- Funktioniert für trockene & nasse Haare
- Benutzerfreundlich
- Höhe des Kamms verstellbar
- Fehlende Keratin-Dampftechnologie
Seidig glatte Haare mit einem schönen Glanz sind ein Zeichen von Gesundheit. Nicht selten wird dafür zum Glätteisen gegriffen. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die ein schonendes Styling versprechen. Vor allem Dampfglätteisen rangieren hier ganz vorne.
In unserem Dampfglätteisen-Vergleich 2025 auf BILD.de stellen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften des modernen Haarglätters vor und verraten, warum die Geräte bei zahlreichen Nutzern sowie Nutzerinnen so beliebt sind. Zusätzlich möchten wir mit Tipps, Hinweisen und meist gestellten Fragen Ihre Dampfglätteisen-Erfahrungen erweitern. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Dampfglätteisen-Testsieger.
Für das Glätten der Haare eignet sich ein Dampfglätteisen oder ein normaler Haarglätter gleichermaßen effektiv.
Dampfglätteisen von Furiden oder anderen Marken arbeiten mit Wasserdampf und einer sogenannten Two-Step-Technologie. Dadurch ist die Anwendung des Dampfglätteisens weniger schädlich für die Haare und Ihre Mähne wird langanhaltend geglättet.
Ein Dampfhaarglätter aus diversen Tests im Internet punktet mit verschiedenen Eigenschaften. Sehr beliebt sind vor allem die modernen Geräte mit integrierter Ionen-Technologie. Unsere Autoren von BILD.de haben Ihnen hier zunächst einmal die Vorteile eines Dampfglätteisens sowie auch die Nachteile aufgezählt:
Während mit einem Lockenstab edle Locken gezaubert werden, kommt das Glätteisen für einen Sleek-Look zum Einsatz. Dabei können Sie sich zwischen verschiedenen Kategorien entscheiden. Die folgende Tabelle stellt die wichtigsten Produktmerkmale vor:
Art | Eigenschaften |
---|---|
Glätteisen |
|
Glätteisen mit Ionen-Technologie |
|
Dampfglätteisen |
|
Rundbürste |
|
Fazit: Wenngleich die klassische Rundbürste sehr günstig in der Anschaffung ist, ist der Umgang oftmals nur etwas für Geübte. Deutlich einfacher wird es dagegen mit einem elektrischen Glätteisen. Sehr schonend für die Haare sind vor allem Geräte mit Ionen-Technologie. Ein Dampfglätteisen arbeitet zudem mit Wasserdampf und sorgt für ein langes Glättungsergebnis.
Teilweise lassen sich mit einem Dampfglätteisen auch Locken in die Haare machen.
Ob ein günstiges Dampfglätteisen wirklich etwas taugt lässt sich am besten herausfinden, wenn Sie beim Kauf folgende Aspekte beachten:
Gerne vertiefen wir in der folgenden Kaufberatung auf BILD.de vier wichtige Kaufkriterien, welche unsere Autoren als besonders wertvoll erachten. Durch spezifische Tipps sowie Hinweise möchten wir Ihnen die Suche nach Ihrem neuen Dampfglätteisen von BaByliss, Dyson oder einer anderen bekannten Marke erleichtern.
Neben dem Wassertank ist eine geeignete Hitzeschutzunterlage ebenso wichtig. Beim Hersteller Remington kann die Tragetasche als solche verwendet werden.
Das Volumen des Behälters eines SteamPod-Dampfglätteisens ist ausschlaggebend für die Betriebszeit des jeweiligen Gerätes. Ebenso essenziell ist die Wassertank-Größe für das Glättungsergebnis. Denn je mehr Wasserdampf für das Styling der Haare benutzt wird, desto länger profitieren Sie von einer glatten Mähne.
Die ideale Menge für den Wassertank hängt grundsätzlich von Ihrer Haarlänge ab. Auch Ihre Haardichte spielt eine wichtige Rolle. Um den Behälter bequem mit Wasser zu füllen, sollte er sich idealerweise aus dem Dampfglätteisen entnehmen lassen.
Besitzen Sie feines Haar, welches maximal bis zur Schulter reicht, sollte das Volumen des Wassertanks mindestens 10 ml betragen. Haben Sie allerdings Locken oder eine relativ dicke Mähne, ist ein Dampfglätteisen mit mindestens 20 ml Füllvolumen die deutlich bessere Wahl.
Tipp: Für die Extraportion Pflege beim Glätten empfehlen wir Ihnen den Einsatz von speziell abgestimmten Seren für Ihren Haartyp, welche Sie zusammen mit dem Wasser in den Behälter geben.
Das Babyliss-Dampfglätteisen “Steam Shine Styler” eignet sich neben dem Glätten auch für leichte Locken oder Wellen in den Haaren.
Nach der Anwendung eines Glätteisens mit Wasserdampf sollten Sie das Styling-Produkt ausschalten und vom Stromnetz trennen. Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen. Für das Säubern eignet sich ein weiches, feuchtes Mikrofasertuch. Streichen Sie damit über die Heizplatten und entfernen Sie somit Schmutz und andere Verunreinigungen. Anschließend lässt sich das Dampfglätteisen wie gewohnt verstauen.
Wer von Ihnen kennt es nicht: Morgens muss es oftmals schnell gehen. Zähne putzen, duschen, Kaffee trinken und im Bad fertig machen. Natürlich dürfen die Haare da nicht auf der Strecke bleiben. Vor allem, wenn an dem Tag auch noch ein wichtiges Businessmeeting ansteht.
Mit einem Dampfglätteisen von Dyson oder anderen beliebten Herstellern geht das Styling der Haare schnell von der Hand. Verlassen Sie dann aber unter Stress das Haus, wissen Sie oftmals nicht mehr, ob Sie den Dampfhaarglätter tatsächlich ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt haben. In solchen Fällen sorgt eine integrierte Abschaltautomatik für das nötige Maß an Sicherheit. Denn das Gerät schaltet sich in der Regel nach maximal 60 Minuten von selbst ab, wenn es nicht mehr in Gebrauch ist.
Nicht selten sind die Heizplatten sehr günstiger Dampfglätteisen, welche sie online kaufen können, lediglich mit Metall beschichtet. Von diesem Material raten wir dringend ab, da es die Haare bei der Anwendung mit dem Dampfhaarglätter zu sehr strapaziert und im schlimmsten Fall sogar beschädigen kann.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen ein Dampfglätteisen für die Haare, welches mit einer Keramikbeschichtung ausgestattet ist. Keramik dehnt sich bei Erwärmung nicht aus, wodurch eine zufriedenstellende Wärmeverteilung sowie ein schonendes Styling gewährleistet ist.
Planen Sie für das Glätten Ihrer Haare grundsätzlich wenig Zeit ein oder möchten Sie einfach schnell zu einem Ergebnis kommen, sollte das jeweilige Dampfglätteisen eine kurze Aufwärmzeit besitzen.
Tipp: In unserer Vergleichstabelle entdecken Sie beispielsweise Dampfglätteisen von L’Oréal, die zum Aufheizen 90 Sekunden benötigen. Im Gegensatz zu älteren Geräten, welche nicht selten ganze 15 Minuten zum Erwärmen brauchen, ist das natürlich ein erheblicher Fortschritt. Es geht aber noch schneller. Teilweise lassen sich Dampfglätteisen finden, die in 15 Sekunden auf Temperatur kommen.
Viele Dampfglätteisen von BaByliss verfügen über eine moderne Infrarot-Technologie.
Nein, das deutsche Verbrauchermagazin hat bisher noch keinen eigenen Dampfglätteisen-Test herausgebracht. Die Stiftung Warentest hat sich in der Ausgabe 01/2019 allerdings mit klassischen Glätteisen für die Haare beschäftigt. Hierbei schnitten vor allem Geräte von BaByliss, Remington, Braun und Grundig mit “gut” ab. Die restlichen Modelle konnten nur mäßig überzeugen.
Idealerweise entscheiden Sie sich dazu, ein Dampfglätteisen online zu kaufen. Die zahlreichen Onlineshops bieten Ihnen eine große Auswahl beliebter Marken und Hersteller:
Natürlich können Sie ein Dampfglätteisen auch bei Media Markt bekommen. Ebenso lassen sich Dampfglätteisen bei Saturn oder in gut sortierten Drogerien (wie Rossmann, dm, etc.) erwerben. Die Produktauswahl der Dampfglätteisen bei Amazon sowie Ebay ist allerdings unschlagbar. Zudem profitieren Sie dort auch von den jeweiligen Dampfglätteisen-Erfahrungen der User und Userinnen.
Nicht selten kann ein Glätteisen mit Dampf (steam) auch für das Stylen von nassen Haaren verwendet werden.
Ob ein Dampfglätteisen von Dyson oder ein Dampfglätteisen von L’Oréal, wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps und Hinweisen das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse gefunden haben. Abschließend möchten wir noch auf fünf Fragen eingehen, die Ihnen bei der Suche ebenfalls behilflich sein könnten:
Das jeweilige Kabel des Dampfhaarglätters sollte so lang sein, dass Sie Ihre Haare bequem damit vor einem Spiegel stylen können, wenn keine Steckdose in unmittelbarer Nähe ist. Während ein Dampfglätteisen von Furiden in der Regel eine Kabellänge von drei Metern aufweist, besitzen Dampfglätteisen von Huachi eine Kabellänge von 2,5 Meter Länge.
» Mehr InformationenNicht jedes Dampfglätteisen verfügt über ein Display. Zwar handelt es sich hier um eine nette Ausstattungsmöglichkeit, wenn sich aber ein separater Temperaturregler an dem Gerät befindet, ist ein Display nicht zwingend ein Muss.
» Mehr InformationenAuch bei einem günstigen Dampfglätteisen sollten die Heizplatten idealerweise aus Vollkeramik bestehen.
Die optimale Temperatur des Dampfhaarglätters ist abhängig von Ihrer Haardicke sowie der Haarstruktur. Zum Glätten von Locken werden höhere Temperaturen (etwa 170 °C bis 220 °C) benötigt als für das Styling feiner Haare (etwa 160 °C bis 170 °C).
» Mehr InformationenPreislich unterscheiden sich die einzelnen Dampfglätteisen auf dem Markt erheblich. Während ein Modell von Dyson bei rund 450 Euro liegt, lassen sich in unserer Vergleichstabelle auch deutlich günstigere Geräte für unter 50 Euro finden.
» Mehr InformationenBei dem SteamPod handelt es sich um ein spezielles Dampfglätteisen von L’Oreal, welches zum Glätten der Haare mit Wasserdampf eingesetzt wird.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geht es um den Produkttest des L’Oréal Professionnel SteamPod 3, einem innovativen Glätteisen. Wir zeigen dir, wie das Glätteisen funktioniert und welche Ergebnisse es liefert. Erfahre, ob sich der hohe Preis lohnt und warum dieses Glätteisen als das beste auf dem Markt gilt.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema “Naturlocken glätten”. Die beiden beliebten Dampfglätteisen L’Oréal Steampod und Babyliss werden miteinander verglichen – eins kostet 200€, das andere nur 60€. Hier erfährst du, welches Produkt für welchen Haartyp am besten geeignet ist und welche Ergebnisse Sie erwarten können! Lassen Sie sich überraschen! ????
Platzierung | Produktname | Bewertung | Haltbarkeit der Frisur | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Pearl S9501 von Remington
| sehr gut | Funktioniert für trockene & nasse Haare | ca. 39 € | ![]() | |
Position 2 |
SteamPod 3.0 von L'Oréal Paris
| sehr gut | Intuitive Bedienung | ca. 221 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Professionnel SteamPod 3 von L'Oréal
| sehr gut | Intuitive Bedienung | ca. 229 € | ![]() | |
Position 4 |
Platinum+ Styler von GHD
| sehr gut | Hurtiges Wärmen | ca. 192 € | ![]() | |
Position 5 |
Keratin Therapy S8593 von Remington
| sehr gut | Erzeugt extrem glattes Haargefühl | ca. 44 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.