- Federgabel inklusive
- extrem leicht
- Effiziente hydraulische Bremsen
- Fixierte Übersetzung
Fahrradfahren gehört nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Doch immer mehr Radler steigen auf ein E-Bike um. Immer öfter sieht man mit dem E-Bike Herren, Damen oder Kinder herumfahren, die den Komfort eines zusätzlichen elektrischen Antriebs zu schätzen wissen. Dabei fährt man mit dem E-Bike Herren nicht nur auf der Straße, auch Cross- und MTB-Fahrräder mit E-Antrieb werden immer beliebter.
Wir haben uns im Vergleich der E-Bikes für Herren 2025 jeden wichtigen Herren-E-Bike-Test angeschaut und für Sie unseren E-Bike-Herren-Testsieger gekrönt. Finden Sie im folgenden Artikel heraus, welche Arten E-Bikes für Männer es gibt, worauf Sie bei Bremsen, Motor und Schaltung achten müssen und warum Sie ohne Führerschein nicht mehr als 25 km/h fahren dürfen.
Das E-Bike als Fahrrad-Typ wird vielerorts unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten, zum Beispiel Pedelec oder S-Pedelec. Eine klare Unterscheidung ist aber wichtig, da manche Modelle einen Führerschein der Klasse M voraussetzen.
Fährt ein E-Bike für Herren mit 45 km/h oder ein Hybrid mit Tretbewegungen mehr als 25 km/h, dann sind sowohl Führerschein als auch Helm Pflicht und es dürfen keine Radwege benutzt werden. Nur bei Modellen, die maximal 25 km/h fahren, entfallen diese Beschränkungen.
Ein Herren-E-Bike ist meist etwas größer und hat einen höheren Rahmen als das Damen-Pendant. Auch sind bei einem E-Bike-Herren 28 Zoll oder mehr Reifendurchmesser Standard.
Abgesehen von der Unterscheidung in führerscheinlose und -pflichtige E-Bikes existieren verschiedene Fahrradtypen auf dem Markt.
Ein E-Bike-Herren-Mountainbike ist für das Gelände gedacht, ein Citybike hingegen eher für die Straße. Sie können auch mit einem E-Bike-Herren dem Trekking nachgehen, wenn Sie das dafür passende Modell wählen.
Typ des E-Bike für Herren | Beschreibung |
---|---|
E-Bike-Herren Cityrad |
|
E-Bike-Herren für Trekking |
|
E-Bike-Herren-Mountainbike |
|
Aktuell gibt es in Deutschland mehr als drei Millionen E-Bikes. Die Branche peilt einen Gesamtanteil am Fahrradmarkt von 35% an. Nur Mountainbikes sind momentan noch stärker nachgefragt.
Die Stiftung Warentest hat schon öfter einen Fahrrad- sowie E-Bike-Test gemacht, dabei jedoch nie einen expliziten E-Bike-Herren-Test. Auch im aktuellsten Test ging es geschlechtsneutral um die Kategorie der Trekking-Pedelecs.
Nur die Hälfte der getesteten Modelle schnitt mit „gut“ ab. Oft würde die Sicherheit am Akku sowie die stark schwankende Reichweite bemängelt.
Egal ob ein schnittiges E-Bike-Herren von Cube, ein robustes E-Bike-Herren von Bosch oder ein elegantes E-Bike-Herren von KTM – letztendlich steht und fällt auch das beste Herren-E-Bike mit der Leistung des Motors und Akkus. Doch auch die konventionellen Komponenten wie Reifen und Bremsen sind zu beachten.
Achtung: Die Beleuchtung ist nicht bei allen E-Bikes als standardmäßiges Zubehör inklusive. Achten Sie vor allem dann darauf, wenn Sie mit dem Rad am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen wollen.
Die Leistung des Motors und die Akkukapazität bestimmen die maximale Reichweite in Kilometern. Umso leistungshungriger der Motor und umso geringer die Akkukapazität, desto kleiner ist die Reichweite.
Vor allem bei Trekking-E-Bikes sollten Sie auf Reichweiten von mehr als 150 Kilometern achten. Sind Sie mit dem E-Bike-Herren sportlich unterwegs und reizen stets die Motorleistung aus, sinkt auch die Reichweite.
Gleiches gilt bei leistungsstarken E-Bike-Herren mit 500 Watt oder mehr. Daher sind die führerscheinlosen Modelle fast immer nur mit 250 Watt ausgestattet.
Meist finden Sie im Handel nur ein Herren-E-Bike mit Nabenschaltung. Kettenschaltungen sind hingegen eher selten zu finden. Ein Herren-E-Bike mit Nabenschaltung hat den Vorteil, dass Sie kleinere Reparaturen auch unterwegs selbst durchführen können. Die meisten E-Bikes für Herren verfügen zudem über 20-24 Gänge.
Der Rahmen eines E-Bikes für Herren ist in der Regel einige Zentimeter höher als bei Damen-Modellen, da Männer im Durchschnitt ein paar Zentimeter größer sind.
Da die Reifen vom E-Bike-Herren 28 Zoll oder mehr im Durchmesser haben, sind diese Modelle für eine Körpergröße ab 1,80 m ideal.
Bevor Sie ein E-Bike-Herren kaufen, sollten Sie zunächst wissen, wie groß und schwer Sie sind und nach diesen Vorgaben Ihr neues Rad wählen. Oft gibt es Modelle in verschiedenen Rahmengrößen.
E-Bikes haben ein höheres Eigengewicht als motorlose Fahrräder, verkraften aber oft auch mehr Traglast. Achten Sie am besten auf das zulässige Gesamtgewicht in den Herstellerangaben.
Heute wird die Mehrzahl der Herren-E-Bikes mit Mittelmotor angeboten. Sitzt der Motor mittig, ist nicht nur der Stromverbrauch geringer, sondern auch das Drehmoment höher und das Fahrgefühl gleichmäßiger.
Ein Herren-E-Bike mit Mittelmotor eignet sich jedoch nicht unbedingt für Steigungen. Daher haben manche Mountainbikes einen Heckmotor.
Die Vor- und Nachteile eines E-Bikes mit Heckenmotor stellen wir Ihnen übersichtlich in der folgenden Tabelle vor:
Manche Hersteller von E-Bikes kennen Sie sicher schon von konventionellen Fahrrädern oder anderen Geräten. Daher ist ein E-Bike-Herren von Bosch oder ein E-Bike-Herren von KTM oft etwas bekannter als etwa ein E-Bike-Herren von Cube oder ein Raleigh E-Bike-Herren, einem spezielleren Anbieter. Viele Marken verfügen übrigens über moderne Shimano-Komponenten.
Hochwertige E-Bikes bekommen Sie unter anderem von:
Wenn Sie günstige Herren-E-Bikes kaufen möchten, werden Sie manchmal bei Angeboten von Lidl oder anderen Supermärkten fündig, die dann E-Bike-Herren unter 1000 Euro anbieten. Alternativ können Sie aber auch versuchen, ein E-Bike für Herren gebraucht zu bekommen.
Es gibt unseres Wissens nach keine Herren-E-Bikes mit Tiefeinstieg, denn alle Modelle in Tests verfügten über den für Herrenräder typischen Rahmen mit oberer Stange. Allerdings können Sie natürlich versuchen, ein besonders großes Damen-E-Bike mit U-Form zu finden, um einen Tiefeinstieg zu bekommen.
» Mehr InformationenSobald Sie am Straßenverkehr teilnehmen, unterliegen Sie den üblichen Beschränkungen, die den Alkoholgehalt im Blut betreffen. Die Grenze liegt für Zweiradfahrer bei 1,6 Promille. Darüber gilt man als absolut fahruntüchtig und muss mit dem Verlust des Führerscheins rechnen.
Führt Ihr Verhalten zu einem Unfall, reichen aber schon die üblichen 0,3 Promille, um ein Bußgeld zu bekommen oder weitere Konsequenzen zu tragen.
» Mehr InformationenEin Akku lebt länger, wenn er keinen extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Schützen Sie den Akku daher vor Frost und Hitze.
Wenn Sie Ihr E-Bike für Herren im Winter einlagern, entnehmen Sie den halbvollen Akku und lagern ihn separat bei Zimmertemperatur.
» Mehr InformationenIn den meisten Fällen ist ein Akku relativ leicht zu entnehmen und damit nicht gut gesichert. Sie können aber mit einem separaten Bolzenschloss Abhilfe schaffen. Alternativ können Sie den Akku auch entnehmen, wenn Sie Ihr Rad im öffentlichen Raum abstellen.
» Mehr InformationenFür ein sehr günstiges Herren-E-Bike sollten Sie Anschaffungskosten von 500 bis 600 Euro einkalkulieren. Dabei handelt es sich oftmals um Citybikes. Im mittleren Preisbereich kosten solche E-Bikes für Herren eher zwischen 800 und 1.500 Euro. In diesem Segment finden Sie bereits Trekking-Räder oder Mountainbikes. Allerdings gibt es auch E-Bikes für mehr als 3.000 Euro.
» Mehr InformationenDie Gefahr beim E-Bike liegt darin, dass Fahrer oftmals die eigene Geschwindigkeit unterschätzen. Deshalb bietet das Bremsen oder Abbiegen ein höheres Gefahrenpotenzial. Oftmals wird zu spät oder falsch gebremst. Ein Sturz ist hier vorprogrammiert.
» Mehr InformationenSollten Sie zum ersten Mal auf ein E-Bike steigen, fahren Sie nicht direkt damit auf öffentlichen Verkehrswegen. Trainieren Sie besser das Bremsen und Abbiegen vorab innerhalb eines privaten Geländes.
Platzierung | Produktname | Bewertung | max. Geschwindigkeit | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
E-Bike Air 28 von A Dece Oasis
| sehr gut | Federgabel inklusive | ca. 1299 € | ![]() | |
Position 2 |
XT481 283539 von Telefunken
| sehr gut | Äußerst angenehm | ca. 899 € | ![]() | |
Position 3 |
XT480 von Telefunken
| sehr gut | Äußerst angenehm | ca. 899 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
T1 von Eleglide
| sehr gut | Erweiterte Reichweite dank starkem Akku | ca. 779 € | ![]() | |
Position 5 |
WL01 von Ceaya
| sehr gut | 95 Nm Drehkraft | ca. 1899 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.