- Automatische Türfeder-Anpassung
- Einklappbare Tellerstangen
- Automatische Öffnung der Tür
- Fehlender Schutz für Kinder
In etwa 72 % aller deutschen Haushalte befindet sich inzwischen ein Geschirrspüler. Aufgrund der immensen Erleichterung, die ein solches Gerät mit sich bringt, überrascht es eher, dass die Zahl nicht noch höher ausfällt.
Da Haushaltsgeräte jedoch eine begrenzte Haltbarkeit aufweisen und jedes Modell irgendwann einmal ausgetauscht werden muss, möchten wir Ihnen in unserem Vergleich verschiedene Beko-Geschirrspüler genauer vorstellen.
Aber was zeichnet ein besonders gutes Modell aus und auf welche Kategorien gilt es zu achten? In unserer aktuellen Kaufberatung 2025 auf BILD.de erfahren Sie mehr über die verschiedenen Auswahlkriterien, sodass es Ihnen leichtfallen sollte, einen besonders hochwertigen oder einen eher günstigen Beko-Geschirrspüler auszusuchen.
Möchten Sie sich einen neuen Beko-Geschirrspüler kaufen, so stellt sich direkt zu Beginn die Frage, wie das Modell später verbaut werden soll.
Diese Möglichkeiten haben Sie:
Geschirrspüler-Typ | |
---|---|
teilintegrierter Beko-Geschirrspüler |
|
vollintegrierter Beko-Geschirrspüler |
|
Unterbau-Beko-Geschirrspüler |
|
freistehender Beko-Geschirrspüler |
|
Wir haben uns die Geschirrspülmaschine-DSFN-6833 von Beko genauer angesehen. Diese ist ein freistehendes Modell, das sich ganz einfach in Ihre Küche integrieren lässt.
Die meisten Menschen entscheiden sich inzwischen für voll- oder teilintegrierte Modelle, da die Optik der Küche so einheitlich ausfällt.
Im Hinblick auf die Funktionsweise ergeben sich indes keine Unterschiede, denn die Motoren der verschiedenen Arten sowie der Innenaufbau fallen vielfach identisch aus.
Das Display befindet sich bei einem vollintegrierten Modell in der Tür.
Beide Installations-Typen haben ihre Vor- und Nachteile, sodass die Entscheidung nicht immer ganz leicht ist. Kommt es Ihnen vor allem auf ein einheitliches Design in der Küche an, so führt kein Weg am vollintegrierten Modell vorbei, welches komplett hinter einer Blende verschwindet.
Bevor Sie einen solchen Geschirrspüler starten, müssen Sie das jeweilige Programm auswählen und anschließend die Spülmaschine schließen. Nachträgliche Änderungen des Programms sind dann nicht mehr möglich, es sei denn, Sie öffnen die Maschine, was allerdings vermieden werden sollte.
Bei einem teilintegrierten Modell ist meist eine ca. 10 bis 15 cm breite Edelstahl-Leiste mit einem Bedienfeld zu sehen. Diese können Sie bequem von außen steuern, sodass die Bedienung auch dann möglich bleibt, wenn Sie die jeweiligen Programme des Beko-Geschirrspülers bereits gestartet haben.
Im Hinblick auf den Einbau des Beko-Geschirrspülers ergeben sich keine großen Unterschiede, denn die Küchenfront lässt sich meist problemlos aufsetzen.
Hier auf BILD.de haben wir die Vor- und Nachteile eines voll- im Gegensatz zum teilintegrierten Modell noch einmal kompakt für Sie zusammengefasst:
Mittlerweile gibt es viele Spülmaschinen, die vollintegriert sind, und über eine Anzeigemöglichkeit auf dem Boden verfügen.
Tipp: Über die Anzeige auf dem Boden wird der Betrieb des Geschirrspülers angezeigt. Teils wird Ihnen auch die Restzeit auf den Fußboden projiziert.
Ganz gleich, ob Sie sich für ein Modell von Beko oder einer anderen Marke interessieren – die Größen sind stets identisch.
Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten:
In einem schmalen Geschirrspüler lassen sich Töpfe nur schwer unterbringen.
Die Geschirrspülmaschine-DSFN-6833 von Beko hat zwei Einsätze, in die Sie Ihr schmutziges Geschirr einsortieren können. Aufgrund der Größe ist die Spülmaschine ideal geeignet für 1-bis-2-Personen-Haushalte.
Im Hinblick auf die sonstigen Maße unterscheiden sich die einzelnen Geräte kaum voneinander. So lassen sich die verschiedenen Beko-Geschirrspüler bestens in einen 45 oder 60 cm breiten Schrank integrieren, ohne befürchten zu müssen, dass etwas nicht passt.
Auch wenn die Einstellung des Automatikprogramms verlockend erscheint, so erweist sich dies in der Praxis meist als Fehler, denn längst nicht immer erkennen die Sensoren besonders gut, wie gereinigt werden sollte.
Die meisten modernen Geschirrspüler sind mit sehr vielen Programmen ausgestattet. Tatsächlich ist die Programmanzahl jedoch weniger relevant für die Kaufentscheidung.
Generell verfügen jedoch so gut wie alle Maschinen inzwischen über die folgenden Programme:
Ob unterbaufähig oder freistehend – je nach Verschmutzung lohnt es sich, das Intensivprogramm zu nutzen.
Um Energie und Wasser zu sparen, sollten Sie den Geschirrspüler stets im Eco-Programm laufen lassen. Anstelle höherer Temperaturen fällt der Spülgang jedoch wesentlich länger aus, sodass Sie 3 oder 4 Stunden warten müssen. Lediglich bei starken Verschmutzungen lohnt sich die Intensivreinigung.
Weitere Programme des Beko-Geschirrspülers, wie Quick & Shine oder auch die Möglichkeit, den Beko-Geschirrspüler mit halber Beladung zu starten, sind generell weniger lohnenswert.
Tipp: Am besten reinigen Sie den Beko-Geschirrspüler mindestens einmal im Monat gründlich, indem Sie ihn im Intensivprogramm laufen lassen.
Die Geschirrspülmaschine-DSFN-6833 von Beko hat auf der Innenseite der Klappe eine sogenannte Dosierkombination. Damit besteht die Möglichkeit, den Einsatz des Klarspülers für die Spülvorgänge individuell einzustellen.
Einen Beko-Geschirrspüler mit A+++ werden Sie aktuell wohl auf absehbare Zeit nicht mehr finden. Seit der Umstellung der Energieeffizienzklassen im März 2021 wird aus dem Beko-Geschirrspüler mit A+++ meist die Klasse C, D oder sogar E.
Leider kommt es wohl in Zukunft noch längere Zeit zu Verwirrungen, sodass Sie im Zweifel stets auf den Energieverbrauch schauen sollten, der in kWh angegeben wird.
Zusätzlich spielt der Wasserverbrauch pro Jahr (in l) eine entscheidende Rolle. Viele Modelle unterscheiden sich jedoch mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.660 l kaum voneinander.
Beko hat sich vor allem im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen machen können. Es gibt jedoch durchaus auch andere Marken, die gute Modelle anbieten. Während die Geräte von Miele, Siemens und Bosch eher im höheren Preissegment angesiedelt sind, überzeugen die Modelle von Gorenje und Bauknecht durch recht gute Qualität und gleichzeitig günstige Preise.
Bei Privileg und Amica zahlen Sie tendenziell noch etwas weniger.
Der Geschirrspüler muss in einer modernen Küche nicht sichtbar sein.
Generell bieten die einzelnen Hersteller jedoch meist mehrere Modelle an, sodass es nicht immer leicht ist, sich für einen Miele- oder Beko-Geschirrspüler aus einem Test zu entscheiden.
» Mehr InformationenDie Lautstärke spielt vor allem dann eine Rolle, wenn Sie die Spülmaschine in einer offenen Küche einbauen möchten.
Im Idealfall liegt die Lautstärke im Wohnbereich bei weniger als 44 dB.
Über die Startzeitvorwahl haben Sie Möglichkeit, den Geschirrspüler auch nachts laufen zu lassen, um abends beim Fernsehprogramm nicht gestört zu werden.
» Mehr InformationenZwar konnte sich kein Beko-Geschirrspüler als Testsieger der Stiftung Warentest durchsetzen. Jedoch schnitt das Modell DSN28431X, der Beko-Geschirrspüler, im Test als Drittplatzierter gut ab.
Auch das Tab spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung.
Auffällig war im Spülmaschinen-Test, dass das Beko-Modell deutlich günstiger war. So kostete das Gerät zum Testzeitpunkt 2019 gerade einmal 395 Euro, während für die beiden Varianten, die etwas besser abgeschnitten 640 bzw. 740 Euro ausgegeben werden mussten.
Modelle von Aldi oder Lidl sind in Tests hingegen meist nicht zu finden, da diese nur kurzzeitig im Rahmen von Angeboten zur Verfügung stehen.
» Mehr InformationenÜblicherweise sind alle Modelle mit einem entsprechenden Schlauch versehen, in welchen ein AquaStop eingebaut ist.
» Mehr InformationenInnerhalb der Garantiezeit, die üblicherweise bei 24 Monaten liegt, können Sie den Hersteller kontaktieren.
In diesem Fall wird sich ein Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Gerät zu reparieren. Lässt sich der Beko-Geschirrspüler mit Ersatzteilen nicht reparieren, erfolgt ein kostenloser Austausch des Modells.
Kommt es nach der Garantiezeit zu einem Defekt, so können Sie sich dennoch an den Kundenservice wenden. Allerdings werden Sie die Kosten in diesem Fall selbst zahlen müssen.
Es lohnt sich daher, wenn Sie zunächst einen Kostenvoranschlag einholen, bevor Sie Ihren alten Green Line Beko-Geschirrspüler oder ein anderes Modell reparieren lassen.
» Mehr InformationenAchtung: Besonders bei älteren Geräten im Haushalt lohnt sich ein Austausch nur selten. Dies ist nicht nur dem hohen Preis der Reparatur geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass neuere Geschirrspüler, die Sie bei uns auf BILD.de finden, wesentlich sparsamer arbeiten, wodurch Ihre Wasser- und Stromrechnung niedriger ausfällt.
Zubehör für Ihren Beko-Geschirrspüler, wie einen Korb oder auch neue Spülarme, bekommen Sie bei Beko direkt.
» Mehr InformationenBeko-Geschirrspüler sind mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis ausgestattet. Gleichzeitig bieten Beko-Geschirrspüler eine gute Qualität. Die Lebensdauer der Geräte ist ebenfalls positiv zu bewerten.
» Mehr InformationenDer Begriff teilintegriert bedeutet bei einem Geschirrspüler, dass er zwar in die Küchenzeile eingelassen ist, die Bedienelemente aber noch außen sichtbar sind. Hersteller Beko hat diverse teilintegrierte Geschirrspüler im Angebot.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Startzeitvorwahl | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
BDDN38561XC bPRO 500 von Beko
| sehr gut | Automatische Türfeder-Anpassung | ca. 499 € | ![]() | |
Position 2 |
BDDN38440XD von Beko
| sehr gut | Besteckschublade inbegriffen | ca. 468 € | ![]() | |
Position 3 |
BDIS38120Q von Beko
| sehr gut | Mehrere Funktionen verfügbar | ca. 547 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
BDIN38440 von Beko
| sehr gut | Anpassbare Höhe der Tassenablagen | ca. 399 € | ![]() | |
Position 5 |
DSN28640X von Beko
| sehr gut | Höhenanpassung des Oberkorbs | ca. 656 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.