- faltbar und praktische Tragegriffe
- Kinderleichter Aufbau
- Langlebige Konstruktion
- Kein weiteres Zubehör enthalten
Einst als belustigendes Trinkspiel aus den USA gestartet, ist “Beerpong” mittlerweile eine anerkannte Sportart. Auch in den eigenen vier Wänden sorgt Bier-Pong für jede Menge gute Laune unter Ihren Partygästen. Wir verraten Ihnen, welche Tipps Sie unbedingt beachten sollten.
In unserem Bier-Pong-Tisch-Vergleich 2025 auf BILD.de erfahren Sie alles, was Sie zum Kauf des besten Bier-Pong-Tischs wissen möchten. Obendrein können Sie in unserer Vergleichstabelle direkt Ihr neues Lieblingsmodell auswählen und bestellen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Bier-Pong-Tisch-Testsieger.
Bierpong spielt man in zwei Teams (bestehend aus je zwei Personen) mit jeweils zehn Bechern, die in der Regel mit Bier gefüllt sind, sowie mindestens zwei Ping-Pong-Bällen.
Bei einem Bier-Pong-Tisch handelt sich um eine meist zusammenklappbare Platte, die für das amerikanische Trinkspiel “Beerpong” genutzt wird. Bier-Pong ist mittlerweile eine ernstzunehmende Sportart, die über zahlreiche Vereine, Ligen sowie Meisterschaften verfügt.
Im Gegensatz zu einer konventionellen Tischtennisplatte ist ein Bier-Pong-Tisch deutlich schmaler und leichter.
Wenn Sie für Ihre nächste Party mit Bier-Pong für gute Laune unter den Gästen sorgen möchten, haben Sie in der Regel zwei verschiedene Kategorien von Bier-Pong-Tischen zu Auswahl: Bier-Pong-Tisch für den Pool und eine klassische Variante, die maßgeblich einer Tischtennisplatte ähnelt.
Unsere Redakteure von BILD.de gehen im Folgenden kurz und knapp auf die wichtigsten Vor- und Nachteile von schwimmenden Bier-Pong-Tischen ein:
Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen guten Überblick über die beiden gängigsten Arten von Bier-Pong-Tischen:
Art | Besonderheiten |
---|---|
Klassischer Bier-Pong-Tisch |
|
Bier-Pong-Tisch für den Pool |
|
Fazit: Bei der Wahl des “richtigen” Bier-Pong-Tisches kommt es auf Ihr Vorhaben an. Möchten Sie mit dem Modell besonders flexibel sein und Bierpong auch im Wasser oder am Meer spielen, dann empfielt sich die Investition in einen schwimmenden Beer-Pong-Tisch. Planen Sie dagegen einen mehr oder weniger festen Standort an Land für Ihr Match ein, ist das klassische Modell ideal.
Das Beerpong-Spiel stammt aus den USA und wurde dort zwischen 1950 und 1960 entwickelt.
Wenn Sie einen günstigen Bier-Pong-Tisch kaufen möchten ist nicht allein der Preis entscheidend, sondern zudem eine Vielzahl von Faktoren, die den Nutzen des jeweiligen Modells beeinflussen.
Unsere Redakteure von BILD.de gehen im Folgenden auf die wichtigsten Kaufkriterien für einen Bier-Pong-Tisch als Alternative zur klassischen Tischtennisplatte (oder auch Ping-Pong-Platte) ein:
In unserer Kaufberatung beschränken wir uns auf vier Aspekte, welche unserer Meinung nach ein besonders großes Kaufinteresse bei Ihnen wecken und die den jeweiligen Bier-Ping-Pong-Tisch zu einem beliebten Produkt für die Freizeitgestaltung werden lassen.
Bevor Sie sich mit der Maße des Bier-Pong-Tischs beschäftigen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie das jeweilige Modell lediglich zur Bespaßung in Ihrer Freizeit nutzen möchten oder ob der Bier-Ping-Pong-Tisch professionell eingesetzt werden soll. Ist Letzteres der Fall, dann ist es wichtig, dass Sie einen Bier-Pong-Tisch mit offizieller Länge, Breite sowie Höhe wählen. Zudem beziehen sich die offiziellen Maßangaben stets auf den ausgeklappten Tisch.
Hinweis: Ein Bier-Pong-Tisch für Profis, welcher auch bei Turnieren zum Einsatz kommt, weist eine Länge von 2,40 bis 2,44 Metern und eine Breite von etwa 60 bis 61 cm auf.
Planen Sie den Bier-Pong-Tisch einfach bei der nächsten Feier als lustiges Partyspiel im Wohnzimmer aufzustellen, können Sie selbstverständlich auch ein Modell aus unserer Vergleichstabelle wählen, dessen Maße von den offiziellen Angaben abweichen.
Ob sich die Höhe eines Beer-Pong-Tisches aus gängigen Tests im Internet verstellen lässt, ist abhängig vom jeweiligen Modell. Grundsätzlich ist die Höhenverstellbarkeit keine Grundvoraussetzung, bietet sich allerdings an. Die ideale Höhe für einen Bier-Pong-Tisch beträgt etwa 76 cm. Für ein besseres Spielerlebnis kann eine individuelle Einstellungsmöglichkeit allerdings von Vorteil sein.
Bei der Wahl eines geeigneten Bier-Pong-Tischs (etwa in Weiß) ist allerdings nicht nur die Maßangabe für den ausgeklappten Tisch essenziell. Da das Modell gerade in der Freizeit gerne flexibel benutzt wird, beispielsweise im Garten, im Wohnzimmer oder am See, sollte sich der Bier-Pong-Tisch zusammenklappen lassen. Denn in der Regel bleibt der Tisch nicht dauerhaft aufgebaut, sondern wird bei Nichtgebrauch möglichst platzsparend verstaut.
Damit Sie mit Ihrem neuen Bier-Pong-Tisch (von Amazon oder Ebay) beim Verstauen keine Probleme bekommen und sich das Modell unkompliziert transportieren lässt, empfehlen wir einen Bier-Pong-Tisch, der ein Gewicht von maximal 11 kg aufweist.
Um die Länge des Bier-Pong-Tischs komplett auszunutzen und das Spiel in Gang zu bringen, ist die Platzierung der einzelnen Becher nicht unerheblich. Hierfür ist die Spielfläche des Bier-Pong-Tischs idealerweise mit einem Farbdruck versehen. Möchten Sie einen Bier-Pong-Tisch selber gestalten, lässt sich die Tischfläche des Bier-Pong-Tisches beispielsweise praktisch bemalen.
Achten Sie darauf, dass Sie ein Modell erwerben, dessen Oberfläche sich nicht so leicht verkratzen lässt. Zudem sollten die jeweiligen Markierungen unempfindlich gegenüber Spritzern sowie Feuchtigkeit sein.
Tipp: Damit sich die Platzierung der Becher bei einem schwimmenden Bier-Pong-Tisch für den Pool besonders einfach gestalten lässt, empfehlen wir einen Bier-Pong-Tisch mit Löchern.
Ob neu, gebraucht oder als DIY: Ein Bier-Pong-Tisch wird erst mit dem richtigen Zubehör zum Spaßfaktor auf jeder Feier. Damit Sie direkt mit dem Trinkspiel starten können, ist ein integrierter Ballhalter, der sich meistens unter dem Tisch befindet, sehr zu empfehlen. Nicht selten lassen sich online auch Bier-Pong-Tisch-Angebote finden, die bereits weiße Ping-Pong-Bälle und die offiziellen roten Trinkbecher enthalten.
Für einen einfachen Transport sollte der Bier-Pong-Tisch (etwa von Amazon) zudem über bequeme Tragegriffe verfügen.
Wenn Sie sich für einen Bier-Pong-Tisch aus verschiedenen Tests im Internet entscheiden, achten Sie darauf, dass sich die Oberfläche einfach reinigen lässt.
Nein, zum jetzigen Zeitpunkt bietet das umfangreiche Archiv der Stiftung Warentest leider noch keinen Bier-Pong-Tisch-Test an. Ob dies in absehbarer Zeit der Fall sein wird, können wir ebenfalls nicht beantworten. Allerdings liefert Ihnen unser Ratgeber sowie die Vergleichstabelle alle wichtigen Informationen zum Produkt.
Sie können einen Bier-Pong-Tisch selber bauen oder sich ein Modell von diesen beliebten Marken sowie Herstellern zulegen:
Sind Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Bier-Pong-Tisch, werden Sie in der Regel bei Ebay Kleinanzeigen fündig. Ein echtes Schnäppchen lässt sich zudem im wechselnden Sonderangebot von Aldi oder Lidl ergattern.
Für Beerpong werden nicht irgendwelche Becher verwendet, sondern die offiziellen Red Beer-Pong-Cups. Diese weisen einen Durchmesser von knapp 10 cm und eine Höhe von rund 12 cm auf.
Diese fünf Fragen werden von zahlreichen NutzerInnen im Zusammenhang mit dem Thema Bier-Pong-Tisch gerne gestellt:
Wenn man sich an den offiziellen Regeln für Beerpong orientiert, dann fällt auf, dass die Menge des Bieres nicht festgelegt ist. Wir empfehlen Ihnen etwa einen Liter Bier auf die neun Cups aufzuteilen.
» Mehr InformationenJa, Beerpong ist nicht bloß ein beliebtes Trinkspiel für die Party, sondern mittlerweile auch als ernstzunehmende Sportart anerkannt. Es werden sogar Meisterschaften im Beerpong ausgetragen.
» Mehr InformationenNatürlich können Sie einen Bier-Pong-Tisch selber bauen. Alles, was Sie für Ihr Bier-Pong-Tisch-DIY benötigen, bekommen Sie online oder im Baumarkt. Achten Sie darauf, dass Sie die Maße des Tisches möglichst genau einhalten und die Oberfläche des Bier-Pong-Tischs bemalen. Zudem sollte sich diese abwischen lassen und auch den einen oder anderen Spritzer Wasser bzw. Bier verkraften können.
» Mehr InformationenDie Kosten für einen Bier-Pong-Tisch (etwa mit LED) lassen sich nicht exakt benennen. Hier kommt es immer auf die jeweilige Marke an. Auch das Zubehör spielt eine entscheidende Rolle beim Preis. Grundsätzlich lässt sich ein guter Bier-Pong-Tisch (mit LED oder ohne) bereits für unter 100 Euro bekommen.
» Mehr InformationenDiese Frage können wir ebenfalls nicht pauschal beantworten. Denn viele Tests im Internet kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Allerdings finden Sie in unserer Vergleichstabelle einen Vergleichsseiger, den Bestseller sowie auch unseren Preis-Leistungs-Sieger.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Platzierung der Becher | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GP-01 von GoPong
| sehr gut | faltbar und praktische Tragegriffe | ca. 108 € | ![]() | |
Position 2 |
SPOTLIGHT von Beer Pong
| sehr gut | LED-Beleuchtung integriert für nächtliche Spiele. | ca. 119 € | ![]() | |
Position 3 |
Offizieller Spotlight Bier-Pong-Tisch von Original Cup
| sehr gut | Hilfreiche Linien für Bier Pong | ca. 114 € | ![]() | |
Position 4 |
Bier-Pong-Tisch von Original Cup
| sehr gut | 120 Becher enthalten | ca. 134 € | ![]() | |
Position 5 |
Beer Pong Original Set von MBP My Beer Pong
| sehr gut | einfache Reinigung | ca. 97 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.