- Besonders starke Dosierung
- Fettanteil: 0
- 0% Zuckergehalt
- Geeignet bei Laktoseintoleranz
- Creatin-Kapseln und Gluten
- Nicht vegan
In einem Kilogramm Fleisch oder Fisch kommen etwa fünf Gramm Creatin vor. Durch Kochen und Braten geht ein Großteil des aus Aminosäuren hergeleiteten Stoffes verloren. Bei erhöhter sportlicher Belastung zeigen sich die Muskeln schnell erschöpft und können nachweislich mit Creatin-Kapseln oder Pulver mit neuer Energie versorgt werden.
Werden Creatin-Kapseln, vegan oder glutenfrei, vor oder nach dem Training entsprechend dosiert, gilt die Einnahme als unbedenklich. In unserer BILD.de-Kaufberatung mit Creatin-Kapseln-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten dieser Kategorie auf und verraten, warum nicht nur Bodybuilder von der Creatin-Kapseln-Wirkung profitieren. Zudem klären wir die Frage, wie viele Creatin-Kapseln am Tag eingenommen werden sollten.
Creatin ist keine synthetische Substanz, um schnell an Muskelmasse zu gewinnen, sondern ein natürlicher Bestandteil der Skelettmuskulatur.
Hätten Sie es gewusst: „Creatin“ steht im Griechischen für „Fleisch“. Erstmals wurde die Aminosäure im Jahre 1834 in Fleischbrühe nachgewiesen.
Dem Chemiker Justus von Liebig gelang 1847 der Nachweis von Creatin im Muskelfleisch von Säugetieren. Der Stoff ist aus drei verschiedenen Aminosäuren aufgebaut und wird in Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren hergestellt.
Creatin ist vor allem bei Sportlern sehr beliebt. Zu den Vorteilen zählen:
Haben Sie Beschwerden, Kapseln zu schlucken? Dann könnte Creatin-Pulver das Richtige für Sie sein.
Wenn Sie Creatin-Kapseln richtig einnehmen, können die Muskeln bald darauf praller und definierter erscheinen.
Wie sich bei verschiedenen unabhängigen Creatin-Kapseln-Tests zeigte, können die Nahrungsergänzungsmittel den Muskelaufbau effektiv unterstützen.
Die Creatin-Kapseln-Wirkung lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Menschen, die unter einem genbedingten Mangel an Creatin leiden, besitzen eine schwache Muskulatur, können nicht sprechen und sind schwer geistig behindert. Daran wird die Notwendigkeit einer ausreichenden und über den Muskelaufbau hinausgehenden Versorgung mit diesem Stoff deutlich.
Wenn auch die Stiftung Warentest sich bislang noch nicht mit Creatin-Kapseln für Muskelaufbau und Haare befasst hat, können wir Ihnen auf BILD.de einen Einblick in die verschiedenen Arten dieser Marke zur Verfügung stellen.
Typ | Erläuterung |
---|---|
Creatin-Kapseln mit Monohydrat |
|
Creatin-Kapseln mit Ethyl-Ester |
|
Creatin-Kapseln mit Kre-Alkalyn |
|
Hochdosiert tragen Creatin-Kapseln zum Muskelaufbau bei und sind optimale Ergänzung Ihres Fitness-Programms.
Bevor Sie Creatin-Kapseln kaufen, möchten wir Sie auf BILD.de über die Vor- und Nachteile dieser Marke informieren:
Wenn Sie Creatin-Kapseln bei ALDI oder in einem anderen Supermarkt kaufen, kann die Menge an Kapseln im Behälter schwanken. Hersteller wie ESN bringen hochwertige Produkte auf den Markt. In diversen Creatin-Kapseln-Tests im Internet zeigt sich, dass beim Kauf verschiedene Faktoren beachtet werden sollten.
In einem Creatin-Kapseln-Test wird eine mögliche Produktreinheit angestrebt. Bei den besten Creatin-Kapseln liegt der Reinheitsgehalt bei 95 Prozent oder darüber. Dem gegenüberstehen minderwertigere Produkte, die mit Kreatinin, einem billigen Abbauprodukt, versetzt wurden.
Sie wissen bereits, dass Creatin-Kapseln oder Pulver in verschiedenen Arten erhältlich ist. Creatin-Kapseln mit Monohydrat liefern in der Regel einen guten Einstieg in die Supplementierung. Bei hohen Ansprüchen im Leistungssport kann der Creatin-Kapsel-Testsieger in Produkten mit Kre-Alkalyn gefunden werden.
Damit Creatin-Kapseln ohne Nebenwirkungen bedenkenlos eingenommen werden können, ist die Zusammensetzung der Produkte wichtig. Achten Sie darauf, dass möglichst nur Creatin enthalten ist.
Achten Sie bei der Dosierung von Creatin-Kapseln auf die Angaben des Herstellers.
Abschließend möchten wir Ihnen auf BILD.de noch einige wichtige FAQs beantworten und Ihnen damit die Kaufentscheidung leichter machen.
Studien haben gezeigt, dass Frauen nach der Einnahme von Creatin mehr Kraft im Oberkörper verspürten und ihren Körperfettanteil reduzieren konnten. Weiterhin wurde deutlich, dass sich durch die Einnahme der Knochenabbau verlangsamen lässt.
» Mehr InformationenAnfänglich sollten täglich zwischen 20 und 25 Gramm Creatin eingenommen werden. Während der sogenannten Erhaltungsphase wird die Dosis auf etwa fünf Gramm pro Tag reduziert. Die Frage: „Wie viele Creatin-Kapseln am Tag nehmen?“ können Sie sich bei einem Blick auf die Verpackung Ihres Wunschprodukts beantworten.
» Mehr InformationenMeist wird empfohlen, Creatin-Kapseln nach dem Training einzunehmen, da die Durchblutung angeregt wird. Einige Empfehlungen befürworten auch die Einnahme etwa eine Stunde vor der ersten Trainingseinheit. Es gibt daher keinen perfekten Zeitpunkt – am besten ist, Sie probieren sich aus und testen, wie Ihr Körper reagiert.
» Mehr InformationenAus einer kurmäßigen Einnahme über eine Dauer von acht Wochen kann der Körper einen optimalen Nutzen ziehen. Nach einer Pause von vier Wochen kann die Kur erneut durchgeführt werden.
» Mehr InformationenBeachten Sie die Dosierungshinweise, können Sie Creatin-Kapseln für Haare oder Muskeln bedenkenlos einnehmen. Eine Überdosierung belastet die Nieren. Wassereinlagerungen in den Muskelzellen können Übergewicht zur Folge haben.
» Mehr InformationenIn diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird die Frage untersucht: Kann man Creatin und Protein gleichzeitig einnehmen? Es wird die häufig auftretende Verwirrung rund um diese beiden beliebten Nahrungsergänzungsmittel geklärt und erklärt, wie sie sich ergänzen können. Zudem werden Creatin-Kapseln genauer unter die Lupe genommen und erfahren, wie sie bei Fitnesszielen helfen können. Lassen Sie sich von unserem fundierten Wissen über Creatin und Protein inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihren Trainingserfolg auf ein neues Level heben können!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Glutenfrei | Laktosefrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Creatine Mega Caps von Olimp
| sehr gut | Besonders starke Dosierung | ca. 12 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Krea7 Superalkaline von Ironmaxx
| sehr gut | Höchstmögliche Dosis | ca. 28 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Creatin von Greenfood
| sehr gut | Frei von tierischen Produkten | ca. 20 € | ![]() | |
Position 4 |
Creatin Kapseln von Iron Labs Nutrition
| sehr gut | Leicht zu verwenden | ca. 32 € | ![]() | |
Position 5 |
Creatine Monohydrate von Bodylab24
| sehr gut | Erhöhte Bioverfügbarkeit | ca. 22 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.