertes Öl aus. Hier kommt es immerhin nicht auf den Geschmack an. In der Küche ist kaltgepresstes Öl die bessere Wahl, weil es den Geschmack von verschiedenen Gerichten verfeinert. Die BILD.de-Typen-Tabelle zeigt Ihnen übersichtlich die Eigenschaften der verschiedenen Aprikosenkernöl-Arten:
Variante | Hinweise |
---|---|
kaltgepresstes Aprikosenkernöl |
|
raffiniertes Aprikosenkernöl |
|
Tipp: Heute wird dieses besondere Öl auch wegen des Aprikosenkernöl-Dufts geschätzt. Wenn Sie diesen genießen möchten, müssen Sie sich bevorzugt für das kaltgepresste, native Öl entscheiden. Bei dem raffinierten Öl geht dieser leider verloren.
Aber nicht nur zum essen ist das Aprikosenkernöl von Pödör geeignet. Es kann ebenso als Kosmetika verwendet werden. Es wirkt stimulierend und hilft bei der Regeneration der Haut.
Ein hochwertiges Aprikosenkernöl ist unraffiniert, kaltgepresst und in Bio-Qualität erhältlich.
Suchen Sie Ihren persönlichen Aprikosenkernöl-Testsieger, müssen Sie der Auswahl verschiedene Merkmale zugrunde legen. In dieser Kategorie gehen wir für Sie auf die wichtigsten Kaufkriterien ein, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können:
Einige Aprikosenkernöle eignen sich auch zur Zubereitung für Speisen.
Sie wollen wissen, ob Aprikosenkernöl bei Akne hilft und ob es dieses besondere Öl auch bei Aldi und Lidl gibt? BILD.de klärt für Sie noch einmal die wichtigsten Fragen.
Auch wenn die Tests von verschiedenen Organisationen durchgeführt werden, werden immer wieder die gleichen Hersteller empfohlen. Hierbei handelt es sich um:
Aprikosenkernöl gilt als gesund und vielseitig verwendbar. Leider finden Sie dieses aber nicht überall. Möchten Sie gutes Aprikosenkernöl kaufen, können Sie sich in Drogerien wie dm und Rossmann umsehen. Im Discounter finden Sie es eher selten. Gute Chancen haben Sie dagegen noch im Online-Handel. Hier können Sie flexibel zwischen verschiedenen Marken und Anbietern aussuchen. Auch ein Preisvergleich fällt leicht.
» Mehr InformationenAprikosenkernöl verfügt über feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften.
Aprikosenkernöl ist ein hochwertiges und vielseitig verwendbares Öl.
Sie können dieses beispielsweise für die Herstellung von eigener Naturkosmetik nutzen oder Sie greifen darauf in der Küche zurück. Weiterhin bietet es sich zur Pflege von Baby- und Kinderhaut und versorgt diese mit wichtigen Vitaminen.
» Mehr InformationenAprikosenkernöl gilt gemeinhin als sehr gesund und wird deswegen auch in der Naturheilkunde und Homöopathie geschätzt. So ist es vitaminreich und enthält wichtige, gesundheitsfördernde Fettsäuren. Weiterhin wird Aprikosenkernöl eine krebsvorbeugende Wirkung nachgesagt. Damit Sie wirklich von den Inhaltsstoffen profitieren, ist es wichtig, dass Sie sich für kaltgepresstes Bio-Öl entscheiden.
» Mehr InformationenDie Dosierung von Aprikosenkernöl ist davon abhängig, wofür Sie das Öl verwenden möchten. Für die Herstellung von eigenen Seifen und Cremes brauchen Sie eine andere Menge als bei der Verwendung in der Küche. Achten Sie deswegen immer auf den Verwendungszweck und stimmen Sie die Menge vom Aprikosenkernöl darauf ab.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Färbung des Glases | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Bio-Aprikosenkernöl von Essences Bulgaria
| sehr gut | Biolabel vorhanden | ca. 15 € (159,00 €/l) | ![]() | |
Position 2 |
Aprikosenkernöl von Primavera
| sehr gut | Einziehen geht flott | ca. 16 € (166,60 €/l) | ![]() | |
Position 3 |
Aprikosenkernöl Bio von wesentlich.
| sehr gut | Natürliche Qualität | ca. 12 € (129,50 €/l) | ![]() | |
Position 4 |
Bio-Aprikosenkernöl von Oïléna
| sehr gut | Biolabel vorhanden | ca. 10 € (211,20 €/l) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.