- 4-in-1 All-in-One Gerät
- Einfach zu handhaben
- Display mit Beleuchtung
- Eingeschränkte Messtiefe
Sie erhalten zuverlässige und bewährte Bodentester von Dehner oder Neudorff und vielen weiteren bekannten Marken. Sie unterscheiden sich je nach Ausführung hinsichtlich der Messwerte, was die Bodenbeschaffenheit anbetrifft. Ein wichtiger Faktor für das Pflanzenwachstum ist der pH-Wert, mit dessen Hilfe Sie das Wachstum Ihres Rasens ebenso wie dekorativer Topfblumen oder Weinreben auf der Terrasse optimieren und fördern können. Selbstverständlich kommen Bodentester in der Landwirtschaft zum Einsatz, da die Qualität hier von großer Bedeutung ist.
Je nach Ausstattung können Sie einen Bodentester als Feuchtigkeitsmesser nutzen, um herauszufinden, ob die Erde zu trocken ist oder das Gießen der Pflanzen notwendig ist. Ein wichtiger Faktor ist die Messtiefe, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung auf BILD.de, um sich mit weiteren Kaufkriterien wie dem pH-Messwert-Bereich der Bodentester und der Auswirkung der Lichteinstrahlung auf das Pflanzenwachstum vertraut zu machen.
Sie können mit einem Bodentester keine Nährstoffe im Material des Erdreichs ermitteln. Hierfür müssten Sie eine Bodenprobe entnehmen und ihren Gehalt auf Magnesium, Kalium, Kupfer und weitere Bestandteile prüfen. Der pH-Wert allerdings gibt Aufschluss darüber, ob die Pflanzen überhaupt die Nährstoffe aufnehmen können. Als neutral werden Werte im Bereich zwischen 6,5 und 6,7 eingestuft, jedoch gibt es keine allgemeingültigen Werte, da für den Rasen ein anderes Milieu benötigt wird als beispielsweise für verschiedene Zierblumen. Informieren Sie sich ausführlich, bevor Sie nach einem Bodentest Maßnahmen ergreifen.
Ob ein elektronischer Bodentester oder eine andere Variante: Er dient dazu, die Beschaffenheit der Erde im Garten anhand verschiedener Kriterien zu ermitteln. Es handelt sich dabei um handliche Geräte, die mit einer Sonde und einer Anzeige ausgestattet sind, auf denen Sie die Ergebnisse in relativ kurzer Zeit ablesen können. Typischerweise wird mit einem Bodentester der pH-Wert ermittelt, welcher eine wesentliche Rolle spielt. Hierbei erfolgt die Unterscheidung zwischen neutralen, sauren und alkalischen Böden. Prinzipiell macht es keinen Unterschied, ob Sie den Bodentester für den Rasen oder Topfpflanzen nutzen.
Mithilfe eines Bodentesters prüfen Sie die Qualität der Böden in Ihrem Garten.
In vielen Fällen können Sie mit einem Bodentester die Feuchtigkeit im Erdreich testen, um herauszufinden, ob eine Bewässerung der Pflanzen, Kräuter oder des Rasens notwendig ist. Achten Sie auf entsprechende Angaben in den jeweiligen Produktbeschreibungen sowie im Tabellenvergleich. Gleiches gilt für die Lichteinstrahlung am Standort, da hier unterschiedliche Bedürfnisse bestehen. Einige Gewächse benötigen viel, andere dagegen weniger Sonnenlicht. Faktoren, die für Sie als engagierter Hobbygärtner von Bedeutung sind, damit alles nach Ihren Vorstellungen wächst und gedeiht.
Bei der Suche nach dem besten Bodentester für Ihren Bedarf ist wichtig, dass Sie sich vorher Gedanken darüber machen, welche Parameter gemessen werden sollen. Prinzipiell können der pH-Wert, die Feuchtigkeit, die Helligkeit der Sonneneinstrahlung sowie die Bodentemperatur erfasst werden. Dies hängt jedoch von der Marke und der Ausführung des Produkts ab. Eventuell lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben, um bei Bedarf alle Werte erfassen zu können.
Ob ein Bodentester für Pflanzen oder den Rasen: Grundsätzlich wird zwischen zwei Typen unterschieden, die Sie auf dem Markt erhalten. Beide bieten ihre Vor- und Nachteile, die Ihnen nachfolgend auf BILD.de in Tabellenform dargestellt werden.
Bodentester-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
digitaler Bodentester |
|
manueller Bodentester |
|
Als äußerst vorteilhaft erweist sich ein Bodentester für den Garten, mit dem Sie vier wichtige Messungen durchführen, um bei Bedarf auf die Bodenbeschaffenheit und sonstige äußere Bedingungen reagieren zu können.
Ob ein Bodentester von Bauhaus oder einem anderen Anbieter: Übergreifend gibt es einige wichtige Kaufkriterien, die wichtig sind, um Ihr Vorhaben erfolgreich durchzuführen. Zu diesen zählen die nachfolgend auf BILD.de gelisteten:
Bodentester werden z. B. eingesetzt, bevor Blumenwiesen oder Kräuterbeete angelegt werden.
Auf diesen Messwert wurde bereits eingegangen. Wichtig ist allerdings zu wissen, welche Bereiche der gewünschte Bodentester für Pflanzen und andere Gewächse abdeckt. Dieser beginnt in der Regel bei 3,5 und reicht bis zu einem Wert von 8 oder 9, was abhängig von der Marke ist. Oftmals werden die Ergebnisse nur stufenweise angegeben. Bei hochwertigeren Modellen erfolgt diese stufenlos, was die Messgenauigkeit verbessert.
Die maximale Messtiefe entspricht nicht der Gesamtlänge in cm der Bodentester für den Rasen und andere Bereiche. Die korrekten Angaben finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen. Die Bandbreite liegt zwischen ca. 10 und 20 cm. Unabhängig davon, ob Sie den pH-Wert oder die Feuchtigkeit messen möchten, es genügen bereits wenige Zentimeter, um valide Testergebnisse zu erhalten. Ein typisches Beispiel sind Blumen- und Pflanztöpfe.
Geht es dagegen darum, Boden auf einer dafür vorgesehenen Fläche für den geplanten Rasen zu prüfen, sollten Sie mit dem Messgerät etwas mehr in die Tiefe gehen. Dies ist wichtig, da Rasensamen nicht einfach auf unpräparierte Erde geworfen werden, da die Vorgehensweise nicht sonderlich erfolgversprechend ist.
Lesen Sie die Ergebnisse beim Bodentester einfach von einem digitalen Display ab.
Eine Digitalanzeige ist von Vorteil, wenn das von Ihnen bevorzugte Gerät mehrere Messfunktionen beherrscht. Sie können die Werte gut ablesen, durch Symbole oder Buchstaben lassen sich diese relativ leicht zuordnen. Werden mit dem Bodentester nur Feuchtigkeit oder der pH-Wert gemessen, ist eine analoge Anzeige ausreichend. Sie kann ebenfalls recht gut abgelesen werden, zudem sind für den Betrieb keine Batterien notwendig.
Tipp: Leider ist es nicht möglich, mit einem Bodentester den Stickstoff-Gehalt zu messen, obwohl es sich hierbei um einen wichtigen Nährstoff handelt. Nicht umsonst wird er als Wachstumsmotor für Pflanzen bezeichnet. Herrscht ein Mangel, macht sich das optisch schnell bemerkbar, indem sich Blätter gelb verfärben. Auch in diesem Zusammenhang ist ein Bodenmessgerät-Test möglich und empfehlenswert, wobei sich die Geräte deutlich voneinander unterscheiden.
Bodentester messen u. a. Feuchtigkeit, Temperatur und pH-Wert des Bodens.
Engagierte Hobby- oder Berufsgärtner wie auch Landwirte wissen Qualitätsprodukte mit recht zuverlässigen Messergebnissen zu schätzen. Diese dienen als Basis dafür, im Anschluss die richtigen Entscheidungen bei der Verarbeitung des Bodens zu treffen. Das Design und die Farbe der Verpackung spielen eher eine untergeordnete Rolle. Bekannt auf dem Markt sind beispielsweise die nachfolgend gelisteten Anbieter:
Die Suche nach einem günstigen Bodentester kann sich vor allem dann lohnen, wenn Sie Sets kaufen, die nur einmal verwendet werden können, dafür aber mit sehr genauen Werten punkten. Achten Sie auf Sonderaktionen der Marken in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern, die auf Online-Portalen wie Amazon oder eBay vertreten sind.
Ob ein Flo-Bodentester oder eine andere Ausführung: Immer wieder tauchen Fragen auf, die Kunden bei ihrer Suche stellen. Antworten auf die am häufigsten gestellten finden Sie nachfolgend:
Um es kurz zu machen: Bisher hat die bekannte Verbraucherorganisation noch keine Tests über Bodentester auf ihrem Portal veröffentlicht. Achten Sie auf Neuigkeiten im Jahr 2025. Nahe dran am Thema war sie mit einem Bericht, bei denen sich in Tests herausgestellt hat, dass in vielen Böden zu viel Phosphor steckt. Geht es darum, nach einem Bodentester mit Testsieger-Eigenschaften zu recherchieren, können produktspezifische Kundenrezensionen hilfreich sein.
» Mehr InformationenSie erhalten das Produkt in seinen unterschiedlichen Ausführungen im nächstgelegenen Baumarkt und Fachhandel sowie in deren Onlineshops und auf größeren Verkaufsportalen.
» Mehr InformationenDerzeit stehen keine Bodentester zur Verfügung, die sich über WLAN an das Smart Home anschließen lassen. Anders sieht das bei Feuchtigkeitsmessern für die Bewässerungsanlage im Garten oder auf Feldern aus.
» Mehr InformationenBodentester mit Digitalanzeige erhalten Sie derzeit bereits ab ca. 15 Euro.
» Mehr InformationenHierfür gibt es keine festen Regeln. Sollte das Pflanzenwachstum nicht den Vorstellungen entsprechen, kann ein Test hilfreich sein.
» Mehr InformationenMöchten Sie die Qualität und die Zusammensetzung Ihrer Erde kontrollieren, nutzen Sie hierfür am besten einen Bodentester. Dieser analysiert unter anderem den Feuchtigkeitsgehalt, die Nährstoffzusammensetzung oder den pH-Wert des Bodens. Günstige ph-Bodentester gibt es bereits für rund 20 Euro.
» Mehr InformationenNutzen Sie ein pH-Messgerät für Ihren Erdboden, können Sie schnell und einfach den pH-Wert bestimmen. Solche Bodentester gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie gelten als besonders zuverlässig und schnell.
Sie können bereits nach wenigen Minuten den pH-Wert im Boden ablesen. Oftmals verfügen die Bodentester dabei über weitere Funktionen wie Feuchtigkeitsmessung oder die generelle Zusammensetzung an Nährstoffen wurden.
» Mehr InformationenSie können den pH-Wert im Rasen mit der Unterstützung eines Bodentesters messen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Probe des Bodens zu entnehmen und diese mit destilliertem Wasser zu mischen.
In das Gemisch halten Sie dann einen pH-Teststreifen und ermitteln so den jeweiligen Wert. Achten Sie darauf, dass Sie die Proben aus verschiedenen Tiefen zwischen 5 und 10 cm entnehmen. Mischen Sie diese vor dem Test gründlich durch.
» Mehr InformationenLektorat und Qualitätsprüfung für diesen Kaufratgeber erfolgte durch Barbara H.
Sie lektoriert und prüft seit mehr als 10 Jahren.
Spezialisiert auf die Themen:
- Handwerk & Werkzeug
- Haushaltsgeräte & Haushaltsbedarf
- Technik & Elektronik
Platzierung | Produktname | Bewertung | Temperatur Boden | Umgebungsluft | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Caewous ph Messgerät von Yamron
| sehr gut | 4-in-1 All-in-One Gerät | ca. 24 € | ![]() | |
Position 2 |
AMT-300 von AMTAST
| sehr gut | Digitalanzeige | ca. 21 € | ![]() | |
Position 3 |
MS02 von Sonkir
| sehr gut | All-in-One-Bodentester | ca. 15 € | ![]() | |
Position 4 |
MT-020230 von Mcbazel
| sehr gut | 4-in-1 All-in-One Gerät | ca. 12 € (7380,00 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
S10-VD von Dr.meter
| sehr gut | Einfach zu handhaben | ca. 11 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.