Tests & Vergleiche für die Themenwelten Haushalt sowie Küchenkleingeräte sind mein Spezialgebiet. Im Doppel-Waffeleisen-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Verarbeitung
Temperaturkontrollleuchte
Antihaftbeschichtung
Je größer die Gästezahl, desto besser ist es, ein Doppel-Waffeleisen in der heimischen Küche zu haben. Damit können Sie für Groß und Klein sowohl süße als auch herzhafte Mahlzeiten zaubern.
Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl an Doppel-Waffeleisen. Tests zu den Gerätetypen und Marken zu lesen, ist daher hilfreich, um das beste Modell für die eigenen Ansprüche zu finden. Künftig können Sie dann binnen weniger Minuten die tollsten Waffeln servieren. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells 1329 von Cloer*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
1329 von Cloer2080 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Doppel-Waffeleisen
Inhaltsübersicht
Doppel-Waffeleisen Vergleich 2025
Sehr gute Doppel-Waffeleisen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
1329 von Cloer
WA 2106 von Severin
5403 von Fohere
42424 von Gastroback
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Doppel-Waffeleisen Vergleich 2025
Tests zu Doppel-Waffeleisen: Was sind herzförmige und belgische Waffeleisen?
Wie wichtig ist die Materialwahl bei der Kaufberatung?
Welche Kriterien sind im Doppel-Waffeleisen-Vergleich ebenfalls wichtig?
Welche Hersteller sollten Sie kennen?
Welche FAQ zu Duo-Waffeleisen gibt es?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Doppel-Waffeleisen Vergleich ab:
4,6 / 5 (8) Bewertungen
Doppel-Waffeleisen-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Doppel-Waffeleisen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
1329 von Cloer
2080 Kundenmeinungenab 66,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Doppel-Waffeleisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 66,00 €
ab 68,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1329 von Cloer:
Mit einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm ist das Doppelwaffeleisen Cloer 1329 eines der leichtesten Modelle in unserem Vergleich. Die praktische Kabelaufwicklung ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung. Ein gleichmäßig einstellbarer Bräunungsgrad sorgt für perfekt gebräunte Waffeln. Dieses Modell könnte für alle empfohlen werden, die ein handliches und leichtes Doppelwaffeleisen suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1329 von Cloer
Teigauffangrinne
Nein
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
Integrierte Kabelaufwicklung
Geringer Platzverbrauch
auch in Schwarz erhältlich
Einfaches Putzen
Nachteile
Fehlende Teigauffangrinne
Kundenfragen zu 1329 von Cloer
Hat das Doppelwaffeleisen von Cloer eine Antihaftbeschichtung?
Ja, Sie erhalten durch den Kauf des 1329 ein Doppelwaffeleisen, welches antihaftbeschichtet ist. Dies sorgt unter anderem dafür, dass sich die Waffeln einfach ablösen lassen.
WA 2106 von Severin
5800 Kundenmeinungenab 37,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Doppel-Waffeleisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 37,00 €
ab 39,00 €
ab 44,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für WA 2106 von Severin:
Das Severin-WA-2106 Waffeleisen beeindruckt mit einer soliden Leistung von 1.200 Watt. Das Modell ist vergleichsweise leicht, aber dennoch stabil. Es bietet eine individuell einstellbare Temperaturkontrolle, sodass jeder den gewünschten Bräunungsgrad für seine Herzwaffeln erreichen kann. Die Handhabung ist einfach und die Reinigung unkompliziert. Das Produkt hat uns insgesamt gut gefallen und ist besonders für Waffel-Liebhaber geeignet.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WA 2106 von Severin
Teigauffangrinne
Nein
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1200 W
Technische Angaben
Vorzüge
Anpassung der Wärme
Integrierte Kabelaufwicklung
Geringer Platzverbrauch
Nachteile
Fehlende Teigauffangrinne
Kundenfragen zu WA 2106 von Severin
Wie viele Waffeln können mit dem Severin WA 2106 Waffeleisen gleichzeitig zubereitet werden?
Es handelt sich um ein Doppelwaffeleisen, mit dem Sie zwei Waffeln gleichzeitig backen können.
5403 von Fohere
545 Kundenmeinungenab 79,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Doppel-Waffeleisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 79,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 5403 von Fohere:
Es ist unbestritten, dass das Waffeleisen von Frohere kein Leichtgewicht ist. Mit seinen 4,7 kg bringt es ordentlich Gewicht auf die Waage. Doch diese Extra-Pfunde machen sich durchaus bezahlt! Das Doppel-Waffeleisen verfügt über sieben verschiedene Bräunungsstufen, die dafür sorgen, dass jeder Waffelliebhaber genau die perfekte Bräunung findet. Zudem schätzen wir den Countdown-Timer, der ein perfektes Timing beim Backen gewährleistet. .
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
5403 von Fohere
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
7 einstellbare Bräunungsgrade
Digitalanzeige (LCD)
Eingebauter Timer
Nachteile
Erhöhtes Gewicht
Kundenfragen zu 5403 von Fohere
Hat das Fohere Waffeleisen auch eine Antihaftbeschichtung?
Ja, dieses Waffeleisen verfügt über eine Antihaftbeschichtung und verhindert so, dass Teigreste beim Backen an den Backflächen kleben bleiben.
Hat das Fohere Waffeleisen einen Timer?
Ja, dieses Waffeleisen von Fohere verfügt über einen integrierten Timer, über den die verbleibende Zeit genau abgelesen werden kann.
Kann man die Bräunung beim Fohere Waffeleisen regulieren?
Ja, dieses Waffeleisen verfügt über insgesamt sieben Bräunungsstufen, über die der Bräunungsgrad der Waffeln individuell eingestellt werden kann.
Kann man mit dem Fohere Waffeleisen auch Belgische Waffeln machen?
Ja, dieses Waffeleisen eignet sich für die Herstellung vier verschiedener Waffelarten, darunter auch Belgische Waffeln.
Wie viel Watt hat das Fohere Waffeleisen?
Dieses Waffeleisen bringt eine maximale Leistung von 1.600 Watt. Viele Waffeleisen in unserem Produktvergleich erreichen dieselbe maximale Leistung.
42424 von Gastroback
573 Kundenmeinungenab 89,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Doppel-Waffeleisen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 89,00 €
ab 102,00 €
ab 112,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 42424 von Gastroback:
Mit einem Gewicht von einem Kilogramm ist das Modell 42424 von Gastroback eins der Leichtgewichte im Vergleich. Dagegen erreicht es mit der Leistung von 1600 Watt Spitzenwerte, was zum schnellen Aufheizen des Geräts beiträgt. Überzeugt hat uns zudem die gute Ausstattung mit Temperaturkontrollleuchte, Teigauffangrinne und Antihaftbeschichtung. Das rechtfertigt aus unserer Sicht den Preis, der das Gerät im oberen Segment platziert.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
42424 von Gastroback
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1600 W
AC Eingangsspannung
220-240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Technische Angaben
Vorzüge
7 einstellbare Bräunungsstufen
Anpassbarer Backgrad für unterschiedliche Waffeltexturen
Erwärmt sich schnell
Effizientes LCD-Display für bessere Kontrolle
Nachteile
Entnehmbare Platten fehlen
Kundenfragen zu 42424 von Gastroback
Hat das GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control eine Antihaftbeschichtung?
Das Advanced Control Waffeleisen von GASTROBACK ist mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. So können Sie beim Kauf des Doppel-Waffeleisens von GASTROBACK die gebackene Waffel einfach vom Waffeleisen lösen und Fett oder Öl einsparen.
Seit vielen Jahren begleitet mich das Thema Haushalt durch unterschiedlichste Lebensstationen – vom WG-Zimmer über das Leben im Ausland bis zum eigenen Haus. In all diesen Phasen war eines konstant: Der Haushalt zieht mit. Diese Erfahrungen fließen heute in meine Arbeit als Autorin für Vergleichstexte ein. Ich schreibe über praktische Küchenhelfer und alltagstaugliche Lösungen, die das tägliche Leben spürbar erleichtern.
Ich empfehle unseren Doppel-Waffeleisen-Vergleich vor allem für Waffel-Fans.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Doppel-Waffeleisen Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Je mehr Waffeln zu backen sind, desto mehr Leistung in Watt sollte Ihr gewähltes Gerät erbringen können.
Eine gute Antihaftbeschichtung sowie eine Teigauffangrinne werden Ihnen die Reinigung deutlich vereinfachen.
Ein doppeltes Waffeleisen mit Temperaturkontrollleuchte ergibt nicht nur das beste Waffelergebnis, sondern ist auch für die Sicherheit in der Küche empfehlenswert.
Die erste und schönste Erkenntnis beim Lesen von Tests zu Doppel-Waffeleisen: die Geräte sind nur unwesentlich teurer als ein einfacher Waffelautomat. In dieser Kaufberatung auf BILD.de zeigen wir Ihnen die entscheidenden Kaufkriterien für ein gutes Duo-Waffeleisen, von A wie Antihaftbeschichtung bis V wie Verarbeitung.
Schauen Sie sich eine Liste der wichtigsten Hersteller an und erfahren Sie Tipps zur Haltbarkeit und Reinigung. Mit einem guten Hintergrundwissen wird es einfacher, das beste Doppel-Waffeleisen für den persönlichen Bedarf zu wählen.
1. Tests zu Doppel-Waffeleisen: Was sind herzförmige und belgische Waffeleisen?
Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten der Doppel-Waffeleisen: eines für Herzwaffeln und eines für belgische Waffeln. In Abgrenzung zu diesen beiden gibt es auch Hörncheneisen, die jedoch nur wenig Teig aufnehmen und so dünne Hörnchen für Eis entstehen lassen. Hörncheneisen sind daher nicht gemeint, wenn es um Doppel-Waffeleisen geht.
Das Cloer-Doppelwaffeleisen besitzt einstellbare Heizstufen für unterschiedliche Bräunungsgrade. So können Sie Ihre Waffeln ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen und genießen.
In der folgenden Tabelle auf BILD.de sehen Sie die Unterschiede in einer praktischen Gegenüberstellung.
viel Teig kommt in eine tiefe Form, sodass insgesamt große und dicke Waffeln entstehen
das Geräte-Gewicht in kg liegt daher zwischen 1,5 und vier Kilogramm
Doppel-Waffeleisen für belgische Waffeln oft mit Temperaturkontrollleuchte und Teigauffangrinne
herzförmiges Doppel-Waffeleisen
weniger Tiefe erzeugt dünnere Waffeln
Gewicht in kg liegt nur zwischen einem und 2,7 Kilogramm
wird eher als Grundlage für süße Gerichte genutzt
2. Wie wichtig ist die Materialwahl bei der Kaufberatung?
Mit einem Doppel-Waffeleisen können Sie schneller mehr Waffeln zubereiten.
Ob Ihr künftiges Doppel-Waffeleisen belgische Waffeln oder die Herzform herstellen soll, ist zwar wichtig, doch mindestens genauso entscheidend ist die Frage nach dem Material.
Sowohl das Gehäuse als auch die Backfläche können aus unterschiedlichem Material bestehen.
In vielen Tests zu Doppel-Waffeleisen geht Edelstahl für die Backfläche und das Gehäuse als Sieger hervor.
Welche Vorteile diese Wahl hat, zeigt unsere Tabelle der Vor- und Nachteile:
Vorteile
Edelstahl ist robuster als Kunsstoff
äußerst lebensmittelfreundlich
geschmacks- und geruchsneutral
meist samt Antihaftbeschichtung
gut zu reinigen
optisch ansprechend
Nachteile
vergleichsweise teuer
sichtbare Fingerabdrücke auf Gehäuse
nicht kratzfest
3. Welche Kriterien sind im Doppel-Waffeleisen-Vergleich ebenfalls wichtig?
3.1. Die Antihaftbeschichtung
Damit leckere Waffeln wirklich Freude bereiten, sollte die Zubereitung Spaß machen und das tut sie selten ohne Antihaftbeschichtung. Bleibt der Teig im Gerät kleben, kommt auch beim besten Waffelgeschmack weniger Freude auf.
Die gute Nachricht: Von großen Namen wie Tefal bis hin zum Alaska Doppel-Waffeleisen von Real setzen die meisten Marken 2025 auf die Antihaftbeschichtung.
In Doppel-Waffeleisen-Tests sehr bewährt haben sich Doppel-Waffeleisen mit Keramik. Gemeint ist dabei nicht, dass das Gerät selbst aus Keramik ist, sondern dass das Doppel-Waffeleisen eine Keramikbeschichtung aufweist. Diese punktet auch noch bei über 400 Grad Celsius mit ihrer Antihaftwirkung.
3.2. Die Größe der Waffeleisen
Die Form entscheidet, ob es belgische oder herzförmige Waffeln gibt, doch auch die Größe der Geräte sollte bei der Planung bedacht werden. Es muss genügend Stauraum in der Küche geben, um den persönlichen Doppel-Waffeleisen-Testsieger zwischen den Nutzungen zu lagern.
Je größer das gewählte Modell, desto größer kann natürlich die Backfläche ausfallen.
3.3. Die Leistung ist entscheidend
Ob Sie nun ein Doppel-Waffeleisen von CLOER oder ein günstiges Doppel-Waffeleisen von Lidl mitnehmen: Achten Sie auf die angegebene Leistung in Watt. Ein guter Minimalwert zur Orientierung liegt bei 700 Watt. Besser sind aber 900 bis 1.200 Watt. Sie warten bei niedriger Leistung umso länger auf Ihr Waffelergebnis.
3.4. Hitzeentwicklung und Bräunungsstufen
Bevor Sie ein Doppel-Waffeleisen bei Tchibo, im Supermarkt oder im Fachhandel kaufen, lesen Sie am besten auch in Praxistests nach, wie es um die Hitzeentwicklung bestellt ist. Unser Ratgeber auf BILD.de empfiehlt Ihnen, nur Modelle in die engere Wahl zu nehmen, deren Gehäuse und Griffe im Betrieb kühl bleiben.
Zudem sind Profi-Doppel-Waffeleisen mit mehreren Bräunungsstufen ausgestattet. So können Sie Waffeln auf den eigenen Geschmack abstimmen. Meist arbeiten diese Doppel-Waffeleisen mit einem Signalton, um den erreichten Bräunungsgrad anzuzeigen.
3.5. Die Kabellänge sollte mindestens 50 Zentimeter betragen
Oft wird beim Kaufen eines Doppel-Waffeleisens nicht an diesen Aspekt gedacht. Doch die Enttäuschung kann groß sein, wenn der vorgesehene Standort bei der Nutzung zu weit von der Wand und damit der Steckdose entfernt ist. Um kein Verlängerungskabel holen zu müssen, achten Sie auf eine angenehme Kabellänge von mindestens 50 Zentimetern.
3.6. Nützliche Features, auf die Sie beim Kauf achten sollten
Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte für leckere Waffeln im Doppel-Waffeleisen.
Doppel-Waffeleisen-Tests betrachten regelmäßig, mit welchen angenehmen Features ein Gerät ausgestattet ist. Sie heben ein Profi-Doppel-Waffeleisen aus der Masse hervor. Neben einer sehr guten Verarbeitung besitzen diese Geräte beispielsweise herausnehmbare Platten. Solche Doppel-Waffeleisen lassen sich besonders gut reinigen.
Auch eine Kontrolllampe zur optischen Anzeige, dass die Waffeln fertig sind, gehört zu diesen Features. Das CLOER-Doppel-Waffeleisen 1329 beispielsweise besitzt eine Kontrolllampe.
Alternativ können Sie über ein Doppel-Waffeleisen mit Signalton nachdenken, sodass auch bei einer Ablenkung die Fertigmeldung nicht verpasst werden kann. Ein solches Doppel-Waffeleisen bei Real wäre zum Beispiel der Waffelautomat 185.
Ein Augenemerk haben wir auf die Sicherheitsaspekte des Cloer-Doppelwaffeleisen gelegt. Das Waffeleisen verfügt über einen Überhitzungsschutz, der die Sicherheit während des Betriebs gewährleistet. Die Kontrollleuchte signalisiert Ihnen, sobald die Waffel fertig ist.
Ebenso wichtig ist ein Überlaufschutz. Eine große Teigauffangrinne bietet unter anderem das Unold 48241 Doppel-Waffeleisen.
4. Welche Hersteller sollten Sie kennen?
Egal, ob Doppel-Waffeleisen mit Keramik oder ein einfaches Doppel-Waffeleisen von Rossmann: Für jeden Anspruch und jede Zielgruppe gibt es passende Modelle. Das hat auch Stiftung Warentest herausgearbeitet. Zuletzt wurden in der Ausgabe 01/11 insgesamt 18 Geräte untersucht. Neben 14 reinen Waffeleisen waren auch Modelle mit herausnehmbaren Platten dabei. Die Doppel-Waffeleisen waren so zugleich Sandwichtoaster oder Kontaktgrill.
Die Stiftung Warentest hat bei den Doppel-Waffeleisen verschiedene Ergebnisse ermittelt. Die beste Note war ein GUT für den Hersteller CLOER. Wie Online-Tests zeigen, sind Doppel-Waffeleisen von Rossmann, Aldi oder Lidl von zuverläßiger Qualität. Welche Namen Sie außerdem kennen sollten, haben wir Ihnen in einer Übersicht zusammengestellt:
Und wem doppelter Genuss nicht reicht
Es gibt sogar Geräte, die statt zwei Waffeln direkt vier Stück zaubern. Dazu zählen unter anderem das Modell 07836 von GOURMETmaxx und das XXL-Waffeleiesen von Syntrox Germany mit 2.000 Watt.
CLOER
Severin
Tristar
Unold
Krups
Domo
Exido
Bartscher
5. Welche FAQ zu Duo-Waffeleisen gibt es?
5.1. Wie viele Jahre ist das Duo-Waffeleisen nutzbar?
Waffeln sind einfach und schnell zu machen, weswegen Sie beliebt bei Nachmittagskaffees sind.
Je hochwertiger die Verarbeitung ist, desto länger werden Sie Freude an Ihrem Waffeleisen haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass günstige Modelle automatisch nach wenigen Monaten defekt sind. Da Hersteller mindestens zwei Jahre Garantie geben, können Sie von 24 Monaten Nutzung im Grunde immer ausgehen. Wesentlich für die Lebensdauer ist die Häufigkeit der Nutzung. Ist ein Gerät täglich im Gebrauch, zeigen sich früher Ermüdungserscheinungen, auch bei guten Geräten wie etwa einem Doppel-Waffeleisen von Tefal oder eine Doppel-Waffeleisen von Severin.
Viele Menschen machen sich Waffeln jedoch nur am Wochenende zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch sowie bei Feierlichkeiten. Gelegentlicher Gebrauch erhöht die Lebenserwartung der Geräte schnell auf vier bis fünf Jahre. Und je besser Sie Ihr Doppel-Waffeleisen für Herzwaffeln oder belgische Waffeln pflegen, desto länger werden Sie Freude daran haben. Daher ist die Reinigung nach jeder Anwendung auch so wichtig.
Mit dem Cloer-Doppelwaffeleisen können Sie herzförmige Waffeln zubereiten. Dank seiner Antihaftbeschichtung lassen sich die fertigen Waffeln mühelos aus dem Waffeleisen lösen und die Reinigung ist ebenfalls einfach.
Am einfachsten machen Sie sich die Reinigung durch den Kauf eines Gerätes, das ausdrücklich spülmaschinenfest ist. Die Platten sind in diesem Fall herausnehmbar und können in jede Spülmaschine gestellt werden.
Auch die Reinigung von Hand ist bei herausnehmbaren Platten einfacher, da Teigreste sonst an Stellen gelangen, die kaum zu erreichen sind.
Für die großen Flächen genügt ein Tuch, während schwer zugängliche Ecken am besten mit abgerundeten Reinigungsutensilien bearbeitet werden. Spitze Gegenstände sollten Sie nicht nutzen, da sonst die Oberfläche zerkratzt werden kann.
Wärme nutzen: Ist eine Handreinigung nötig, beginnen Sie damit, solang die Backfläche noch lauwarm ist. Die Reste lassen sich so viel einfacher entfernen. In jeden Fall sollte jedoch der Netzstecker gezogen sein!
Nutzen Sie zudem nur normales Spülmittel und keinesfalls aggressive Reiniger, da Sie auch künftig Waffeln backen möchten, ohne giftige Rückstände mitzuessen.
Ein Doppel-Waffeleisen lohnt sich, wenn Sie gerne zwei Waffeln auf einmal zubereiten möchten. Achten Sie bei einem solchen Waffeleisen darauf, dass dieses über eine Leistung von mindestens 800 Watt verfügt. Optimal ist aber eine Leistung von 1.200 bis 1.400 Watt.
Ein günstiges Doppel-Waffeleisen erhalten Sie bereits für 40 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie für ein Doppel-Waffeleisen zwischen 80 und 200 Euro. Es gibt aber auch Modelle, die mehr als 500 Euro kosten. Hierbei handelt es sich vor allem um Doppel-Waffeleisen, die für den Gastronomiebetrieb geeignet sind.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Doppel-Waffeleisen
In diesem spannenden Testvideo nehmen wir die Tefal Snack Collection unter die Lupe – ein innovatives Gerät, das sowohl als Waffeleisen als auch als Sandwichmaker genutzt werden kann. Wir zeigen euch, wie einfach es ist, leckere und kreative Waffel- und Sandwich-Kreationen zuzubereiten und geben euch wertvolle Tipps für den perfekten Snack. Lasst euch von der Vielseitigkeit dieses praktischen Küchengeräts begeistern und holt euch neue Inspiration für eure Snack-Ideen!
Tests zu Doppel-Waffeleisen: Was sind herzförmige und belgische Waffeleisen?
Wie wichtig ist die Materialwahl bei der Kaufberatung?
Welche Kriterien sind im Doppel-Waffeleisen-Vergleich ebenfalls wichtig?
Welche Hersteller sollten Sie kennen?
Welche FAQ zu Duo-Waffeleisen gibt es?
Empfehlungen: Herausragendende Doppel-Waffeleisen kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Teigauffangrinne
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
1329 von Cloer
sehr gut
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
ca. 66 €
Jetzt kaufen »
Position 2
WA 2106 von Severin
sehr gut
Anpassung der Wärme
ca. 37 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
5403 von Fohere
sehr gut
7 einstellbare Bräunungsgrade
ca. 79 €
Jetzt kaufen »
Position 4
42424 von Gastroback
sehr gut
7 einstellbare Bräunungsstufen
ca. 89 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
1445 von Cloer
sehr gut
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
ca. 52 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Doppel-Waffeleisen, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
1445 von Cloer
1108 Kundenmeinungenab 52,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 52,00 €
ab 77,00 €
ab 69,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1445 von Cloer:
Das Doppel-Waffeleisen Cloer 1445 ist im Gegensatz zu anderen Waffeleisen mit einer Teigauffangrinne ausgestattet. Dank Antihaftbeschichtung lassen sich die Waffeln leicht aus dem Eisen lösen. Der Bräunungsgrad ist stufenlos einstellbar.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1445 von Cloer
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
930 W
AC Eingangsspannung
230 V
Sonstige Funktionen
Material
Edelstahl
Technische Angaben
Vorzüge
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
Integrierte Kabelaufwicklung
Gehäuse aus Edelstahl
Backampel zeigt Fertigstellung
Nachteile
Erhitzung des Griffs bei Nutzung
Kundenfragen zu 1445 von Cloer
Aus welchem Material besteht die Hülle des Cloer 1445 Brüsseler Waffelautomats?
Der Hersteller hat sich hier für ein hochwertiges und mattiertes Edelstahlgehäuse entschieden. So haben Sie lange Freude an dem Gerät, da das Material besonders widerstandsfähig ist.
Lässt sich beim Cloer 1445 Brüsseler Waffelautomat der Bräunungsgrad einstellen?
Ja, der Waffelautomat verfügt über einen verstellbaren Bräunungsgrad, der sich in fünf verschiedenen Stufen regeln lässt.
13120 von Trebs
11 Kundenmeinungenab 49,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 49,00 €
ab 55,00 €
ab 59,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 13120 von Trebs:
Das Trebs Waffeleisen 13120 hat wirklich einiges zu bieten. Mit fünf Bräunungsstufen lässt es sich individuell einstellen und durch das Doppel-Waffeleisen geht es auch zügig voran. Im niedrigen Preissegment ist es eine gute Wahl, sofern man auf Temperaturkontrolle verzichten kann. Das Gerät lässt sich bequem reinigen und bietet sich somit für Einsteiger im Waffelmachen an. Wir empfehlen es allen, die nicht viel ausgeben möchten und dennoch gute Waffelergebnisse erzielen wollen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
13120 von Trebs
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
5 Temperatureinstellungen
Einfach zu säubern
Griff Wärmeisolation
Nachteile
Fehlende Temperaturanzeige
Kundenfragen zu 13120 von Trebs
Gibt es beim Trebs Waffeleisen 13120 eine Antihaftbeschichtung?
Ja, der Hersteller hat dieses Waffeleisen mit einer doppelten Antihaftbeschichtung versehen, die verhindert, dass Teigrückstände haften bleiben.
Kann das Trebs Waffeleisen 13120 beim Gebrauch verrutschen?
Nein, denn dieses Waffeleisen verfügt über rutschfeste Füße, die verhindern, dass das Gerät bei der Nutzung verrutscht.
Kann man das Trebs Waffeleisen 13120 platzsparend aufbewahren?
Ja, denn dieses Waffeleisen kann problemlos vertikal aufbewahrt werden. So passt es in jeden Schrank, ohne viel Platz einzunehmen.
Welche Form haben die Waffeln im Trebs Waffeleisen 13120?
Dieses Waffeleisen backt Waffeln in Herzform. Andere Geräte in unserem Produktvergleich backen dagegen etwa eckige Waffeln.
Wird der Griff des Trebs Waffeleisens 13120 heiß?
Nein, bei diesem Waffeleisen verfügt der Griff über eine Wärmeisolierung, sodass er jederzeit gefahrlos angefasst werden kann.
DO9149W von Domo
1594 Kundenmeinungenab 44,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 44,00 €
ab 78,00 €
ab 44,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für DO9149W von Domo:
Das Domo-DO9149W ist ein schweres Waffeleisen für belgische Waffeln, das mit einem Gewicht von 2,4 kg zu den schwersten Modellen gehört. Eine positive Eigenschaft ist die Möglichkeit, den Bräunungsgrad individuell einzustellen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als positiv angesehen. Wir haben beim Vergleich bemerkt, dass das Gewicht des Geräts möglicherweise für einige Anwender ein Nachteil sein könnte. Insgesamt empfehlen wir das Domo-DO9149W für diejenigen, die Wert auf einen individuell einstellbaren Bräunungsgrad legen und mit einem schwereren Waffeleisen umgehen können.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DO9149W von Domo
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1400 W
Technische Angaben
Vorzüge
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
Integrierte Kabelaufwicklung
flinker Waffelbackvorgang
Im Gerät enthaltener Timer
Nachteile
Entnehmbare Platten fehlen
Kundenfragen zu DO9149W von Domo
Stellt sich das Domo DO9149W Waffeleisen automatisch ab?
Nein, das Waffeleisen der Marke Domo hat keine Abschaltautomatik. Sie müssen das Gerät manuell ausschalten. Da es sich nicht automatisch nach jedem Backvorgang ausschaltet, können Sie mehrere Waffeln hintereinander backen, ohne das Eisen wieder anschalten zu müssen.
Verfügt das Domo DO9149W über eine Abschalt-Automatik?
Nein, Sie können beim Waffeleisen einen Timer einstellen, nach dessen Beendigung schaltet sich das Gerät jedoch nicht automatisch aus.
Wie lang ist das Kabel des Waffeleisens DO9149W aus dem Hause Domo?
Nach den Erfahrungen von Kunden hat das Kabel des Waffeleisens DO9149W der Marke Domo eine Länge von 50 cm. In manchen Küchen könnte für die Verwendung ein Verlängerungskabel notwendig sein.
Wie lang ist das Stromkabel bei dem Doppel-Waffeleisen?
Vorausgesetzt, Sie entscheiden sich für das Domo DO9149W Waffeleisen, dann erhalten Sie ein Produkt, das ein etwa 50 cm langes Stromkabel besitzt. Dies ist etwas kurz, reicht jedoch im Küchenbereich aus.
6in1-Snack-Maker NX6921-944 von Rosenstein & Söhne
1314 Kundenmeinungenab 41,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 41,00 €
ab 37,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 6in1-Snack-Maker NX6921-944 von Rosenstein & Söhne:
Der Rosenstein & Söhne 6in1-Snack-Maker ist eine praktische Ergänzung für die Küche, obwohl seine Leistung von 700 Watt etwas gering ist. Trotzdem hat er uns mit seinen fünf verschiedenen Aufsätzen überzeugt und ist sehr benutzerfreundlich. Allerdings fanden wir, dass die Leistung ein wenig zu wünschen übrig lässt. Das Produkt eignet sich gut für den gelegentlichen Gebrauch in kleinen Haushalten oder für Personen, die nicht viel Leistung benötigen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
6in1-Snack-Maker NX6921-944 von Rosenstein & Söhne
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
290 mm
Tiefe
1250 mm
Höhe
100 mm
Gewicht
2,6 kg
Technische Angaben
Vorzüge
5 zustzliche Einsätze im Lieferumfang
Geringer Platzbedarf
einfaches Putzen
Einfache Anwendung
Nachteile
Geringe Effizienz
Kundenfragen zu 6in1-Snack-Maker NX6921-944 von Rosenstein & Söhne
Ist das Waffeleisen des Rosenstein & Söhne Snack-Maker antihaftbeschichtet?
Ja, die Wechselplatten des Rosenstein & Söhne Snack-Makers sind antihaftbeschichtet, wodurch man den Teig leichter herauslösen und das Gerät nach Gebrauch gut reinigen kann.
Welche Leistung hat der Snack-Maker von Rosenstein & Söhne?
Der Rosenstein & Söhne Snack-Maker hat laut Herstellerangaben eine Leistung von 700 Watt, was für eine gute und gleichmäßige Erwärmung der Backformen sorgt.
Wie kann man das Rosenstein & Söhne Waffeleisen nach dem Gebrauch reinigen?
Die Einsätze des Rosenstein & Söhne Waffeleisens sind mit einer Antihaft-Beschichtung versehen. So können Sie diese mit etwas Spülmittel und einem Schwamm problemlos reinigen.
Wie lange dauert es, bis das Waffeleisen betriebsbereit ist?
Nach dem Einschalten benötigt der Rosenstein & Söhne Snack-Maker einige Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Man kann die genaue Zeitspanne je nach Teig und gewünschter Bräunung anpassen.
Wie viele Wechselplatten werden mit dem Rosenstein & Söhne Snack-Maker geliefert?
Mit dem Rosenstein & Söhne Snack-Maker werden laut Herstellerangaben sechs auswechselbare Platten geliefert, die unterschiedliche Formen ermöglichen, darunter Standard-Waffeln und saisonale Motive wie Halloween-Formen.
WA 3745 Waffeleisen von Clatronic
400 Kundenmeinungenab 31,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 31,00 €
ab 41,00 €
ab 39,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für WA 3745 Waffeleisen von Clatronic:
Das Clatronic WA 3745 Waffeleisen überrascht mit seiner unkomplizierten Bedienung und einem schnellen Aufheizvorgang. Die Waffeln werden gleichmäßig und knusprig gebräunt. Ein weiterer Pluspunkt ist das kompakte Design, welches die Aufbewahrung erleichtert. Das Gerät eignet sich gut für zu Hause und hat uns durch seine Leistung überzeugt. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die leckere Waffeln genießen möchten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WA 3745 Waffeleisen von Clatronic
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1200 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Technische Angaben
Vorzüge
Einstellbarer Bräunungsgrad
einfaches Säubern
Nachteile
Lange Backzeit
Kundenfragen zu WA 3745 Waffeleisen von Clatronic
Ist beim Clatronic WA 3745 Waffeleisen eine Teigauffangrinne integriert?
Ja, am Clatronic WA 3745 Waffeleisen befindet sich eine Teigauffangrinne. Entscheiden Sie sich für den Kauf des Doppel-Waffeleisens von Clatronic, können Sie so das Überlaufen des Teigs aus dem Waffeleisen einfach verhindern und benötigen keine zusätzliche Zeit zum Säubern der Arbeitsfläche.
132397 von Princess
1381 Kundenmeinungenab 28,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 28,00 €
ab 41,00 €
ab 58,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 132397 von Princess:
Das Princess Waffeleisen 132397 bietet eine Temperaturkontrolle, eine Antihaftbeschichtung und eine Teigauffanggrille. Es ist einfach zu bedienen und leicht zu reinigen. Besonders positiv ist, dass die Temperatur kontrolliert werden kann, um perfekt gebackene Waffeln zu erhalten. Die Antihaftbeschichtung verhindert ein Anhaften des Teigs und erleichtert die Reinigung. Die Teigauffanggrille sorgt dafür, dass kein Teig überläuft und die Arbeitsplatte sauber bleibt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
132397 von Princess
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1200 W
AC Eingangsspannung
230 V
Stromstecker-Typ
Type F (CEE 7/4)
Lieferumfang
Betriebsanleitung
Ja
Logistikdaten
Menge pro ISO Container (20 Fuß)
2430 Stück(e)
Menge pro ISO Container (40 Fuß)
5010 Stück(e)
Menge pro intermodalem Container (40 Fuß, HC)
5760 Stück(e)
Anzahl Kartons pro Palette
16 Stück(e)
Versandkarton pro Palettenlage
4 Stück(e)
Lagenanzahl pro Palette
4 Stück(e)
Produkte pro Palette
96 Stück(e)
Breite des Versandkartons
320 mm
Länge des Versandkartons
440 mm
Höhe des Versandkartons
485 mm
Gewicht Versandkarton
13,9 kg
Anzahl Produkte pro Versandkarton
6 Stück(e)
Hauptkarton GTIN (EAN/UPC)
8713016065476
Technische Angaben
Vorzüge
Extrem leichtes Gewicht
Einfaches Putzen
Einfache Anwendung
Nachteile
Inkonsistente Bräunung
Kundenfragen zu 132397 von Princess
Welche Leistung hat das Princess Waffeleisen 132397?
Das Waffeleisen hat laut Hersteller eine Leistung von 1.200 W. Damit ist das Gerät leistungsfähig. Zudem besitzt es eine stufenlose Einstellung der Heizstufen.
Brüsseler Waffeleisen von Bestron
2909 Kundenmeinungenab 17,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 17,00 €
ab 17,00 €
ab 18,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Brüsseler Waffeleisen von Bestron:
Mit nur 1,3 kg ist das Bestron-ASW401 eines der leichtesten Waffeleisen für Belgische Waffeln auf dem Markt. Das rechteckige Gerät im Retrodesign überzeugt mit seiner gleichmäßigen Hitzeverteilung und der leichten Reinigung. Wir haben auch bemerkt, dass es eine gute Wahl für Anwender ist, die ein kompaktes und leichtes Waffeleisen suchen. Das Gewicht und das Design sind beeindruckend, während die Reinigungsfreundlichkeit ein weiterer Pluspunkt ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Brüsseler Waffeleisen von Bestron
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
700 W
AC Eingangsspannung
220-240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Technische Angaben
Vorzüge
Altmodisches Aussehen
Integrierte Kabelaufwicklung
Extrem leichtes Gewicht
keine schwierige Säuberung
Nachteile
Geringe Effizienz
Kundenfragen zu Brüsseler Waffeleisen von Bestron
Aus welchem Material ist das Bestron ASW401 Waffeleisen gemacht?
Der Bestron ASW401 Waffelautomat ist von außen aus pflegeleichtem Kunststoff und innen aus beschichtetem Metall gefertigt.
Doppel-Waffeleisen Herzwaffeln von HOUSNAT
293 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Doppel-Waffeleisen Herzwaffeln von HOUSNAT:
Das HOUSNAT Doppel-Waffeleisen ist ideal für alle, die herzförmige Waffeln lieben. Mit der Temperaturkontrollleuchte und der Antihaftbeschichtung ist die Waffelproduktion einfach und stressfrei. Allerdings könnte es von Vorteil sein, eine Teigauffangrinne zu haben, da der Teig gelegentlich über die Seiten fließen kann.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Doppel-Waffeleisen Herzwaffeln von HOUSNAT
Teigauffangrinne
Nein
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
Antihaftbeschichtung ohne PFOA
flottes Aufwärmen
Design schlank, Netzkabel umlaufend
Fester Stand
Nachteile
Fehlende Teigauffangrinne
FDK 251 von Krups
6847 Kundenmeinungen
ab 47,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für FDK 251 von Krups:
Mit einem Gewicht von circa 3,1 Kilogramm zählt das rechteckige Doppelwaffeleisen Krups FDK 251 zu den leichteren Modellen auf dem Markt. Der moderate Preis macht es zu einer attraktiven Option für Verbraucher, die nach einem handlichen und erschwinglichen Gerät suchen. Allerdings sollte beachtet werden, dass das Modell mit 850 Watt weniger Leistung bietet als andere Doppelwaffeleisen. Wir haben dies während unseres Vergleichs festgestellt. Insgesamt ist das Krups FDK 251 eine solide Wahl für Nutzer, die keine übermäßig leistungsstarke Variante benötigen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FDK 251 von Krups
Teigauffangrinne
Nein
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
Griff mit Wärmeschutz
Geringer Platzverbrauch
Nachteile
Gewicht beachtlich
Kundenfragen zu FDK 251 von Krups
Lassen sich die Waffeln in dem Krups Waffeleisen FDK251 ohne zusätzliches Fett backen?
Ja, das das Waffeleisen von Krups so wie die Mehrheit der Waffeleisen aus dem Produktvergleich über eine Antihaftbeschichtung verfügt, muss zum Backen kein zusätzliches Fett hinzugegeben werden.
Sind die Platten des Waffeleisens FDK 251 der Marke Krups antihaftbeschichtet?
Die Platten des Waffeleisens FDK 251 der Marke Krups sind antihaftbeschichtet, sodass sich die Waffeln nach dem Backprozess leicht lösen.
Duo Waffeleisen von Livemore
47 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Duo Waffeleisen von Livemore
Teigauffangrinne
Ja
Antihaftbeschichtung
Ja
Vorzüge
Rutschfeste Füße
Einfaches Putzen
Einfache Anwendung
Nachteile
Feuchtigkeit unter Griff
Kundenfragen zu Duo Waffeleisen von Livemore
Lässt sich die Temperatur des Duo-Waffeleisens der Firma Livemore manuell regulieren?
Die Temperatur des Duo-Waffeleisens der Firma Livemore lässt sich mittels eines Schiebereglers auf die gewünschte Temperatur regulieren.
WA 1200 von Rommelsbacher
708 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
WA 1200 von Rommelsbacher
Teigauffangrinne
Nein
Antihaftbeschichtung
Ja
Energie
Leistung
1200 W
AC Eingangsspannung
230 V
Technische Angaben
Vorzüge
Bräunungsgrad ohne Stufen wählbar
Integrierte Kabelaufwicklung
Keine Überhitzung
Nachteile
Fehlende Teigauffangrinne
Kundenfragen zu WA 1200 von Rommelsbacher
Kann die Temperatur des ROMMELSBACHER WA 1200 eingestellt werden?
Ja, die Temperatur kann laut Hersteller eingestellt werden. Das Gerät verfügt über eine stufenlose Temperaturregelung für einen individuellen Bräunungsgrad.
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.
Frisch veröffentlicht im Bereich Küchenkleingeräte