- Antioxidative und antiseptische Eigenschaften
- Fördert Heilung bei Erkältungen und Entzündungen
- Außergewöhnlich leckere Geschmacksnote
- Keine Aufklärung über Nährwerte
Honig ist eine süße Leckerei, die auf vielen Frühstückstischen nicht fehlen darf. Dabei kann er nicht nur als Brotaufstrich genutzt werden, sondern bietet sich auch zum Süßen von Getränken oder zur Weiterverarbeitung im Gebäck an. Bio-Honig, regional oder auch überregional hergestellt, unterliegt strengen Kontrollen, die sich vor allem auf die artgerechte Haltung der Bienen beziehen.
Wie in der Öko-Landwirtschaft, steht auch beim Bio-Imker das Wohl der Tiere im Vordergrund. Generell wird bei der Herstellung von Produkten aus einem Bio-Bienenhonig-Test auf die Zugabe von Konservierungsstoffen und Zusatzstoffen verzichtet.
Verlassen Sie sich bei der Suche nach ihrem Lieblingshonig nicht auf die Empfehlungen aus einem Bio-Honig-Test, sondern vergleichen Sie immer individuell. Mit dem großen BILD.de Bio-Honig-Vergleich 2025 finden Sie im Handumdrehen heraus, welches Produkt im Geschmack kräftig und süß oder eher frisch und minzig ist.
Die Bienen schlucken den gesammelten Nektar und Honigtau und speichern beides in der in ihrem Bauch befindlichen Honigblase. Dort werden die gesammelten Pflanzensäfte mit verschiedenen Stoffen gemischt, die wiederum auf den enthaltenen Zucker wirken. Gelangt die Honigbiene in den Bienenstock, gibt sie den Pflanzensaft aus der Honigblase an eine andere Biene weiter. Diese reicht den Pflanzensaft wiederum an die nächste Honigbiene. Durch das stetige Weiterreichen der Pflanzensäfte, werden diese immer dickflüssiger und der typische Honig entsteht.
Während es konventionellen Honigs in jedem Discounter um die Ecke gibt, müssen Sie für Bio-Honig durchaus ein wenig länger suchen.
Das liegt unter anderem daran, dass es nur vergleichsweise wenige Imker gibt, die sich der Herstellung von Bio-Honig verschrieben haben. Eines der entscheidenden Merkmale von Bio-Honig, flüssig oder sämig, ist, dass die Bienen den Nektar nur in wilder Natur sammeln.
Darüber hinaus müssen die Imker strenge Anforderungen bei der Haltung der Bienen befolgen. So dürfen sie beispielsweise die Flügel der Bienenkönigin nicht beschneiden und müssen sicherstellen, dass die Bienenkästen, in denen die Insekten leben, aus natürlichen Materialien hergestellt sind.
Tipp: Echten Bio-Honig erkennen Sie vor allem an den Qualitätssiegeln. Orientieren Sie sich dabei am besten an offiziellen Prüfsiegeln wie dem EU-Bio-Siegel und dem deutschen Bio-Siegel.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf ein hohes Gehalt an Antioxidantien und einen nachhaltig gewonnenen Honig gelegt.
Häufig wird angenommen, dass Bio-Honig ausschließlich aus Deutschland stammt.
Hierbei handelt es sich aber um einen Trugschluss. Generell kann auch Honig aus anderen Ländern die Anforderungen an das Bio-Produkt erfüllen. Neben Deutschland gehören Neuseeland, Bulgarien und Italien zu den typischen Herkunftsländern.
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Bio-Honig kaufen können. Zum einen können Sie sich für Bio-Honig im Eimer oder im Glas entscheiden, zum anderen gibt es den Bio-Honig mit der Wabe. Dieser wird nur von wenigen Marken angeboten, gilt aber als die natürlichste Form. Für viele Honig-Fans ist er zudem der beste Bio-Honig, der im Handel zu finden ist. Die folgende BILD.de Tabelle, verdeutlicht die Unterschiede, die es zwischen den Produkten im Glas und der Wabe gibt:
Typ | Hinweise |
---|---|
Bio-Honig im Glas |
|
Bio-Honig in der Wabe |
|
Sind Sie sich unsicher, ob Sie sich für ein Produkt aus einem Bio-Bienenhonig-Test entscheiden sollen, kann Ihnen ein Blick auf die generellen Vor- und Nachteile helfen. Wir haben diese für Sie noch einmal zusammengefasst:
Bio-Honig eignet sich nicht nur als Brotaufstrich. Auch zum Backen oder Süßen von Getränken können Sie ihn verwenden.
In einem Bio-Honig-Test wird meistens sehr klar zwischen Bio-Honig, der erhitzt ist und solchem, der kaltgeschleudert ist, unterschieden. Die folgende BILD.de Tabelle verdeutlicht die Unterschiede zwischen den beiden Honig-Typen.
Hinweis: In der Naturheilkunde genießt der Bio-Honig mit Propolis eine besondere Aufmerksamkeit. Entscheiden Sie sich für den Bio-Honig mit Propolis, enthält dieser ein Kittharz, das von den Bienen hergestellt und aufgrund seiner antibiotischen Wirkung besonders geschätzt wird.
Art | Hinweise |
---|---|
Bio-Honig kaltgeschleudert |
|
Bio-Honig erhitzt |
|
Honig ist viele Monate haltbar. Achten Sie darauf, dass der Deckel stets fest geschlossen ist.
Auch ohne eine klare Empfehlung der Stiftung Warentest ist es möglich, dass Sie einen guten Waldhonig oder Akazienhonig finden. Achten Sie in diesem Fall auf mehrere Merkmale, anhand denen die Einstufung der Qualität möglich ist.
Tipp: Bienenwachs und Honig werden auch sehr gerne in Kosmetikprodukten verwendet. So gibt es beispielsweise Creme mit Bio-Honig, die die Haut besonders intensiv pflegen und mit wichtigen Nährstoffen versorgen soll.
Nutzen Sie die letzte Kategorie der großen BILD.de-Kaufberatung, um sich über häufige Fragen zum Thema Bio-Honig zu informieren. Hier erfahren Sie, wie Honig hergestellt wird und welche Marken in einem Bio-Bienenhonig-Test empfehlenswert sind.
Insbesondere Manuka- oder Blütenhonig sind beliebt und haben im Vergleich zu herkömmlichem Waldhonig mehr Inhaltsstoffe, welche gesundheitsfördernd wirken.
Honig gilt gemeinhin als gesunde Alternative zu Haushaltszucker und das nicht ohne Grund. Zum einen enthält er deutlich weniger Kalorien als Haushaltszucker und eignet sich damit auch zum Süßen von Getränken oder Gebäck.
Darüber hinaus besitzt Bio-Honig eine Vielzahl an entzündungshemmenden Enzymen und bioaktiven Stoffen, die sich positiv auf das individuelle Wohlbefinden auswirken können.
Ein weiterer Aspekt, der den Bio-Honig gesund macht, sind die enthaltenen Antioxidantien. Diese haben nicht nur eine blutdrucksenkende Wirkung, sondern können sich auch auf die eigene Herzgesundheit positiv auswirken. Ein entscheidender Nachteil von Honig ist allerdings, dass dieser die Entstehung von Karies fördert.
» Mehr InformationenDie Herstellung von Bio-Honig unterliegt strengen Richtlinien, die von den Imkern eingehalten werden müssen. Dabei kann es natürlich zu Abweichungen beim Bio-Honig aus Deutschland und aus anderen Ländern kommen. Generell dürfen Bienen nur in Bienenkästen gehalten werden, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen.
Hierbei handelt es sich vorwiegend um Holz, Lehm und Stroh. Anstriche der Bienenkästen dürfen nur an den Außenseiten erfolgen, wobei die Imker auf schadstofffreie Farben setzen müssen. Weiterhin dürfen die Flügel der Königin nicht beschnitten werden.
» Mehr InformationenHinweis: Bio-Honig-Tomaten haben nichts mit dem süßen Aufstrich zu tun. Hierbei handelt es sich um spezielle Cocktailtomaten, deren Ursprung in Mexiko liegt.
Der Grundsatz der veganen Ernährung ist es, auf sämtliche Produkte zu verzichten, für die weltweit Tiere ausgebeutet werden. Da Honig für Bienen generell überlebenswichtig ist, ist Bio-Honig, unbehandelt oder behandelt, generell nicht vegan. Um Honig herzustellen, leben Bienen in der Massentierhaltung. Hier erreichen die Königinnen oft nur einen Bruchteil ihrer eigentlichen Lebenserwartung. Es ist einer von vielen Gründen, warum sie bei einer veganen Ernährung generell auf den Verzehr von Honig verzichten sollten.
» Mehr InformationenDer Geschmack von Bio-Honig hängt von den Pflanzen der Umgebung ab.
In einem Bio-Honig-Test werden meistens Produkte von zahlreichen bekannten Herstellern berücksichtigt. Zu den großen Marken, die sich aufgrund der Qualität durchsetzen können, gehören:
Auch wenn es günstigen Bio-Honig an vielen Stellen mittlerweile zu kaufen gibt, ist er gerade in Discountern eher selten zu finden. Anders sieht es bereits in Drogerien wie Rossmann und dm aus. Hier können Sie Bio-Honig von verschiedenen Herstellern kaufen. Neben den großen Marken sind meistens auch Angebote der Handelsmarken vertreten. Suchen Sie einen speziellen Honig oder wünschen Sie sich einen Bio-Honig mit Testsieger-Eigenschaften, ist der Online-Handel genau die richtige Wahl. Hier erwartet Sie eine größtmögliche Auswahl und Sie können die unterschiedlichen Produkte flexibel miteinander vergleichen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Geschmack abgeleitet aus Herstellerdaten & Kundenrezensionen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
BIO Akazienhonig mit Wabenstück von beegut
| sehr gut | süß, mild | Antioxidative und antiseptische Eigenschaften | ca. 15 € (31,98 €/kg) | ![]() |
Position 2 |
Honigtau Honig von Raw Farm
| sehr gut | kräftig, süß | Bakterien, Viren, Pilze abwehren | ca. 18 € (21,00 €/kg) | ![]() |
Position 3 |
Bio Rohhonig von ImkerPur
| sehr gut | süß, leicht blumig | Naturbelassen und unverarbeitet | ca. 25 € | ![]() |
Position 4 |
Der Starke von Sonnentor
| sehr gut | kräftig, süß | Bakterien, Viren, Pilze abwehren | ca. 65 € (131,50 €/kg) | ![]() |
Position 5 |
Honigtau-Honig von Bulgarian Bee
| sehr gut | würzig | Erhöhter Gehalt an Antioxidantien und Aminosäuren | ca. 12 € (28,67 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.