Brooks bei der Fußballweltmeisterschaft 2010
Um die internationale Bekanntheit der Marke zu steigern, stattete das Unternehmen Brooks bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 die chilenische Nationalmannschaft mit neuen Trikots aus. Bei anderen Events stellte es den offiziellen Fußball oder übernahm die Ausstattung chilenischer Schiedsrichter.
Der Name Brooks steht für einen US-amerikanischen Hersteller für Sportschuhe und -bekleidung. 1914 in Philadelphia gegründet, spezialisierte er sich zunächst auf Ballett- und Badeschuhe. Erst im Jahr 1921 kreierte die Firma ihren ersten Sportschuh. Dabei handelte es sich um einen Baseball-Stollenschuh. Das Modell war nicht nur bei Baseball-Mannschaften beliebt, es wurde auch vom Sport-Ass Mickey Mantle getragen.
Acht Jahre später brachte Brooks seine ersten Rollschuhe auf den Markt. Der Kategorie „Sport“ blieb der Hersteller treu. 1930 folgten Fußball-Stollenschuhe, zehn Jahre danach die ersten Softball-Stollenschuhe. Dass sich das Unternehmen schließlich auf Laufschuhe spezialisierte, ist einem Meilenstein der Geschichte zu verdanken: den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Yale-Absolvent Frank Shorter gewann den olympischen Marathon und der Laufsport wurde in der Gesellschaft zunehmend populärer.

Brooks ist eine bekannte und beliebte Marke für Laufschuhe und -bekleidung.
Brooks erkannte die Zeichen der Zeit und steckte den Fokus bei der Schuhproduktion bewusst enger. Mit der Hilfe des olympischen Mittelstreckenläufers Marty Liquori entwickelte der Hersteller 1974 seinen ersten Laufschuh, den Villanova. Dieser ließ Brooks zu einer der bekanntesten Laufschuhmarke der damaligen Zeit aufsteigen. In den folgenden Jahren brachte das Unternehmen weitere Premium-Laufschuhe auf den Markt. Der „Vantage“ galt im Laufsport als Nummer-eins-Schuh. Der „Hugger GT“ war das erste Modell, bei dem GORE-TEX als Obermaterial zum Einsatz kam.
Bis 2001 folgten eine Reihe weiterer Sportschuh-Klassiker, die Hobby- und Profi-Sportler mit ihrer Qualität beeindrucken konnten. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Hersteller, sich komplett der Produktion von Laufschuhen zu widmen. 2013 brachte er den Laufschuh „Transcend“ auf den Markt. Das Besondere: Mit ihm wurde nicht versucht, den Gang zu korrigieren. Vielmehr passte er sich den Bewegungen seiner Träger an, um die bestmöglichen Laufergebnisse zu erzielen.
Mit dem zunehmenden Erfolg der Brooks-Laufschuhe stieg auch die Ambition des Herstellers, Läufer mit allem auszustatten, was sie für ihren Sport brauchen. Daher folgte im Jahr 2020 der erste „Run-Bra“. Das war der erste BH, der speziell an die Bedürfnisse von Läuferinnen angepasst ist.
1.1. Warum schneiden Brooks-Damen-Laufschuhe in Tests so gut ab?
Wenn Sie sich entscheiden, Brooks-Damen-Laufschuhe zu kaufen, profitieren Sie nicht nur von einer hochwertigen Verarbeitung. Auch die große Auswahl der Modelle wird in zahlreichen Internet-Tests zu Brooks-Damen-Laufschuhen positiv erwähnt. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, können Sie sich über den besonderen Aufbau der Schuhe informieren.
Auf den ersten Blick scheint sich der Brooks-Schuh nicht von anderen Laufschuhen zu unterscheiden. Doch der Schein trügt – die Dämpfung der Brooks-Damen-Laufschuhe macht den Unterschied. Tatsächlich behauptet der Hersteller selbst von sich, die auf dem Markt besten Laufschuhe mit Dämpfung anzubieten. Diese zeichnen sich durch ihre Außen- und Zwischensohle aus. Die DNA-Loft-Sohle besteht aus Gummi, Mesh und Lufteinschlüssen, sodass sie einen besonders weichen Auftritt ermöglicht. Während des Joggens bedeutet das: weniger Stoßeinwirkung und mehr Komfort.
Die Zwischensohle der Brooks-Laufschuhe – BioMoGo DNA genannt – verhilft Ihnen bei jedem Schritt zu einer dynamischen Dämpfung. Diese passt sich Ihrem Gewicht und Ihrem Gang an. Dadurch profitieren Sie bei den Brooks-Damen-Laufschuhen von Stabilität, Flexibilität und einer verbesserten Laufdynamik.
» Mehr Informationen 1.2. Welche Typen unterscheiden sich bei Damen-Laufschuhen von Brooks?
Im Laufe der Firmengeschichte befasste sich Brooks mit verschiedenen Arten von Schuhen. Dass sich das Unternehmen schließlich voll und ganz auf Laufschuhe konzentrierte, belegt inzwischen die große Modellauswahl. Folgende Linien werden im Onlineshop des Herstellers angeboten:

Achten Sie auf die Eignung Ihrer Laufschuhe für Straße bzw. Gelände, je nachdem, wo Sie bevorzugt laufen.
- Adrenalin
- Glycerin
- Levitate
- Ghost
- Hyperion
- Addiction
- Cascadia
- Divide
- Ricochet
- Defyance
Weitere Kategorien sind beispielsweise Ariel, Revel, Zeal Walker oder Launch GTS. Letztere kennen Laufschuh-Fans vielleicht unter einem anderen Namen: Ravenna. Neben den Designlinien hat Brooks verschiedene Schuhtypen im Angebot. Damit Sie sich einen Überblick über die Qualität der Brooks-Laufschuhe verschaffen können, stellen wir Ihnen drei der beliebten Modelle kurz vor:
Laufschuh-Typ | Vor- und Nachteile |
Energize | - bietet ein dynamisches, federndes Laufgefühl
- sehr leicht
- sehr gut gepolstert
- vergleichsweise niedrige Dämpfung
- Beispiel: Brooks Levitate
|
Speed | - unterstützt das Lauftempo
- besonders schmal geschnitten
- griffige Sohle
- vergleichsweise niedrige Dämpfung und Polsterung
- Beispiel: Brooks Hyperion
|
Trail | - bietet auf unebenem Gelände Halt
- leitet Zusammenstöße mit scharfen Objekten ab
- gute Dämpfung
- Beispiel: Cascadia
|
Aufgrund der besonderen Spezifikationen können Sie die Laufschuhe des Herstellers dem Einsatzzweck anpassen. Sind Sie mit Ihren Brooks-Damen-Laufschuhen auf Asphalt unterwegs, sind gedämpfte Modelle eine gute Wahl. Offroad sollten Sie dagegen zu Brooks-Trail-Laufschuhen für Damen greifen.
» Mehr Informationen