- Eingebauter Kartenlesegerät
- Betrieb ist fast geräuschlos
- Mit sechs Tintenflaschen
- Duplex-Kopierfunktion nicht vorhanden
Ein herkömmlicher Tintenstrahldrucker kann schnell zur Kostenfalle werden. Wer jährlich mehrere tausend Seiten druckt, wird permanent in neue Patronen investieren müssen. Wenn Sie einen Drucker mit Tank kaufen, gehört der Nachkauf von Patronen der Vergangenheit an. Stattdessen verfügen diese Multifunktionsdrucker über ein ergiebiges Tanksystem.
Drucker mit Tank zum Nachfüllen sind eine Möglichkeit, Druckkosten langfristig zu senken. In unserer BILD.de-Kaufberatung mit Drucker-mit-Tank-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen Produkte dieser Kategorie näher vor und gehen der Frage nach, welche Vorteile sich gegenüber dem herkömmlichen Tintenstrahldrucker mit Patrone ergeben.
Optisch zeigen sich in einem Drucker-mit-Tank-Test kaum Unterschiede zum gewöhnlichen Tintenstrahldrucker. Meist fällt bei diesem Typ eine kompakte Bauweise ins Auge. Dadurch benötigen Drucker mit Tank und Papierkassette relativ wenig Staufläche.
Anders als bei herkömmlichen Patronendruckern verwendet der ENVY 6432E ein Tintentank-System, das größere Mengen an Tinte fasst und seltener nachgefüllt werden muss. Das spart langfristig Kosten und reduziert den Abfall durch Patronen.
Durch die seitliche Montage der Tankeinheit wirken Multi-Drucker mit Tank allgemein etwas breiter und wuchtiger als mit Patronen bestückte Geräte.
Tipp: Eine Tankeinheit besteht aus vier bis fünf separaten Tintentanks. Der Tintenfüllstand kann durch eine transparente Sichtscheibe jederzeit eingesehen werden.
Auf der Unterseite des Druckers ist meist eine Papierkassette angebracht. Einfache Drucker mit Tank verfügen häufig noch über einen Einzelblatteinzug auf der Geräterückseite. Über der Papierkassette ist das Papierausgabefach verbaut.
Abhängig von Marke und Hersteller werden auch Drucker mit Tank und Duplex-Funktion angeboten. Mit diesen Geräten ist ein doppelseitiger Druck möglich. Einige Drucker mit Tank können auch A3 Formate verarbeiten. Die Bedienung der Geräte ist durch ein übersichtliches Display und die Anbindung an WLAN einfach wie komfortabel.
Die Papierreichweite eines Druckers mit Tank kommt auf das Fassungsvolumen des Tankes an.
Von den seitlich angebrachten Tintentanks führen, separat für jede Druckfarbe, Schläuche zum Druckkopf. Da sich keine Patronen unmittelbar auf dem Druckkopf befinden, muss die Tinte aus dem Tank gesaugt werden.
Ansonsten besteht kein Unterschied zum herkömmlichen Tintenstrahldrucker. Das Papier wird am Druckkopf vorbeigeleitet. Mithilfe des Drop-on-Demand-Verfahrens werden winzige Tropfen Tinte gezielt auf das Papier gespritzt.
Dabei entstehen nicht nur Schriftzeichen. Ein Drucker mit Tank zum Nachfüllen kann auch als Fotodrucker verwendet werden. Die Druckqualität wird allerdings in der Regel hinter einem Laserdrucker zurückbleiben.
Damit der beste Drucker mit Tank gefunden werden kann, ist eine umfassende Produktinformation Voraussetzung. Wir möchten Ihnen auf BILD.de zunächst die unterschiedlichen Drucker-mit-Tank-Arten vorstellen.
Art | Eigenschaften |
---|---|
einfacher Drucker mit Tank |
|
Multi-Drucker mit Tank |
|
Die Stiftung Warentest hat sich im August 2022 mit den Unterschieden von Tintenstrahl- und Laserdruckern befasst und geht dabei auch auf die Kosten für Tinte und Toner ein. Explizit mit einem Drucker mit Tank zum Nachfüllen hat sich das Portal bislang nicht befasst (Stand: 09/22). Im Folgenden stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Produktgruppe gegenüber.
Ein moderner Drucker mit Tank kann normalerweise in das WLAN eingebunden werden.
Möchten Sie sich die Kaufentscheidung leichter machen, sollten Sie einigen Faktoren, die auch in einem Drucker-mit-Tank-Test berücksichtigt werden, Beachtung schenken. Wir haben für Sie auf BILD.de einige relevante Kriterien herausgegriffen.
Bislang konnten Laserdrucker mit den günstigsten Seitenkosten überzeugen. Ein Drucker mit Tank und Papierkassette macht dem Laserdrucker ernsthaft Konkurrenz. Mit einer vollen Tankfüllung sinken die Preise pro gedruckte Seite auf weniger als einen Cent. Dies ist nicht nur beim Schwarz-Weiß-Drucker mit Tank, sondern auch bei Farbdruckern der Fall. Damit drucken Drucker mit Tank und Duplex tatsächlich günstiger als ein Laserdrucker.
Die günstigen Druckkosten sind ein Hauptargument, auf einen Drucker mit Tank, mit Fax und Duplex-Druck umzusteigen. Sie werden einen Drucker mit Tank vermutlich nicht günstig kaufen können.
Mit HP+ ist der Drucker cloud-verbunden, was bedeutet, dass er immer die neuesten Firmware-Updates erhält und eine automatische Tintenbestellung möglich ist. Zudem erhalten Nutzer mit HP+ zusätzliche Vorteile wie erweiterte Garantie und Zugriff auf exklusive Funktionen in der HP Smart App.
Die Folgekosten für den Nachkauf der Tintenflaschen sind jedoch weit moderater als der permanente Nachkauf von Druckerpatronen. Vergessen Sie nicht: Ein Tintenstrahldrucker mit Patronen kann bereits nach 100 bis 200 Seiten den Nachkauf der Tinte notwendig werden lassen.
Soll Ihr neuer Schwarz-Weiß-Drucker mit Tank häufig zum Einsatz kommen, ist das Füllvermögen des Papierfaches ein wichtiges Kriterium. In einem Drucker-mit-Tank-Test fiel auf, dass einige Drucker mit Tank zwar A3 Formate verarbeiten können, jedoch nur eine Papierkapazität von 100 Blatt vorsehen.
Hinweis: Beim Drucken von Serienbriefen oder ähnlichen Großaufträgen sind Drucker mit Tank, die über eine 500 Blatt fassende Papierkassette verfügen, effizienter und wirtschaftlicher.
Ob Randlos, Duplex oder Fotodruck. Achten Sie beim Kauf eines Druckers mit Tank auf die angebotenen Funktionen.
Aus Drucker-mit-Tank-Tests lässt sich herauslesen, dass auch ein Drucker-mit-Tank-Testsieger nicht ohne Geräuschkulisse auskommt. Bei einer ausgiebigen Nutzung sollten die Betriebsgeräusche bedacht werden.
Daher ist es sinnvoll, einen Drucker mit Tank und mit Fax etwas weiter entfernt vom Arbeitsplatz aufzustellen.
Die Mechanik, welche das Papier durch das Gerät führt, verursacht Geräusche, die sich zwischen den einzelnen Modellen kaum unterscheiden. Unterschiede in der Lautstärke wurden dagegen während des Scanvorgangs deutlich.
Möchten Sie nicht permanent von Druckergeräuschen gestört werden, entscheiden Sie sich für ein Gerät mit WLAN, welches sich ohne Probleme auch abseits des Schreibtisches platzieren lässt.
Sie haben sich entschlossen, einen Drucker mit Tank anzuschaffen? Dann werden Sie sich vermutlich für unsere FAQs interessieren, welche den Produktkauf noch transparenter gestalten können.
Diesbezüglich kann Ihnen unsere Vergleichstabelle über unserer Kaufberatung weiterhelfen. Letztlich ist diese Frage jedoch eine individuelle Entscheidung. Möchten Sie den besten Drucker mit Tank für Ihre Bedürfnisse finden, achten Sie auf folgende Kriterien:
Damit ein Drucker mit Tank nicht austrocknen kann, sollten Sie das Volumen der Tankkassetten zudem Ihrem Druckverhalten anpassen. Ob der beste Drucker ein Multifunktionsgerät sein soll, hängt nicht zuletzt damit zusammen, ob Sie mit Fax oder Scanner bereits diverse Einzelgeräte besitzen und auch weiterhin nutzen möchten.
» Mehr InformationenViele Drucker mit Tank bieten auch einen USB-Anschluss oder Steckplätze für Speicherkarten.
Hier treffen wir tatsächlich auf geteilte Meinungen. Während Anwender dem Drucker mit Tank im Hinblick auf Druckkosten und Reichweite der Tinte klar den Vorzug geben, bleiben auch Kritikpunkte nicht aus.
Neben den hohen Anschaffungskosten wird auch hin und wieder ein Defizit an Ausstattungsmerkmalen bemängelt. Während ein automatischer Dokumenteneinzug oder ein praktisches Touch-Display beim herkömmlichen Tintenstrahldrucker zum Standard gehören, lassen einige Drucker mit Tank diese Features vermissen.
Im Hinblick auf Druckqualität und Druckgeschwindigkeit können beide Modelle überzeugen.
» Mehr InformationenMöchten Sie Ihre Entscheidung nochmals überdenken? Dann haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Drucker-Typen nachfolgend aufgeführt.
Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Drucker mit Tank | großes Tankvolumen für Vieldrucker geeignet geringe Seitendruckkosten x Tinte kann bei wenig beanspruchten Geräten austrocknen x höhere Anschaffungskosten |
Drucker mit Patrone | einfach auszutauschen trocknet weniger schnell ein x geringe Tintenkapazität x hohe Seitendruckkosten |
Gelegentlich müssen Sie die Tinte im Tank auffüllen. Dabei sollten Sie wie im Folgenden erläutert vorgehen. Druckertinte kann bei unsachgemäßem Gebrauch Spuren auf Kleidung oder Möbelstücken hinterlassen. Diese lassen sich nur schwer wieder beseitigen.
Der Drucker ist Teil von HP’s Nachhaltigkeitsprogramm, das recycelte Materialien verwendet und eine umweltbewusste Herstellung fördert. Zudem ermöglicht das Tintenabonnement HP Instant Ink eine effizientere Tintenverwendung.
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tinte nachfüllen:
Die Tintenflaschen bestehen aus Kunststoff und verfügen über spezielle Auslassventile, die mit dem jeweiligen Drucker kompatibel sind. Wenn Sie die Abdeckung des Tanks öffnen, finden Sie jeden Tank mit einem kleinen Stopfen verschlossen. Nach dessen Entfernung können Sie die entsprechende Tintenflasche aufsetzen und mit der Befüllung des Tanks beginnen.
» Mehr InformationenWenn Sie viel drucken, sollten Sie auf eine hohe maximale Papierzufuhr achten.
Auf einige hilfreiche Funktionen sind wir im Text bereits eingegangen. Ob Ihnen diese Features einen direkten Nutzen versprechen, ist abhängig vom Druckverhalten und den Geräten, die Sie bereits angeschafft haben.
Ist Ihr Arbeitsplatz bereits multifunktional ausgestattet, kann ein einfacher Drucker mit Tank ausreichen.
Folgendes Zubehör kann für die Aufwertung des Druckers empfohlen werden:
Die meisten Drucker mit Tank kommen mit folgenden Grundfarben aus:
Mittlerweile können Sie auch Fotodrucker als Tintentankdrucker bekommen. Meist ist hier ein zusätzlicher Tintentank für die Farbe „Fotoschwarz“ enthalten. Es werden alle gängigen Druckauflösungen unterstützt. Damit sind Sie mit einem Farbtintentankdrucker in der Lage, Drucke in bestechender Fotoqualität zu erzeugen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Setup des Epson EcoTank ET-2820 für Windows-Laptops/PCs gezeigt. Es bietet eine vollständige Installation, Treiber und WiFi-Einrichtung. Eine hilfreiche Anleitung, um das Beste aus diesem Drucker herauszuholen.
Willkommen zu unserem neuen Video über den Test von Druckern im Jahr 2022! In diesem Video werden wir uns die Qualität, den Tintenverbrauch und das Drucktempo von Druckern mit Tank genauer ansehen. Basierend auf den Ergebnissen des renommierten Druckertests der Stiftung Warentest haben wir eine umfassende Zusammenfassung erstellt. Erfahrt, welcher Drucker die beste Qualität, den sparsamsten Tintenverbrauch und das schnellste Drucktempo bietet. Verpasst nicht dieses informative Video, um die besten Drucker mit Tank für eure Bedürfnisse zu finden!
Platzierung | Produktname | Bewertung | max. Druckgeschwindigkeit Schwarz/Weiß | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
ET-8550 von Epson
| sehr gut | Eingebauter Kartenlesegerät | ca. 618 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
EcoTank ET-8500 von Epson
| sehr gut | mit automatischem Duplexdruck | ca. 512 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
ET-2820 von Epson
| sehr gut | Einfacher Betrieb | ca. 294 € | ![]() | |
Position 4 |
EcoTank ET-16150 von Epson
| sehr gut | Außerordentliches Fassungsvermögen für Papier | ca. 785 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Maxify GX5050 von Canon
| sehr gut | Extrem hohe Tintenkapazität | ca. 305 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.