- Geringes Gewicht
- kein Zoom vorhanden
In den letzten Jahren sind Überwachungskameras immer günstiger geworden, sodass die private Überwachung des eigenen Zuhauses immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Die kleinen und kompakten Kameras fallen kaum auf und schrecken so manchen Einbrecher ab, da es noch genügend Häuser gibt, die ohne Videoüberwachung auskommen.
Eine Dome-Kamera für den Außenbereich muss wetterfest sein und eine große Fläche überwachen können.
In unserem Dome-Kamera-Vergleich 2025 auf BILD.de stellen wir Ihnen verschiedene Kamera-Typen vor. So können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen und eine Variante entsprechend Ihrer Wünsche auswählen.
Sind Sie sich noch unsicher, welche Funktionen eine Dome-Kamera aufweisen sollte oder auf welche Aspekte Sie etwas mehr Wert legen sollten, so sehen Sie sich auch gern unsere Kaufberatung an.
Dort gehen wir detailliert auf die unterschiedlichen Arten ein und geben Tipps, sodass Sie unter Umständen den einen oder anderen Euro einsparen können.
Dome-Kameras sind recht klein und unauffällig, sodass sie sich bestens zur Überwachung des Außenbereichs eignen.
Dennoch gibt es einige Unterschiede in der Bauform, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:
Dome-Kameras erhalten Sie mit oder ohne Haltearm.
Da Outdoor-Dome-Kameras mit 360 Grad Erfassungswinkel klar besser zu sein scheinen, stellt sich die Frage, warum Sie unter Umständen zu einer nicht beweglichen Dome-Kamera greifen sollten.
Die Vor- und Nachteile beliebig schwenkbarer Modelle haben wir daher kurz für Sie aufgelistet:
Möchten Sie mehrere In- oder Outdoor-Dome-Kameras installieren, so lohnt sich ein genauer Blick auf die individuellen Bedürfnisse. Soll die Kamera wenig auffallen, so achten Sie auch auf die Größe (in cm).
Tipp: Manchmal ergibt es mehr Sinn, zwei einfache Dome-Kameras außen zu montieren als zu versuchen, einen größeren Bereich mit lediglich einer drehbaren Dome-Kamera zu überwachen.
Nahezu allen Dome-Kameras für außen ermöglichen Ihnen die Nachtsicht. Die Anzahl der dafür eingesetzten Infrarot-LEDs unterscheidet sich allerdings teils beträchtlich, sodass die Nachtsichtweite von Modell zu Modell variiert.
Inzwischen verfügen zahlreiche Dome-Kameras über eine Full-HD-Auflösung. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Es gibt jedoch viele Hersteller, die deutlich bessere Auflösungen ermöglichen.
So sind Outdoor-Dome-Kameras mit einer Auflösung von 2.560 x 1.920 Pixeln längst keine Seltenheit mehr.
Obwohl diesem Merkmal in fast jedem Dome-Kamera-Test im Internet viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, so ist eine Full-HD-Auflösung vielfach ausreichend.
Hier zu sehen: die Reolink 5MP PoE IP inklusive Zubehör.
Möchten Sie jedoch auch etwas weiter entfernte Bereiche gestochen scharf wahrnehmen können, ohne den Zoom zu nutzen, so sollten Sie auf eine außergewöhnlich hohe Auflösung achten.
Achtung: Je höher die Auflösung ausfällt, desto mehr Daten werden übertragen. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn Sie von unterwegs auf die heimische Kamera zugreifen.
Die Speicherung sollte nicht nur auf einer internen Karte erfolgen.
Ganz gleich, ob Sie eine Dome-Kamera mit WLAN-Anschluss verwenden, die per Funk Signale sendet oder aber auf PoE-Technologie setzen, so sollte der Speicherort am besten auf einem externen Gerät liegen.
Viele Kameras besitzen zwar eine SD-Karte, sodass Sie viele Stunden Video speichern können. Diese kann jedoch leicht entfernt werden, sodass Ihre Aufnahmen im Fall der Fälle einfach weg wären.
Sichern Sie die Aufnahmen daher am besten auf einem externen Server außerhalb der eigenen vier Wände. Sie können die Aufnahmen der letzten Tage jedoch nicht nur im eigenen Netzwerk, sondern auch in einer Cloud speichern und so von überall auf Ihre gespeicherten Videos zugreifen.
Die meisten Hersteller stellen Ihnen inzwischen eigene Apps zur Verfügung, sodass Sie eine Dome-Kamera im WLAN, jedoch auch außerhalb mit dem Smartphone bedienen können.
Beachten Sie bei der Übertragung jedoch, dass dies ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt, wenn das Smartphone gestohlen oder gehackt wird.
Im besten Fall sichern Sie entsprechende Apps daher zusätzlich mit einem Pin-Code.
Möchten Sie Einbrecher zwar abschrecken, jedoch möglichst wenig Geld ausgeben, so können Sie auch Dome-Kamera-Attrappen installieren.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass der Dummy einer Dome-Kamera auch Geld kostet und keinerlei Schutz bietet.
Nehmen Sie daher lieber etwas mehr Geld in die Hand und installieren Sie eine echte Kamera.
Tipp: In unserer Vergleichstabelle auf BILD.de finden Sie auch einige sehr günstige Dome-Kameras.
Sie sollten verlustfrei zoomen können.
Leider wird an dieser Stelle oft getrickst, um Verbraucher zu verwirren. Sie sollten daher unbedingt darauf achten, ob es sich bei der angegebenen Zoom-Stärke um einen optischen oder aber einen digitalen Zoom handelt.
Während Sie Bildbereiche bei Verwendung des optischen Zooms näher betrachten können, ohne dass sich die Auflösung verschlechtert, verringert sich die Schärfe des Bildes durch den digitalen Zoom erheblich.
Eine Pro-Dome-Kamera weist daher in jedem Fall einen optischen Zoom auf.
Neben einer hohen Auflösung sowie einem guten optischen Zoom sollten die folgenden Funktionen bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:
Funktion | Erklärung |
---|---|
Verstellbarkeit |
|
Bewegungserkennung |
|
Audiofunktion |
|
Schwierig wird es, wenn Sie nicht nur Ihr Grundstück filmen.
Grundsätzlich dürfen Sie auf Ihrem eigenen Grundstück erst einmal tun und lassen, was Sie möchten. Filmen Sie mit der Kamera allerdings nicht nur den Bereich direkt vor der Haustür, sondern auch den öffentlichen Gehweg oder aber die Einfahrt des Nachbarn, führt dies zu Problemen.
Im Hinblick auf den Datenschutz ist eine Dome-Kamera nicht gestattet, wenn fremde Personen gefilmt werden.
Auch Besuch sollten Sie über die Installation entsprechender Kameras informieren. Dies gilt insbesondere, wenn die Aufnahmen für längere Zeit gespeichert werden.
Bislang hat die Stiftung keinen Test für Dome-Kameras sowie PTZ-Kameras durchgeführt. Leider ist es uns daher auch nicht möglich, Ihnen einen Dome-Kamera-Testsieger vorzustellen.
Suchen Sie jedoch nach der für Sie persönlich besten Dome-Kamera, so werfen Sie einen Blick auf unsere Vergleichstabelle auf BILD.de.
Dort haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle in unterschiedlichen Kategorien miteinander zu vergleichen.
» Mehr InformationenDie meisten Pro-Dome-Kameras verfügen über einen regulären Stromanschluss sowie die zusätzliche Möglichkeit, Daten und Strom über PoE zu übertragen.
Viele Dome-Kameras werden mit integrierter PoE-Technologie angeboten. Diese sorgt für eine gleichzeitige Übertragung von Daten und Strom.
Der Batteriebetrieb ist eher unüblich und auch unpraktisch, da Sie den Ladezustand stets im Blick behalten müssen. Besonders bei niedrigen Temperaturen kann sich dieser schnell ändern.
Möchten Sie die Kamera jedoch in einem Bereich einsetzen, in welchem keine Stromversorgung möglich ist, so können Sie auch Geräte nutzen, die über eine Batterie betrieben werden.
» Mehr InformationenNeben den Marken Reolink und Bosch können Sie Kameras auch von Abus sowie D-Link erwerben. Ab und an finden sich besondere Angebote spezifischer Geräte bei Aldi oder Lidl.
Bei einer Bestellung im Internet haben Sie jedoch eine größere Auswahl und können ein Modell entsprechend Ihrer persönlichen Präferenzen auswählen.
» Mehr InformationenTypischerweise verfügen Dome-Kameras über die Schutzart IP66. Die Überwachungskamera ist damit sogar vor hartem Strahlwasser geschützt. Regen schadet daher nicht.
» Mehr InformationenEinige Dome-Kameras ermöglichen die automatische Verfolgung einer Person über den eingestellten Bereich hinweg. Bei mehreren Personen haben die Systeme allerdings Probleme, sodass der wichtigste Winkel vielleicht nicht mehr unter Beobachtung steht.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video [GER] laden wir Sie zu einem spannenden Unboxing und Test der Reolink RLC-520 DomeCam ein. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Auspacken der Kamera erwarten können und nehmen sie anschließend in einem ausführlichen Test unter die Lupe. Erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen, die Bildqualität und die Bedienung dieser hochmodernen Überwachungskamera.
Das YouTube-Video “5MP Dome Sicherheitskamera mit 5x optischem Zoom | REOLINK RLC-542WA” präsentiert eine hochwertige Dome-Kamera mit beeindruckenden Funktionen. Mit einer Auflösung von 5MP und einem 5-fachen optischen Zoom liefert diese Kamera gestochen scharfe Bilder und ermöglicht eine flexible Überwachung. Die REOLINK RLC-542WA bietet zudem eine 360°-Schwenkfunktion und ist mit einer WLAN-Verbindung ausgestattet, um eine einfache Integration in Ihr Sicherheitssystem zu ermöglichen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Speichermedium | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
3MP WLAN IP von Lupus Electronics
| sehr gut |
| Geringes Gewicht | ca. 138 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
RLC-810A von Reolink
| sehr gut |
| Mit PoE Unterstützung | ca. 129 € | ![]() |
Position 3 |
RLC-520 von Reolink
| sehr gut |
| Mit PoE Unterstützung | ca. 95 € | ![]() |
Position 4 |
TVIP42561 von Abus
| sehr gut |
| Mit PoE Unterstützung | ca. 83 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
10228 von Lupus Electronics
| sehr gut |
| Erkennt Manipulationsversuche | ca. 189 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.