
Wie wir hier erkennen können, ist ein Brotkorb nicht zwangsläufig rund oder oval.
Ein Brotkorb-Test ist stets eine erste gute Orientierung, ersetzt aber nicht einen individuellen Vergleich. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Modell der für Sie beste Brotkorb ist, können Sie sich an den Kriterien in dieser Kategorie orientieren.
Tipp: Gerade Brot und Brötchen aus hellem Weizenmehl sollten Sie rasch verzehren. Auch in einem Brotkorb aus Keramik bleiben Sie nur kurze Zeit frisch, was dem Verhältnis von Mehl und Wasser geschuldet ist.

Achten Sie beim Kauf eines Brotkorbs unbedingt auf die Verarbeitungsqualität. Auch bei Rattan sollten sich keine Splitter lösen.
3.1. Material hat Einfluss auf die Frische Ihres Brotes
Ein Brotkorb aus Stoff ist einfach zu reinigen
Erst seit kurzer Zeit gibt es den Brotkorb aus Stoff. Er bietet einige Vorteile, die sich bei der Reinigung zeigen. In der Regel werden für den Brotkorb übrigens ausschließlich Leinen oder Baumwolle verwendet. Beide Stoffe haben sich als Naturfasern bewährt.
Wie lange Ihr Brot frisch bleibt, hängt vor allem davon ab, aus welchem Material er besteht:
- Ein Brotkorb aus Birkenrinde oder auch ein Brotkorb aus Bambus sind meist als klassische Körbe gestaltet und sehen sehr ansehnlich aus.
- Sie lassen sich aber nicht so leicht auswischen wie ein Brotkorb aus Metall. Ein Brotkorb im Chrom-Design besteht übrigens in der Regel ebenso aus Metall und wirkt besonders hochwertig.
- Wünschen Sie sich einen Öko-Brotkorb, empfehlen wir Ihnen die Modelle aus Stoff. Vor allem Bio-Baumwolle und Bio-Leinen sind hier eine gute Wahl.
3.2. Achten Sie bei der Verarbeitung auf die grundlegende Form
Ein Brotkorb muss nicht immer offen sein. Ein Brotkorb aus Keramik wird beispielsweise immer mit Deckel angeboten, sodass er auch zur Aufbewahrung genutzt werden kann. Zwei besondere Ausführungen sind ein Brotkorb mit Henkel und ein faltbarer Brotkorb. Wir fassen die Eigenschaften beider Verarbeitungs- und Ausstattungsvarianten zusammen:
Variante | Hinweise |
faltbarer Brotkorb | - meistens aus Stoff gefertigt
- vielseitig nutzbar
- waschmaschinenfest
- lässt sich platzsparend verstauen
- in verschiedenen Designs verfügbar
- nicht so stabil wie beispielsweise ein Brotkorb aus Kunststoff
|
Brotkorb mit Henkel | - lässt sich sehr leicht tragen
- ans klassische Korbdesign angelehnt
- aus verschiedenen Materialien verfügbar
- in unterschiedlichen Größen erhältlich
- auch für unterwegs gut geeignet
|
3.3. Design und Farbe sind vom Material abhängig
Neben grundlegenden Eigenschaften spielt natürlich auch das Design eine Rolle. Immerhin isst das Auge bekanntlich mit. Bei der Farbwahl gibt es kaum Grenzen. Insbesondere den Brotkorb aus Kunststoff finden Sie mittlerweile in vielen Varianten. Neben trendigen Modellen in Rot und Lila steht Ihnen auch der zeitlose Brotkorb in Anthrazit zur Verfügung. Ein Brotkorb aus Metall ist meistens in Silber gehalten. Die Modelle aus Keramik und Holz strahlen dagegen viel Wärme aus.
3.4. Maße in cm: Ein Brotkorb sollte zu Ihrer Familiengröße passen
Ob rund oder eckig: Den Brotkorb gibt es in ganz unterschiedlichen Größen. Schauen Sie beim Kauf daher immer auf die Maße. Interessant ist aber nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe. Sehr praktisch ist ein Brotkorb aus Stoff, da dieser in der Höhe variiert und somit an Ihre Wünsche angepasst werden kann. Sie können das Fassungsvermögen also an mehrere Brötchen, aber auch an wenige Scheiben Brot anpassen.
3.5. Reinigung: Edelstahl-Brotkorb und Kunststoffmodelle lassen sich besonders leicht reinigen

Brotkörbe aus Metall sind sehr robust und lassen sich einfach reinigen.
Am einfachsten können Sie einen Kunststoff- oder Metall-Brotkorb im Chrom-Design reinigen. Durch die glatte Oberfläche lassen sich diese einfach auswischen. In vielen Fällen können die Körbe sogar in die Spülmaschine. Modelle aus
sind dagegen nicht so einfach zu reinigen. Diese können Sie in der Regel nur mit einem feuchten Tuch auswischen.
Bei Modellen aus Stoff sollten Sie schon vor dem Kauf prüfen, ob diese auch in die Waschmaschine gegeben werden können. Viele Modelle aus Leinen sind waschmaschinenfest und dürfen sogar in den Trockner.
3.6. Material, Verarbeitung und Herstellungsland beeinflussen Qualität
Natürlich möchten Sie möglichst lange Freude an Ihrem Brotkorb haben. Hier spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Hochwertige Körbe aus Holz oder Rattan sind handgefertigt. Versuchen Sie sich vor dem Kauf immer ein Bild von der Verarbeitung zu machen. Verarbeitungsfehler sind natürlich immer ein Hinweis darauf, dass die Qualität nicht makellos ist und sich dadurch auch die Nutzungsdauer minimiert.