- Effektiver Druckvorgang
- Frontseitige USB-Schnittstelle für Flash-Laufwerk
- Bedienung ist kompliziert
Während der Drucker in nahezu jedem Büro zur absoluten Grundausstattung zählt, findet sich noch nicht in jedem Zuhause ein Drucker.
Dennoch lohnt sich die Investition auch dann, wenn Sie nur selten etwas drucken möchten, denn längst nicht alle Dokumente lassen sich auf dem PC-Bildschirm gut überblicken.
Aber wie sieht der beste Duplex-Drucker aus? In unserem großen Duplex-Drucker-Vergleich 2025 auf BILD.de möchten wir Ihnen sowohl besonders gute als auch eher günstige Duplex-Drucker vorstellen, sodass Sie entsprechend Ihres persönlichen Bedarfs das passende Modell auswählen können.
Sie haben noch Fragen zu den Auswahlkriterien? Die beantworten wir Ihnen gern in der folgenden Kaufberatung auf BILD.de.
Bei Geräten ohne Duplex-Einheit können Sie nur dann beidseitig drucken, wenn Sie das einseitig bedruckte Blatt umgekehrt wieder in den Drucker einlegen, um auf diese Weise die zweite Seite zu drucken.
Diese Vorgehensweise ist sehr mühselig, sofern Sie mehr als nur 1 oder 2 Seiten auf diese Art und Weise drucken möchten.
Bei einem Duplex-Drucker handelt es sich um einen Drucker-Typ, der in der Lage ist, beide Seiten eines Blatts zu bedrucken.
Um den beidseitigen Druck möglich zu machen, ist eine Duplex-Einheit erforderlich. Bei dieser wird eine Seite gedruckt und anschließend direkt wieder eingezogen, um die andere Seite zu bedrucken.
Auf diese Weise lässt sich vor allem bei umfassenden Dokumenten jede Menge Papier sparen, wodurch sich die Druckkosten verringern.
So lassen sich nicht nur einfache Dokumente, sondern auch Broschüren und Einladungen selbst drucken.
Tipp: Sie können die Funktion selbstverständlich auch ausschalten, wenn die Option für den einen oder anderen Auftrag nicht gewünscht ist.
Im Wesentlichen wird zwischen Tintenstrahl-Duplex-Druckern und Laserdruckern unterschieden. Die wichtigsten Merkmale der beiden Arten möchten wir Ihnen in der folgenden kompakten Tabelle auf BILD.de etwas näher vorstellen:
Art des Druckers | Eigenschaften |
---|---|
Tintenstrahldrucker |
|
Laserdrucker |
|
Da die beiden Technologien mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen verbunden sind, möchten wir Ihnen diese nicht vorenthalten.
Wir haben daher in der folgenden Gegenüberstellung die wichtigsten Vor- und Nachteile für den Kauf eines Laserdruckers im Vergleich mit einem Tintenstrahldrucker aufgelistet:
Sie können mit Ihrem neuen Gerät meist nicht nur drucken, sondern viele weitere Aufgaben nutzen.
Die wichtigsten beiden Funktionen, die Multifunktionsdrucker enthalten, finden Sie hier:
Ein Scanner gehört vielfach zur Grundausstattung.
Besonders im Büro ist es sinnvoll, auf Modelle mit Fax-Funktion zu setzen, da der eine oder andere Kunde und Geschäftspartner noch auf die Technologie setzt.
Viele Drucker verfügen inzwischen über ein Farb-Display, über welches Sie die einzelnen Funktionen leicht steuern können.
Ganz gleich, ob Sie nach einem Duplex-Drucker für Zuhause oder das Büro suchen, in jedem Fall sind mehr Anschlussmöglichkeiten von Vorteil.
So sollte ein Duplex-Drucker mit einem WLAN-Modul ausgestattet sein, um nicht nur per Direktverbindung mit dem angeschlossenen PC, sondern auch von externen Geräten auf den Drucker zugreifen zu können.
So können Sie Ihren Duplex-Drucker für Zuhause beispielsweise auch vom Tablet oder dem Smartphone aus steuern und Dokumente in Auftrag geben.
Dazu stehen Ihnen neben WLAN je nach Modell auch weitere Schnittstellen zur Verfügung. Generell ist es jedoch bei modernen Geräten zum Standard geworden, dass die Nutzung auch per Smartphone über eine eigene App möglich ist.
Tipp: Sie können auch direkt über einen USB-Stick oder aber eine Kamera, die sich per USB-Kabel verbinden lässt, drucken.
Nicht in jedem Zimmer ist Platz für einen großen Drucker.
Wenn Sie im Büro viel drucken oder aber nach einem Duplex-Drucker für Studenten suchen, so sind Sie mit einem Laserdrucker bestens beraten.
Achten Sie hier vor allem auf eine hohe Druckgeschwindigkeit. Diese fällt meist etwas höher aus, wenn Sie mit dem Duplex-Drucker in Schwarz-Weiß drucken. Drucken Sie hingegen vermehrt Farb-Drucke, achten Sie auf die entsprechende Geschwindigkeit.
Auch wenn die meisten Duplex-Drucker für Studenten oder sonstige Vieldrucker über eine hohe Geschwindigkeit sowie möglichst niedrige Druckkosten verfügen sollen, so sollten Sie auch den Platzbedarf nicht unterschätzen.
So gibt es einige Modelle, die mit Maßen von 50 x 40 x 40 cm sehr viel Platz in Anspruch nehmen. Teils weisen die hochwertigen Varianten auch ein nicht zu unterschätzendes Gewicht von 25 oder 30 kg auf.
Sie können jedoch auch wesentlich kleinere Modelle auswählen. Je nach Design sind Abmessungen von 40 x 30 x 20 cm möglich. Bei einem Gewicht von weniger als 10 kg lässt sich der Drucker zudem leicht an einen anderen Ort stellen.
Sie können sowohl einen hochwertigen Duplex-Drucker von Epson, Canon oder Kyocera kaufen oder aber sich für einen erstklassigen Duplex-Drucker von HP entscheiden.
Nahezu alle Hersteller bieten dabei eine breite Auswahl an Modellen an, sodass sich die pauschale Festlegung auf eine Marke nicht lohnt.
Besonders dann, wenn Sie häufiger drucken, bietet sich jedoch ein genauer Blick auf die möglichen Folgekosten an.
» Mehr InformationenAchtung: Teils können Sie günstige Duplex-Drucker auch bei Aldi, Lidl und Co. im Angebot kaufen. Dies macht jedoch nur dann Sinn, wenn Sie anschließend nicht mit hohen Kosten für die Patronen bzw. Toner konfrontiert werden.
Wenn Sie einen Duplex-Drucker kaufen möchten, kommt es entscheidend auf die Auswahl-Kategorie an. Für einen erstklassigen Farblaserdrucker werden nicht selten mehr als 600 oder 700 Euro fällig, während Sie für einen einfacheren Tintenstrahldrucker meist etwas weniger ausgeben müssen.
» Mehr InformationenSofern Sie nach einem Duplex-Drucker unter 100 Euro suchen, werden Sie es recht schwer haben. Zudem müssen Sie bei einem solchen Modell deutliche Abstriche im Hinblick auf die Verarbeitung in Kauf nehmen und vielfach mit wesentlich höheren Folgekosten rechnen.
Die Verbraucherorganisation untersucht zwar regelmäßig Drucker, jedoch wird dabei primär zwischen Tintenstrahldruckern, Laserdruckern und Multifunktionsdruckern unterschieden.
Einen speziellen Test zu Duplex-Druckern führte die Stiftung Warentest noch nicht durch.
Einen speziellen Test zu Duplex-Druckern werden Sie daher bislang vergeblich suchen. Nichtsdestotrotz weisen einige Drucker im Test eine Duplex-Einheit auf. Ein Aufnahmekriterium stellt dies jedoch nicht dar.
» Mehr InformationenSind die Standard-Patronen oder Toner des Herstellers sehr teuer, greifen viele Menschen zu günstigeren Ersatz-Varianten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nutzung des Duplex-Druckers mit günstigen Patronen eines anderen Anbieters teils zu recht schlechten Ergebnissen führt. Zudem fehlt vielfach eine Möglichkeit, den Füllstand überprüfen zu können, sodass es nicht selten dazu kommt, dass der Toner oder die Tintenpatronen komplett leer sind und Sie plötzlich nicht mehr drucken können.
» Mehr InformationenMit Tintentanks schonen Sie die Umwelt und senken die Druckkosten.
Im direkten Vergleich werden Sie sich zunächst einmal über die hohen Kosten für einen Duplex-Drucker mit Tank wundern. Dafür sinken jedoch die Kosten für das nötige Material deutlich.
Macht es Ihnen also nichts aus, die Farbe selbst nachzufüllen, stellen diese Geräte durchaus eine Alternative zum klassischen Tintenstrahldrucker dar, der auf Patronen angewiesen ist.
» Mehr InformationenDas Einstellen eines Duplex-Druckers ist sehr einfach. Nahezu alle Drucker mit automatischem Duplexdruck, die in Tests im Internet zu finden sind, verfügen über simple Installationsmöglichkeiten.
Die Auswahl der verschiedenen Funktionen erfolgt dabei über die jeweiligen Druckermenüs, welche in aller Regel selbsterklärend sind.
Sofern Ihnen die klassische Druckgröße nicht ausreicht, können Sie sich auch nach Duplex-Drucker im A3-Format umsehen. Diese Modelle finden Sie in einem separaten Vergleich hier auf BILD.de.
» Mehr InformationenEin Duplex Drucker ist sinnvoll, weil dieser automatisch beidseitig drucken kann. Dies bedeutet, dass der Drucker das Blatt von sich aus umdreht. Sie müssen es nicht extra wenden, was eine enorme Arbeitserleichterung darstellt.
» Mehr InformationenMöchten Sie einen Duplex-Druck durchführen, wählen Sie dies entsprechend in den Drucker-Eigenschaften aus. Bei einem Duplex-Drucker wendet dieser das Blatt automatisch. Verfügt das Gerät nicht über eine solche Funktion, müssen sie das Blatt manuell umdrehen.
» Mehr InformationenIn diesem kurzen Tutorial-Video wird gezeigt, wie man den Wassertank des Epson EcoTank ET-2750 Druckers richtig füllt. Der Vlogger zeigt, wie man das Gerät korrekt öffnet und den Tank problemlos füllen kann. Dieses Video ist nützlich für jeden Besitzer dieses Druckers, der Schwierigkeiten beim Befüllen des Tanks hat.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Scannen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
M283fdw von HP
| sehr gut | Effektiver Druckvorgang | ca. 369 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
ET-4850 von Epson
| sehr gut | EcoTank ET-4550: Nachfüllbarer Tintenvorrat | ca. 364 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
OfficeJet Pro 90123 von HP
| sehr gut | 4.800 x 1.200 dpi Druckauflösung | ca. 399 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
ET-2850 von Epson
| sehr gut | Doppelseitiger Druck | ca. 225 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
OfficeJet Pro 7740 von HP
| sehr gut | geringer Stromverbrauch | ca. 1129 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.