- Edelmetall-Faser
- Für angeschwollene Beine angebracht
- Einschnürende Manschetten oben
Bei Diabetes handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper nicht dazu in der Lage ist, den Zucker den Zellen zuzuführen. Dadurch besteht die Gefahr eines gefährlich hohen Blutzuckerspiegels. Diabetes kann erhebliche Begleiterkrankungen verursachen. Häufig sind es vor allem die Folgesymptome, die den Betroffenen Schwierigkeiten bereiten. Um Erkrankungen an den Füßen zu vermeiden, gibt es spezielle Diabetikersocken für Damen und Herren, aber auch für Kinder.
Hier wird auf antibakterielles Material wie Kupfergarn zurückgegriffen, um eine Infektion zu vermeiden. Generell unterliegen Diabetikersocken, ob kurz oder lang, strengen Auflagen. Auch wenn Diabetikersocken ohne Gummi gefertigt sein müssen, ist es wichtig, dass sie sicher am Fuß halten. Ein Diabetikersocken-Test macht es Ihnen möglich, sich über die Angebote auf dem Markt zu informieren. Belassen Sie es aber nicht dabei, sondern setzen Sie ebenso auf den BILD.de Diabetikersocken-Vergleich 2025.
Die einfachste Art Diabetikersocken voneinander zu unterscheiden, ist ein Blick auf das Material, das auch in einem Diabetikersocken-Test eine wichtige Rolle spielt. Generell werden die klassischen Sockenmaterialien wie Nylon und Baumwolle hier mit antibakteriellem Garn aus Kupfer oder Silber kombiniert. Wir zeigen Ihnen in der folgenden BILD.de-Tabelle, welche Materialien Anwendung finden und welche Besonderheiten bei den Typen vorhanden sind:
Art | Hinweise |
---|---|
Diabetikersocken aus Nylon |
|
Diabetikersocken aus Baumwolle |
|
Übrigens werden Diabetikersocken aus Frottee, meistens auch aus Baumwolle hergestellt. Sie besitzen eine sehr gute Saugfähigkeit.
Tipp: Diabetikersocken mit Anti-Rutsch-Sohle sind vor allem für Kinder sehr praktisch, denn sie verhindern, dass die Jungen und Mädchen den Halt beim Laufen verlieren.
Wenn Sie aufgrund von Stoffwechselerkrankungen ein Taubheitsgefühl in den Füßen haben, können Diabetikersocken möglicherweise helfen.
In einem Diabetikersocken-Test fällt auf, dass sich die Socken nicht nur aufgrund der Materialien unterscheiden, sondern auch wegen der Länge. Kurze Diabetikersocken in Weiß oder anderen Farben sind ideal für den Sommer. Hier wird meistens auf Nylon gesetzt. Die Vor- und Nachteile sind:
Es gibt auch lange Diabetikersocken, die deutlich bis über den Knöchel reichen. Die Stärken und Schwächen sind hier:
Die Anforderungen an gute Diabetikersocken sind hoch. Die Socken halten ohne Gummiband, drücken nicht und bestehen zudem aus antibakteriellem Material.
Vor allem in der Übergangszeit und im Winter sollten Sie auf warme Diabetikersocken in Weiß oder jeder anderen Farbe zurückgreifen.
Gut geeignet sind Frotteesocken, die angenehm weich auf der Haut aufliegen.
Wichtig ist, dass warme Diabetikersocken zwar extra weit sind, um sich gut anziehen zu lassen, dann aber trotzdem genügend Halt bieten.
Die letzte Kategorie der BILD.de Diabetikersocken-Kaufberatung sammelt noch einmal wichtige Fragen rund um das Thema, sodass Sie sich informieren können.
Diabetikersocken sind spezielle Socken für Diabetespatienten. Es gibt die Diabetikersocken für Senioren, aber auch bereits für Kinder. Sie sitzen bequem und sind atmungsaktiv. Außerdem werden Diabetikersocken ohne Gummi angeboten.
» Mehr InformationenErste Hersteller bieten unabhängig vom Design und der Zielgruppe Bio-Diabetikersocken an. Hier wird bei den Diabetikersocken aus Baumwolle darauf geachtet, dass diese aus dem Öko-Anbau stammt und damit weitgehend schadstofffrei ist.
Diabetikersocken für Senioren, Kinder und Erwachsene sorgen dafür, dass eine ausreichende Luftzirkulation an den Füßen gegeben ist, die Socken bequem sitzen und der Blutfluss nicht eingeschränkt wird. Dadurch soll der Entstehung von Krankheiten vorgebeugt werden.
» Mehr InformationenMöchten Sie Diabetikersocken kaufen, werden Sie bei Aldi oder auch Lidl nicht fündig. Schauen Sie sich stattdessen im Online-Handel um. Hier können Sie auf verschiedene Marken ausweichen und auch in dem einen oder anderen Diabetikersocken-Test nachlesen.
Diabetikersocken werden umgangssprachlich auch als Silberstrümpfe bezeichnet.
Verlassen Sie sich bei der Suche nach Diabetikersocken mit Testsieger-Potenzial nicht auf die Stiftung Warentest. Vergleichen Sie individuell und überlegen Sie vorher, was Ihnen dabei wichtig ist. Wir empfehlen auf Kriterien wie eine gute Passform mit festem Halt und ein infektionshemmendes sowie antitranspirierendes Material zu achten.
» Mehr InformationenAuch Kinder können von Diabetes betroffen sein. Daher liegt es nahe, dass es auch für sie spezielle Socken gibt. Die Modelle für Kinder fallen durch die Größe auf. So ist bei den Kinder-Diabetikersocken die Größe an den Kinderfuß angepasst.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Fester Halt durch Kunstfaseranteil | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Gesundheitssocken von RS. Harmony
| sehr gut | Edelmetall-Faser | ca. 11 € | ![]() | |
Position 2 |
FALKE Empfindlich London Herren Socken von FALKE
| sehr gut | Bequemes Tragen | ca. 12 € | ![]() | |
Position 3 |
VS 31209 von Vitasox
| sehr gut | Besonders beständig | ca. 26 € | ![]() | |
Position 4 |
Sehnenfreundliche Gesundheitssocken von Sockenkauf24
| sehr gut | Besonders beständig | ca. 24 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.