- Dauerhaft wirksamer Schutz
- Alkoholfreie Formel
- Dezenter Geruch
- Kann Irritationen bei empfindlicher Haut verursachen
Nicht nur nach dem Sport kann ein unangenehmer Körpergeruch entstehen. Auch an warmen Sommertagen oder einfach nur im Alltag zählt zur täglichen Körperpflege ein Schutz vor dem Geruch nach Schweiß mit dazu. Gegen den Geruch vom Schwitzen unter den Achseln hilft ein Deo. Dabei können Sie unter vielen verschiedenen Arten von Deos wählen. Auch beispielsweise Schuhdeos bekämpfen den Geruch von Schweiß, allerdings in den Schuhen. Doch die Wahl des für Ihre individuellen Ansprüche besten Deos fällt Ihnen schwer? Sie fragen sich, welches Deo wirklich gut ist? Unser Ratgeber und Deo-Vergleich 2025 hilft Ihnen, das Deo zu finden, mit dem Sie sich jeden Tag frisch fühlen und zudem, bei welchen Firmen Sie Deos günstig kaufen können.
Zwar verbinden die meisten Menschen mit Schweiß eine Menge negativer Dinge, wie beispielsweise unangenehmen Körpergeruch, oder aber auch direkt Produkte gegen starkes Schwitzen, um den Schweißgeruch zu bekämpfen.
Allerdings vergessen sie dabei schnell, dass das Schwitzen für den Menschen eigentlich sehr wichtig ist, da auf diese Weise die Körpertemperatur reguliert und der Säureschutzmantel unserer Haut erhalten wird. Durch die Abgabe von Feuchtigkeit, welche dann verdunstet, senkt sich also die Körpertemperatur.
Der eigentliche Gestank, welcher nach dem Schwitzen auftreten kann, kommt eigentlich gar nicht vom Schweiß selbst, sondern entsteht durch Bakterien, die einige der im Schweiß enthaltenen Stoffe zersetzen. Aus diesem Grund wirken Deos dem Vermehren der Bakterien entgegen.
Damit Ihre verschwitzten Klamotten wieder wohlduftend werden, hilft eine Wäsche in der Waschmaschine. Worauf es noch beim Entfernen des unangenehmen Geruchs ankommt, können Sie unserem Ratgeber zum Thema Schweißgeruch entfernen entnehmen.
Man schwitzt nicht in allen Bereichen gleichmäßig, dabei bieten vor allem die Achselhöhlen und die Füße einen sehr geeigneten Lebensraum für die Bakterien, welche den Geruch des Schweißes auslösen.
Die beiden Produkte Deodorant und Antitranspirant werden häufig einfach unter dem Begriff Deo zusammengefasst und haben offensichtliches gemein: den
Ein herkömmliches Deo hat keinen Einfluss auf die Schweißproduktion.
Schutz vor unangenehmen Körpergerüchen. Allerdings unterscheiden sie sich in ihrer Wirkung. Die Aufgabe eines Deos ist grundsätzlich die Reduktion bzw. die Beseitigung von unangenehmen Körpergerüchen. Dies geschieht durch Überlagerung des Schweißgeruchs mit Duftstoffen oder aber auch durch antibakterielle Wirkungsstoffe. Das Wort Deodorant kommt ursprünglich aus dem lateinischen und lässt sich mit “von Geruch weg” übersetzen. Deos sollen also den Geruch des Schweißes neutralisieren, den Schweißfluss aber nicht verringern oder sogar ganz verhindern.
Diese Aufgabe fällt den die Antitranspiranten zu. Sie sollen die Schweißproduktion hemmen und somit die unangenehmen Gerüche von vornherein eindämmen bzw. verhindern. Allerdings wird eigentlich nicht die Schweißproduktion an sich beeinflusst, sondern die Poren werden verschlossen. Wie genau aber die in den Antitranspiranten enthaltenen Aluminiumsalze wirken und ob diese gefährlich sind, wird Ihnen im Kapitel 5.1. unseres Ratgebers erklärt.
Deodorants können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Sie unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Darreichungsform. Doch nicht jede Darreichungsform ist für alle Ansprüche an das Deo geeignet. Im Folgenden haben wir für Sie einige der meist verbreitetsten und auch einige eher unbekannte Formen des Deos gegenübergestellt.
Darreichungsform | Eigenschaften |
---|---|
Deo-Spray![]() |
|
Deo-Stick![]() |
|
Deo-Creme |
|
Deo-Kristall![]() |
|
Die folgenden Marken sind auf dem Markt für Deos besonders präsent:
Die Verbraucherschutzorganisation Stiftung Warentest hat schon mehrere Deodorant-Tests durchgeführt. Auf deren Website finden Sie beispielsweise Deo-Tests von Deos für Männer oder auch Antitranspirant-Tests sowohl für Männer als auch für Frauen. Dort können sie dann auch die Deo-Testsieger einsehen.
Die meisten Deos enthalten Aluminiumsalze. Diese Deodorants mit Aluminium sollen die Schweißproduktion hemmen und somit die Wirkung des Deodorants verbessern. Das Aluminium wirkt, indem es eine Art Pfropfen in den Schweißdrüsen bildet. Allerdings stehen diese Aluminiumsalze in Verdacht, krebserregend zu sein. Die Anwendung findet zwar nur äußerlich statt, aber trotzdem können kleine Partikel des Aluminiums in Ihren Körper gelangen.
Achtung: Um zu verhindern, dass durch beim Rasieren der Achseln entstandene kleine Schnitte Aluminiumsalze in Ihren Körper gelangen, warten Sie am besten nach der Rasur einige Stunden, bevor Sie das Deo bzw. den Antitranspirant auftragen.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile von Antitranspiranten mit Aluminium zusammenfassend gegenübergestellt. Falls für Sie die Nachteile überwiegen und Sie keine allzu ausgeprägte Schweißproduktion besitzen, können Sie ohne Bedenken auch Deos ohne Aluminium benutzen.
Deos sollen unangenehme Körpergerüche reduzieren und, wenn möglich, sogar vermeiden. Dies geschieht zum einen durch die Neutralisierung des Körpergeruchs, beispielsweise durch synthetische Duftstoffe. Deo-Tests aber zeigen, dass nicht nur der Duft des Deos ausschlaggebend ist. Auch die Reduktion der Bakterien, durch welche die Gerüche entstehen, ist Teil der Funktionsweise von Deos. Deos, die Aluminium enthalten, verstopfen zusätzlich die Schweißporen, wodurch die Menge an austretendem Schweiß verringert wird. Außerdem können Sie auf sogenannte Achselpads zurückgreifen. Diese werden von innen auf die Kleidung geklebt und sollen so den Schweiß aufsaugen. Auf diese Weise können Sie auch Schweißflecken vermeiden, da das Deo nach dem Auftragen erst gar nicht in Berührung mit Ihrer Kleidung kommt.
Es ist wohl jedem schon einmal passiert: Der Deodorant hat Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Dies geschieht, wenn sich die im Deo enthaltenen Aluminiumsalze mit Schweiß vermischen. In diesem Fall haben Sie mehrere Möglichkeiten, das Deo wieder aus Ihrer Kleidung zu entfernen.
Tipp: Lassen Sie das Deo nach dem Auftragen erst vollständig trocknen, um die Flecken auf der Kleidung von vornherein zu vermeiden.
Für Flecken, die durch Deoroller oder Deostifte entstanden sind, können Sie beispielsweise bei frischen Deoflecken Schaumstoff oder Abschminktüchern zum Abreiben des Deos verwenden. Wenn die Flecken allerdings selbst nach einem Waschgang im Waschvollautomaten noch nicht entfernt werden konnten, können Sie unter anderem Zitronensäure oder Essigessenz verwenden. Abhängig von der Farbe und dem Material der Kleidung, können aber auch Backpulver bei hellen Stoffen oder Gallseife bei sehr empfindlichen Stoffen helfen.
Sollte das nicht helfen, können Sie in unserem Ratgeber zum Thema Deoflecken entfernen ausführlich nachlesen, welche Hausmittel wahre Wunder wirken und wie Sie bereits im Vorhinein lästige Deoflecken vermeiden können.
» Mehr InformationenHier haben wir das Axe Bodyspray Gold Caramel Billionaire näher betrachtet. Besonders hervorheben können wir, dass es kein Aluminium enthält.
Wenn Sie keine herkömmlichen Deos aus der Drogerie nutzen wollen, können Sie es auch selbst herstellen. Hierbei können Sie dann sichergehen, dass das Deo z.B. ohne Aluminium, alkoholfrei, oder aber auch ohne Parfum bzw. parfumfrei ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sicherstellen wollen, dass das Deo auch für Kinder geeignet ist. Dazu nehmen Sie meist Natron und ätherische Öle und je nachdem, ob Sie Deosticks, Deocremes oder Deospray herstellen wollen, noch Zutaten wie Kokosöl oder Speisestärke.
» Mehr InformationenDeos sind durch Bakterien hemmende Stoffe, wenn es sich um z.B. Deosprays und nicht gerade um eine Emulsion handelt, fast unendlich haltbar. Emulsionen, wie beispielsweise Deo-Roller, sollten Sie dagegen nur für ca. ein Jahr verwenden. Achten Sie aber immer sorgfältig darauf, dass Ihr Deo gut verschlossen ist, damit ein Austrocknen vermieden wird.
» Mehr InformationenHier haben wir uns die Anwendung von Deos angeschaut. Das Axe Bodyspray Gold Caramel Billionaire sollte am Besten auf gereinigte Haut aufgesprüht werden.
Als wichtigste Faustregel können Sie sich erst einmal merken: Viel Deo wirkt auch nicht besser als etwas weniger. Im Gegenteil: Ihre Haut kann nur eine gewisse Menge an Deo aufnehmen, der überschüssige Rest verbleibt in der Kleidung, in welcher dann wiederum Flecken entstehen können. Zudem ist es unnötig, Deo aufzutragen, nachdem man schon einmal geschwitzt hat und nun etwas müffelt. Dies kann sogar dazu führen, dass ein noch schlimmerer Gestank als vorher entsteht. Das Deo kann also nur den neuen Schweißgeruch überdecken, beim alten Geruch haben die Bakterien auf Ihrer Haut den Schweiß schon zersetzt.
» Mehr InformationenTipp: Tragen Sie das Deo am besten direkt auf die frisch gereinigte Haut auf, um solche Gerüche von vornherein zu vermeiden.
Achten Sie, wenn Sie in der Kosmetik- bzw. Beautyabteilung nach einem neuen Deo suchen, auch ganz besonders auf die angegebene Wirkungsdauer. Einige Deodorant-Typen sind besonders langanhaltend und bieten bis zu 24 Stunden Schutz, während andere nur einige Stunden halten.
Außerdem gibt es Deos, die für verschiedene Anwendungsgebiete geeignet sind, beispielsweise in Gel-Form für Hände und Füße. Diese gibt es, wie viele andere Deos, auch in handlichen Reisegrößen, sodass Sie sie ohne Probleme im Handgepäck mitführen können. So können Sie sich auch auf Reisen immer sicher sein, dass Sie auch in warmen Ländern immer gegen unangenehmen Schweißgeruch geschützt sind.
5.8. Kann der Gebrauch von Deo auch schädlich sein?
Das Axe Bodyspray Gold Caramel Billionaire ist frei von schädlichen Stoffen.
Aluminium, ein fester Bestandteil von Antitranspiranten, steht seit längerer Zeit in der Diskussion, als ein schädlicher Stoff, der mitunter Brustkrebs und Alzheimer begünstigen könnte. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) hat in einer Untersuchung festgestellt, dass der menschliche Organismus deutlich weniger Aluminium aufnimmt, als bislang angenommen.
Dennoch sollte man sich an die vom BfR, an die Vorgaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit angelehnten wöchentlichen Höchstmenge von 1 mg Aluminium pro kg Körpergewicht halten und diese möglichst nicht überschreiten. Daher ist ein sparsamer und gezielter Umgang mit Deos, insbesondere mit Antitranspiranten notwendig.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden YouTube-Video geben wir euch den ultimativen Duftvergleich: Creed Aventus Vs Axe Body Spray! Wir haben hier eine absolute Luxusmarke gegen ein preiswertes Produkt im Duft-Wettkampf. Lasst euch überraschen, wie sich das Axe Bodyspray Deo Spray Set mit seinem unschlagbaren Preis von nur $4 gegen das exklusive Creed Aventus schlägt, das stolze $400 kostet. Welches Produkt wird euch umwerfen und euch den perfekten Duft verleihen? Klickt jetzt auf den Play-Button und findet es heraus! Vergesst nicht, uns in den Kommentaren eure Meinung zu sagen und welches Produkt für euch gewonnen hat. Lasst uns gemeinsam in eine duftende Welt eintauchen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Auftrag | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Women Maximum Protection von Rexona
| sehr gut | unter den Achseln auftragen | Dauerhaft wirksamer Schutz | ca. 4 € (105,33 €/l) | ![]() ![]() |
Position 2 |
Classic Roll-on von Hidrofugal
| sehr gut | unter den Achseln auftragen | Dezenter Geruch | ca. 4 € (89,00 €/l) | ![]() ![]() |
Position 3 |
Deo-Creme classic von Greendoor
| sehr gut | mit den Fingern | hergestellt ohne Tierquälerei | ca. 7 € (139,00 €/kg) | ![]() ![]() |
Position 4 |
Deodorant von Hugo Boss
| sehr gut | unter den Achseln auftragen | Langanhaltender Schutz | ca. 14 € (99,13 €/l) | ![]() |
Position 5 |
Citrus 24h Deo Roll-on von Weleda
| sehr gut | unter den Achseln auftragen | Dauerhafte Duftwirkung | ca. 6 € (119,60 €/l) | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.