- DisplayHDR 400 bietet diverse HDR-Modi
- Beweglichkeit in Neigung, Seitenrichtung und Höhe
- Die Bilddetailverbesserung in dunklen Bereichen durch Shadow Boost
- Kein Kopfhöreranschluss
Mit 144Hz erreichen die Produkte im Curved-Monitor-144Hz-Vergleich 2025 einen ausgezeichneten Frequenz-Wert, der ein ruckelfreies Bild garantiert. Während in zahlreichen Anwendungen eine Frequenz von 100Hz ausreicht, sind im Gaming 144Hz ein wichtiger Mindestwert, um ohne Nachteile bei der Bildübertragung spielen zu können.
Erfahren Sie in dieser Kaufberatung auf BILD.de, warum der Curved-Gaming-Monitor mit 144Hz und 1ms Reaktionszeit unter Anwendern am beliebtesten ist. Zudem teilt Ihnen BILD.de mit, wieso die Monitorgröße (in Zoll angegeben) und die Auflösung des Displays (in Pixel angegeben) stets aufeinander abgestimmt sein sollten.
Monitore wie der LG-UltraGear mit 144 Hz eignen sich ideal fürs Gaming.
Der 1440p-Curved-Monitor mit 144Hz – 2.560 x 1.440 Pixel (kurz: WQHD) – hat sich bei Monitoren ab 27 Zoll als ein beliebter Kompromiss zwischen hoher Auflösung und ansprechender Bildschirmgröße etabliert. Er hat eine geringere Auflösung als bei UHD und 4K, doch eine höhere Auflösung als bei Full-HD. Der 27-Zoll-Curved-Monitor mit 144Hz und WQHD-Auflösung ist einer der Top-Seller.
Die Monitorgröße wird als Bildschirmdiagonale angegeben. Sie erfahren durch die Größenangabe, wie viel Zoll ein Monitor in der Schräge misst – von einer unteren Ecke zur gegenüberliegenden oberen Ecke. Ein Zoll sind 2,54 cm.
Die Bildschirmdiagonalen reichen vom kleinen 22-Zoll-Modell bis zum mittelgroßen 27-Zoll-Curved-Monitor mit 144Hz. Bei dem 144Hz-Curved-Monitor mit 34 Zoll beginnen die größeren Abmessungen. Welche Bildschirmgröße für Sie die richtige ist, wird maßgeblich von Ihrem Budget beeinflusst.
Tipp: Möchten Sie einen Curved-Monitor mit 144Hz günstig kaufen, dann sollten Sie ein kleineres Modell wählen. Je größer Ihr Budget ist, umso eher steht ein größerer 32-Zoll-Curved-Monitor mit 144Hz, 34 Zoll oder mehr zur Debatte. Ungeachtet der individuellen Budgets lassen sich die Empfehlungen zur Bildschirmdiagonale dennoch leicht verallgemeinern, denn die empfohlene Größe des Bildschirms hängt auch von der Auflösung ab.
Achten Sie beim Kauf eines Curved-Monitors mit 144Hz darauf, welche Anschlüsse dieser bietet.
Wie soeben erwähnt, hängen die Empfehlungen zur Auflösung des Displays eng mit der Bildschirmgröße zusammen.
Wenn Sie Ihren Curved-Monitor mit 144Hz kaufen, ist daher auf die folgenden Leitregeln bezüglich der empfohlenen Auflösungen zu achten:
Bedenken Sie, dass der 4K-Curved-Monitor mit 144Hz aufgrund der 4.096 x 2.160 Pixel wirklich erst bei einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll gekauft werden sollte. Widerstehen Sie der Versuchung, bei einem kleineren Monitor eine 4K-Auflösung zu wählen, denn die hohe Pixeldichte würde auf dem Monitor nicht zur Geltung kommen.
Neben der WQHD-Auflösung existiert eine Reihe weiterer Auflösungen, die bei gekrümmten (Curved-)Monitoren möglich ist. Falls Sie einen besonders breiten Bildschirm haben möchten, dann schauen Sie beim Produktvergleich gezielt nach einem Ultrawide-Curved-Monitor mit 144Hz. Mit seinem ultraweiten Format bietet dieser Monitor zahlreiche spezielle Vorzüge im Vergleich zu einem konventionellen gekrümmten Monitor ohne ultraweites Format:
In der Regel gibt es Curved-Monitore mit 144Hz Displayauflösungen von 24 bis 49 Zoll.
Es gibt im Endeffekt zwei Arten von Curved-Monitoren, die BILD.de Ihnen nun tabellarisch aufführt und die sich auf die Empfehlungen zur Reaktionszeit bei Bildübertragungen auswirken:
Typ | Empfehlung zur Reaktionszeit |
---|---|
Fernseher |
|
Gaming-Monitor |
|
Falls Sie in erster Linie einen günstigen 144-Hz-Monitor (cheap curved monitor 144hz) möchten, sind über 5ms Reaktionszeit beim Gaming zu verkraften. Beachten Sie dann, dass Sie vor allem bei schnellen Spielen Nachteile gegenüber anderen Spielern haben werden.
Ein Curved-Monitor mit 144Hz kann dank einer Wandhalterung stabil und flexibel angebracht werden.
Mehr Infos zur Kategorie der Curved-Monitore mit 144Hz haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt:
Wenn Sie nach einem Monitor mit Full-HD-Auflösung suchen, ist ein Curved-Monitor mit 144Hz und 27 Zoll maximaler Größe zu wählen. Die geringe Auflösung würde auf einem größeren Bildschirm zu einem unscharfen Bild führen. Ein hochauflösender 4K-Curved-Monitor mit 144Hz macht wiederum erst ab einem 27 Zoll großen Bildschirm Sinn, weil bei einem kleineren Monitor die feinen Pixel-Unterschiede kaum zu sehen wären.
Der Monitor sollte so viel kosten, dass Sie Ihr Budget effizient ausnutzen: Decken Sie Ihre Anforderungen ab und wählen Sie das Produkt vor allem so, dass die Auflösung an die Bildschirmgröße angepasst und nicht unnötig hoch oder zu gering ist.
» Mehr InformationenBeste Curved-Monitore mit 144Hz garantieren ein ruckelfreies Bild und übertreffen die veralteten 60Hz-Modelle deutlich. Allem voran beim Gaming sind 60Hz eine bei Weitem zu geringe Auflösung.
» Mehr InformationenBeispiele für bekannte Marken sind unter anderem Xiaomi und AOC.
» Mehr InformationenDie LED-Lämpchen im Monitor dienen als Lichtquelle und die LCDs filtern das Licht. Die Lichtfilterung verändert das Bild, doch die Kristalle benötigen eine bestimmte Zeit zur Reaktion auf die durch die LEDs übermittelten Lichtveränderungen.
Mit einer Bildschirmdiagonalen von 34 Zoll gilt dieser LG-UltraGear-Monitor als eines der etwas größeren Modelle. Insbesondere seine Breite ist auffällig.
Nein, bisher fand kein Test von Monitoren mit dieser speziellen Frequenz statt (Stand: Juni 2022).
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir ein schnelles Unboxing und die einfache Montage des Viewsonic VX2468-PC-MHD 24-Zoll Gaming-Monitors. Tauche ein in die Welt des Gaming mit atemberaubendem Full-HD-Bild und einer beeindruckenden Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und das Video zu liken, um keine weiteren aufregenden Produktvorstellungen zu verpassen!
In diesem Video geht es um den GIGABYTE M32U 4K 144 Hz Curved-Monitor, der speziell für Gaming entwickelt wurde. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Gaming Monitors achten sollten, insbesondere in Bezug auf die Bildwiederholrate von 144 Hz. Tauchen Sie ein in die Welt des Gaming mit diesem beeindruckenden Curved-Monitor, der dank seiner 4K-Auflösung und hohen Bildwiederholrate ein ultimatives Spielerlebnis bietet.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Helligkeit | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Rog Strix XG49VQ von ASUS
| sehr gut | DisplayHDR 400 bietet diverse HDR-Modi | ca. 789 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
S3422DWG von Dell
| sehr gut | mehrere USB-Anschlüsse | ca. 506 € | ![]() | |
Position 3 |
CU34G2X von AOC
| sehr gut | Abnehmbarer Bildschirm-Ständer | ca. 360 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
EX3410R von BenQ
| sehr gut | Beweglichkeit in Neigung, Seitenrichtung und Höhe | ca. 469 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
38GN950-B von LG
| sehr gut | mehrere USB-Anschlüsse | ca. 982 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.