- Ergo-Griff
- Lederscheide enthalten
- Anti-Rutsch Funktion enthalten
- Erhebliches Eigengewicht
Bowiemesser wurden als Kampf- und Jagdmesser im 19. Jahrhundert bekannt. Noch heute werden sie auf der Jagd eingesetzt, aber auch als Arbeitsmesser unter anderem in der Landwirtschaft verwendet. Bowiemesser mit Damaszener-Stahl als Klinge sind besonders scharf und langlebig. Hochwertige Bowiemesser werden handgeschmiedet. Ein Bowiemesser mit Messeretui lässt sich sicher verwahren und transportieren. Für ein hochwertiges Bowiemesser ist das Bowiemesser auch mit einer Lederscheide erhältlich. Sind am Griff des Bowiemessers ausgeprägte Fingermulden vorhanden, liegt beim Schneiden das Bowie-Arbeitsmesser besonders gut in der Hand. Die unterschiedlichen Arten von Bowie-Messern können Sie neben verschiedenen Marken und Herstellern in unserem Vergleich für Bowiemesser 2025 auf BILD.de besonders einfach kennenlernen. Mit unserer Kaufberatung erfahren Sie zu Bowiemessern die wichtigsten Kaufkriterien, und aus Bowie-Messer-Tests zeigen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse.
Das aus Amerika bekannte Bowiemesser zeichnet sich dadurch aus, dass der obere Rand der Klinge im letzten Drittel zur Klingenmitte gewölbt ist und dadurch eine schlanke Spitze bildet. Diese Spitze wird Clip-Point-Klinge genannt. Die Namensgebung des Messers geht auf James Bowie zurück, der im 19. Jahrhundert als amerikanischer Soldat gelebt hat und der Legende nach in einem Kampf sein Leben einem Bowiemesser verdankte. Das Bowiemesser wurde als Kampf- und Jagdmesser bekannt.
Scharfe Bowiemesser haben eine Klinge aus Stahl. Rostfrei ist die Klinge unter anderem, wenn sie aus Edelstahl oder 440a-Stahl für das Bowiemesser geschmiedet wird. Die Klinge für ein Bowiemesser aus Damaszener-Stahl besteht aus mehreren Lagen unterschiedlichen Stahls, die anhand einer Musterung in der Klinge erkennbar sind. Aus Damaszener-Stahl sind die Klingen besonders dünn und scharf. Handgeschmiedet sind Bowiemesser besonders hart, besonders langlebig und die Bowiemesser zudem widerstandsfähig.
Tipp: Wenn Sie ein Bowiemesser mit schwarzer Klinge finden, dann handelt es sich um eine beschichtete Stahlklinge. Diese hat eine besonders glatte Oberfläche, an der besonders wenig Arbeitsreste hängen bleiben und sich leicht reinigen lässt. Ein Bowiemesser mit Marmorfärbung wurde lackiert.
Traditionelle Bowiemesser haben einen Griff aus Hirschhorn. Ein Bowiemesser mit Hirschhorngriff ist laut Online-Tests für Bowiemesser besonders bei Jägern beliebt, weil es sich um ein natürliches, der Jagd verbundenes Material handelt. Jeder Griff ist individuell aus den Abwurfstangen von Rotwild gefertigt und daher einzigartig. Die raue Oberfläche ermöglicht eine gute Haptik des Griffs.
Ein Bowiemesser mit Nussbaumholz-Griff oder einem Griff aus einer anderen Holzart wird als besonders hart und robust bewertet. Ein Griff aus Olivenholz beispielsweise kann unlackiert verwendet werden. Das Material beinhaltet natürlich Gerbstoffe, die das Holz vor Schimmel bewahren. Olivenholz wird zudem als antibakteriell bezeichnet.
Weitere Holzarten für Griffe für Bowiemesser sind
Leichter ist ein Bowiemesser häufig mit einem Kunststoffgriff. Der verwendete Kunststoff ist oft Polypropylen, das besonders gut formbar und stabil ist. Ein stabiles Bowiemesser erhalten Sie somit auch mit einem Kunststoffgriff.
Wir möchten Ihnen jetzt nochmal die Vor- und Nachteile von einem Bowiemesser mit Holzgriff auf BILD.de aufzeigen:
Mit einem Hirschhorngriff ist das Bowiemesser vor allem bei Jägern beliebt.
Die Klingenlänge beginnt bei etwa 10 cm und kann bis über 30 cm lang sein. Dadurch, dass das Bowiemesser besonders robust ist, wird das Bowiemesser auch als Survivalmesser verwendet. Mit einer langen Klinge über 25 cm sind Sie bei der Jagd, beim Campen in der Wildnis aber auch bei Gartenarbeiten mit Holz ideal ausgerüstet. Mit einer kurzen Klinge unter 20 cm nutzen Sie das Bowiemesser beispielsweise wie ein Taschenmesser.
Kürzere Griffe um die 10 cm sind für zierliche Hände ideal, für große Hände ist ein größerer Griff über 12 cm empfehlenswert.
Die Oberkante der Spitze des Bowiemessers kann geschliffen oder stumpf sein.
Im Vergleich zu einem Taschenmesser ist somit ein Bowiemesser besonders groß und Sie sollten ausreichend Stauplatz einplanen, wenn Sie das Bowiemesser sicher transportieren möchten.
Bei der Größe des Bowiemessers sollten Sie nicht nur auf die Gesamtlänge achten, sondern auch auf die Breite der Klinge und des Griffs. Online-Tests für Bowiemesser beschreiben die Klingenbreite oft mit 4 bis 5 cm, die Breite des Griffs um die 3 cm und die Griffdicke mit 2 cm. Zahlreiche Hersteller geben hierzu leider keine weiteren Informationen. Eine breite Klinge ist vor allem für grobe Arbeiten geeignet, bei denen ebenfalls die Stabilität relevant ist. Mit einer stabilen und breiten Klinge von 5 cm können Sie sogar Holz bearbeiten. Ein ausreichend breiter Griff sorgt ebenfalls für eine gute Handhabung des Messers.
An einer Aufhängeöse können Sie ein Band befestigen, mit dem Sie Ihr Bowiemesser in Ihrer Werkstatt beispielsweise aufhängen können. Allerdings ist es auch möglich, an einem Bowiemesser mit Aufhängeöse einen Fangriemen zu befestigen, sodass das Messer nicht herunterfällt, wenn es Ihnen aus der Hand gleitet. Mit dem Fangriemen können Sie Ihr Messer auch an einem Rucksack oder Gürtel befestigen.
Ein Bowiemesser inklusive Nylonscheide sorgt dafür, dass die Messerklinge verpackt werden kann. Stabiler als eine Nylonscheide ist ein Bowiemesser mit einer Lederscheide oder ein Bowiemesser mit einem Messeretui. Während eine Lederscheide nur die scharfe Klinge bedeckt, kann ein Messeretui das ganze Messer fassen.
Die Fingermulden geben die Griffhaltung vor und verhindern ein Verrutschen auch bei starker Beanspruchung des Messers. Fehlen die ausgeprägten Fingermulden am Bowiemesser und der Griff ist glatt, dann sollte das Griffende zumindest verlängert sein, damit die gesamte Hand am Griff Halt finden kann.
Antike Bowiemesser sind oft handgearbeitet.
Der Handschutz ist zwischen Klinge und Griff angebracht und besteht aus Holz oder Edelstahl. Wenn Sie am Griff abrutschen, verhindert ein Bowiemesser mit Handschutz, dass Sie mit der Hand in die scharfe Klinge fassen und sich verletzten.
Tipp: Wenn Sie in Online-Tests für Bowiemessern von einem Parierelement lesen, dann ist damit der Handschutz gemeint. Das Parierelement kann eine breite Parierstange wie an einem Schwert sein oder eine Verstärkung zwischen Klinge und Griff.
Das Gewicht des Bowiemessers ist sowohl von der Größe des Bowie-Messers als auch von den verwendeten Materialien abhängig. Daher haben wir für Sie in unserer Produkttabelle die Kategorie Gewicht gesondert ausgewiesen. Als geringes Gewicht gilt beim Bowiemesser ein Gewicht bis 350 g, als schwer gilt ein Bowiemesser über 600 g.
Die Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Typen von Bowiemessern zeigen wir Ihnen zusammengefasst auf BILD.de:
Ausstattung | Merkmale |
---|---|
Aufhängeöse |
|
Scheide oder Etui |
|
Fingermulden am Griff |
|
Handschutz |
|
Gewicht |
|
Damit es Ihnen leichter fällt, bei Ihrem neuen Bowiemesser auf eine gute Verarbeitungsqualität zu achten, haben wir in unserer Produkttabelle die Verarbeitungsqualität auf Basis von Kundenbewertungen für Sie abgebildet. Eine aufwendige Verarbeitung an einem Bowiemesser erkennen Sie unter anderem an der Verbindung zwischen Griff und Klinge, die eine hervorragende Passgenauigkeit aufweisen und besonders stabil sein sollte.
Beim Design können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Antike Bowiemesser finden Sie vor allem gebraucht im Internet. Bowiemesser im Western-Look sind deswegen so beliebt, weil die Bowiemesser ursprünglich aus den USA stammen und mit Western in Verbindung gebracht werden.
Das Outdoormesser Bowiemesser ist stabil genug für Holz.
Grundsätzlich dürfen Sie kein Messer als Waffe bei sich führen, dessen Klinge länger ist als 12 cm. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen. Zum einen ist es Ihnen auf privatem Grund erlaubt, größere Messer zu verwenden, also bei sich zu Hause, bei sich im Garten oder in Ihrem Wald. Des Weiteren dürfen Sie das Bowiemesser mit sich führen, wenn es dafür einen guten und erkennbaren Grund gibt. Gehen Sie deutlich erkennbar zur Jagd und haben das Bowiemesser als Jagdmesser dabei, dann ist auch das erlaubt.
» Mehr InformationenLeider wurden Bowiemesser weder von der Stiftung Warentest noch von Öko-Test bewertet, sodass es leider keinen Bowiemesser-Testsieger gibt.
» Mehr InformationenGünstige Bowiemesser finden Sie bereits um die 30,– Euro, Sie haben aber auch die Möglichkeit, für ein Bowiemesser weit über 100,– Euro auszugeben.
» Mehr InformationenBowiemesser erhalten Sie im Internet sowie in Fachgeschäften für Outdoor-Sport und Jagd.
» Mehr InformationenMarken und Hersteller wie Nieto, Herbertz, Haller, Winchester, Ark N Saw, Linder und Swiza bieten Bowiemesser an und Sie finden einige von denen auch in unserem Vergleich für Bowiemesser.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch das sagenhafte Winchester Bowie Tool! Dieses beeindruckende Bowie-Messer ist nicht nur ein wahrer Blickfang an der Wand, sondern überzeugt auch mit seinem robusten und hochwertigen Design. Ob als Dekoration oder als praktisches Werkzeug, mit dem Winchester Bowie Tool seid ihr immer bestens ausgestattet. Lasst euch von diesem ultimativen Schmuckstück begeistern und holt euch den perfekten Begleiter für eure Abenteuer in die eigenen vier Wände!
Im YouTube-Video “Bowie Messer – Der Mythos des Wilden Westens – James Jim Bowie [Der Legende auf der Spur]” wird der Fokus auf die faszinierende Geschichte und Bedeutung des Bowiemessers im Wilden Westen gelegt. Die Legende von James Jim Bowie, der das ikonische Messer während des 19. Jahrhunderts trug, wird dabei genau unter die Lupe genommen. Von seinem einzigartigen Design und seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bis hin zur symbolischen Verbindung zum Wilden Westen, bietet das Video eine spannende und informativen Einblick in die Welt der Bowiemesser.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Aufhängeöse | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
TEERMA XP3 von Generisch
| sehr gut | Ergo-Griff | ca. 99 € | ![]() | |
Position 2 |
Jagdmesser Bowiemesser von Perkin
| sehr gut | Lederscheide enthalten | ca. 74 € | ![]() | |
Position 3 |
Bowiemesser von Buck
| sehr gut | Alufingerschutz | ca. 132 € | ![]() | |
Position 4 |
AISI 420 von Herbertz
| sehr gut | Lederscheide enthalten | ca. 74 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Bowiemesser von KS-11
| sehr gut | Dauerhafte FullTang-Klinge | ca. 49 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.