- Außerordentlicher Komfort
- enthält einen Korb
- bequemes Aufsteigen
- Keine diskreten Scheibenbremsen
Mal eben zum Bäcker, in den Park oder ins Büro: Viele Wege im Alltagsleben lassen sich ohne Probleme mit dem Fahrrad erledigen. Damit lässt sich gerade in der Stadt nicht nur eine Menge Zeit sparen, auch die Umwelt und die eigene Fitness profitieren davon.
Voraussetzung für die Teilnahme am Stadt-Verkehr ist ein Fahrrad, das Sicherheit bietet und im Idealfall auch noch bequem ist. Die regelmäßige Bewegung auf dem Citybike kann intensiven Sport zwar nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen.
Wichtige Aspekte eines Citybikes sind die Größe des Rahmens, funktionstüchtige Bremsen und ein bequemer Sattel.
Der gängigste Typ von Citybike, dem Sie in jedem Citybike-Test begegnen werden, ähnelt bezüglich der Sitzposition stark einem Hollandrad. Es ist als Citybike für Damen ebenso geeignet wie als Citybike für Herren.
Citybikes für Kinder weisen zwar die gleiche Rahmenform und das gleiche Rahmenmaterial auf, jedoch haben Citybikes für Mädchen und Jungen eine kleinere Rahmengröße und Radgröße (in Zoll).
Citybikes gibt es mit oder ohne Schaltsystem, auch die Anzahl der Gänge und die restliche Ausstattung kann variieren. Citybikes mit drei Gängen sind ebenso zu haben wie Citybikes mit sieben Gängen.
Die Fahrradgabel ist starr oder gefedert und auch der Sattel eines Citybikes kann gefedert sein. Damit ein Citybike geeignet ist für den Straßenverkehr, muss das Citybike mit einer funktionstüchtigen Rücktrittbremse oder einem anderen Bremsen-Typ ausgestattet sein. Zudem ist die Teilnahme am Straßenverkehr nur mit einem Citybike mit Beleuchtung erlaubt.
Vor allen Dingen dann, wenn Sie des Öfteren Einkäufe zu transportieren haben und sich auf Ihrem Gepäckträger ein Korb befindet, bietet ein Citybike mit tiefem Einstieg Vorteile. Es ermöglicht das bequeme und sichere Auf- und Absteigen, ohne das Bein über den Korb schwingen zu müssen.
Einige Citybikes haben besondere Eigenschaften, die Sie auch zum Einkaufen geeignet machen. Dazu gehören die Citybikes mit Korb und die Citybikes mit extragroßem Gepäckträger. Viele Damen-Citybikes sind mit einem Lenker-Korb für die persönlichen Utensilien ausgestattet. Citybikes für Damen mit 26-Zoll-Rädern sind ebenso gebräuchlich wie mit 28-Zoll-Rädern.
Citybike-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Komfort-Citybike |
|
Sport-Citybike |
|
City-Klapprad |
|
In Citybike-Tests sind auch die sportlichen Citybikes vertreten. Dieses leichte Citybike ist auf höhere Geschwindigkeiten und das rasche Zurücklegen etwas längerer Distanzen ausgelegt.
Sportliche Citybikes für Damen und sportliche Citybikes für Herren bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit zum Arbeitsplatz zu gelangen oder seine Einkäufe zu erledigen. Der Aspekt des Fahrkomforts tritt dabei in den Hintergrund.
Die Sport-Citybikes sind teilweise weder mit Schutzblechen noch mit einem Gepäckträger ausgestattet. Die höheren Geschwindigkeiten gehen allerdings etwas auf Kosten des Komforts. Die sportlichen Citybikes ermöglichen keine ganz aufrechte Sitzposition und haben auch keinen komfortabel gepolsterten Sattel.
Bei Citybike-Tests von Kinder-Citybikes nehmen Sicherheitsaspekte einen hohen Stellenwert ein. Die kleineren, leichten Citybikes müssen der Straßenverkehrsordnung genügen und stabil sein. Citybikes für Mädchen und Jungen werden in der Regel nicht über viele Jahre hinweg genutzt. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, ein gebrauchtes Citybike für den Nachwuchs anzuschaffen.
Anders als die sportlichen Pendants steht bei den Komfort-Citybikes das bequeme Sitzen im Vordergrund. Dadurch sind Kinderräder oft aus der Kategorie der Komfort-Citybikes. Vor- und Nachteile eines Komfort-Citybikes in der Übersicht:
Besser geeignet für rasantere Fahrten sind die Sport-Citybikes. Sie stellen eine Mischung aus einem Komfort-Citybike und einem Rennrad dar. Die Eigenschaften eines Sport-Citybikes im schnellen Überblick:
Auf einen Gepäckträger verzichten auch viele der modernen Klappräder. Dieser kompakte Fahrrad-Typ kann ohne Probleme im Auto bis in den städtischen Bereich mitgenommen werden. Ein City-Klapprad lässt sich zudem bei geringem Platzbedarf und Gewicht zu Hause oder im Büro unterbringen. Diese Eigenschaften hat es sonst noch:
Hier haben wir uns verschiedene. Citybikes wie beispielsweise das City-Bike-Elops-520-LF-blau genauer angeschaut. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitungsqualität gelegt.
Auf welche Art von Citybike Sie Ihren Citybike-Test konzentrieren, hängt vom hauptsächlichen Einsatzbereich des Rades ab. Kommt es in erster Linie auf Bequemlichkeit an, kann ein Damenrad-Test oder ein Hollandrad-Test Aufschluss über das beste Citybike für Ihre Zwecke geben.
Bevor Sie Ihr neues Citybike kaufen, sollten Sie einen ausgiebigen Citybike-Vergleich anstellen, bei dem auch Testergebnisse von Stiftung Warentest oder Ökotest hilfreich sein können.
Citybikes sind ein ideales Fortbewegungsmittel, um kürzere Distanzen im städtischen Raum zurückzulegen. Sie sorgen für Mobilität, ohne einen Parkplatz zu beanspruchen oder zusätzlich die Umwelt zu belasten.
Welches Modell bei einer Kaufberatung Ihr persönlicher Citybike-Testsieger wird, kann sich auch am Preis entscheiden. Auch ein vergleichsweise günstiges Citybike kann bequem sein und gute Qualität bieten. Ein Fahrrad der bekannten Marke Pegasus ist meist qualitativ hochwertiger und teurer als ein Fahrrad von Lidl.
Zur besseren Orientierung haben wir für Sie die 2025 besonders beliebten Marken und Hersteller gelistet:
Die klassischen Komfort-Citybikes heben sich von den anderen Fahrrad-Typen durch den hohen Fahrkomfort ab. Sie ermöglichen eine bequeme, aufrechte Körperhaltung während der Fahrt. Zudem sind sie mit einem gut gepolsterten Sattel ausgestattet, der auch ungeübten Fahrerinnen und Fahrern eine entspannte Fahrt ermöglicht. Besonders komfortable Sättel sind mit einer Federung ausgestattet.
Auch bei den Reifen eines Citybikes dreht sich alles um den Fahrkomfort. Die Reifen haben einen vergleichsweise großen Querschnitt und bieten damit nicht nur eine gute Bodenhaftung, sondern Federn auch Schläge ab.
» Mehr InformationenAchtung: Die Verkehrswege im städtischen Raum sind häufig unübersichtlich und dementsprechend gefährlich. Wenn Sie sich bestmöglich vor folgenreichen Verkehrsunfällen schützen möchten, sollten Sie stets einen Helm beim Fahren mit dem Citybike tragen.
Besonders hervorheben können wir, dass beispielsweise das City-Bike-Elops-520-LF-blau über eine breite Pedale verfügt. Dadurch ermöglicht es Ihnen einen guten Tritt.
Die Größe eines Citybikes richtet sich nach der Körpergröße der Fahrerin oder des Fahrers. Für kleinere Personen oder Kinder bis zu einer Körpergröße von 160 Zentimeter liegt die empfohlene Rahmenhöhe zwischen 42 und 48 Zentimeter. Beträgt die Körpergröße bis 175 Zentimeter, kann sich die Rahmenhöhe zwischen 48 und 55 Zentimeter bewegen. Für große Menschen bis zu einer Körpergröße von 190 Zentimeter ist eine Rahmenhöhe zwischen 60 und 63 Zentimeter ideal.
» Mehr InformationenEin besonders Augenmerk haben wir auch auf die Räder gelegt. Diese sind beispielsweise bei dem City-Bike-Elops-520-LF-blau besonders hochwertig.
Ein Citybike ist ein klassisches Stadtfahrrad. Es bietet einen komfortablen Einstieg und einen vergleichsweise bequemen Sattel. Mit dem Cityrad legen Sie primär kürzere Strecken zurück.
Das Trekkingbike nutzen Sie hingegen für Tagestouren und Radreisen. Es ist entsprechend robust gestaltet und weist auch eine hochwertige Kettenschaltung und Federung auf. Das Trekkingbike verfügt zudem über einen stabilen Rahmen und Gepäckträger. An diesem können Sie unter anderem größere Fahrradtaschen befestigen.
» Mehr InformationenEin günstiges Citybike erhalten Sie bereits für 150 Euro. Im mittleren Preisbereich kosten die Citybikes zwischen 250 und 500 Euro. Sie finden aber auch Modelle für mehr als 900 Euro. Sehr beliebt sind unter anderem E-Citybikes. Diese können je nach Modell auch 1.500 Euro und mehr kosten.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | hydraulische Scheibenbremsen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Marseille von Bergsteiger
| sehr gut | Außerordentlicher Komfort | ca. 369 € | ![]() | |
Position 2 |
Citybike Amsterdam von Bergsteiger
| sehr gut | bequemes Aufsteigen | ca. 319 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
E-Citybike RC657 von Telefunken
| sehr gut | Außerordentlicher Komfort | ca. 1099 € | ![]() | |
Position 4 |
Citybike 26 Zoll von Milord
| sehr gut | Ästhetisch ansprechend | ca. 349 € | ![]() | |
Position 5 |
Citybike von Milord
| sehr gut | Bequemer Fahrspaß | ca. 349 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.