- Anpassen der Tischhöhe
- Enorme Belastbarkeit
- Breiten Basisplatten inklusive
- Erhöhtes Gewicht
Sie können mit einem All-inclusive-Urlaub in einem Luxushotel nichts anfangen? Sie sind eher der Camping-Typ, lieben die Natur und ziehen das Wandern in Österreich immer dem Baden im Mittelmeer vor?
Dann brauchen Sie vielleicht unseren Campingtisch-Testsieger, um Ihr Equipment zu vervollständigen. Je häufiger Sie campen gehen, desto wichtiger wird Ihnen auch outdoor der gewisse Komfort. Schließlich möchte man ja auch entspannen, bevor es frisch gestärkt wieder an die Arbeit geht. Campingmöbel wie ein praktischer Rolltisch sind unverzichtbar, wenn Ihr Campingurlaub ein voller Erfolg werden soll.
Campingstuhl, Campingtisch und Feldbett gehören ebenso dazu wie Campingdusche und Campingtoilette. In unserem großen Campingtisch-Vergleich auf BILD.de haben wir einige Modelle etablierter Marken miteinander verglichen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Camping-Tischs achten müssen. Wir weisen vor allem auf die Maße und das Gewicht hin, gehen aber auch auf Funktionalität und Materialfragen ein.
Natürlich kommt es auch darauf an, womit Sie unterwegs sind. In einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil haben Sie natürlich viel mehr Platz als in einem Auto. Sind Sie außerdem handwerklich begabt, können Sie Ihren Camping-Tisch auch einfach selber bauen.
Wir haben uns den Campingtisch von Decathlon genauer angesehen. Der Tisch ist sechseckig und besitzt in der Mitte eine dreieckige Erhöhung.
Im Grunde lassen sich zwei Arten von Campingtischen unterscheiden, wobei die Grenzen allerdings fließend sind. Ein großer Campingtisch, auch Klapptisch genannt, mit einer Seitenlänge von 90 Zentimetern oder mehr dient meist zum gemeinsamen Essen.
Hingegen finden auf einem kleinen Beistell-Campingtisch Campingkocher oder eine Lampe Platz. Die Tabelle fasst die Besonderheiten kurz zusammen:
Art des Campingtischs | Beschreibung |
---|---|
großer Camping-Esstisch |
|
kleiner Camping-Beistelltisch |
|
Der beste Campingtisch ist meist ein sogenannter Koffertisch. Damit wird ein Campingtisch, auch Falttisch genannt, bezeichnet, der über einen Handgriff verfügt und sich wie ein Koffer zusammenklappen und an diesem Griff tragen lässt.
Das hat viele Vor- und Nachteile:
In fast jedem Campingtisch-Test geht es zunächst um die Größe und Faltbarkeit der Modelle. Doch auch das Gewicht ist wichtig – vor allem wenn der Tisch flexibel transportierbar sein soll.
Auch bei den Materialien unterscheiden sich die Modelle teils erheblich, was vor allem bei der Wetterfestigkeit eine Rolle spielt. Denn beim Campen kann es auch mal vorkommen, dass es plötzlich anfängt zu regnen.
Der Campingtisch sollte solchen Wetterumschwüngen standhalten. Investieren Sie deshalb lieber ein wenig mehr und profitieren Sie nachhaltig von Ihrem Campingtisch.
Die Stiftung Warentest hat 2025 zwar eine recht informative Themenseite zum Camping eingerichtet, aber leider noch keinen eigenen Campingtisch-Test im Repertoire.
Damit der Campingtisch im Auto oder im Wohnmobil Platz findet, sollten die Maße im zusammengeklappten Zustand zum Fahrzeug passen. Aufgeklappt nimmt ein großer Tisch natürlich viel Platz ein, bietet aber auch eine komfortablere Fläche zum Essen.
Campingtisch und Zelt sollten daher größenmäßig zueinander passen, damit man den Tisch bei Regen notfalls auch im Zelt nutzen kann. Die Höhe des Tisches ist wichtig, wenn Sie Campingtisch und Campingstuhl getrennt kaufen. Nur wenn der Campingtisch zum Klappstuhl passt, sitzen Sie bequem.
Viele Modelle sind höhenverstellbar, was vor allem für Kinder oder große Personen bedeutsam ist. Das Gewicht des Tisches spielt aus zweierlei Gründen eine Rolle. Einmal bestimmt er die Mobilität.
Ein leichter Tisch lässt sich einfacher tragen, flexibler umstellen und notfalls auch auf eine kurze Wanderung mitnehmen. Ein schwerer Tisch hingegen hat einen sicheren Stand und trotzt auch heftigen Windböen.
Oft ist ein Campingtisch aus Aluminium – sowohl die Tischplatte als auch die Beine. Ein Campingtisch aus Aluminium ist leicht, rostfrei und hat eine hohe Stabilität und Wetterfestigkeit.
Manchmal besteht die Platte aus edler wirkendem Holz oder aus Bambus. Das macht den Tisch zwar schwerer, sieht aber besser aus und wirkt natürlicher. Hartplastik ist eine durchaus akzeptable Alternative, wirkt aber in Sachen Farbe und Erscheinungsbild oft billig.
Unter der Erhöhung in der Mitte des Campingtisches von Decathlon befindet sich eine Netztasche, in der bequem einige Utensilien verstaut werden können.
Neben dem offensichtlichen Verwendungszweck auf dem Campingplatz sollten Sie Ihren neuen Campingtisch so auswählen, dass er Ihnen möglichst vielseitig zur Verfügung steht. Sie können beispielsweise den Campingtisch als Gartenmöbel verwenden.
Alternativ kann sich ein Campingtisch als Balkontisch gut machen. Fahren Sie gern zum Baden an den See oder das Meer, dann packen Sie doch Campingtisch und Luftmatratze mit ein.
Ein Campingtisch am Strand erhöht den Komfort und ermöglicht das Essen auf einer erhöhten Fläche, ohne sich dabei der Gefahr von Sand auf dem Teller aussetzen zu müssen.
Zu einer vollständigen Campingausrüstung gehören Zelt und Wanderrucksack, aber auch Campingtisch und Schlafsack sowie Campingkocher und Isomatte. Der Tisch selbst benötigt keinerlei Zubehör und steht für sich selbst. Optional können Sie ein Ablagenetz erwerben.
Dieses erweitert die Ablagefläche zusätzlich, macht den Tisch aber weniger flexibel, da Sie das Ablagenetz vor dem Einklappen entfernen müssen.
Pflegetipps: Zur Reinigung eines Campingtisches reicht es meist, ihn mit warmem Wasser abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen sich leichte Reinigungsmittel. Die meisten Tische sind recht robust und wasserfest.
Wenn Sie Campingbedarf einkaufen möchten, legen wir Ihnen spezialisierte Fachgeschäfte ans Herz. Wir haben zwar keinen eigenen Campingtisch-Test durchgeführt, aber verschaffen Ihnen mithilfe der folgenden Tabelle einen Überblick über die beliebtesten Marken und Hersteller von Campingtischen.
Alternativ können Sie aber auch online einen günstigen Campingtisch kaufen. Wir empfehlen dabei folgende etablierte Marken und Hersteller:
In heimischen Gefilden campen Sie vergleichsweise preiswert. Im Schnitt betragen die Kosten pro Nacht für eine dreiköpfige Familie auf deutschen Campingplätzen nur etwa 28 Euro. Zum Vergleich: In der Schweiz zahlen Sie pro Nacht im Schnitt gut und gerne 20 Euro oder mehr.
Durch die sechseckige Form des Campingtisches von Decathlon können mehr Personen am Tisch Platz finden als an einem viereckigen Tisch. Die Erhöhung kann hoch- und heruntergeklappt werden, je nachdem, was für Sie praktischer ist.
Campingtisch und Campingstuhl bilden meist eine Einheit und werden folglich auch nicht selten zusammen verkauft. Möchten Sie beide Teile separat kaufen, sollten Sie darauf achten, dass der Campingtisch zum Klappstuhl passt – nicht nur optisch, sondern auch in der Höhe.
Gleiches gilt, wenn Sie den Tisch nicht nur beim Campen nutzen, sondern den Campingtisch als Gartenmöbel verwenden. In diesem Fall kann es ratsam sein, ein höhenverstellbares Modell zu kaufen, um es an die jeweiligen Anforderungen flexibel anzupassen.
Ausrüstungsgegenstände wie Zelt, Campingtisch und Feldbett sollten stets an die Körpergröße der Nutzer anpassbar sein. Auch besonders kleine oder große Personen möchten schließlich bequem schlafen, essen und liegen.
Ein zu niedriger Tisch ist ebenso ärgerlich wie ein winziges Zelt oder ein zu kleiner Schlafsack und kann den ganzen Ausflug verderben.
» Mehr InformationenBei Regen sorgt man sich häufig um Zelt, Campingtisch und Luftmatratze. Doch die meisten Tischmodelle sind sehr beständig gegenüber den Einflüssen der Witterung.
Campingtische aus Aluminium rosten nicht und nehmen auch sonst keinen Schaden durch Wasser. Holz kann sich zwar vollsaugen, ist aber meist beschichtet und daher geschützt.
Bei weniger gut verarbeiteten Plastiktischen kann sich allerdings die Oberfläche wellen, wenn zu viel Feuchtigkeit eingewirkt hat. Echter Schimmel entsteht nur in absoluten Ausnahmefällen.
Ist dies der Fall, liegt es in der Regel an der unsachgemäßen Lagerung an feuchten Orten.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass der Campingtisch eine Mindesthöhe von 65 cm hat. Dadurch ist ein bequemes Sitzen am Tisch möglich. Von Vorteil ist ein Campingtisch, der sich in der Höhe verstellen lässt.
» Mehr InformationenIn diesem unterhaltsamen YouTube-Video von Clever Campen dreht sich alles um Campingtische und die richtige Wahl für Ihr Campingabenteuer. Der Moderator testet verschiedene Campingtische und gibt hilfreiche Tipps, welcher Vierbeiner am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Von der Größe bis hin zur Stabilität – hier erfahren Sie alles für Ihren perfekten Campingtisch.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Farbe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Campingtisch von Berger
| sehr gut | Grau | Anpassen der Tischhöhe | ca. 74 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Campingtisch von CampFeuer
| sehr gut | Grau | Haltbare Komposition | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Variety M von Uquip
| sehr gut | Silber | Inkl. Tasche zum Transportieren | ca. 78 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Camping-Tisch von Werkfox
| sehr gut | Schwarz | Inkl. Tasche zum Transportieren | ca. 59 € | ![]() |
Position 5 |
Campingtisch klappbarer Falttisch von Portal
| sehr gut | Silber | Anpassen der Tischhöhe | ca. 62 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.