
Ein Eiweiß-Shaker kann bequem zum Training im Fitnessstudio mitgenommen werden.
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten Bausteine eines gesunden Lebensstils. In den letzten Jahren setzt sich der Trend einer gesünderen Lebensweise auch in Deutschland immer mehr durch.
Um den Traumkörper zu erreichen, ist neben dem regelmäßigen Training jedoch auch die passende Ernährung sehr wichtig. Beim Aufbau von Muskelmasse spielt Protein eine zentrale Rolle.
In Form von Pulver, welches lediglich mit etwas Wasser oder Milch zu einem Shake verrührt wird, können Athleten so die Aufnahme der erhöhten Proteinmenge deutlich erleichtern. Damit aus dem Pulver ein cremiger und leckerer Shake wird, bedarf es jedoch eines speziellen Protein-Shakers.
Indem Sie den Shaker kräftig schütteln, kann der Inhalt optimal vermischt werden, sodass die Konsistenz cremig wird. Denn auch wenn der Eiweiß-Shaker optisch wie ein einfacher Becher wirkt, sind im Inneren spezielle Aufsätze verbaut.

Gerade für die Zubereitung von Shakes und Komplett-Mahlzeiten wie Plenny-Shake sind Eiweiß-Shaker ideal.
Die Shake-Bottles sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Da es sich um Becher handelt, sind Eiweiß-Shaker auch für unterwegs optimal geeignet. So können Sie Ihren Eiweiß-Shaker mit ins Fitnessstudio oder zum Fitness-Training mit Ihren Freunden nehmen.
Welche Vor- und Nachteile es hat, sich einen Eiweiß-Shaker zuzulegen, sehen Sie hier:
Vorteile- sorgt für eine perfekte Konsistenz
- ideal für unterwegs geeignet
- integrierte Skala erleichtert das Abmessen
- pflegeleicht
- auch als normale Trinkflasche bzw. Wasserflasche nutzbar
Nachteile- zusätzliche Kosten