- Griff verlängerbar
- Einschließlich Eckenschutz und Stoßkanten
- Koffer mit Rollen
- Kein Sicherheitsverschluss vorhanden
Mit dem richtigen Elektriker-Werkzeugkoffer erweitern Sie nicht nur Ihren Bestand an Werkzeugen für Ihre Arbeiten, sondern vereinfachen vor allem den Transport.
In unserem Elektriker-Werkzeugkoffer-Vergleich 2025 auf BILD.de erhalten Sie die ideale Kaufberatung, um sich bei der großen Auswahl an verschiedenen Modellen für das passende Elektriker-Werkzeugkoffer-Set zu entscheiden.
Mit einem Universal-Elektriker-Werkzeugkoffer sind Sie bestens ausgestattet.
Ein Elektriker-Werkzeugkoffer fasst die wichtigsten Werkzeuge für Elektriker in einem Koffer zusammen. Werkzeugkoffer für Elektriker müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nur wenn das Gehäuse wirklich hart ist, können darin auch die Werkzeuge gelagert werden.
Doch beim Kauf sollte Vorsicht geboten sein, denn manche Elektriker-Werkzeugkoffer werden ohne Werkzeug ausgeliefert. Um einen Elektriker-Werkzeugkoffer mit Inhalt zu kaufen, sollten Sie sich stets für ein Elektriker-Werkzeugkoffer-Set entscheiden. Dann können Sie sich in der Regel sicher sein, dass der Elektriker-Werkzeugkoffer auch bestückt ist.
Ist der Elektriker-Werkzeugkoffer leer, können Sie diesen jedoch auch nach und nach mit dem passenden Werkzeug bestücken. Dieses Vorgehen ist ebenfalls beliebt. So müssen Sie keine Werkzeuge verstauen, die Sie ohnehin nicht benötigen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Elektriker-Werkzeugkoffers:
Im Großen und Ganzen sehen Sie, dass ein Elektriker-Werkzeugkoffer deutlich mehr Vorteile als Nachteile mit sich bringt. Zudem sind die Nachteile schnell zu entkräftigen. Denn ein Elektriker-Werkzeugkoffer ist zwar schwer, dennoch ist es viel schwerer, die einzelnen Werkzeuge ohne entsprechenden Koffer zu transportieren.
Der hohe Preis des Elektriker-Werkzeugkoffers bezieht sich zudem vor allem auf bestückte Elektriker-Werkzeugkoffer. Unbestückte Elektriker-Werkzeugkoffer sind deutlich günstiger. Kaufen Sie die einzelnen Werkzeuge hingegen einzeln, werden Sie ebenfalls ähnliche – sehr wahrscheinlich in Summe sogar höhere – Preise zahlen müssen.
Geht es beispielsweise um einen Stromausfall, schaffen Elektriker Abhilfe. Das geht nur mit isolierten Werkzeugen, die eine Spannung von bis zu 1.000 V aushalten. Werkzeuge aus einem Elektriker-Werkzeugkoffer besitzen zudem das VDE-Zeichen. Mit normalen Werkzeugen wäre diese Arbeit lebensgefährlich.
Um sich für den richtigen Elektriker-Werkzeugkoffer entscheiden zu können, ist es notwendig, einen Blick auf die wichtigsten Kriterien zu werfen, denn es geht um mehr als nur die reine Auswahl an Werkzeugen.
Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst:
Vor allem der Inhalt zählt.
Dass die Auswahl an Werkzeugen ein wichtiges Kaufkriterium darstellt, ist keine Überraschung. Doch Sie können sich auch für unbestückte Elektriker-Werkzeugkoffer entscheiden und diesen mit eigenen Werkzeugen auffüllen, daher sollten Sie sich nicht nur an der Auswahl des Inhalts orientieren.
Der Elektriker-Werkzeugkoffer sollte nicht zu groß sein und damit auch nicht über ein überdimensional hohes Gewicht verfügen, das macht den Transport schwieriger. Die Trolley-Modelle, also die Elektriker-Werkzeugkoffer mit Rollen, eignen sich daher vor allem bei besonders großen Modellen.
In unserem Elektriker-Werkzeugkoffer-Vergleich finden Sie daher die besten Elektriker-Werkzeugkoffer in verschiedenen Designs und Farben.
Tipp: Entscheiden Sie sich stets für Elektriker-Werkzeugkoffer-Sets, um möglichst kostengünstig von zusätzlichem Zubehör zu profitieren.
Wenn Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert haben, benötigen Sie unter Umständen keine so große Auswahl an Werkzeugen, die Ihnen einen Elektriker-Werkzeugkoffer bietet. Dann eignet sich auch der Kauf einer Alternative.
Hier finden Sie die besten Alternativen zu einem Elektriker-Werkzeugkoffer:
Alternative | Eigenschaften |
---|---|
Werkzeugtasche |
|
Gürteltasche |
|
Sollten Sie nur eine kleine Auswahl an Werkzeugen benötigen, eignet sich die Elektriker-Werkzeugtasche perfekt. Diese ist im Vergleich zum Elektriker-Werkzeugkoffer sehr leicht.
Damit Sie auch den schweren Elektriker-Werkzeugkoffer nicht mit bloßen Händen tragen müssen, gibt es viele Elektriker-Werkzeugkoffer mit Rollen. Diese können Sie dann einfach am Griff halten und hinter sich herschieben. Insbesondere sogenannte XXL-Elektriker-Werkzeugkoffer sind oft mit Rollen ausgestattet.
Ansonsten kommt beispielsweise ein Werkzeugkasten einem Werkzeugkoffer deutlich näher, wenn es um die Auswahl an Werkzeugen geht.
Hinweis: Ein Elektriker-Werkzeugkoffer sollten bei Profis auch dann nicht fehlen, wenn diese über eine Gürteltasche verfügen.
In erster Linie kann ein Elektriker-Werkzeugkoffer mit einer hohen Anzahl an Teilen überzeugen. Doch auch eine große Auswahl bringt nichts, wenn die wichtigsten Werkzeuge fehlen.
Sehen Sie sich den Inhalt genau an.
Wenn Sie einen unbestückten Elektriker-Werkzeugkoffer benötigen, sollten Sie dennoch darauf achten, dass auch ein Dokumentenfach im Elektriker-Werkzeugkoffer vorhanden ist. Ansonsten sollten möglichst viele verschiedene Schraubendreher enthalten sein.
Die wichtigsten Werkzeuge für Elektriker sind neben Schraubendrehern in verschiedenen Ausführungen auch Kabelschneider, Crimpzangen und Phasenprüfer. Diese Werkzeuge sollten die besten Elektriker-Werkzeugkoffer enthalten. Ansonsten kommt es immer auf den notwendigen Bedarf an.
Während die meisten Elektriker-Werkzeugkoffer noch andere Werkzeuge wie einen Schlosshammer oder Seitenschneider beinhalten, glänzen Elektriker-Werkzeugkoffer von Wiha und anderen Herstellern wie Projahn oder Makita mit einer sehr großen Auswahl an Werkzeugen.
So sind dem zusätzlichen Zubehör keine Grenzen gesetzt, die Basis haben Sie allerdings bereits mit den oben genannten Werkzeugen. Mit einem XXL-Elektriker-Werkzeugkoffer profitieren Sie von der größten Auswahl.
Es gibt viele verschiedene Hersteller, die Elektriker-Werkzeugkoffer anbieten. Die Hersteller Knipex, Würth, Makita, Wiha, Meister, Projahn, Gedore und Felo können wir Ihnen hierbei empfehlen.
In unserem Vergleich auf BILD.de finden Sie Elektriker-Werkzeugkoffer von Makita ebenso wie Elektriker-Werkzeugkoffer von Würth übersichtlich dargestellt.
» Mehr InformationenGünstige Angebote finden Sie vor allem online.
Elektriker-Werkzeugkoffer von Knipex können Sie genauso wie Elektriker-Werkzeugkoffer von Wiha ganz einfach im Baumarkt Ihres Vertrauens kaufen.
Die Auswahl im stationären Handel ist allerdings oft begrenzt. Daher lohnt sich auch der Kauf eines Elektriker-Werkzeugkoffers über Amazon. So sparen Sie sich den Weg zum Geschäft und damit wertvolle Zeit. Zudem profitieren Sie von der riesigen Auswahl und können sich gleichzeitig Kundenerfahrungen, die aus Elektriker-Werkzeugkoffer-Tests resultieren, anschauen.
Einen günstigen Elektriker-Werkzeugkoffer finden Sie daher eher online. Allerdings bieten manchmal auch Discounter wie Lidl für einen begrenzten Aktionszeitraum Werkzeugkoffer für verschiedene Anlässe an.
Der Kauf kann sich tatsächlich lohnen, Sie sollten allerdings dennoch auch auf die Marke achten. Sollten Sie den Hersteller nicht kennen, könnte es nämlich sein, dass der Elektriker-Werkzeugkoffer nicht mit den Modellen der oben genannten Hersteller mithalten kann. Dies ergibt sich aus vielen Elektro-Werkzeugkoffer-Tests von anderen Kunden.
» Mehr InformationenJa, auch der Kauf eines unbestückten Elektriker-Werkzeugkoffers kann sich lohnen. Sollte Ihr Werkzeugkoffer kaputt gegangen sein, können Sie kostengünstig einen Ersatz kaufen. Manchmal ist der Inhalt eines Elektriker-Werkzeugkoffers zudem nicht ideal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dann lohnt es sich umso mehr, einen Werkzeug-Koffer ohne Werkzeug zu kaufen, um diesen später mit den wirklich benötigten Werkzeugen zu füllen.
» Mehr InformationenSelbstverständlich können Sie sich über die entsprechenden Portale wie beispielsweise Ebay-Kleinanzeigen auch für gebrauchte Elektriker-Werkzeugkoffer entscheiden. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie sich darüber informieren, ob der Elektriker-Werkzeugkoffer auch mit Inhalt bestückt ist. Der Inhalt sollte komplett sein, damit Ihnen am Ende nicht nach dem Kauf noch wichtige Werkzeuge fehlen.
Nicht immer ist der Inhalt bei gebrauchten Modellen noch vollständig.
Da Elektriker-Werkzeugkoffer allerdings einen stolzen Preis haben, kann sich der Kauf eines gebrauchten Elektriker-Werkzeugkoffers lohnen. Sollte der Elektriker-Werkzeugkoffer ohne Werkzeug oder nur teilweise bestückt sein, können Sie die fehlenden Werkzeuge schließlich auch nachkaufen.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest führt Tests zu allen möglichen Artikeln aus den verschiedensten Produktgruppen durch. Leider gibt es bisher noch keinen Elektriker-Werkzeugkoffer-Test der Stiftung Warentest und damit auch noch keinen Testsieger unter den Elektriker-Werkzeugkoffern.
Dennoch können Sie mit den Ergebnissen aus unserem Elektriker-Werkzeugkoffer-Vergleich das Modell finden, das bei anderen Kunden am besten abschneidet. Sie werden beim Test des Elektriker-Werkzeugkoffers im alltäglichen Gebrauch die Nützlichkeit des Werkzeugkoffers feststellen. Elektriker-Werkzeugkoffer gehören zu der Kategorie der „Must-Haves“ für jeden Elektriker – ganz egal welchen Typ von Koffer Sie bevorzugen.
» Mehr InformationenZur Grundausstattung eines Elektrikers gehören unter anderem diese Werkzeuge und Messgeräte:
Werkzeug und Messgeräte gehören zur Aufbewahrung in einen Elektriker-Werkzeugkoffer. Dieser ist besonders robust gestaltet und besteht aus ABS-Kunststoff.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video “Mach diese Fehler nicht nach! Proofwood” dreht sich alles um Elektriker-Werkzeugkoffer! Entdecken Sie, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn es um die Auswahl und Verwendung dieser wichtigen Helfer geht. Lassen Sie sich von unseren Experten von Proofwood inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihren Elektriker-Werkzeugkoffer optimal nutzen, um Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Verpassen Sie nicht diesen informativen und unterhaltsamen Clip, der Ihnen wertvolle Tipps und Tricks liefert, um das Beste aus Ihrem Werkzeugkoffer herauszuholen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Gewicht | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
8971440 von Meister
| sehr gut | 13,9 kg | Griff verlängerbar | ca. 159 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
KN002120 von Knipex
| sehr gut | 7 kg | Bestens gerüstet für Elektrofachkräfte | ca. 615 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Robust45 Move von Knipex
| sehr gut | 35 kg | Schützt vor Wasser und Staub | ca. 1154 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
002105HLS von Knipex
| sehr gut | 7 kg | Bestens gerüstet für Elektrofachkräfte | ca. 342 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
00 21 05 LE von Knipex
| sehr gut | 15 kg | Abnehmbare Werkzeugplatten | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.