- Cremige Konsistenz beim Auftrag
- Aluminiumsalze inbegriffen
Der hektische Sprint zum Bus, das Meeting mit dem Chef, das Tragen des schweren Aktenbergs von A nach B – viele Situationen bringen uns im Alltag ins Schwitzen. Möchten Sie dennoch feuchte Schweißflecke unter den Achseln und unangenehme Gerüche vermeiden?
Dann empfiehlt es sich, zu einem guten Deodorant oder Antitranspirant zu greifen. Worin der Unterschied besteht, können Sie in unserer Kaufberatung 2025 nachlesen. Mit einem Deo-Roller für Damen können Sie das Deo direkt und diskret auf die Haut auftragen. Da die Roll-ons keine Treibgase enthalten, entfällt das typische Zischen beim Auftragen.
Ein Augenmerk haben wir auf das Deo-Roll-On von Weleda gelegt. Besonders hervoheben können wir das Deoroller genau und sparsam aufgetragen werden können.
Gehen Sie morgens aus dem Haus, ist Ihnen ein angenehmer Duft sicherlich genauso wichtig wie saubere Kleidung und eine schicke Frisur. Wer unangenehm oder gar stechend riecht, sieht sich schnell mit dem Vorurteil konfrontiert, dass er es mit der Körperpflege nicht so genau nimmt. Dabei kann das unangenehme Odeur schnell im Alltag entstehen. Als Schutz dagegen benutzen Sie bereits am Morgen ein gutes Damen-Deo gegen Schweißgeruch. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen einem klassischen Deospray mit Treibgas, Damen-Deo-Pumpspray ohne Treibgas und einem Deo-Roller.
Bei einem Deo-Roller handelt es sich um einen Glas- oder Kunststoffbehälter, in dem sich flüssiges Deodorant oder Antitranspirant befindet. An der Öffnung des Behälters befindet sich eine Rollkugel. Bewegen Sie diese über die Haut, nimmt sie das Deo auf und verteilt es gleichmäßig.
Im Gegensatz zum Deospray benutzen die Roll-ons keine Treibgase. Dadurch wird kein Inhalt in der Luft versprüht. Stattdessen punkten die Produkte mit einem punktgenauen und sparsamen Auftrag. Dadurch sind die Deo-Roller sehr ergiebig. Im Schnitt liegt die Haltbarkeit der Deo-Roller bei einem Jahr oder mehr.
» Mehr InformationenAchtung: Beim Auftragen des Deos kommt die Rollkugel des Deo-Rollers direkt mit der Haut in Kontakt. Dadurch können Hautschüppchen oder Schmutz am Material haften bleiben. Aus hygienischen Gründen sollten Sie Damen-Deo-Stick und Roll-on daher nicht verborgen.
Deo-Roller sind für die Anwendung unter den Achseln konzipiert. Obgleich die Produkte dermatologisch getestet sind, sollten Sie sie nicht im Intimbereich verwenden. Wünschen Sie sich auch dafür eine olfaktorische Auffrischung im Laufe des Tages, sollten Sie zu einem spezifischen Intim-Deo-Roller greifen. Dessen Inhaltsstoffe sind an die empfindliche Haut im Intimbereich angepasst, sodass Sie kein Jucken oder Brennen befürchten müssen.
Damit Ihr Damen-Deo gegen starkes Schwitzen wirkt, sollten Sie vor dem Auftragen einige Punkte beachten:
Die kurze Trockenzeit nach dem Auftragen ist ebenfalls wichtig, damit das Damen-Deo ohne weiße Flecken benutzt werden kann. Diese bilden sich meist, wenn das Deodorant nicht vollständig von der Haut absorbiert werden kann.
Ebenso können sich die unansehnlichen Flecken auf der Haut bilden, wenn Ihr Deo-Roller zu alt ist. Produkte mit bakterienhemmenden Inhaltsstoffen sind meist sehr lange haltbar. Anders sieht es aus, wenn Sie auf ein Deodorant mit natürlichen Inhaltsstoffen setzen. Diese können im Laufe der Zeit verklumpen. Vor dem Gebrauch kann es daher sinnvoll sein, einen Blick auf die Haltbarkeit des Deo-Rollers zu werfen.
Schützen Sie sich mit einem hochwertigen Deo-Roller vor Schweißgeruch und -flecken.
Suchen Sie ein starkes Damen-Deo, haben Sie die Wahl zwischen zwei Arten. Bei Produkten, die unter dem Namen „Deodorant“ angeboten werden, handelt es sich um Damen-Deos mit Parfum. Sie überdecken den Schweißgeruch mit unterschiedlichen Düften. Beispielsweise finden Sie Ausführungen, die dezent-blumig, süßlich oder nach Aloe vera riechen. Alternativ wählen Sie duftneutrale Deos.
Antitranspirante wirken dagegen vorbeugend gegen die Schweißbildung. Durch ihre Inhaltsstoffe verengen oder verschließen sie die Schweißdrüsen. Im Vergleich zu Deodorants sind sie meist effektiver und langanhaltender. Wollen Sie auf einen Blick sehen, wie sich beide Deo-Arten unterscheiden, schauen Sie sich diese Tabelle an:
Art des Deo-Roll-ons | Hinweise |
---|---|
Deo-Roller als Deodorant |
|
Deo-Roller als Antitranspirant |
|
Welche Variante sich für Sie am besten eignet, hängt davon ab, wann Sie den Roll-on verwenden. Ebenso sollten Sie Ihren Hauttyp berücksichtigen. Für Personen mit empfindlicher Haut ist ein Damen-Deo-Roller ohne Aluminium meist die bessere Wahl.
Achten Sie auf die Duftstoffe bei Deos. Der Nivea Pearl& Beauty Deoroller bietet einen zarten Duft.
Beim Kauf eines starken Damen-Deos sollten Sie auf zwei Punkte achten: den Inhalt und die Verpackung. Schauen Sie sich Damen-Deo-Roller im Vergleich an, werden Ihnen unterschiedliche Inhaltsstoffe ins Auge stechen. Einige davon sind zwingend enthalten, auf andere könnten die Hersteller verzichten.
Damit das Deo seine Aufgabe verrichtet, zählen Duftstoffe zu den wichtigen Inhaltsstoffen. Diese müssen jedoch nicht zwingend synthetisch sein. Auch ätherische Öle hinterlassen auf der Haut einen angenehmen Duft, der Schweißgeruch überdeckt. Abhängig von den verwendeten Duftstoffen gibt es:
Tipp: Möchten Sie nach Ihrem Lieblingsduft riechen, können Sie alternativ einen Deo-Roller mit Parfum wählen.
Zu den Inhaltsstoffen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken können, gehören:
Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Deo-Roller möglichst ohne Aluminiumsalze, Duftstoffe und Alkohol auskommt.
Zudem sollten Sie kontrollieren, ob das im Roll-on enthaltene Deodorant flüssig, zähflüssig oder cremig ist. Letzteres trifft hauptsächlich auf Deo-Sticks zu. Suchen Sie nach einem Damen-Deo ohne weiße Flecken, sind flüssige Produkte die beste Wahl.
Hinsichtlich der Verpackung unterscheiden sich bei Deo-Rollern zwei Typen. Die klassischen Behälter bestehen aus Glas, Metall oder Kunststoff. Sobald diese leer sind, können Sie diese entsorgen. Legen Sie auf mehr Nachhaltigkeit Wert, wählen Sie einen Deoroller zum Befüllen. Bei diesem ist die Rollkugel auf die Öffnung aufgeschraubt oder aufgesteckt. Indem Sie sie abnehmen, können Sie den Deo-Roller öffnen und die Verpackung wiederverwenden – beispielsweise, um selbstgemachtes Deo darin aufzubewahren.
Wer auf der Suche nach einem guten Deo-Roll-on ist, hat die Wahl zwischen zahlreichen Herstellern. Die warten mit einer großen Produktpalette auf – vom günstigen Damen-Deo-Roller bis zum Luxus-Damen-Deo. Wir auf BILD.de empfehlen Ihnen, bei der Wahl eines Deo-Rollers individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für ein für Sie wirksames Damen-Deo.
In Damen-Deo-Roller-Tests im Internet können Sie sich einen Überblick über empfehlenswerte Marken verschaffen. Zu diesen gehören:
Neben den klassischen Deodorants können Sie Produkte aus der Kategorie „Naturkosmetik“ kaufen. Deren Inhaltsstoffe beschränken sich auf ätherische Öle und pflanzliche Extrakte. Legen Sie gleichzeitig auf Nachhaltigkeit Wert, ist ein festes Deo für Damen eine gute Wahl.
Neben Deo-Rollern finden Sie im Handel auch Sprays, Cremes oder Deo-Sticks.
Einen Test, der sich spezifisch mit Deo-Rollern für Damen beschäftigt, fanden wir bei Stiftung Warentest leider nicht. Jedoch führte das Verbraucherportal bereits mehrfach allgemeine Tests zu Deodorants durch. Die bislang letzte Aktualisierung dazu erschien im Mai 2021. In dieser nahm Stiftung Warentest 19 Deosprays unter die Lupe.
Ein Test zu Deodorants in unterschiedlichen Applikationsformen erschien im Juni 2019. In diesem ging ein Damen-Deo-Roller als Testsieger hervor. Das „CD Deo Wasserlilie 48h“ konnte sich mit der Note „gut“ gegen die Konkurrenzprodukte durchsetzen. Möchten Sie sich zusätzlich über die aktuell besten Damen-Deo-Roller informieren, können wir auf BILD.de Ihnen zu einem Blick in unsere Vergleichstabelle raten.
Grundsätzlich hilft ein gutes Damen-Deo gegen Schweißgeruch. Dieser entsteht, wenn wir aufgrund von körperlicher Anstrengung oder Stress ins Schwitzen geraten. Die auf unserer Haut befindlichen Bakterien zersetzen den Schweiß und der typisch unangenehme Geruch entsteht. Dieser wird durch Damen-Deo mit Parfum überdeckt oder neutralisiert. Neigen Sie zu starker Schweißbildung, können Sie statt zum normalen Roll-on zu einem starken Damen-Deo greifen. Hierbei handelt es sich um ein Antitranspirant, das die Schweißbildung hemmt oder die Bakterien auf der Haut reduziert.
» Mehr InformationenNeben Alkohol sorgen auch Aluminiumsalze für Hautirritationen. Das Weleda-Deo-Roll-On bietet einen 24 h-Schutz ohne Aluminiumsalze.
Unter den Achseln ist die Haut vieler Menschen besonders empfindlich. Tragen Sie Deo nach dem Rasieren auf, kann es schnell jucken und brennen. Das vermeiden Sie, wenn Sie zu einem Deo-Roller ohne Alkohol greifen.
Auch Aluminiumsalze können Hautreaktionen auslösen. Sie kommen hauptsächlich in Antitranspiranten zum Einsatz, um die Schweißdrüsen zu verengen und dadurch das Schwitzen zu unterbinden. Wollen Sie auf Nummer sichergehen, sollten Sie bei empfindlicher Haut einen Damen-Deo-Roller ohne Aluminium nutzen.
» Mehr InformationenEin Deo-Roller enthält Deodorant in flüssiger Form. Dementsprechend wird er als Flüssigkeit gezählt. Wollen Sie ihn im Handgepäck mitnehmen, empfehlen wir auf BILD.de Ihnen, den Roll-on in Reisegröße zu kaufen. Diese beschränkt sich meist auf 50 Milliliter. Den kleinen Deo-Roller können Sie anschließend in einen transparenten Zippbeutel packen und bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen separat aufs Laufband legen.
Aufgrund ihrer kompakten Form lassen sich Deo-Roller hervorragend mitnehmen, z. B. ins Fitnessstudio.
Die Wechseljahre beginnen bei den meisten Frauen zwischen 40 und 50 Jahren. Aufgrund der Hormonumstellungen leiden Betroffene häufig an Hitzewallungen und vermehrter Schweißbildung. Während der Wechseljahre ergibt es daher Sinn, zu einem Damen-Deo gegen starkes Schwitzen zu greifen. Hierbei handelt es sich um Antitranspirante, welche die Schweißproduktion in Schach halten.
» Mehr InformationenGrundsätzlich werden Deodorants dermatologisch getestet, bevor sie in den Verkauf gehen. Dementsprechend sollte es keine Probleme mit ihrer Hautverträglichkeit geben. Doch jeder Mensch reagiert auf bestimmte Inhaltsstoffe anders. Aluminiumsalze und synthetische Duftstoffe können beispielsweise Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen. Auch bei einer Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen kann ein Damen-Deo-Roller ungesund sein.
» Mehr InformationenEin wirksames Deo für Damen hält den Schweißgeruch effektiv fern. Diese Aufgabe erfüllen Naturkosmetik-Damen-Deos ebenso zuverlässig wie klassische Produkte. Im Vergleich zu normalen Deodorants verzichten die Naturkosmetik-Varianten auf:
Aufgrund der überschaubaren natürlichen Inhaltsstoffe sind sie häufig vegane Roll-on-Deodorants. Bei diesen können Sie mit diesen Vor- und Nachteilen rechnen:
Entsprechende Typen bekommen Sie beispielsweise von alverde, Greendoor oder Biork.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Schutzdauer Herstellerangabe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Maximum Protection Confidence Antitranspirant von Rexona
| sehr gut | Cremige Konsistenz beim Auftrag | ca. 4 € (103,56 €/l) | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Dusch-Frische Roll-on von Hidrofugal
| sehr gut | Funktioniert bei empfindlicher Haut | ca. 4 € (83,96 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Deo Pure Invisible von Biotherm
| sehr gut | Ausgedehnte Deodauer | ca. 14 € (199,33 €/l) | ![]() | |
Position 4 |
Balsam Deo Parfumfrei von Sebamed
| sehr gut | Förderung der Hautschutzfunktion | ca. 10 € (67,00 €/l) | ![]() | |
Position 5 |
Go Fresh von Dove
| sehr gut | Bietet Pflege für die Achselhaut | ca. 24 € (83,27 €/l) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.