- Einschließlich Messbecher
- BPA ist frei
- Abkühlung für kochendes Wasser in 80 Sekunden
- Flasche ist nicht beinhaltet
Cool Twister sind die Alternative zum aufwendigen und zeitraubenden selbstständigen Anpassen der Trinktemperatur von Babyfläschchen – etwa unter fließendem kalten Wasser. Damit Sie jedoch Ihren persönlichen Testsieger unter den Cool-Twister-Sets finden, sollten Sie wissen, welches Zubehör Sie benötigen.
In unserer Kaufberatung hier auf BILD.de stellen wir Ihnen deshalb 2025 nicht nur die wichtigsten Eigenschaften und Funktionsarten der Cool Twister vor. Wir gehen außerdem darauf ein, welche Anzahl der mitgelieferten Fläschchen sinnvoll ist, welche Unterschiede es hinsichtlich des Materials der Flaschen gibt und wie Sie Ihren Cool Twister am besten reinigen können.
Der Cool Twister für Baby-Fläschchen ist eine Erfindung des Unternehmens nip und darf deshalb auch nur von selbigem unter diesem Namen verkauft werden. Viele ähnliche Produkte gibt es bislang noch nicht, sodass der Cool Twister als echte Innovation betrachtet werden kann und auch von Hebammen gerne empfohlen wird.
Ein Cool Twister ist ein Baby-Fläschchen-Kühler, der dafür sorgt, dass Ihr kleiner Schützling seine Babynahrung schnell und bei idealer Trinktemperatur zu sich nehmen kann. Das Gerät arbeitet dabei besonders effizient und schont dennoch wertvolle Nährstoffe und Probiotika, die Ihr Baby für seine Entwicklung benötigt.
Nicht zu verwechseln ist der Kühler mit Fläschchenwärmern und Zubereitungshelfern für Babybrei, wie etwa von Philips Avent, die Cool Twistern zwar optisch ähneln, aber einer sehr unterschiedlichen Funktionsweise folgen.
Mit einem Cool Twister lassen sich Babyfläschchen schnell und einfach exakt temperieren.
Die Funktion eines Cool Twisters ist dabei sehr einfach gehalten, was ihn auch zu einem idealen Reisebegleiter macht. Er besteht aus einem Messbecher, über den die gewünschte Wassermenge dosiert werden kann, und der eigentlichen Kühleinheit.
Letztere muss zunächst mit kaltem Wasser gefüllt werden. Öffnen Sie dazu die am oberen Rand des Gefäßes befindliche Schraube mit dem am Standfuß befestigten Schraubendreher und lassen Sie die von Ihnen gewünschte Menge hineinlaufen.
Anschließend muss der Cool Twister mindestens zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass er eine Temperatur von etwa 5 bis 10 Grad Celsius aufweist. Auch nach der Benutzung zur Fläschchenzubereitung sollten Sie den Kühler stets im Kühlschrank aufbewahren.
Füllen Sie den Messbecher des Cool Twisters anschließend bis zum geriffelten Rand mit abgekochtem heißem Wasser.
Hinweis: Auch wenn Sie eine geringere Wassermenge benötigen als der geriffelte Rand markiert, sollten Sie niemals weniger Wasser durch den Cool Twister in die Flasche laufen lassen. Sonst kann es zu Schwankungen der Endtemperatur kommen und eine exakte Kühlung kann nicht garantiert werden. Erst nach Durchlaufen des gesamten Wassers in die Flasche zur gewünschten Temperatur sollten Sie die Wassermenge durch ein Ausgießen aus der Babyflasche regulieren.
Schrauben Sie anschließend den Cool Twister auf den Messbecher, drehen Sie die Gefäße miteinander herum und setzen Sie den Twister auf eine zuvor sterilisierte Babyflasche auf. Das heiße Wasser fließt ohne weiteres Zutun Ihrerseits durch den Cool Twister, in dem sich Aluminium-Kühlschleifen sowie das vorab von Ihnen eingefüllte Kühlwasser befinden.
Dabei wird die Wärme des durchlaufenden Wassers innerhalb von 80 Sekunden entzogen und die gewünschte Temperatur erreicht. Ausschlaggebend für die Intensität der Kühlung ist dabei vor allem die Menge an eingefülltem Kühlwasser.
Der Cool Twister und die im Set enthaltenen Fläschchen sollten regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Mit 430 Millilitern erreicht der Cool Twister eine Zieltemperatur von etwa 40 Grad Celsius. Füllen Sie weniger Kühlwasser ein, werden höhere Zieltemperaturen erreicht, nämlich:
Stellen Sie den Cool Twister anschließend inklusive Deckel und Standfuß zurück in den Kühlschrank und warten Sie mindestens zwei Stunden, bevor Sie ihn erneut verwenden. Sonst kann es vorkommen, dass das Wasser zu heiß aus dem Cool Twister in das nächste Fläschchen läuft.
Sie können Cool Twister in Blau oder Gelb kaufen. Von der Farbe abgesehen, finden sich jedoch keine größeren Unterschiede zwischen den einzelnen Flaschenkühler-Modellen. Worin sich die Angebote allerdings stark unterscheiden, ist die Art und die Menge des Zubehörs.
Besonders günstige Cool Twister kommen gänzlich ohne Zubehör daher. Entscheiden Sie sich jedoch für ein Set, ist in der Regel mindestens eine Baby-Trinkflasche inklusive.
Sie müssen nicht unbedingt eine nip-Flasche benutzen. Auch alle übrigen Babyflaschen, beispielsweise von nuk, können mit Cool Twistern verwendet werden.
Noch praktischer ist es, wenn gleich zwei Fläschchen im Lieferumfang enthalten sind. So müssen Sie das Fläschchen nicht sofort nach der Benutzung sterilisieren, was vor allem in der Nacht eine echte Erleichterung sein kann.
Damit Sie die für sich und Ihr Baby perfekte Kombination aus Cool-Twister und Flasche wählen können, stellen wir Ihnen nachfolgend die verschiedenen Flaschen-Typen kurz auf BILD.de vor:
Fläschchen-Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Glasflaschen |
|
Kunststoffflaschen |
|
Neben den Fläschchen sind in den bei dm, Rossmann oder im Internet erhältlichen Cool-Twister-Sets zum Teil weitere Ergänzungen enthalten. So werden etwa Trockengestelle für die Babyflaschen angeboten, Nuckel, Flaschenbürsten, Trinksauger in verschiedenen Größen sowie Milchpulver-Portionierer.
Die Zubereitung Ihrer Babynahrung wird mithilfe des Cool Twisters deutlich vereinfacht.
Es wird kein Stromanschluss, kein Akku und keine Batterie benötigt, um den Fläschchenkühler zu nutzen. Damit eignet sich der unter anderem bei Drogerien wie dm oder Müller erhältliche Cool Twister auch zur Mitnahme in den Urlaub oder auf Tagesausflüge.
Selbstverständlich können Sie Ihren Kühler dabei nicht unbedingt in einem Kühlschrank zwischenlagern. In diesen Fällen reicht es aus, wenn Sie den Cool Twister unterwegs mit möglichst eiskaltem Wasser aus der Leitung befüllen.
Ein weiterer Pluspunkt: Sie können den Cool Twister auch zur Tee-Zubereitung nutzen. Das ist nicht nur unterwegs von Vorteil, sondern auch generell praktisch, sobald Ihr Baby nicht länger Fläschchen trinkt.
Welche Vor- und Nachteile die Nutzung des Cool Twisters unterwegs hat, fassen wir nachfolgend noch einmal kurz und knapp für Sie zusammen:
Sie möchten mehr über die Cool Twister von nip erfahren oder sind noch nicht vollkommen sicher, welches Set am besten zu Ihnen passt? Auf BILD.de beantworten wir im Anschluss an unseren großen Cool-Twister-Vergleich Ihre noch offenen Fragen.
Die praktischen Flaschenkühler sind vor allem im stationären Handel erhältlich. So können Sie beispielsweise Cool Twister bei dm oder Rossmann kaufen, die insgesamt ein größeres Angebot an Baby- und Kleinkindbedarf in ihrem Sortiment haben.
Suchen Sie jedoch nach den besten Cool-Twister-Angeboten, sollten Sie sich online umschauen, wo Sie eine breite Auswahl an verschiedenen nip-Cool-Twister-Sets zu besonders guten Preisen finden.
Der Cool Twister ist mit allen handelsüblichen Fläschchen kompatibel.
Die Babyfläschchen-Abkühler der Marke nip sind ab etwa 30 Euro online erhältlich. Dabei ist oftmals mindestens eine Flasche im Cool-Twister-Set enthalten. Sets, die mehrere Flaschen, zusätzliche Dosierhilfen und Aufsätze in verschiedenen Saugergrößen umfassen, können hingegen bis zu 60 Euro kosten.
Kaufen Sie die Cool-Twister-Sets bei dm, Rossmann oder einer ähnlichen Drogeriekette, könnte der Preis etwas höher ausfallen. Besonders gute Angebote finden Sie hingegen sicher online.
» Mehr InformationenVor allem nachts sorgt der Cool Twister für eine entspanntere Fläschchenzubereitung.
Um die Bildung von Keimen oder Schimmel in Ihrem Cool Twister zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Das zur Kühlung des Cool Twisters eingefüllte Wasser sollte deshalb mindestens einmal pro Woche ausgewechselt werden.
Bei einer regelmäßigen Nutzung sollten Sie mit dieser Kühlwassererneuerung auch eine schnelle Gesamtreinigung des kleinen Helfers durchführen, um Ihren Cool Twister stets hygienisch sauber zu halten.
Lösen Sie dazu die Schraube des gelben oder blauen Cool Twisters und legen Sie diese, den Abkühler selbst, dessen Deckel und den Fuß in eine mit warmem Wasser und Spülmittel gefüllte Schüssel. Waschen Sie die Einzelteile gründlich ab, spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser durch und kochen Sie sie aus.
Zum Abschluss des Reinigungsvorgangs sollte der Behälter zweimal hintereinander mit kochendem Wasser befüllt werden, das durch den unbefüllten Cool Twister läuft. Auch wenn Sie planen, den Flaschenkühler längere Zeit nicht zu nutzen, ist diese Reinigung vor der Einlagerung an einem trockenen und sauberen Ort unerlässlich.
» Mehr InformationenAchtung: Für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine oder die Sterilisierung in der Mikrowelle ist der Cool Twister aufgrund seiner Beschaffenheit nicht geeignet.
Sollten Sie Kalkablagerungen in Ihrem Cool-Twister bemerken, können Sie Ihr Gerät ganz einfach mit kochendem Wasser und handelsüblichem Kaffeemaschinen- und Wasserkocher-Entkalker befüllen. Auch Zitronensäure, ebenfalls vermischt mit etwas Wasser, ist ein beliebtes Anti-Kalk-Mittel.
Spülen Sie den Twister in beiden Fällen gründlich durch, bevor Sie ihn erneut für die Fläschchenzubereitung nutzen.
Sollten sich Kalkklümpchen im Bereich der Kühlspiralen befinden, reicht oft bereits ein kräftiges Hineinpusten oder ein leichtes Schütteln aus, um diese zu entfernen.
» Mehr InformationenVon beiden Verbraucherschutzinstituten liegen bislang keine konkreten Cool-Twister-Tests vor. Allerdings untersuchten beide Baby-Fläschchen auf potenziell schädliche Stoffe. Ein besonders bedenklicher, weil potenziell hormonbeeinflussender Inhaltsstoff, das sogenannte Bisphenol A, darf mittlerweile nicht mehr verwendet werden und kam auch in keiner der getesteten Flaschen vor.
Auch Lösemittel und Weichmacher wurden in Kunststofffläschchen, beispielsweise von dem Unternehmen nuk, die mit Cool Twistern ebenfalls kompatibel sind, nicht gefunden.
» Mehr InformationenIn diesem faszinierenden Youtube-Video stellen wir Ihnen das nip® Cool Twister vor, das Ihr Fläschchen innerhalb von nur 80 Sekunden trinkfertig macht! Mit dieser innovativen Technologie sparen Sie wertvolle Zeit und müssen nie wieder mühsam auf das Erwärmen der Babynahrung warten. Erfahren Sie mehr über den nip Cool Twister und die kompatible Lansinoh Flasche, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Babys abgestimmt ist.
In diesem aufregenden Youtube-Video präsentiert Eva den Cool Twister von nip® – ein Must-have für alle Eltern mit kleinen Kindern! Erfahre, wie einfach es ist, Fläschchen schnell und sicher zu erwärmen. Der Cool Twister ist ein revolutionäres Gerät, das es ermöglicht, die Milch perfekt temperiert ins Fläschchen zu geben, ohne dabei wertvolle Nährstoffe zu zerstören.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Material der Flasche | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Cool Twister mit Messbecher von nip
| sehr gut | nicht vorhanden | Einschließlich Messbecher | ca. 38 € | ![]() |
Position 2 |
Cool Twister mit Glasflasche von nip
| sehr gut | Glas langlebig | Einschließlich robuster Glasflaschen | ca. 39 € | ![]() |
Position 3 |
Fläschchenwasser-Abkühler Cool Twister von nip
| sehr gut | nicht vorhanden | Abkühlung für kochendes Wasser in 80 Sekunden | ca. 31 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Cool Twister mit Portionierturm von nip
| sehr gut | Kunststoff leicht | Für Snacks und Milchpulver geeignet | ca. 39 € | ![]() |
Position 5 |
Cool Twister Schnuller Sonderedition von nip
| sehr gut | Kunststoff leicht | Inklusive Schnuller mit lustigen Sprüchen | ca. 33 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.