- Inklusive Sportswear-Zyklus
- Extra Leise-Programm für das Waschen
- 24h Startvorwahl für bequemes Waschen
- Kein anpassbarer Sockel
Sie wünschen sich eine Waschmaschine und einen Trockner in einem, da Sie nicht genug Platz für zwei separate Geräte besitzen? Außerdem finden Sie es am schönsten, wenn Haushaltsgeräte dezent hinter Schranktüren verschwinden? Dann darf es für Sie ein Einbau-Waschtrockner sein.
Bereiten Sie sich dank des Ratgebers auf Ihren Einbau-Waschtrockner-Test im Jahr 2025 vor: Im weiteren Verlauf erwartet Sie eine praktische Checkliste mit den wichtigen Auswahlkriterien vom Design über das Fassungsvermögen bis hin zu der benötigten Größe.
Alle Textilien, die beim Waschen besonders schonend zu behandeln sind, gehören in die Kategorie der Feinwäsche. Diese Textilien sind an dem Waschsymbol zu erkennen, welches unter dem Waschbottich-Zeichen über zwei horizontale Striche verfügt.
Wenn Sie einen Einbau-Waschtrockner kaufen, haben Sie sich für Waschmaschine und Trockner in einem Gerät entschieden. Während der nächste Absatz auf die verschiedenen Trockner-Arten eingeht, verrät die Kaufberatung an dieser Stelle, welche Waschprogramme bei Ihrem Waschtrockner wünschenswert sind:
Wer seine Wäsche möglichst günstig waschen will, sollte auf ein Gerät mit mindestens einem Energiespar-Programm setzen.
Ein Einbau-Waschtrockner ist eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner.
Ob Sie nun einen leisen Einbau-Waschtrockner oder einen Einbau-Waschtrockner mit bestimmten Maßen passend zu Ihrer Küchenzeile suchen, vor Ihrem Einbau-Waschtrockner-Test sollten Sie sich mit den verschiedenen Trockner-Technologien auskennen. Diese Tabelle auf BILD.de verrät Ihnen, wie ein elektrischer Wäschetrockner Ihre Wäsche trocknen kann:
Wäschetrockner-Typ | Beschreibung dieser Art von Wäschetrockner |
---|---|
Ablufttrockner |
|
Kondenstrockner |
|
Wärmepumpentrockner |
|
Wer in einem Single-Haushalt wohnt und im Badezimmer keinen Platz für eine Waschmaschine hat, baut diese häufig in der Küche ein. Dort ist neben Mikrowelle, Kühlschrank, Geschirrspüler und Backofen aber oftmals kein Raum für eine Waschmaschine und einen separaten Trockner. Im Gegensatz dazu präsentiert sich ein Einbauwaschtrockner als platzsparende Lösung in einem Kombigerät.
Wer nur unregelmäßig Verwendung für einen elektrischen Wäschetrockner findet, da er den Großteil seiner Wäsche an der Luft zum Trocknen aufhängt, kann sich womöglich für einen Waschtrockner begeistern. Immerhin lässt sich solch ein Gerät nach Bedarf nutzen, um Handtücher durch die Drehungen in der Trommel besonders flauschig werden zu lassen. Die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners gegenüber zwei separaten Geräten fasst diese Übersicht auf BILD.de zusammen:
Sie suchen einen Einbau-Waschtrockner mit 82 cm Höhe oder einen Einbau-Waschtrockner, der 50 cm breit ist? Außerdem soll es sich am besten um ein Markengerät handeln und Ihr neuer Einbau-Waschtrockner soll möglichst leise sein? Vielleicht sind Sie aber auch noch völlig unsicher, was eine Waschmaschine und ein Trockner in einem Gerät alles können muss.
Dann hilft Ihnen die folgende Übersicht auf BILD.de weiter. Lesen Sie hier gleich einige der zentralen Kriterien für Ihren Einbauwaschtrockner-Test nach. Mithilfe dieser Liste ist ein hochwertiger, verlässlicher Einbau-Waschtrockner bei Ihrem Produktvergleich online noch leichter gefunden:
Gerade in Haushalten mit wenig Platz bieten sich Waschmaschine und Trockner in einem Gerät an.
Prüfen Sie auf der Suche nach Ihrem Favoriten außerdem, welche Wasch- und Trockenprogramme vorhanden sind. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie Funktionswäsche oder Textilien aus Wolle oder Seide häufig in Ihrem Einbau-Waschtrockner waschen und teilweise auch trocknen möchten. Die verfügbaren Programme sollten schlichtweg zu Ihren Lebensumständen passen.
Ebenso wenig zu vernachlässigen ist die Frage, um was für eine Art von Trockner es sich handelt. Soll es ein Einbau-Waschtrockner mit Wärmepumpe oder eine der anderen bereits beschriebenen Trockner-Bauarten für Sie sein?
Wer Wäsche möglichst strom- und wassersparend waschen möchte, achtet zudem auf eine Mengenautomatik. Denn dann verwendet Ihr Einbau-Waschtrockner nur so viel Wasser und wäscht die Wäsche nur so lange, wie es für die Wäschemenge in dem Gerät unbedingt nötig ist.
Hinweis: Beim Kauf sollen Sie auch bei dem Fassungsvermögen des Einbau-Waschtrockners ganz genau hinschauen. Immerhin unterscheidet sich das Einbau-Waschtrockner-Fassungsvermögen beim Waschen von der maximalen Beladung beim Trocknen. Das liegt daran, dass die Wäsche nach dem Waschen schwerer ist als vorher, da sie Wasser enthält. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich mehr Wäsche in dem Waschtrockner waschen als Sie später trocknen können. Wer regelmäßig große Wäschemengen waschen und trocknen will, sollte daher eher auf die Beladung beim Trocknen als auf das maximale Fassungsvermögen beim Waschen achten.
Einbau-Waschtrockner können Sie für einen einheitlichen Look in Ihrer Küche in die Fronten integrieren.
Waschmaschinen und Wäschetrockner hat die Stiftung Warentest in den Jahren 2020 und 2021 bereits getrennt voneinander getestet. Wenngleich ein separater Einbau-Waschtrockner-Test nicht zur Verfügung steht und auch Öko-Test keinen solchen Test anbietet, können die anderen Testurteile als Orientierungshilfe dienen. Wer es genauer wissen möchte, nutzt echte Kundenbewertungen für die Suche nach dem Einbau-Waschtrockner-Testsieger.
Hunderte bis tausende von Kundenrezensionen zu einem bestimmten Einbau-Waschtrockner machen die Bestellung online so attraktiv. Da die anderen Verbraucher den Praxistest bereits gemacht haben, können sie insbesondere über die Trockenleistung, die Lautstärke des Geräts und den Reinigungseffekt berichten. Diese Informationen sollten Ihnen auch Ihren Einbau-Waschtrockner-Vergleich erleichtern.
» Mehr InformationenWie sich der Einbau Ihres Einbauwaschtrockners gestaltet, hängt davon ab, ob Sie einen teilintegrierten oder einen vollintegrierbaren Einbau-Waschtrockner gekauft haben. Ist ersteres der Fall, so handelt es sich um einen unterbaufähigen Waschtrockner. Bei diesen Geräten gibt es entweder keine Abdeckplatte oder Sie können die obere Platte abnehmen, um Ihren neuen Einbau-Waschtrockner dann unter die Arbeitsplatte in eine für das Gerät passende Nische zu schieben.
Das Vorgehen bei einem vollintegrierbaren Einbau-Waschtrockner gleicht dem eben beschriebenen Prozess zunächst. Allerdings gibt es bei solch einem Einbau-Waschtrockner zusätzlich einen Türanschlag rechts oder links, an dem Sie eine Tür, welche Ihrer Küchenfront entspricht, montieren können. Somit verschwindet Ihr neuer Einbau-Waschtrockner dann unsichtbar hinter Ihren Schranktüren.
» Mehr InformationenWenn Sie einen Einbau-Waschtrockner günstig bestellen möchten, sollten Sie sich auf eine Ausgabe im mittleren dreistelligen Bereich einstellen. Mehr als einen niedrigen vierstelligen Betrag sollten Sie nicht bezahlen, wenn Sie einen neuen Einbau-Waschtrockner kaufen.
Einbau-Waschtrockner mit Wärmepumpen- statt Kondenstrockner sind zwar teurer, aber auch energieeffizienter.
Wann immer ein neuer Einbau-Waschtrockner gebraucht wird, sollten Sie vor dem Kauf einen Vergleich einiger führender Marken anstellen. Folgende Hersteller konkurrieren um den Titel „Bester Einbau-Waschtrockner“:
Wenn Sie zwischen einem Einbau-Waschtrockner von AEG, einem Einbau-Waschtrockner von Siemens, einem BOSCH-Einbau-Waschtrockner sowie einem Miele-Einbau-Waschtrockner nur schwer auswählen können, sollten Sie prüfen, welche Hersteller eine Garantieverlängerung anbieten. Oft können Sie Ihr Gerät beim Hersteller registrieren, um eine ein- bis dreijährige Garantieverlängerung auf Ihren Einbau-Waschtrockner für Ihre Küche zu erhalten.
» Mehr InformationenJa, wenn Sie einen Einbauwaschtrockner online kaufen, besteht die Möglichkeit, sich das Gerät bis an den gewünschten Einsatzort liefern zu lassen. Allerdings kann ein Aufpreis fällig werden. Sofern Sie nichts anderes vereinbart haben, müssen Sie zunächst davon ausgehen, dass die Lieferung nur bis zur Bordsteinkante erfolgt.
» Mehr InformationenWaschtrockner integrieren Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Gerät. Dies spart vor allem Platz und ist besonders praktisch in der Anwendung. Es entfällt unter anderem das Umfüllen der nassen Wäsche aus der Waschmaschine in den Wäschetrockner.
» Mehr InformationenBei einem Wäschetrockner oder Geschirrspüler bedeutet der Begriff unterbaufähig, dass Sie das Gerät unter eine Arbeits- beziehungsweise Küchenplatte stellen können.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | max. Schleuderzahl | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
WKD28543 Serie 6 von Bosch
| sehr gut | 1.400 U/min | Inklusive Sportswear-Zyklus | ca. 1066 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
LWR8WI7680 von AEG
| sehr gut | 1.600 U/min | Mit App bedienbar | ca. 1029 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
V6540X3 von Neff
| gut | 1.400 U/min | Extensive Anzeige | ca. 1249 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
HWDQ90B416FWBB-S von Haier
| befriedigend | 1.600 U/min | Extensive Anzeige | ca. 829 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.