- Hi-Ten Stahl für Rahmen
- Crossbike mit Hochdruckreifen
- Keine Ständervorrichtung
Rund die Hälfte aller Deutschen schwingt sich einmal pro Woche auf das Fahrrad. Für mehr als ein Drittel ist das Fahrrad ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Das Fahrrad dient damit sowohl als Transportmittel und auch als Sportgerät. Die Auswahl an Fahrrädern ist groß: Ob Rennrad, Cityrad, Mountainbike oder Crossbike – für jeden ist etwas dabei. Vor dem Kauf eines Fahrrads sollten Sie sich über den Einsatzzweck sicher sein, um das richtige Fahrrad zu finden.
Wenn Sie ein vielseitiges Fahrrad kaufen möchten, mit dem Sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut vorankommen, eignet sich ein Crossbike. Damit können Sie kurze Wege ebenso bewältigen wie auch längere Touren. Wir haben einige Crossbike-Tests studiert, um die wichtigsten Fakten zu ermitteln. In unserem Crossbike-Vergleich 2025 erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines Crossbikes ankommt.
Fitnessbikes und Crossbikes erfreuen sich großer Beliebtheit bei Outdoor-Freunden, die sich auch mal gerne abseits der Wege also „kreuz und quer“ (= engl. cross) aufhalten.
Das liegt hauptsächlich an der Vielseitigkeit der einzelnen Crossbike-Arten.
Ein Crossbike bewegt sich zudem auf befestigten Wegen deutlich schneller als ein Mountainbike. Es ist dadurch vielseitiger einsetzbar als ein MTB-Bike.
Und kommt gleichzeitig mit unbefestigten Wegen besser zurecht als ein Rennrad.
Zudem sind Herren-Crossbikes und Damen-Crossbikes deutlich leichter und wendiger als Alltagsräder.
Dennoch lassen sie sich schnell und mit wenig Aufwand durchaus alltagstauglich machen.
Dazu braucht es kaum mehr als eine zusätzliche Klingel, ein paar extra Schutzbleche und eine separate Crossbike Beleuchtung.
Wir haben schon darauf hingewiesen, dass Crossbikes Eigenschaften von Rennrädern und Mountainbikes miteinander verbinden.
In der folgenden Tabelle unseres Crossbike-Vergleichs möchten wir Ihnen diese beiden Arten von Fahrrädern und ihre wichtigsten Eigenschaften vorstellen:
Fahrrad-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Mountainbike |
|
Rennrad |
|
Ein Crossbike vereint beide Fahrrad-Typen wie Mountainbike und Rennrad miteinander und ist dabei auf Vielseitigkeit ausgelegt.
Egal, ob Damen-Crossbike, Herren-Crossbike oder ein gebrauchtes Crossbike: Sie sollten beim Kauf eines Crossbikes einige Kriterien beachten, wenn Sie das ideale Fitnessbike für Ihre Bedürfnisse kaufen möchten.
Da Crossbikes eher für den Outdoor-Bereich konzipiert sind und nicht unbedingt für den Alltag, ist etwa eine Beleuchtung bei Crossbikes nicht von vornherein installiert.
Ein Crossbike mit StVZO-Ausstattung ist daher keine Selbstverständlichkeit. Möchten Sie Ihr Crossbike als Reiserad nutzen, ist die Nachrüstung einer entsprechenden Ausstattung durchaus ratsam.
Die Crossbikes in Tests sind in den gängigen Größen erhältlich. Dabei haben Crossbikes meistens eine Radgröße von 28 Zoll.
Crossbikes und E-Crossbikes für Kinder sind selbstverständlich aber auch in kleineren Größen erhältlich.
Die richtige Crossbike-Größe können Sie im Fachhandel erfragen oder im Internet mit einem entsprechenden Rechner ermitteln.
Die Breite der Reifen kann dabei variieren. Richten Sie sich bei der Wahl der Reifen nach dem Untergrund, auf dem Sie hauptsächlich fahren.
Besonders schmale Reifen eignen sich vor allem für Straßen. Wählen Sie breitere Reifen, wenn Sie hauptsächlich auf unbefestigten Wegen fahren.
Aluminium-Crossbikes sind meistens recht leicht und gut transportabel.
Beachten Sie aber, dass das Gewicht steigt, wenn Sie Ihr Crossbike auf Mountainbike umrüsten oder das Crossbike mit StVZO-Ausstattung versehen.
Leichter als Aluminium-Räder sind nur noch Carbon-Crossbikes, die allerdings bevorzugt im Profibereich eingesetzt werden.
Die meisten Crossbikes haben eine einander ähnliche Rahmenform. Zwar gibt es spezielle Damen-Räder, diese unterscheiden sich jedoch häufig nicht in der Rahmenform von Herren-Rädern, sondern ausschließlich in der Rahmengeometrie.
Das heißt, dass die Länge von Oberrohr, Sitzrohr etc. variiert und den individuellen Körpermaßen von Frauen und Männern angepasst ist. Auch E-Crossbikes für Kinder unterscheiden sich in ihrer Form nicht von Erwachsenen-Modellen.
Sie sind lediglich in der Gesamtgröße an die Größe von Kindern angepasst. Die Rahmenform eines Crossbikes ermöglicht zudem eine sportlichere Sitzposition, als es zum Beispiel bei Trekking-Rädern der Fall ist.
Das Schalten ist beim Radfahren wichtig. Entsprechend sind auch Cross- und Fitnessbikes mit Gangschaltungen ausgestattet.
Dabei unterscheiden sich Einsteiger-Crossbikes von den Crossbikes für Profis nicht etwa in der Anzahl der Gänge, sondern vor allem in der Wertigkeit der Schaltungskomponenten.
Die meisten Fitnessbikes in Tests haben Kettenschaltungen mit 11, 18, 20, 24 oder 30 Gängen.
Crossbikes unterscheiden sich voneinander überwiegend in Design und Ausstattung.
Auch wenn die Farbe eines Fahrrads nicht das ausschlaggebende Kriterium beim Kauf sein sollte, haben Sie in dieser Hinsicht sehr viel Auswahl.
Oft folgen die Farben der Hersteller einem gewissen System. So haben etwa Crossbike-Auslaufmodelle ein gänzlich anderes Design.
Oftmals werden Fitnessbikes in verschiedenen Varianten angeboten. Dabei stehen verschiedene Designs für Ausstattungen verschiedener Preiskategorien. So unterscheidet sich das Rad mit der besten Ausstattung auch optisch von anderen Modellen der gleichen Reihe.
Anders als Rennräder haben Crossbikes Federgabeln, die sich besonders für Fahrten im Gelände eignen, wenn der Untergrund Unebenheiten aufweist.
Dabei haben Crossbikes für Fortgeschrittene oft teurere Gabeln als Einsteigermodelle. Einfache Modelle kommen auch mit einer Starrgabel aus, die grobe Stöße allerdings kaum abfedern kann.
Federgabeln erhöhen den Komfort im Gelände. Wenn Sie aber überwiegend auf Straßen unterwegs sind, ist eine Starrgabel ausreichend.
Diese Riverside-Crossbike besticht durch ein schlichtes mattes Design.
Bei einem Crossbike haben Sie meistens die Wahl zwischen Modellen mit Scheibenbremsen und Modellen mit Felgenbremsen.
Während bei Mountainbikes überwiegend Scheibenbremsen verbaut werden, sind bei Rennrädern überwiegend Felgenbremsen im Einsatz.
Scheibenbremsen haben Felgenbremsen gegenüber folgende Vor- und Nachteile:
Mit einer vernünftigen Beleuchtung, diversen Schutzblechen und einer Klingel machen Sie Ihr Crossbike im Handumdrehen alltagstauglich. Auch können Sie Ihr Crossbike dann wesentlich besser im Alltag einsetzen: Ein Crossrad mit Anhänger eignet sich sogar zum Transport von Nachwuchs und Einkäufen.
Wenn Sie Ihr Crossbike als Sportgerät einsetzen möchten, eignet sich laut Crossbike-Tests ein besonders leichtes Modell mit hochwertigen Komponenten.
Zum einen bietet ein solches Modell mehr Fahrspaß, zum anderen stehen hochwertige Komponenten auch für Langlebigkeit und mehr Sicherheit.
Eine gute Standpumpe ist sinnvoll, damit Sie die Reifen Ihres Crossbikes stets mit dem erforderlichen Luftdruck versehen können.
Wenn Sie Ihr Crossbike als Reiserad oder für sportliche Zwecke einsetzen möchten, sind Klickpedale empfehlenswert. Diese sorgen für eine optimale Kraftübertragung.
Neben spezieller Bekleidung sind in diesem Fall auch sogenannte Radschuhe notwendig, die an das System der Pedale optimal angepasst sind.
Ergonomische Griffe und Bar-Ends sorgen auch auf längeren Strecken für einen hohen Komfort.
Die Auswahl an Crossbike-Arten ist groß. Crossbikes und E-Crossbikes verschiedener Hersteller buhlen um die Gunst der Kunden.
Dabei ist es völlig egal, ob Sie im Internet ein Amazon-Crossbike kaufen möchten oder ein entsprechendes Rad im Fachhandel erwerben.
Zu den wichtigsten Marken gehören die folgenden:
Um die richtige Rahmengröße zu ermitteln, ist Ihre Schrittlänge maßgeblich.
Diese messen Sie am besten, indem Sie sich mit einem Buch und einem Zollstock bewaffnen.
Stellen Sie sich dann barfuß mit dem Rücken an eine Wand oder einen Türrahmen.
Halten Sie das Buch zwischen Ihre Beine und führen Sie es nach oben.
Dabei sollte auch die senkrechte Seite des Buchs an der Wand oder dem Türrahmen anliegen.
Der Abstand vom Boden bis zur Oberkante des Buchs ist Ihre Schrittlänge.
Mit einem Rahmengrößen-Rechner, den Sie im Internet finden, können Sie dann die richtige Rahmengröße ermitteln.
Grob kann man sagen, dass bei einer Körpergröße von 170 – 175 cm eine Rahmenhöhe von 50 – 53 cm empfohlen wird.
Bei einer Körpergröße von 175 – 180 cm sind es 53 – 55 cm. Eine Rahmenhöhe von 55 – 58 cm bietet sich erst bei einer Körpergröße von 180 – 185 cm.
» Mehr InformationenUm möglichst viel Spaß mit dem Crossbike zu haben, sollten Sie ein eher leichtes Modell kaufen. Profi-Räder wiegen nicht einmal 10 Kilogramm.
Wenn Sie das Fahrrad zu sportlichen Zwecken nutzen möchten, sollte das Gewicht tatsächlich nicht allzu weit darüber liegen.
» Mehr InformationenAchten Sie auf passende Komponenten: Sie haben eine Federgabel? Beachten Sie die Kompatibilität der einzelnen Teile und Fahrradkomponenten, wenn Sie zum Beispiel Schutzbleche für Ihr Crossbike kaufen, um es aufzurüsten.
Crossbikes und Fitnessbikes sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
Der Preis ist dabei stark abhängig von den verbauten Komponenten.
Bei besonders günstigen Crossbikes können Sie davon ausgehen, dass hauptsächlich billige Komponenten verbaut wurden, die keine allzu große Qualität haben.
Ehe Sie zu einem Crossbike für wenige hundert Euro greifen, sollten Sie darüber nachdenken, ob es nicht für den Einstieg auch ein gebrauchtes Crossbike sein kann.
Hier haben Sie die Chance, ein Fahrrad mit hochwertigen Komponenten zu einem relativ günstigen Preis zu bekommen.
Wenn Sie ein neues Crossbike kaufen möchten, das über gute Komponenten verfügt, können Sie mit einem Preis ab 1.000 Euro aufwärts rechnen.
Einsteiger-Modelle sowie natürlich auch Crossbikes aus zweiter Hand sind allerdings auch schon wesentlich günstiger erhältlich.
» Mehr InformationenEinen speziellen Crossbike-Test hat die Stiftung Warentest zuletzt im Jahr 2001 durchgeführt. Crossbike-Testsieger wurde das Simplon Laser mit der Note „gut“ (1,7).
Zwei Jahre später, im Jahr 2003, wurden einige Fitnessbikes getestet. In der Kategorie „Straße und leichtes Gelände“ wurde das Maxcycles Ultra Lite Testsieger, das die Tester vor allem mit Sicherheit und Haltbarkeit überzeugen konnte.
Weitere Informationen rund um das Thema Fahrrad finden Sie auf einer Themenseite der Stiftung Warentest.
» Mehr InformationenWelches Fahrrad Sie nutzen, hängt entscheidend von der Wegbeschaffenheit und der Streckenlänge ab. Folgende Fahrrad-Typen weisen daher verschiedene Eigenschaften auf:
Das Cross-E-Bike ist mit einem Motor zur Tretunterstützung und einem dazu passenden Akku ausgestattet. Dadurch können Sie im Gelände oder auf der Straße Steigungen besser bewältigen. Gleiches gilt für einen möglichen stärkeren Gegenwind.
» Mehr InformationenIm Gelände spielt das Crossbike seine sportlichen Stärken aus und erweist sich gleichzeitig als sehr robust. Es ist mit einem geringen Gewicht ausgestattet und besitzt hydraulische Scheibenbremsen sowie breitere Reifen. Das Crossbike vereint daher die Vorzüge eines Mountainbikes mit dem eines Fitnessbike.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “CUBE NATURE EXC 2022 REVIEW” präsentiert ein sportliches Crossbike mit einer hochwertigen Ausstattung. Es bietet ein spezielles Design und eine robuste Bauweise, die für den Einsatz auf Crossstrecken optimiert ist. In dem Video werden alle wichtigen Details des Fahrrads vorgestellt und seine Leistungsfähigkeit hervorgehoben, um Crossbike-Enthusiasten zu begeistern.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Rahmenmaterial | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Life L-V-ATB von Licorne Bike
| sehr gut | Stahl schwer, federnd | Hi-Ten Stahl für Rahmen | ca. 360 € | ![]() |
Position 2 |
Kodiak 26 Zoll von Bergsteiger
| sehr gut | Stahl schwer, federnd | 90 Prozent vorab montiert | ca. 359 € | ![]() |
Position 3 |
Effect Premium Mountainbike von Licorne Bike
| sehr gut | Aluminium leicht, steif | 85 % montagebereit | ca. 360 € | ![]() |
Position 4 |
Bike Effect von Licorne Bike
| sehr gut | Aluminium leicht, steif | Erfüllt StVZO-Vorschriften | ca. 365 € | ![]() |
Position 5 |
Detroit von Bergsteiger
| sehr gut | Stahl schwer, federnd | 90 Prozent vorab montiert | ca. 319 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.