- Hergestellt aus Bio-Rohstoffen
- Keine Schadstoffe vorhanden
- Ganzjährig verwendbar
- Nicht für Wäschetrockner geeignet
Den überwiegenden Teil des Tages verbringen Neugeborene und Babys im Schlaf. Deshalb sollten Eltern von Anfang an für eine ruhige und kuschelweiche Umgebung mit der passenden, ganzjährigen Babydecke sorgen. Bei der Entscheidung für eine Kinderdecke liegt das Hauptaugenmerk auf dem Material, der Hautverträglichkeit, der Haltbarkeit, der Haptik, der Pflege und der Atmungsaktivität. Ist die Babydecke maschinenwaschbar und trocknergeeignet, passt sie auch in einen stressigen Familientag.
In unserem Kaufratgeber 2025 auf BILD.de stellen wir die beliebtesten Babydecken in einem Vergleich ausführlich vor. Sie erfahren mehr über die Eigenschaften und die Vor- und Nachteile der einzelnen Kategorien, Typen und Materialien. Außerdem suchen wir bei der Stiftung Warentest nach einer Expertenmeinung zur Erstausstattung und nach einem Babydecken-Test.
Wie groß sollte eine Babydecke sein? Das kommt auf ihren Verwendungszweck an. Ist die Babydecke extra groß, kann sie als Unterlage für den Boden oder als Spieldecke genutzt werden. Grundsätzlich sollte ein Baby bequem unter der Bettdecke Platz finden.
Wer sich für eine ganzjährige Babydecke im Vergleich entscheidet, bekommt einen Allrounder, der über den ganzen Tag zum Einsatz kommt. So wird die Kinderdecke zum Kuscheln zu einem weichen Schlafplatz. Sie schützt im Wagen vor Kälte und Witterung und dient zu Hause als Spieldecke. In diesem Sinne stellen sich verschiedene Anforderungen an das Material und die Robustheit der Kinderdecke.
Eine Babydecke lässt sich vielseitig verwenden, beispielsweise um das Baby im Schlaf zu wärmen oder auch als Krabbeldecke.
Wer die Babydecke den ganzen Tag nutzen möchte, sollte hohe Anforderungen an das Material und die Robustheit stellen. Es gibt hochwertige Textilien, die sich als Krabbeldecke, Spieldecke und Schlafdecke eignen.
Die Hersteller haben auf die steigende Nachfrage nach speziellen Babybettdecken und Allrounder-Bettdecken reagiert und eine vielschichtige Auswahl unterschiedlicher Materialien zusammengestellt. Eine Erstlingsdecke sollte laut Tests im Internet kuschelweich sein und möglichst keine großen, scharfen Reißverschlüsse oder Ecken und Kanten aufweisen. Im direkten Vergleich ergeben sich diverse Eigenschaften, die mit besonderen Materialien einhergehen, wie bei der Babydecke aus Baumwolle oder bei den Erstlingsdecken aus Vlies.
Wählen Sie für Ihr Neugeborenes eine kuschelige, weiche Babydecke aus.
Ist eine Babydecke mehrlagig, besteht sie aus verschiedenen Stoffen und Materialien. Die Hersteller kombinieren die Stärken der Materialien miteinander, damit die Babydecke besonders weich, atmungsaktiv und strapazierfähig ist. In jedem Fall sollte eine Babydecke schadstofffrei sein. Im Winter entscheiden sich viele Eltern für eine Babydecke aus Daunen.
In diesem Zusammenhang sollten Sie auf eine gesunde Temperatur im Schlafzimmer achten und diese nicht zu hoch einstellen. Andernfalls schwitzen die Kleinen und fühlen sich nicht mehr wohl. Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 °C. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Babydecke dünn oder dick ausfallen sollte, installieren Sie ein Thermometer im Kinderzimmer. In jedem Fall sollte das Material eine angenehme Haptik haben und weder reiben noch kratzen. Ist die Babydecke flauschig, fühlen sich die Kleinsten sofort pudelwohl und geborgen.
In der folgenden Tabelle beschreiben wir die besonderen Eigenschaften der Materialien, aus denen eine Babydecke oder eine Bettdecke für Kinder bestehen können.
Material der Babydecke | Eigenschaften |
---|---|
Babydecke aus Baumwolle |
|
Babydecke aus Merinowolle |
|
gestrickte Babydecke / Babydecke aus Wolle |
|
Babydecke aus Synthetik |
|
Eine Babydecke in Bio-Qualität, oder oft auch eine handgemachte Babydecke, punktet mit einer transparenten Auflistung des Materials und einem Verzicht auf bedenkliche Inhaltsstoffe und Pestizide. Das europaweite Bio-Siegel ist zertifiziert und wird nur nach einer gründlichen Prüfung übergeben. Gerade wenn Sie nach einer Babydecke für Allergiker suchen, ist dies der richtige Weg. Auch diese Bettdecken kommen häufig mit Muster.
Babydecken werden in verschiedenen Größen, Farben und Designs verkauft.
In einem direkten Vergleich ist eine Babydecke optimal für ein Kind geeignet, wenn sie auf die individuellen Bedürfnisse der Neugeborenen und kleinen Kinder eingeht. Wer auf der Suche nach einer passenden Bettdecke für das Kinderzimmer ist, sollte die beliebtesten Decken und Marken vergleichen. Ausgehend von einem Babydecken-Vergleich ist es möglich, anhand der folgenden Kriterien, die passende Erstlingsausstattung und Decke zu finden:
Nutzen Sie die Babydecke z. B. für ein Nickerchen mit dem Kind, beim Spielen oder draußen im Kinderwagen.
In Babydecke-Tests im Internet liegt das Hauptaugenmerk oft auf der Qualität und Wertigkeit der Materialien sowie auf der Atmungsaktivität und der Haltbarkeit. So sollte ein Babydecke-Testsieger Bestnoten erreichen, wenn es um die Reinigung und Pflege sowie um die Inhaltsstoffe geht. Autorisierte Portale wie die Stiftung Warentest sind dafür bekannt, gerade die Zusatzstoffe unter die Lupe zu nehmen. In den Praxistests tauchen immer wieder schwarze Schafe auf, die sogar Schadstoffe in Kinderspielzeug oder Einrichtungsgegenständen verwenden.
In einer Kinderdecke haben Schadstoffe nichts zu suchen. Ganz im Gegenteil, die Baumwolldecken sollten strapazierfähig sein und in Babydecke-Tests im Internet mit einer angenehm weichen Haptik überzeugen. Die Neugeborenen und Babys haben eine deutlich dünnere und empfindlichere Haut als Erwachsene. Dementsprechend sensibel reagieren sie auf das Material. Beschäftigen Sie sich mit dem Gedanken, eine Babydecke zu kaufen, sollten Sie nicht nur auf das Design und die Farben achten, sondern auf ein möglichst weiches und naturbelassenes Material, das sich waschen und trocknen lässt.
Wählen Sie die Babydecke extra groß und mit Ärmeln, können Sie Ihrem Kind die Decke anziehen. Das hat den Vorteil, dass die Kinder nicht unter die Decke rutschen und die Bettdecke an der richtigen Position bleibt. Auf den ersten Blick wirken diese Babybettdecken in Tests im Internet wie ein Schlafsack für Babys.
Hinweis: Ist die Babydecke sehr warm, kann es sein, dass die Babys schwitzen oder überhitzen. Kinder schwitzen besonders häufig am Kopf, denn über diese verhältnismäßig größere Oberfläche können sie den Schweiß einfacher abgeben. Ein Hinweis auf die Körpertemperatur gibt die Haut. Ist die Haut gesund und rosarot, müssen sich die Eltern keine Sorgen machen. Sieht die Haut ungewöhnlich blass oder rot aussehen, besteht meist Handlungsbedarf und die Decke ist zu warm oder zu dünn.
Eine Babydecke sollte nicht zu dick sein, damit das Baby nicht schwitzt.
Wer sich nach dem passenden Babyzubehör für das Kinderzimmer und Bettdecken oder einer Kinderdecke umsieht, stößt unweigerlich auf beliebte Marken und Hersteller für die Erstlingsausstattung, die teils auch recht günstige Babydecken anbieten. Außerdem gibt es Spezialisten, die sich vollkommen auf Öko-Baumwolldecken konzentrieren und andere, die ein breit gefächertes Sortiment verschiedenster Materialien anbieten.
Wichtige Kaufkriterien bei Babydecken sind z. B. Schafstofffreiheit, Bio-Materialien, Oeko-Tex-Zertifizierung und Waschbarkeit. Ob die Farbe Grau, Beige, Blau oder Rosa sein soll, ist Geschmackssache.
Wollen Sie eine Babydecke kaufen, spielen nicht nur die Marke, der Preis und die Farbe eine Rolle, sondern auch das Material, die Strapazierfähigkeit und die Beschaffenheit der Oberfläche. Wer schon jetzt einen ersten Blick auf die Qualitäten einer Babydecke aus Tests werfen möchte, sollte die Erfahrungen und Bewertungen anderer Eltern lesen, die zu jedem Produkt eine kleine Einschätzung hinterlassen.
Bei einigen Anbietern haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine personalisierbare Babydecke zu erwerben.
Wer sich für ökologisches Material entscheidet, muss oftmals eine aufwendigere Reinigung in Kauf nehmen. Es gibt aber auch eine weiche Bio-Babydecke, die trocknergeeignet ist. Diese können Sie in der Waschmaschine vom Schmutz befreien und innerhalb kürzester Zeit trocknen.
Eine Babydecke für Allergiker sollte mit sensiblen und nicht chemischen Reinigern per Handwäsche-Programm gewaschen werden. Zudem gibt es zur Babydecke in Bio-Qualität eine Pflegeempfehlung vom Hersteller beziehungsweise das Pflegeetikett, das sich direkt an der Babydecke befindet. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass fast jede Babydecke maschinenwaschbar ist.
Das Design spielt für die Reinigung keine Rolle. So kann eine Babydecke mit Muster und Farbe ebenso gewaschen werden, wie eine naturbelassene Babydecke.
» Mehr InformationenDer erste Blick geht auf das Material, aus dem die Kinderdecke besteht. Es sollte maschinenwaschbar, reißfest und weich sein. Die beste Babydecke in Tests im Internet lässt sich problemlos reinigen und bietet ausreichend Wärme. In unserer Kaufberatung auf BILD.de finden Sie alle Kriterien, die eine gute Decke zu einer perfekten Babydecke machen.
Babydecken bekommen Sie mit kindgerechten Motiven, aber auch in schlichten Farben und Designs.
In Verbrauchermagazin der Stiftung Warentest ist bis zum heutigen Tag leider kein Babydecken-Test zu finden. Dafür finden interessierte Eltern ausführliche Ratgeber zum Thema Baby und Erstausstattung. Auch auf dem Portal von Öko-Test werden regelmäßig Textilien überprüft und sogar Kinderspielzeug. Ein spezieller Praxistest zur Kinderdecke fehlt ebenfalls bis zum heutigen Tag.
» Mehr InformationenSie bekommen je nach Angebot eine Babydecke in der Kinderabteilung der Drogerieketten wie Rossmann und dm, aber auch je nach Angebot bei Lidl, Aldi und Tchibo. In den größeren Städten gibt es spezialisierte Einkaufszentren für Familien, die ausschließlich Produkte für das Baby führen. Online bietet sich die Möglichkeit, selbst einen Babydecken-Vergleich anzustellen und wie auf BILD.de die beliebtesten Modelle auf den Prüfstand zu stellen. Außerdem ergibt sich in den meisten Fällen ein nicht unwesentlicher Preisvorteil und eine höhere Verfügbarkeit als im Einzelhandel.
» Mehr InformationenDie beste Babydecke kann in verschiedenen Situationen angewendet werden. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten und Typen, die auf eine Jahreszeit, eine Tageszeit oder auf einen Bestimmungszweck ausgerichtet sind. Eine Spieldecke punktet mit einer robusteren Oberfläche und ist zum Teil abwaschbar, während eine Winterdecke oder eine Kuscheldecke auf eine warme Oberfläche und weicheres Material setzt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, im Babyzubehör mehrere Babybettdecken zu kaufen, um diese regelmäßig zu wechseln und zu waschen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | trocknergeeignet | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Babydecke von Livella
| sehr gut | Hergestellt aus Bio-Rohstoffen | ca. 29 € | ![]() | |
Position 2 |
Babydecke von DIKOS
| sehr gut | Biologisch abbaubar | ca. 29 € | ![]() | |
Position 3 |
Babydecke von MOYO
| sehr gut | Biologische Textilien | ca. 24 € | ![]() | |
Position 4 |
productsikzs-rz137 von LANDOR
| sehr gut | Gut für die Haut | ca. 19 € | ![]() | |
Position 5 |
Baumwoll Babydecke von mimixiong
| sehr gut | Durchlässig für Luft | ca. 19 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.