- Einbau-Thermometer vorhanden
- Klein, enormer Leistung
- Gasverbrauch hoch
Beim Grillen oder BBQ unterwegs kommt es nicht auf eine möglichst hohe Leistung und einen besonders großen Grillrost an. Egal, ob ein Camping-Gasgrill aus Edelstahl oder Stahlblech gearbeitet ist, sollte er gute Transporteigenschaften haben.
Der Camping-Gasgrill sollte möglichst einfach und schnell zusammengebaut und bereit zum Kochen sein. Zudem sollte sein Platzbedarf im Auto, Caravan oder Boot überschaubar sein.
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Typen von Camping-Gasgrills.
Während in städtischen Gasnetzen der unsichtbare Brennstoff meist mit einem Druck von 50 Millibar bereitsteht, arbeiten Camping-Gasgrills mit 30 mbar Betriebsdruck. Dieser Wert ist seit Mitte der Neunzigerjahre für alle Wohnwägen und Wohnmobile europaweit bindend. Lediglich Camping-Gasgrills, die ausschließlich im Freien betrieben werden, können mit einem höheren Druck arbeiten.
Bei einem Camping-Gasgrill-Test werden unterschiedliche Gasgrill-Typen auf ihre Einsatzmöglichkeiten hin überprüft. Besonders kleine Camping-Gasgrills sind für das Trekking ebenso interessant wie für Touren, bei denen im Auto nur begrenzter Stauraum zur Verfügung steht. Die kleinen Camping-Gasgrills sind charakterisiert durch eine begrenzte Grillfläche und weisen nur einen einzelnen Brenner auf. Sie werden meist mit kompakten Camping-Gasgrill-Kartuschen betrieben.
Camping-Gasgrill-Kartuschen gibt es als Wegwerf-Ware und zum Wiederbefüllen. Besonders beliebt beim Camping – und auch eine Option für kleine Balkone – sind die Camping-Koffer-Gasgrills. Camping-Koffer-Gasgrills sind in einem Koffer untergebracht, der in aufgebautem Zustand das Gehäuse des Camping-Gasgrills darstellt.
Ein Teil der Modelle ist zusätzlich mit einer Kochplatte ausgestattet. Diese Camping-Gasgrills und -kocher bringen Abwechslung auf den Speiseplan. Die Kochplatte bei den Camping-Gasgrills und -kochern befindet sich meist auf der Gehäuseoberseite des Grills.
Der Tenneker-Tischgrill “Solaris TG 2” verfügt über zwei separat steuerbare Brenner, womit sich die beiden Seiten des Grillrosts unterschiedlich einstellen lassen.
Bei der dritten Kategorie handelt es sich um Camping-Gasgrill-Standmodelle. Es gibt sie als runde Camping-Gasgrills ebenso wie in rechteckiger Form. Sie sind mit Standfüßen ausgestattet und können dem Campingtisch beigestellt werden. Ein Teil der runden oder eckigen Camping-Gasgrills kann auch ohne Füße auf einem Tisch betrieben werden.
Camping-Gasgrill-Typ | Eigenschaften |
---|---|
kompakter Camping-Gasgrill |
|
Koffer-Camping-Gasgrill |
|
Stand-Camping-Gasgrill |
|
Wenn es auf Reisen geht, kommt bei einem Test von Camping-Gasgrills der Packgröße (in cm) und dem Gesamtgewicht (in kg) eine besondere Bedeutung zu. Unabhängig von der Bauform, dem Material oder davon, ob der Camping-Gasgrill mit Kochplatte kommt, sollte der Grill möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen und dennoch eine ausreichend nutzbare Grillfläche (in cm2) bieten.
Die Anzahl der Brenner bestimmt den Gasverbrauch (in g/h) und die Grillhitze (in W). Ist die Leistung des Camping-Gasgrillers ausreichend, kann eine zusätzliche Kochfläche beheizt werden.
Auch Modelle mit zusätzlicher Abstellfläche und Deckel sind erhältlich. Ein Camping-Gasgrill mit Deckel bietet den Vorteil, dass auch ungünstige Witterungsverhältnisse wie Wind oder leichter Regen das Grillvergnügen nicht trüben können.
Die kleinen Gasgrills für das Camping sind mit unterschiedlichen Gasanschlüssen erhältlich. Bei einem Test von Camping-Gasgrills werden Sie ebenso auf Modelle stoßen, die mit fünf- oder elf-Kilogramm-Gasflaschen betrieben werden sowie auf die meist kleineren Geräte, zu deren Betrieb eine Kartusche ausreicht.
Zu den Eigenschaften der kompakten Camping-Gasgrills zählen:
Wenn Sie die ganze Familie oder Ihre Freunde verköstigen möchten, ist ein Koffer-Camping-Gasgrill die bessere Wahl. Er bietet eine größere Grillfläche und folgende Eigenschaften:
Einen noch größeren Platzbedarf haben Stand-Camping-Gasgrills. Bei diesen Modellen können zum Transport lediglich die Beine abgeschraubt werden, zusammenlegen lassen Sie sich nicht. Diese Vor- und Nachteile bieten sie sonst noch:
Der Gasanschluss des Tenneker-Tischgrills “Solaris TG 2” ist lang genug, dass Sie die Gasflasche problemlos auf dem Boden neben dem Tisch platzieren können.
Bei der Frage, ob bei einem Test von Camping-Gasgrills Modelle mit Gasflasche oder Gaskartusche im Fokus stehen sollten, spielen die Betriebskosten eine wesentliche Rolle. Wenn Sie einen Camping-Gasgrill kaufen möchten, der Ihr Budget nicht übermäßig belastet und Sie sich für einen günstigen Camping-Gasgrill entscheiden, ist das mit Blick auf die Gesamtkosten nur die halbe Miete.
Möchten Sie häufiger grillen, sollten Sie Ihren Camping-Gasgrill-Testsieger aus den Modellen mit Gasflasche wählen. Bei einem Vergleich unterschiedlicher Camping-Gasgrills wird schnell deutlich, dass die Kosten für das Gas in Flaschen deutlich geringer ausfallen als die Kosten für Gaskartuschen.
Der beste Camping-Gasgrill sollte ein Kompromiss aus Transporteigenschaften und Leistungsvermögen darstellen. Kleine Modelle bieten erhebliche Vorteile beim Transport. Sie bleiben jedoch auf der Strecke, wenn es um die rasche Zubereitung einer Mahlzeit oder die Verpflegung mehrerer Personen geht.
Wenn Ihnen vor einer konkreten Kaufberatung an dem Urteil von Testexperten gelegen ist, können Sie auf den Internetseiten der Stiftung Warentest oder von Ökotest vorbeischauen. Für die Verbraucherschützer sind Outdoor-Aktivitäten immer wieder ein Thema und möglicherweise liegen für 2025 bereits aktuelle Testergebnisse vor.
Wir haben eine Liste beliebter Hersteller für Sie zusammengestellt, in der neben Gasgrills von Campingaz auch Camping-Gasgrills von Cadac oder Landmann, Camping-Gasgrills von Cramer, Camping-Gasgrills von Obelink, Weber-Camping-Gasgrills und weitere Marken berücksichtigt sind:
Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Camping-Gasgrills ist die Transportgröße. Insbesondere dann, wenn Sie eine umfangreiche Ausrüstung für Ihre Freizeitaktivitäten mitführen, spielt der Platzbedarf eine große Rolle.
Ein weiterer Aspekt ist das Leistungsvermögen. Sollen mit einem einflammigen Mini-Camping-Gasgrill zehn Personen verköstigt werden, ist der Frust bei den Mahlzeiten vorprogrammiert. Bei der Wahl Ihres neuen Camping-Gasgrills sollten Sie demnach auf ein ausreichendes Leistungsvermögen und eine entsprechend bemessene Grillfläche achten.
Tipp: Wenn Ihnen nicht nur der eigene Appetit, sondern auch das Wohl der Umwelt am Herzen liegt, lassen Sie die Camping-Gasgrills mit Wegwerf-Kartuschen am besten links liegen. Bedeutend umweltfreundlicher sind die Wechsel-Kartuschen oder -Flaschen, die nach Gebrauch durch wiederbefüllte Tausch-Flaschen ersetzt werden können.
Die Aufsätze des Tenneker-Tischgrills “Solaris TG 2” lassen sich einfach abnehmen und in der Spülmaschine reinigen.
Die Anzahl der Brenner eines Camping-Gasgrills kann variieren. Während die kompakten Camping-Gasgrills mit nur einem Brenner auskommen, haben die größeren Koffer- und Stand-Modelle meist zwei Brenner. Ist dann zusätzlich noch ein Kochfeld vorhanden, erhöht sich die Zahl der Brenner weiter. Achten Sie darauf, dass Sie jeden Gasanschluss bedienen können.
» Mehr InformationenDer Unterschied zwischen einem Camping-Gasgrill mit 30 mbar und einer Variante mit 50 mbar liegt darin, dass die Düsen bei der 30 mbar Variante größer sind. Dadurch ist auch der Volumenstrom höher.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeige ich dir meine persönlichen Favoriten unter den Camping-Gasgrills für das Wohnmobil. Von kompakten Modellen bis hin zu leistungsstarken Grills, habe ich die besten Geräte für das perfekte Grillabenteuer auf dem Campingplatz ausgewählt. Erfahre, welche Funktionen und Vorteile diese Grills bieten und lass dich für deine nächsten Outdoor-Kochsessions inspirieren!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Grillhitze (Watt) | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Urban II von Enders
| sehr gut | Einbau-Thermometer vorhanden | ca. 168 € | ![]() | |
Position 2 |
Explorer II 2104 von Enders
| sehr gut | Einbau-Thermometer vorhanden | ca. 149 € | ![]() | |
Position 3 |
X200 Grill2Go von Char-Broil
| sehr gut | Adapter ermöglicht Gasflaschen-Anschluss | ca. 173 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Attitude 2100 LX von Campingaz
| sehr gut | Klein, enormer Leistung | ca. 299 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
2000030685 von Campingaz
| sehr gut | Anpassungsfähige Kochfunktionen | ca. 94 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.