- Einfach zu heben
- feine Trennung der Materialien
- Einstellbare Halterung
- Eingeschränkte Wurfflächen-Größe
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Besonders Erdarbeiten erfreuen sich dabei jedoch nur geringer Beliebtheit. Zum Glück gibt es jedoch ein paar clevere Hilfsmittel, die die Gartenarbeit leichter machen.
In unserem Durchwurfsieb-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die besten Durchwurfsiebe vor, sodass es Ihnen leichtfallen sollte, sich anhand der verschiedenen Kategorien für ein Modell zu entscheiden.
Sie überlegen noch, inwieweit es einen Unterschied macht, ob das Durchwurfsieb verzinkt ist oder aber aus Edelstahl besteht? In unserer Kaufberatung auf BILD.de geben wir Tipps zum Material, zur idealen Maschenweite für verschiedene Anwendungen sowie zur Größe des Modells.
Durchwurfsiebe sind mit kleinen Öffnungen konstruiert. Das Hadra-Durchwurfsieb eignet sich zur Trennung von Erde und gröberen Unreinheiten.
Befreien Sie Erde von Steinen, sodass ein feinkrümeliger Boden entsteht.
Bei einem Durchwurfsieb handelt es sich um ein spezielles Gitter, welches bei Arbeiten im Garten zum Einsatz kommt. Das Sieb ist für die Trennung zwischen feinen und groben Bestandteilen konzipiert.
So können Sie Erde hineingeben bzw. dagegen werfen und so für die Aussortierung größerer oder auch kleinerer Steine sorgen. Auch Kompost, bei welchem oft noch einzelne größere, nicht verwertete Bestandteile vorhanden sind, lässt sich auf diese Art und Weise fein sieben.
Je nachdem, für welches Modell aus unserem Vergleich auf BILD.de Sie sich entscheiden, ist das Durchwurfsieb eher engmaschig oder weitmaschig, sodass der Feinheitsgrad variiert. Teils kann es daher durchaus sinnvoll sein, Erde oder Kompost mit unterschiedlichen Sieben zu verwenden oder die Erde zunächst grob und anschließend fein zu sieben.
Ein Durchwurfsieb wird auch als Kompostsieb oder Gartensieb bezeichnet. Aufgrund der primären Verwendung für Erde wird das Durchwurfsieb auch als Erdsieb betitelt.
Bei Streckmetall handelt es sich um die spezielle Bezeichnung für Bleche, die mit mehreren Schnitten versehen und anschließend auseinandergezogen werden. So entsteht ein Gitter, welches aus einem Stück besteht und über kleine oder aber größere Löcher verfügt.
Durch den Einschnitt sowie die Streckung ist das später entstehende Netz dicker als das Ursprungsblech.
Bevor Sie ein Gartensieb aus einem Test im Internet auswählen, lohnt es sich, wenn Sie sich zunächst ein wenig mit den verschiedenen Modellen beschäftigen.
Das erste Auswahlkriterium bildet die Größe. Diese entscheidet über die mögliche Anwendung des Durchwurfsiebs.
Während ein besonders großes Durchwurfsieb hilfreich ist, wenn Sie viel Erde sieben möchten, so bietet ein kleines Durchwurfsieb Ihnen den Vorteil, dass Sie dieses sehr gut in der Hand halten können. Zudem fällt das Durchwurfsieb meist engmaschig aus.
Folgende Größen-Typen sind erhältlich:
Zusätzlich gibt es auch viele kleinere Modelle. Oftmals sind die entsprechenden Durchwurfsiebe für Erde rund und weisen einen Durchmesser zwischen 30 und 45 cm auf.
Je nach Vorgehen sind auch kleinere Durchwurfsiebe von Vorteil.
Ein großes Durchwurfsieb für Erde können Sie in aller Regel mit Hilfe eines Stangenhalters aufstellen. So ist es möglich, die Erde seitlich gegen das Durchwurfsieb mit Stütze zu werfen. Auf der anderen Seite bildet sich ein Haufen fein oder aber grob gesiebter Erde, der weiterverwendet werden kann.
Im Idealfall arbeiten Sie zu zweit, wenn Sie ein Durchwurfsieb mit Stütze verwenden, da so sehr schnell oder größere Erdmengen gesiebt werden können. Ein etwas kleineres Modell mit einer Größe von 100 x 60 oder 115 x 75 cm lässt sich hingegen sehr gut verwenden, um das Durchwurfsieb für die Schubkarre zu verwenden. Legen Sie das Durchwurfsieb für die Schubkarre auf, so ersparen Sie sich einen weiteren Arbeitsschritt, da die durchgefallene Erde direkt gesammelt wird.
Sie können sich jedoch auch für ein kleines rundes Durchwurfsieb entscheiden, um Unkraut oder Steine aus dem Boden zu lösen. Dieses Vorgehen bietet sich vor allem dann an, wenn Sie direkt über einem Beet arbeiten.
Tipp: Sofern Sie eine Schubkarre verwenden möchten und noch keine besitzen, achten Sie auf ein ausreichendes Fassungsvermögen, denn gerade bei eher leichten Komponenten ersparen Sie sich so viele Laufwege.
Die Maschenweite des Durchwurfsiebs entscheidet darüber, wie fein die Erde gesiebt werden kann. Ein besonders feinkrümeliger Boden bietet Pflanzen beste Wachstumsbedingungen. Je nach Vorhaben genügt es jedoch, wenn die Erde oder der Kompost dank des Durchwurfsiebs von groben Steinen oder sonstigen groben Bestandteilen befreit wird.
In einem Garten ist die Verwendung des Hadra-Durchwurfsiebs sehr praktisch. Damit können Sie die Erde von Steinen befreien.
Typisch ist eine Einteilung in folgende Maschenweiten:
Einteilung | Größe |
---|---|
sehr feine Körnung | 4 x 4 mm |
feine Körnung | 8 x 8 mm |
mittlere Körnung | 12 x 12 mm |
grobe Körnung | 20 x 20 mm |
sehr grobe Körnung | 30 x 30 mm |
Je nach Modell fallen die Maschen nicht quadratisch, sondern rechteckig aus. So sind auch Maschenweiten von 40 x 25 mm oder 30 x 20 mm zu finden.
Tipp: Je gröber das Durchwurfsieb für Kompost und Erde beschaffen ist, desto schneller geht es voran. Zusätzlich ist es hilfreich, nur mit trockenen Bestandteilen zu arbeiten, die leichter durch das Sieb fallen.
Neben der Größe sowie der Maschenweite spielt vor allem das Material eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Dabei stehen Ihnen folgende Materialien zur Auswahl:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Metall |
|
Kunststoff |
|
Gerade bei größeren Erdmassen ist es wichtig, dass das Durchwurfsieb sehr stabil gestaltet ist und nicht rostet. In aller Regel setzen die Hersteller daher auf verzinkte Durchwurfsiebe aus Metall.
Sie können ein Durchwurfsieb auch selbst bauen. Für das Durchwurfsieb sind Holz-Latten, Draht sowie Winkel und Schrauben erforderlich. Bitte bedenken Sie jedoch, dass ein Durchwurfsieb mit Holzrahmen deutlich weniger Stabilität bietet und sich daher nur als Notlösung eignet.
Für die gelegentliche Nutzung bieten sich manuell verwendbare Durchwurfsiebe an.
Oftmals finden sich in Tests zu Durchwurfsieben nicht nur manuell nutzbare, sondern auch elektrische Durchwurfsiebe. Diese Modelle besitzen in aller Regel einen Korb, der über einen Motor in eine Rüttel- oder Drehbewegung versetzt wird.
So ersparen Sie es sich, mit der Schaufel über das Sieb zu streichen, um die noch auf dem Gitter befindliche Erde durch das Sieb zu drücken.
Sofern Sie große Mengen an Erde sieben möchten, kann sich dies also durchaus als sinnvolle Investition erweisen, obwohl die Kosten für die entsprechenden Funktionen ungleich höher liegen.
Gern möchten wir Sie in Ihrer Entscheidung unterstützen, sodass wir die wichtigsten Punkte, die für und gegen die Anschaffung eines manuellen im Vergleich mit einem elektrischen Durchwurfsieb sprechen, für Sie zusammengestellt haben:
Das Hadra-Durchwurfsieb lässt sich gut verstauen. Indem Sie das Sieb zusammenklappen, ist die gesamte Sieb sehr flach und nimmt wenig Platz in Anspruch.
Aufgrund der hohen Kosten, die für ein elektrisches Modell anfallen, stellt sich vielen Menschen die Frage, ob es möglich ist, ein Durchwurfsieb für den Betonmischer zu bauen.
Tatsächlich können Sie Ihren Betonmischer umfunktionieren, da die Drehbewegung ideal ist. Sie benötigen jedoch einen robusten Metallkorb in der passenden Größe.
Problematisch ist es jedoch, diesen fest mit der Trommel der Betonmischers zu verbinden bzw. die Größe des Korbs exakt anzupassen. Ohne die passenden Werkzeuge, wie einen Winkelschleifer sowie ein Schweißgerät, stehen Ihre Karten hier eher schlecht.
» Mehr InformationenEin Durchwurfsieb ist vielseitig verwendbar.
Selbstverständlich müssen Sie das Sieb nicht zwingend für Erde oder Kompost verwenden, sondern können auch Kies in größere und kleinere Komponenten aufteilen.
Auch ein Durchwurfsieb für Sand ist durchaus erhältlich. Achten Sie in diesem Fall auf eine besonders feine Maschenweite von 4 mm oder weniger.
» Mehr InformationenEin Durchwurfsieb erhalten Sie in aller Regel im örtlichen Baumarkt. Bei Discountern, wie Aldi oder Lidl, finden sich allenfalls kleinere Modelle, die meist aus Kunststoff gefertigt werden.
Sie können ein Durchwurfsieb jedoch auch online bestellen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie sich nicht nur zwischen ein oder zwei Modellen entscheiden müssen, sondern eine große Auswahl unterschiedlicher Durchwurfsiebe existiert.
Zu den bekanntesten Herstellern für Durchwurfsiebe zählen Brista, Trutzholm, Hadra, Siena Garden, GeZu Impex, Biber, Wurmwelten und ManoMano. Selbstverständlich können jedoch auch andere Marken in diesem Segment überzeugen.
Wir haben uns das Hadra-Durchwurfsieb näher angeschaut. Der Rahmen besteht aus starkem Aluminium und hält das gesamte Gitter fest.
Nein, leider suchen Sie auf der Website bislang vergeblich nach einem Durchwurfsieb-Test. Gern können Sie jedoch unsere Vergleichsergebnisse nutzen und sich für eines der Modelle unserer Tabelle hier auf BILD.de entscheiden.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Auf Schubkarren nutzbar | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Durchwurfsieb von Kadax
| sehr gut | Einfach zu heben | ca. 55 € | ![]() | |
Position 2 |
Durchwurfsieb von KOTARBAU
| sehr gut | Flexible waagerechte Einsatzmöglichkeit | ca. 51 € | ![]() | |
Position 3 |
YT 34949 von Vorel
| sehr gut | Effektiv in der groben Siebung | ca. 58 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
922224 von Brista
| sehr gut | Effektiv in der groben Siebung | ca. 45 € | ![]() | |
Position 5 |
Durchwurfsieb von bauCompany24
| sehr gut | Anpassungsfähige Stangenunterstützung | ca. 284 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.