- Leicht inbegriffen
- Inklusive Koffer
- Dauerhaft und belastbar
- Handwerkerkoffer ist enthalten
- Nicht besonders starke Schlagzähigkeit
Geht es um Bohrarbeiten an besonders harten Materialien wie Beton, Stein oder Ziegeln, ist ein leistungsfähiger Bosch-Bohrhammer eine gute Wahl. Sie erleichtern sich die Arbeit im Vergleich zu einer konventionellen Bohrmaschine spürbar. Sie können dabei zwischen unterschiedlichen Modellen wählen, die sich für gelegentliche Anwendungen sowie für den Dauereinsatz im Handwerk eignen.
Ob ein Bosch-Bohrhammer für Heimwerker oder ein anderes Modell: Sie erhalten diese mit unterschiedlichen Aufnahmen für Werkzeug, was wichtig für den jeweiligen Einsatzbereich ist. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf BILD.de auch über die Vorteile akkubetriebener Geräte, welches Zubehör Sinn macht und was Sie sonst noch beachten sollten, bevor Sie einen Bosch-Bohrhammer kaufen.
Bereits im Jahr 1932 wurde der erste „Boschhammer“ mit integriertem Drallschlagwerk auf den Markt gebracht und in Serie gebaut. Noch etwas früher ist das Unternehmen Fein im Jahr 1914 an den Start gegangen: Deren Bohrmaschine mit elektro-pneumatischem Schlagwerk wurde noch im gleichen Jahr zum Patent angemeldet.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Bosch-Bohrhammer der GBH-Serie oder einen anderen Bohrhammer von Bosch sowie vergleichbar etablierter Marken entscheiden: Das Funktionsprinzip und der Anwendungsbereich sind nahezu identisch.
Im Gegensatz zu einer normalen Bohrmaschine ist der Bohrhammer mit einem integrierten Schlagwerk ausgestattet, um Kraftimpulse auf harte und mineralische Materialien wie Stein, Beton und vergleichbares Mauerwerk zu übertragen. Das jeweilige Material wird im wahrsten Sinne des Wortes zerschlagen. Um das Verhaken des Bohrers zu vermeiden, wird die Bohrstange nach jedem Schlag umgesetzt.
Um den Bosch-Bohrhammer-Professional sowie DIY-Geräte nutzen zu können, benötigen Sie spezielle Bohrer, die Sie als Markenzubehör sowie als Angebot im Baumarkt verschiedener Fremdhersteller erhalten. Achten Sie darauf, dass diese zur Bohreraufnahme passen.
Der Bosch-Bohrhammer ist vielseitig verwendbar.
Zu den grundlegenden Anwendungsbereichen zählen die beiden nachfolgend auf BILD.de genannten Arbeiten:
Neben dem Innenbereich kommen Bohrhämmer im Garten zum Einsatz, sodass Sie auch hier vergleichbare Arbeiten durchführen können.
Der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und dem Bosch-Schlagbohrhammer liegt darin, dass Sie bei Letzterem über ein Hammerwerk verfügen, das abschaltbar ist. Im Vergleich ist die Kraftentwicklung bei dem kombinierten Bosch-Schlagbohrhammer spürbar geringer, jedoch können Sie durch das Abschalten des Schlagwerks auch Schraubarbeiten durchführen.
Schauen Sie sich bei Bedarf auch einen Bosch-Bohrhammer mit Absaugung an.
Wir haben uns den Bohrhammer von Bosch Professional genauer angesehen. Im Set inbegriffen ist ein passender Koffer zur Aufbewahrung.
Der Bosch-Bohrhammer für Heimwerker sowie den Einsatz im professionellen Handwerk unterscheidet sich hinsichtlich verschiedener Aufnahmesysteme. Das Kürzel SDS steht für „Special Direct System“. Es handelt sich um ein von Bosch entwickeltes System für einen werkzeuglosen Wechsel der Bohrer oder Meißel.
Eine wichtige Orientierungshilfe hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten bieten Ihnen die unterschiedlichen Bohrfutter, wie in der nachfolgenden Tabelle durch die einzelnen Typen dargestellt:
Bosch-Bohrhammer-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Bosch-Bohrhammer mit SDS-Plus |
|
Bosch-Bohrhammer mit SDS-Max |
|
Bosch-Bohrhammer mit SDS-Quick |
|
Der Bohrhammer von Bosch Professional liegt durch den gummierten Griff angenehm und fest in der Hand. Alle wichtigen Knöpfen können vom Griff aus mühelos bedient werden.
Neben dem Bosch-Bohrhammer, der verkabelt werden muss, gibt es handliche Modelle, die mit einem Akku ausgestattet sind. In der nachfolgenden Liste werden Ihnen auf BILD.de die Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengefasst, welche im Zusammenhang mit einem Akku-Bosch-Bohrhammer von Bedeutung sind:
In diversen Bosch-Bohrhammer-Tests landen die akkubetriebenen Geräte des Unternehmens häufig auf den vorderen Plätzen.
» Mehr InformationenTipp: Abhängig vom geplanten Einsatzbereich stehen Ihnen der akkubetriebene Bosch-Bohrhammer mit 18V sowie mit 36V zur Verfügung, wobei eine höhere Schlagkraft der zweite wichtige Faktor ist. Richtig ausgewählt, führen Sie Ihre Arbeiten spürbar effizienter durch.
Bosch-Bohrhämmer werden im privaten Bereich, aber auch von professionellen Handwerkern verwendet.
Um den besten Bosch-Bohrhammer für Ihre Bedürfnisse zu finden, gibt es Auswahlkriterien, die nachfolgend in Stichpunkten aufgeführt werden:
Joule ist eine Maßeinheit, mit der die Energie beziffert wird, die bei einem Bosch-Bohrhammer der GBH-Serie sowie allen anderen Modellen auf das zu bearbeitende Material einwirkt. Je höher die Zahl ist, desto mehr Energie steht Ihnen zur Verfügung. Dies lässt sich beispielhaft an einem Akku-Bosch-Bohrhammer mit SDS Max oder SDS Plus darstellen:
Die genannten Werte sind Richtwerte. Es ist möglich, zwei Geräte zu kombinieren. Nutzen Sie beispielsweise einen Akku-Bosch-Bohrhammer mit 18V und 2 Joule für leichtere Arbeiten. Für Abrisse und starke Wände kommt dann ein schwereres Gerät abhängig von der Stromversorgung (Akku/Netzkabel) zum Einsatz.
Mit dem Bohrhammer von Bosch Professional können Sie bohren, schlagbohren und meißeln. Der Haltegriff im vorderen Bereich gibt noch mehr Stabilität bei der Verwendung.
Ob Sie einen Akku-Bosch-Bohrhammer mit 36V oder ein per Kabel betriebenes Modell verwenden: Alle haben gemeinsam, dass Sie bei den Maschinen keinen zusätzlichen Körperdruck ausüben müssen. Ein hohes Gewicht wirkt sich bei Bodenarbeiten positiv aus, wird aber bei Überkopfarbeiten schnell zum Handicap. Überlegen Sie vorab genau, für welchen Zweck das Elektrowerkzeug vorrangig benötigt wird.
Grundsätzlich benötigen Sie für Ihre Arbeiten Bohrer und Meißel in unterschiedlichen Ausführungen sowie für unterschiedliche Materialien, die in mehrteiligen Sets zumeist deutlich günstiger als ein Einzelkauf sind. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang, Ausschau nach einem passenden Bosch-Bohrhammer-Set zu halten. Im Gesamtpaket sind oftmals Teile wie ein Zusatzhandgriff, ein Tiefenanschlag, ein Maschinentuch und weiteres Zubehör enthalten. Im Idealfall wird das Set des Bosch-Bohrhammers inklusive Koffer geliefert. Achten Sie auf die jeweiligen Beschreibungen.
» Mehr InformationenMit einem Bosch-Bohrhammer können Sie auch in harte Materialien wie Stein und Beton bohren.
Neben Bosch gibt es weitere Anbieter, die Bohrhammer in unterschiedlichsten Varianten und Leistungsstärken zur Verfügung stellen. Dazu zählen aktuell beispielsweise:
Sind Sie auf der Suche nach einem möglichst günstigen Bosch-Bohrhammer oder einem vergleichbaren Modell einer anderen Marke, lohnt sich der Blick auf Sonderaktionen bekannter Discounter wie Lidl oder Aldi. Achten Sie auf entsprechende Angebote in 2025.
Derzeit hat die Verbraucherorganisation keinen vergleichenden Bosch-Bohrhammer-Test durchgeführt, der Ihnen eine echte Entscheidungshilfe mit auf den Weg gibt. Es wurden lediglich Einzelgeräte wie das Akku-Modell Uneo-Maxx unter die Lupe genommen, wobei das Urteil mit der Gesamtnote 2 gut ausfällt. Leider ist es nicht möglich, Ihnen an dieser Stelle einen übergreifenden Bosch-Bohrhammer mit Testsieger-Qualitäten vorzustellen.
» Mehr InformationenNeben Fetten für das Bohrfutter und weitere Teile benötigen Sie für die Pflege verschiedene Öle. Welche genau, kann nur über die Artikelnummer oder die exakte Gerätebezeichnung ermittelt werden. In den jeweiligen Produktbeschreibungen gibt es die Rubrik „Schmierhinweise“, wo Sie konkretere Informationen erhalten.
» Mehr InformationenPassende Ersatzteile können Sie bei der Marke sowie in Baumärkten kaufen oder online bestellen. Achten Sie bei der Auswahl auf den Qualitätsstandard.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video gehen wir den Bosch GBH 18V-26 Akku-Bohrhammer auf den Grund. Erfahre alle wichtigen Details über das leistungsstarke Produkt GBH 2-26 F von Bosch und welche Funktionen es zu bieten hat. Wir testen seine Bohr- und Hammerleistung sowie die Mobilität des kabellosen Betriebs. Sei dabei und lass dich von den beeindruckenden Eigenschaften dieses vielseitigen Bosch-Bohrhammers überzeugen!
In dem Youtube-Video wird der Bosch-Bohrhammer vorgestellt, der sich durch seine Leistungsstärke und Vielseitigkeit auszeichnet. Der Moderator demonstriert verschiedene Nutzungsmöglichkeiten des Bohrhammers, wie das Bohren von Löchern in Beton und das Meißeln von Fliesen. Er erklärt außerdem detailliert die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten des Geräts, um den Zuschauern einen umfassenden Einblick zu geben.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bohrer-Aufnahme | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
GBH 2-21 von Bosch Professional
| sehr gut | SDS-Plus | Leicht inbegriffen | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
0611267601 von Bosch Professional
| sehr gut | SDS-Plus | Geräuschloser Lauf | ca. 242 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
GBH 5-40 DCE von Bosch Professional
| sehr gut | SDS-Max | Beeindruckende Stärke | ca. 519 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
GBH 8-45 D von Bosch Professional
| sehr gut | SDS-Max | Inklusive Koffer | ca. 699 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
GBH 2-28 F von Bosch
| sehr gut | SDS-Plus | Inklusive Tragetasche | ca. 225 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.