- Effizientes Schneiden von Material
- Für Nassschnitte untauglich
Für das Durchtrennen von Beton, Stahl oder Stein reicht ein herkömmliches Sägeblatt in der Regel nicht aus. Hier müssen Sie mit einer robusten 230-mm-Diamanttrennscheibe arbeiten. Durch das Vorhandensein winziger Diamanten am Rand stellen selbst härteste Materialien für Sie kein Problem mehr dar. Wir verraten Ihnen gerne, welche Eigenschaften eine gute Diamanttrennscheibe mit 230 mm ausmachen und was es beim Kauf zu beachten gilt.
In unserem Diamanttrennscheibe-230-Vergleich 2025 auf BILD.de präsentieren wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl verschiedener Produkte, die sich für den Winkelschleifer, den Steintrenner sowie den Mauernutfräser verwenden lassen. Anhand selbst gewählter Kriterien haben wir die Modelle miteinander verglichen und dementsprechend benotet. Zudem liefern wir Ihnen in der dazugehörigen Kaufberatung weitere Informationen rund um das Produkt. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Diamanttrennscheibe-230-Testsieger.
Viele 230-mm-Diamanttrennscheiben aus gängigen Tests im Internet lassen sich teilweise sogar für extrem harte Materialien, wie beispielsweise Granit oder Beton einsetzen.
Einen nennenswerten Vorteil, den 230-mm-Diamanttrennscheiben im Vergleich zu Diamanttrennscheiben 125 mm bieten, ist die Härte, welche durch industriell hergestellte Diamanten am Außenrand begründet ist. Nach dem gleichen Prinzip besteht also der Unterschied zwischen einer 230-mm-Diamanttrennscheibe und beispielsweise einer 350-mm-Diamantscheibe darin, wie es Tests im Internet zeigen, dass letztere noch vielseitiger für harte Materialien eingesetzt werden kann.
Die Modelle in unserer Vergleichstabelle sind besonders robust, weshalb sie äußerst gut für das Bearbeiten von sehr harten Materialien geeignet sind.
Bevor wir Ihnen unsere Kaufberatung für 230-mm-Diamanttrennscheiben nahelegen möchten, haben wir Ihnen als Einstieg die wichtigsten Vor- und Nachteile von Diamanttrennscheiben aufgelistet.
Diese Norton-Saint-Gobain-Diamanttrennscheibe ist speziell für Beton geeignet.
Ihr Vorhaben ist entscheidend für die Wahl der richtigen 230-mm-Diamanttrennscheibe. Denn nicht allein der Durchmesser einer solchen Trennscheibe ist essenziell, sondern vor allem die Beschaffenheit der Randsegmentierung. Zusätzlich sollten Sie auch die Einschnitte, also die Segmenthöhe, im Auge behalten. Sie werden sehen, dass einige Ausführungen für bestimmte Materialien besser geeignet sind als andere. Wenn Sie beispielsweise mit Fliesen arbeiten wollen, benötigen Sie nicht unbedingt eine Diamanttrennscheibe mit 230 mm, da auch Diamanttrennscheiben mit 125 mm für Fliesen verwendet werden können.
In der folgenden Tabelle haben wir von BILD.de die vier gängigsten Segment-Arten zusammengestellt. Ebenso finden Sie hier die wichtigsten Besonderheiten zu der jeweiligen Kategorie:
Art | Besonderheiten |
---|---|
Diamanttrennscheibe 230 mm mit Turbo-Segment |
|
Diamanttrennscheibe 230 mm mit Schutzsegment und Unterschnitt |
|
Diamanttrennscheibe 230 mm mit Blocksegment und geraden Einschnitten |
|
Diamanttrennscheibe 230 mm mit geschlossenen Ringsegmenten |
|
Fazit: In den meisten Fällen sind Sie bei der jeweiligen Segment-Kategorie nicht zwangsläufig auf die angegebenen Materialien angewiesen. Die meisten 230-mm-Diamanttrennscheiben lassen sich tatsächlich universal einsetzen. Dennoch sollten Sie sich an unsere Empfehlungen halten, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten.
Norton-Saint-Gobain-Diamanttrennscheibe darf maximal mit 6.650 Umdrehungen pro Minute genutzt werden.
Mit einigen 230-mm-Diamanttrennscheiben ist sogar Nassschnitt problemlos möglich. Ebenso lassen sich Fliesen mit Diamanttrennscheiben bearbeiten.
Wollen Sie eine günstige 230-mm-Diamanttrennscheibe kaufen, achten Sie vermutlich verstärkt auf den Preis, was natürlich verständlich ist. Dabei sind für die Wahl des geeigneten Werkzeugs auch bestimmte Eigenschaften unerlässlich. Wenn Sie also eine 230-mm-Diamanttrennscheibe für Terrassenplatten suchen, suchen Sie sich das geeignete Modell aus, genauso wenn Sie andere spezifische Materialien behandeln w
Wir von BILD.de haben Ihnen im Folgenden einmal die wichtigsten Kaufkriterien für eine Diamanttrennscheibe von Bosch mit 230 mm oder einer anderen Marke übersichtlich zusammengefasst:
In der nun folgenden Kaufberatung möchten wir verstärkt auf essenzielle Kategorien eingehen, die wir als besonders wichtig erachten. Hierfür haben wir in den nächsten Abschnitten zudem hilfreiche Tipps und praktische Kaufempfehlungen vereint. Entdecken Sie Aspekte, die bei der Suche nach einer 230-mm-Diamanttrennscheibe entscheidend sind.
230-mm-Diamanttrennscheiben agieren mit kleinen Diamanten am Außenrand, die industriell hergestellt wurden. Dadurch lässt sich das Produkt selbst für äußerst harte Materialien einsetzen. Grundsätzlich sind Diamanttrennscheiben für Fliesen, Granit, Beton, Stein sowie Stahl bestens geeignet. Das Einsatzgebiet richtet sich dabei immer nach der jeweiligen Ausführung bzw. dem Segment-Typ der Diamanttrennscheibe.
» Mehr InformationenHinweis: Die Einstufung des jeweiligen Härtegrades der einzelnen Materialien erfolgt in einer Abstufung von eins bis zehn.
Um den hohen Belastungen standhalten zu können, müssen Marken und Hersteller ihre Diamanttrennscheiben nach gewissen Sicherheitsstandards konzipieren bzw. produzieren. Ausschlaggebend ist in diesem Fall die Norm EN 13236.
Grundsätzlich gilt bei der Schnittbreite einer Diamanttrennscheibe: Je höher die jeweilige Schnittbreite ist, desto belastbarer ist die komplette Scheibe. Wobei sehr dünne Produkte durchaus feiner arbeiten.
Ebenso essenziell ist auch die Segmenthöhe, welche ebenfalls in mm gemessen wird. Sie gibt an, welche Höhe die schneidenden Elemente um die 230-mm-Diamanttrennscheibe besitzen. In der Regel lassen sich in unserer Vergleichstabelle Modelle mit einer Segmenthöhe von 7 mm bis 17 mm finden. Je höher die Segmenthöhe ist, desto höher ist auch die Standzeit der 230-mm-Diamanttrennscheibe.
Möchten Sie eine 230-mm-Diamanttrennscheibe auch für den Nassschnitt anwenden, sollten Sie hier immer auf die Angaben des Herstellers achten. Grundsätzlich ist diese Möglichkeit der Nutzung nämlich nicht immer gewährleistet. Dabei bietet ein Nassschnitt mit der 230-mm-Diamanttrennscheibe, wie es Tests im Internet zeigen, zahlreiche Vorzüge:
Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine 230-mm-Diamanttrennscheibe, die sich für den Nassschnitt anbietet. Vor allem Ihre Gesundheit wird diese Möglichkeit zu schätzen wissen. Bedenken Sie aber, dass Sie hierfür ein elektrisches Werkzeug mit Wasseranschluss benötigen.
Grundsätzlich gibt es Diamanttrennscheiben in verschiedenen Größen. In diesem Ratgeber befassen wir uns mit Modellen, die einen Durchmesser von 230 mm aufweisen. Es gibt aber auch Diamanttrennscheiben mit 115 oder 200 mm.
Damit wir Ihnen überhaupt Tipps und Empfehlungen für eine 230-mm-Diamanttrennscheibe für Granit, Stahl, Feinsteinzeug (Naturstein) oder Beton aussprechen können, haben sich unsere Redakteure vorab ebenfalls umfassend über das jeweilige Produkt informiert.
Nicht selten werfen wir diesbezüglich auch einen Blick in das Archiv der Stiftung Warentest. Oftmals bietet das deutsche Verbrauchermagazin hilfreiche Untersuchungen und kürt ebenfalls einen Testsieger. Derzeit lässt sich dort allerdings noch kein Diamanttrennscheibe-230-Test entdecken.
Auch das Portal Öko-Test hat sich bisher noch nicht mit 230-mm-Diamanttrennscheiben auseinandergesetzt. Wichtige Informationen zu dem Produkt können Sie daher in unserem Ratgeber hier bei BILD.de erfahren.
Neben dem Durchmesser finden Sie auf der Diamanttrennscheibe von Norton-Saint-Gobain auch die jeweilige Stärke (22,23 mm) angegeben.
Tatsächlich gibt es viele Marken, die besonders hochwertige Diamanttrennscheiben mit 230 mm anbieten. Dazu zählen vor allem Bosch oder auch Makita. Diese schneiden in den gängigen Trennscheiben-Tests im Internet besonders gut ab. Auch Rendech und S&R bieten Diamanttrennscheiben mit 230 mm an.
Zudem lassen sich aber auch bei folgenden Herstellern 230-mm-Diamanttrennscheiben entdecken, die sich für den gewerblichen sowie privaten Gebrauch bestens eignen:
Grundsätzlich lassen sich 230-mm-Diamanttrennschreiben für Stahl, Feinsteinzeug, Beton etc. vor allem im Baumarkt bekommen. Allerdings ist die Auswahl im stationären Handel meistens etwas beschränkt. Auch das Vergleichen der Preise verschiedener Anbieter gestaltet sich hier etwas aufwendiger.
Deutlich bequemer ist dagegen der Kauf im Internet. Bei Amazon oder Ebay wird Ihnen nicht nur ein umfangreiches Sortiment geboten, auch die Preise sind teilweise günstiger. Zudem können Sie bei speziellen Sonderposten sogar ein echtes Schnäppchen ergattern. In den Angeboten erfahren Sie auch welche Diamanttrennscheiben für Beton geeignet sind, wenn dies für Sie besonders wichtig ist.
Diamanttrennscheiben erhalten Sie für viele verschiedene Werkzeuge.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die 230-mm-Diamanttrennscheibe als Zubehör für einen Winkelschleifer, Steintrenner sowie Mauernutfräser geeignet ist.
Zudem sollten Sie beim Kauf bedenken, dass das jeweilige Modell auch zu Ihrem Arbeitsbereich passt. Generell kostet eine gute Diamanttrennscheibe mit 230 mm nicht viel. Teilweise sind die Produkte schon für rund 30 Euro oder sogar weniger erhältlich.
Um unseren Ratgeber an dieser Stelle zu beenden, möchten wir Ihnen zum Abschluss noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit dem Thema 230-mm-Diamanttrennscheibe oft gestellt werden.
Möchten Sie eine Diamanttrennscheibe für Feinsteinzeug einsetzen, empfehlen wir Ihnen ein Modell, welches nicht segmentiert ist. Das richtige Produkt zeichnet sich stattdessen durch einen geschlossenen Segmentrand aus.
Zudem können Sie bei einigen Diamanttrennscheiben für Feinsteinzeug auf eine Kühlung verzichten. Das ist gerade bei den Montolit-Diamanttrennscheiben der Fall, welche explizit für die Verwendung im Zusammenhang mit Feinsteinzeug konzipiert wurden.
» Mehr InformationenDie Frage, welche Diamanttrennscheibe die beste ist, lässt sich aus unserer Sicht nicht so einfach beantworten. Das liegt vor allem daran, dass sich die Antwort nicht pauschalisieren lässt. Schließlich kommt es bei der Wahl der richtigen Diamanttrennscheibe vor allem auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich an.
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Produkt, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Vergleichstabelle zu werfen. Gefällt Ihnen ein Produkt, können Sie dieses innerhalb weniger Klicke zu sich nach Hause bestellen.
» Mehr InformationenIn der Regel geht man davon aus, dass das Verfallsdatum einer Diamantscheibe ungefähr drei Jahre beträgt.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die brandneuen 230mm Winkelschleifer NEUHEITEN von Bosch, die sich durch ihre extreme Stärke beim Trennen und Schleifen auszeichnen. Wir zeigen euch auch die bahnbrechende Diamanttrennscheibe 230 mm, die in Kombination mit dem Winkelschleifer unschlagbare Ergebnisse liefert. Vergesst nicht, an unserer Verlosung teilzunehmen, um die Chance zu erhalten, eines dieser leistungsstarken Bosch-Produkte zu gewinnen!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Diamanttrennscheiben Test des Jahres 2018! Wir haben uns eine hochwertige Diamanttrennscheibe mit einer Größe von 230 mm geschnappt und sie auf Herz und Nieren geprüft. Dabei überzeugt uns nicht nur der super Preis, sondern vor allem die herausragende Hochleistung dieser Trennscheibe. Tauchen Sie ein und erleben Sie hautnah, wie sie mit Leichtigkeit Materialien wie Beton, Stein und sogar Metall schneidet. Dieses informative Video bietet Ihnen wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps, falls Sie auf der Suche nach der perfekten Diamanttrennscheibe sind!
Platzierung | Produktname | Bewertung | max. Drehzahl | Tempo | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
2608615065 von Bosch
| sehr gut | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | Effizientes Schneiden von Material | ca. 23 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Professional Expert MultiMaterial von Bosch
| sehr gut | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | Dauerhafte Trennschneide | ca. 72 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Best for Stone von Bosch Professional
| sehr gut | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | Extrem harte Werkstoffe bearbeiten | ca. 87 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
PD826050A230B222 von Prodiamant
| sehr gut | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | Eindeutig markierte Drehrichtung | ca. 49 € | ![]() |
Position 5 |
BG020 von Prodiamant
| sehr gut | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | Extrem harte Werkstoffe bearbeiten | ca. 89 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.