
Auf der Suche nach einer Dachbodentreppe helfen Ihnen verschiedene Tests im Internet. Denn die einzelnen Raumspartreppen lassen sich aufgrund ihres Klappmechanismus differenzieren.
Beim Kauf einer günstigen Bodentreppe sollte nicht allein der Preis essenziell für die Kaufentscheidung sein. Auch der Komfort sowie die jeweilige Raumhöhe spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie die folgenden Kaufkriterien, in denen eine Bodentreppe möglichst gut abschneiden sollte:
- Länge (in m)
- Material
- Traglast (in kg)
- Zubehör (etwa Bedienstab, Handlauf etc.)
Wir von BILD.de möchten Ihnen allerdings nicht nur eine bloße Auflistung der gängigsten Bodentreppen-Kategorien liefern. Daher gehen wir in den folgenden Abschnitten unserer Kaufberatung noch etwas verstärkter auf die wichtigsten Kriterien ein, welche unserer Meinung nach eine besondere Rolle auf der Suche nach der richtigen Bodentreppe mit geeigneten Maßen spielen.
3.1. Dachbodentreppe: Holz, Metall oder Aluminium
Bodentreppen sind grundsätzlich aus Holz, Metall sowie Aluminium erhältlich. Besonders beliebt sind die robusten Modelle aus Holz, die oftmals aus massiver Fichte bestehen. Zudem fügen sich hölzerne Modelle wunderbar in eine rustikale Einrichtung ein und sind optisch deutlich attraktiver als eine industrielle Bodentreppe aus Metall.
Hinweis: Eine Bodentreppe aus Holz ist optisch zwar ein Blickfang, allerdings sollten Sie auch die Brandschutzmaßnahmen im Auge behalten. Hier punkten vor allem Modelle aus Metall, da diese feuerhemmend sind.
3.2. Ausreichende Länge (in m)
Wie groß ist eine Dachluke?
Viele Bodentreppen sind nicht nur mit praktischem Zubehör erhältlich, sondern direkt mit einer Dachluke. Damit diese jedoch in die Öffnung zum Dachboden passt, sollten Sie die richtigen Maße der Bodentreppe wählen. Bodenluken sind grundsätzlich in verschiedenen Standardformaten zu bekommen:
- 100 x 60 cm
- 120 x 60 cm
- 120 x 70 cm
- 130 x 60 cm
- 130 x 70 cm
- 140 x 70 cm
Ein konkretes Standardmaß für die Länge einer Bodentreppe gibt es nicht. Die meisten Modelle sind zwischen 2,20 und 3 m lang.
Bedenken Sie aber, dass die Leiter grundsätzlich etwa 30 bis 50 cm länger sein sollte als die Raumhöhe. Das liegt an der schrägen Anordnung der Bodentreppe im Raum.
Ist Ihre Deckenhöhe übermäßig hoch (beispielsweise in einer Altbauwohnung) lassen sich viele Bodentreppen auch über eine Sonderanfertigung für Ihr Vorhaben kaufen.
3.3. Rutschfester Tritt und Handlauf für mehr Sicherheit
Die Sicherheit ist bei einer Dachbodentreppe das A und O. Daher sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die jeweilige Bodentreppe über rutschfeste Tritte verfügt. Dieses Ausstattungsmerkmal erkennen Sie entweder an einem Gummiüberzug oder einem geriffelten Profil, welches sich auf den Stufen befindet. Bei vielen Marken und Herstellern lassen sich rutschfeste Tritte auf Wunsch ebenfalls nachrüsten.

Diese Bodentreppe lässt sich zusammenklappen. Somit nimmt sie auch deutlich weniger Platz in Anspruch.
3.4. Hohe Traglast (in kg)
Selbstverständlich sollte eine Bodentreppe möglichst stabil sein und dementsprechend auch eine hohe Traglast besitzen. Hochwertige Dachbodentreppen weisen diesbezüglich die dafür vorgesehenen DIN-Richtlinien auf. Grundsätzlich sind die meisten Bodentreppen aus unserer Vergleichstabelle für eine Traglast bis zu 150 Kilogramm vorgesehen.
Hinweis: Die maximale Traglast einer Bodentreppe sollten Sie bitte niemals überschreiten. Auch nicht, wenn Sie nur kurz schwere Gegenstände hinauf sowie herunter transportieren möchten.