- Formulierung ohne Magnesiumstearat
- Deutsche Produktion
- Für Gluten- und Laktoseintolerante geeignet
- Inhalt reicht nur für kurze Zeitspanne
Trotz der Umstellung auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung lassen die Abnehmerfolge bei einer Diät in der Regel auf sich warten. Nach ersten Erfolgen, zum Beispiel nach einer Schwangerschaft, pendelt sich das Gewicht oft auf einem Punkt ein. Durch die Einnahme von Chitosan können Sie dem entgegenwirken. Die Produkte aus einem Poliglusam-Test fungieren als Fettbinder und sorgen damit für einen schnellen Abnehmerfolg.
Darüber hinaus haben sie einen positiven Einfluss auf das individuelle Cholesterin. Heute gibt es Chitosan zur leichten Verwendung in verschiedenen Formen. Neben Tabletten hat sich vor allem flüssiges Chitosan etabliert. Möchten Sie sich beim Kauf nicht auf allgemeine Empfehlungen der Stiftung Warentest oder einen Chitosan-Test verlassen, empfehlen wir Ihnen den großen BILD.de Chitosan-Vergleich 2025.
Wenn Sie sich vegan ernähren, kommt Chitosan in vielen Fällen nicht infrage, denn es wird meistens aus tierischen Produkten hergestellt. Als Quelle dient der Chitin-Panzer, der von Krebs- oder Schalentieren stammt. Damit kommt Chitosan nicht infrage, wenn Sie eine Schalentier-Allergie haben.
Chitosan fungiert nach Aussagen von einem Poliglusam-Test als Fettbinder. Durch ihn wird also die Verdauung von Nahrungsfetten spürbar reduziert. Gleichzeitig können diese im Anschluss ausgeschieden werden. Durch die Funktion des Chitins wirkt sich Chitosan aber auch positiv auf den Blut-Cholesterinspiegel aus und kann diesen stabilisieren. Vor allem, wenn Sie unter einem hohen Cholesterinspiegel leiden, kann die Einnahme hilfreich sein. Bei der richtigen Chitosan-Dosierung wirkt es auf den Cholesterinspiegel stabilisierend.
Nehmen Sie Chitosan-Kapseln immer mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Häufig empfiehlt ein Chitosan-Test die Einnahme der Produkte im Rahmen einer Diät. Hier geht es vor allem darum, sich die Funktion als Fettbinder zunutze zu machen.
Tatsächlich kann Chitosan dazu beitragen, das eigene Gewicht zu reduzieren, da Nahrungsfette eben nicht mehr durch den Körper verdaut, sondern unverdaut wieder ausgeschieden werden.
Hier kommen Studien aber zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein entscheidender Aspekt scheint an dieser Stelle die richtige Chitosan-Dosierung zu sein. Damit sich ein positiver Effekt auf den Abnehmerfolg einstellt, ist es wichtig, dass die Tagesdosis bei wenigstens 3000 Milligramm liegt. Bei vielen Produkten ist die Empfehlung zur Einnahme darauf ausgelegt.
Die vielen Darreichungsformen als Pulver, Kapseln oder Tabletten sorgen dafür, dass es für jede Vorliebe und jeden Bedarf die richtige Form von Chitosan gibt. Wir fassen für eine leichtere Kaufentscheidung noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen, sodass Sie sich einen Überblick über den Fettbinder Chitosan verschaffen können:
Tipp: Wenn Ihnen eine hohe Qualität wichtig ist, sollten Sie auf Chitosan mit Bio-Siegel zurückgreifen. Dieses ist selten, stellt aber sicher, dass der Ursprung der Bestandteile streng kontrolliert wird.
Chitosan wird aus dem Chitin-Panzer von Krebs- und Schalentieren gewonnen.
Um für jeden Bedarf die richtige Form von Chitosan bereitzustellen, haben sich verschiedene Arten durchgesetzt. Sie unterscheiden sich in erster Linie in der Darreichungsform. Wir fassen hier die wichtigsten Merkmale für Sie in der nächsten BILD.de-Tabelle zusammen.
Variante | Hinweise |
---|---|
Chitosan-Kapseln |
|
Chitosan-Pulver |
|
Chitosan-Hydrogel |
|
Hinweis: Vor allem, wenn Sie mit den Kapseln liebäugeln, sollten Sie sich über die genaue Zusammensetzung informieren. Nicht immer sind diese nämlich tatsächlich laktose- und glutenfrei, sodass es hier bei Unverträglichkeiten zu Einschränkungen kommen kann.
Chitosan wird eine positive Unterstützung bei der Gewichtsreduzierung nachgesagt.
Angesichts der vielen Angebote ist es oft gar nicht so leicht, sich für das richtige Chitosan zu entscheiden. Wir fassen für Sie noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien in dieser Kategorie zusammen, sodass Sie sich einen Überblick über die Angebote verschaffen können.
Vielen ist Chitosan wegen der Wirkung vor allem als Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Tatsächlich findet es auch in der Kosmetik Anwendung. So gibt es beispielsweise die Chitosan-Creme, die vor allem bei trockener Haut empfohlen wird. Sie kann den Juckreiz erheblich mindern.
Je nachdem, ob Sie
wählen, gibt es Chitosan in verschiedenen Verpackungen. Damit die Haltbarkeit nicht eingeschränkt wird, sollte die Verpackung wiederverschließbar sein. Hier haben Dosen die Nase vorn. Chitosan-Dünger wird dagegen meist in Flaschen oder kleinen Kanistern angeboten.
Möchten Sie Chitosan als Nahrungsergänzungsmittel nutzen, empfehlen wir Ihnen vor allem die Kapseln. Hier ist eine sichere und einfache Dosierung gewährleistet. Sie können die Einnahmeempfehlung direkt der Verpackung entnehmen. In den Kapseln ist ein festgelegter Chitosan-Anteil enthalten. Versuchen Sie sich vorab aber ein Bild von der Größe der Kapseln zu machen. So ist es wichtig, dass die Kapseln leicht zu schlucken sind.
Sie finden auf jeder Verpackung Hinweise darauf, wie viele Kapseln oder auch wie viel Pulver enthalten ist. Nutzen Sie die angegebene Menge immer für einen Preisvergleich. Schaffen Sie dabei eine einheitliche Grundlage, in dem Sie beispielsweise den Preis für 100 Kapseln definieren.
Auskunft über die Qualität geben vor allem die enthaltenen Inhaltsstoffe. Auch hier gibt es zwischen den Produkten erhebliche Unterschiede. Bio-Chitosan ist meist die bessere Wahl, da die Herstellung und auch die verwendeten Inhaltsstoffe sehr streng kontrolliert werden. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede mit der folgenden Tabelle:
Variante | Hinweise |
---|---|
konventionelles Chitosan |
|
Bio-Chitosan |
|
Hinweis: Es gibt keine offizielle Altersempfehlung für Chitosan. Trotzdem sollte gerade bei Kindern und Jugendlichen ohne ärztliche Rücksprache von der Verwendung abgesehen werden. Generell befindet sich der Körper im Wachstum, sodass eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtiger ist als die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Bei der Produktion von Chitosan sollten ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe verwendet werden.
Um alle wichtigen Fragen abschließend zu klären, fassen wir diese unabhängig von den Ergebnissen aus einem Chitosan-Test in der letzten Kategorie der großen BILD.de-Kaufberatung noch einmal für Sie zusammen. So können Sie sich unverbindlich informieren.
Bei Chitosan handelt es sich um einen Fettbinder. Er wird aus dem Chitin-Panzer von Schalen- und Krebstieren gewonnen. Einige Hersteller greifen auch auf Pilze zurück. Um die Verwendung zu erleichtern, gibt es Chitosan in verschiedenen Formen. So kann es als Nahrungsergänzungsmittel, aber auch als Bestandteil von Kosmetik genutzt werden.
» Mehr InformationenMöchten Sie nach einem Poliglusam-Test gutes und günstiges Chitosan kaufen, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung. So können Sie sich zum Beispiel bei Drogerien wie Rossmann und dm umsehen. Hier finden Sie mit ein wenig Glück auch die Chitosan-Creme, die zur Hautpflege empfohlen wird. Nachteil ist, dass die Markenauswahl hier meistens gering ist und Sie sich tatsächlich mit wenigen Angeboten zufriedengeben müssen.
Wünschen Sie sich eine größtmögliche Auswahl und möchten Sie die potenziellen Chitosan-Testsieger vor dem Kauf noch einem Preisvergleich unterziehen, ist der Online-Handel die beste Wahl. Hier können Sie flexibel zwischen verschiedenen Shops wechseln und Ihre Favoriten ganz in Ruhe auswählen.
» Mehr InformationenAuch in Kosmetik-Produkten kommt Chitosan häufig zum Einsatz.
Möchten Sie auf das beste Chitosan zurückgreifen, lohnt sich vor allem ein Blick auf die Angebote einzelner Hersteller, die sich aufgrund ihres hohen Qualitätsanspruchs bewährt haben. Dazu gehören folgende Unternehmen:
Die Herstellung von Chitosan galt lange Zeit als schwierig und vor allem auch aufwendig und umstritten. Grund waren die Schalentiere und Krebse, die für den Stoff getötet werden mussten. Vor allem wer sich vegan ernährt hat, musste daher auf Chitosan verzichten. Mittlerweile hat sich die Herstellung aber erheblich weiterentwickelt.
So gibt es Ansätze, die eine Herstellung ohne das Töten von Krebs- und Schalentieren ermöglichen. Als Chitin-Lieferant gelten in diesem Fall Pilze. Pilze können je nach Größe sehr viel Chitin anreichern, das wiederum für die Chitosan-Herstellung durch den Einsatz von Enzymen verwendet wird. Der Vorteil ist, dass für dieses Verfahren keinerlei Tiere verarbeitet werden müssen. Außerdem hat das Chitin einen hohen Reinheitsgrad, sodass es als Chitosan für Kunststoff-Verpackungen infrage kommt.
» Mehr InformationenOb als Kapseln, Pulver oder im Kaugummi – Chitosan hat sich zu einem wichtigen Bestandteil verschiedener Produkte und Nahrungsergänzungsmittel entwickelt. Grund ist vor allem die Wirkung auf die Gesundheit. So hilft Chitosan dabei, das eigene Cholesterin zu stabilisieren. Bei ausreichend hoher Dosierung kann es zudem eine Gewichtsreduzierung unterstützen und trägt dazu bei, dass Nahrungsfette unverdaut ausgeschieden werden.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Qualität | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Chitosan von MST
| sehr gut | Formulierung ohne Magnesiumstearat | ca. 12 € (290,70 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Chitosan 500 mg 3er-Sparpack von medicura
| sehr gut | Einfach zu konsumieren | ca. 20 € (180,21 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Fat Blocker von Bodylab24
| sehr gut | Enthält möglicherweise wirksamen Stoff | ca. 11 € (131,94 €/kg) | ![]() | |
Position 4 |
Chitosan von The Nutri Store
| sehr gut | Chitosan in großer Menge vorhanden | ca. 26 € (369,18 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Marine Chitosan von Hivital Foods
| sehr gut | Formulierung ohne Magnesiumstearat | ca. 19 € (109,07 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.