- Gestell aus Holz dabei
- Dank innovativer Quickfix-Schlaufe
- Besonders stabil
- Keine TÜV-Überprüfung
Ob Sie bereits aufgrund lautstarker Schrei-Attacken im Babybett am Rande der Verzweiflung sind oder aber einfach nach einer ergonomischen Art der Baby-Lagerung suchen, könnten Babyhängematten eine gute Idee sein. Denn in den unterschiedlichen Babyfederwiegen-Tests im Internet haben wir auf BILD.de immer wieder festgestellt, dass die besondere Form interessante Auswirkungen hat.
Denn in Babyhängewiegen in Tests im Internet oder Modellen mit Gestell liegen kleine Kinder mit gerundetem Rücken, was der natürlichen Haltung entspricht. Gepaart mit den weichen, wiegenden und schaukelnden Bewegungen beruhigen sich Kinder darin häufig wesentlich schneller. In unserem Babyhängematten-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten vor, damit Sie bequem die passende Wahl treffen können.
Wir wollen Ihnen zunächst einmal den grundsätzlichen Einsatz und Aufbau der Hängematten für Babys auf BILD.de näher erläutern, bevor wir verschiedene Bauformen, Materialien und Nutzungszeiträume betrachten. Dabei haben wir häufig auch die Begriffe Federwiege und Babyhängefederwiege in den unterschiedlichen Babyhängematten-Tests im Internet entdeckt.
Bei allen Vorzügen der Hängematten können diese Aufbewahrungsmöglichkeiten das Babybett oder die Wiege nicht ersetzen. Denn die Nutzung ist zeitlich begrenzt und die spezielle Haltung sollte nicht während des Schlafs in der Nacht eingenommen werden.
In der Gebärmutter ist die Wirbelsäule zunächst gekrümmt, bevor sie nach der Geburt eine für die liegende Haltung gestreckte Form annimmt. Innerhalb des ersten Lebensjahres wird durch Anheben des Köpfchens, drehen und Bauchlage sowie ersten Sitzversuchen die typische Doppel-S-Form erreicht.
Eine Babyhängematte mit Gestell oder mit Aufhängung besteht aus weichen, anschmiegsamen Materialien. Anders als in Wippen, Schalen oder im Babybett können Säuglinge hier in einer Position mit gerundetem Rücken entspannen. Gepaart mit leichten Schaukelbewegungen beruhigen sich Kinder darin oft binnen Minuten auf wundersame Art und Weise. Die gekrümmte Wirbelsäule kennt das Baby noch aus dem Mutterleib. In dieser Haltung wird die Bauchdecke entlastet und das Gewicht des Kopfes wird besser verteilt.
Babyhängematten sind eine tolle Möglichkeit, Babys in den Schlaf zu wiegen.
Ähnlich wie bei Wippen sind Babyhängematten in der Lage, sanfte Schaukelbewegungen zu machen. Auch dies ahmt das Gefühl im Mutterleib dezent nach und hilft dem Kind, sich zu beruhigen. Die Vorzüge einer Babyhängematte mit Gestell oder für den Türrahmen im Überblick:
Sie können Ihr Kind in der Baby-Hängematte draußen für ein kurzes Nickerchen hineineinlegen oder Sie nutzen die Babyhängematte mit Feder, wenn Ihr Kind gerade weint oder nicht zur Ruhe findet. Beachten Sie dabei aber immer, dass Sie das Kind beaufsichtigen und dass es darin nicht zu viel Zeit verbringen sollte.
Auf BILD.de haben wir bei unseren Recherchen in den verschiedenen Babyhängematten-Tests im Internet unterschiedliche Typen entdeckt. Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, sodass Sie ein zu Ihrem Leben passendes Modell aussuchen können:
Art der Babyhängematte | Eigenschaften |
---|---|
Babyhängematte mit Holzgestell |
|
Babyhängematte mit Einpunktaufhängung |
|
Babyhängematte mit Zweipunktaufhängung |
|
Als Eltern müssen Sie Kinder in Babyhängematten wie auf Schaukeln oder anderen Spielzeugen beaufsichtigen. Die Modelle mit Zweipunktaufhängung können als Babyhängematte im Fahrradanhänger einfach mitgenommen werden, sodass Ihr Baby auch bei Freunden oder Ausflügen kurze Auszeiten genießen kann.
Tipp: Im Idealfall suchen Sie sich eine Baby-Hängematte in Bio-Qualität beim Stoff aus, beispielsweise aus reiner Baumwolle. So minimieren Sie das Risiko von Kontaktallergien durch die unbedenklichen Stoffe.
Ihr persönlicher Babyhängematten-Testsieger sollte in möglichst vielen Aspekten Ihren Anforderungen gerecht werden. Wer ein großes Haus mit Terrasse hat, der kann eine Babyhängematte als Federwiege mit Gestell flexibel von Raum zu Raum bewegen und indoor sowie outdoor nutzen. In einer kleinen Wohnung hingegen steht diese Variante aber auch schnell im Weg. Statt unbedacht einfach eine günstige Babyhängematte bei Discountern wie Aldi zu kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld folgende Fragen beantworten und erst dann eine Babyhängematte kaufen:
Es gibt Babyhängematten zum Aufhängen und solche mit Gestell zum Aufstellen.
Grundsätzlich sind Babyhängematten als Wippe oder Wiege mit Gestell größer und daher auch schwerer als Varianten für Türrahmen und Decke. Dies liegt vordergründig einfach am Gewicht des Gestells. Modelle mit Gestell sind sehr stabil und jederzeit einsatzbereit. Viele Hersteller sorgen durch faltbare Varianten dafür, dass sie trotz des höheren Gewichtes noch flexibel verwendet werden können.
Varianten für den Türrahmen oder die Decke hingegen wiegen meist nicht viel mehr als ein Kilogramm, was sie sehr einfach transportierbar macht.
Wichtiger als das Eigengewicht sollte Ihnen allerdings die maximale Gewichtsbelastung sein, die zum Teil die Nutzungsdauer bedingt. Denn die verschiedenen Anbieter weisen aus, bis zu welchem Körpergewicht des Kindes die Hängematten verwendet werden dürfen. Manche sollten nur bis zu einem Gewicht von 15 kg verwendet werden, während andere stattliche 80 kg Belastung aushalten.
» Mehr InformationenLassen Sie Ihr Baby nicht unbeaufsichtigt in der Babyhängematte liegen.
Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben bei Babyhängematten, Laufstall und Wippen. Denn ausnahmslos jedes Produkt wird nur bis zu einem bestimmten Alter des Kindes bzw. bis zum Erreichen einer bestimmten Körpergröße empfohlen. Babyhängematten mit Türklammer oder mit Gestell werden häufig für das Alter von 0 bis 9 Monaten empfohlen. Andere Varianten eignen sich als Bio-Baby-Hängematte teilweise für ein Alter von bis zu 6 Jahren. Achten Sie also darauf, für welches Babyalter sich die Hängematte eignet.
Auch hier müssen Sie neben Alter und Körpergröße wieder darauf achten, die maximale Gewichtsbelastung nicht zu überschreiten. Bei den Farben und Designs können Sie entweder Farbtöne wählen, die zur Einrichtung passen, oder aber, Sie suchen sich bewusst Farben und Muster aus, auf denen Flecken nicht gut sichtbar sind. Im besten Fall können Sie Einzelteile der Babyhängematten für Zwillinge und Einzelkinder auch abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Ist der Einsatz sowohl indoor als auch outdoor gewünscht, sollte dies gleich beim Kauf berücksichtigt werden.
» Mehr InformationenBei Modellen, die mit einer Aufhängung im Türrahmen oder an der Decke befestigt werden, sollte sämtliches Montagematerial mit dabei sein. Haben Sie sich für eine Babyhängematte mit Motor oder eine elektrische Babyhängematte entschieden, sollten TÜV- und Prüfsiegel vorhanden sein. Auch ohne das Lesen eines Babyhängematten-Tests der Stiftung Warentest erschließt sich, dass Sicherheitsgurte die Sicherheit in einer Babyhängematte dramatisch erhöhen. Bei den besten Anbietern können Sie sich online Videos angucken, die Schritt für Schritt die Montage erläutern. Alternativ sollte eine nachvollziehbare Montage- und Aufbauanleitung vorhanden sein.
Babyhängematten können Sie auch draußen einsetzen, sie sollten aber bei Nichtbenutzung lieber drinnen gelagert werden.
Wir wollen Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung weder zu einem bestimmten Produkt noch zu einem bestimmten Hersteller raten. Allerdings hat der Kauf von Produkten bei bekannten Marken einige Vor- und Nachteile:
Im Vergleich haben Marken wie Croozer, Amazonas, Thule, La Siesta, Koala, Dondolo, Chariot und Kangoo gute Ergebnisse erzielt.
» Mehr InformationenDie gebogene Wirbelsäule ist kurzfristig immer wieder für die Babys entlastend. Keinesfalls sollten sie aber unbeaufsichtigt oder für den Schlaf in der Nacht verwendet werden.
» Mehr InformationenSie dürfen die Babyhängematten so lange nutzen, bis Ihr Kind zu groß oder zu schwer für die Hängematte wird. Wenn sich Ihr Kind gegen das Einlegen in die Hängematte sträubt, sollten Sie die Nutzung ebenfalls pausieren oder ganz unterlassen.
» Mehr InformationenJe nach Ausführung kostet eine Hängematte für Babys zwischen 60 und 200 Euro.
» Mehr InformationenIn Fachgeschäften rund um die Babyausstattung finden Sie Hängematten, aber auch im Internet bieten zahlreiche Shops Federwiegen und Hängematten für Babys an.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | mit Sicherheitsgurt | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Babyhängematte von Fafour
| sehr gut | Gestell aus Holz dabei | ca. 179 € | ![]() | |
Position 2 |
Bella Chica Cacao von Lola
| sehr gut | Besonders stabil | ca. 179 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Federwiege-Set von Lola
| sehr gut | Als Hängesessel für Babys geeignet | ca. 209 € | ![]() | |
Position 4 |
Hängematte von SCHMUSEWOLKE
| sehr gut | Kann gewaschen werden | ca. 149 € | ![]() | |
Position 5 |
Koala Babyhängematte von Amazonas
| sehr gut | Produktion gestestet durch TÜV | ca. 105 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.