- Erhöhte Lastkapazität
- Fernbedienung über Kabel
- Inklusive passendem Koffer
- Handkurbel fehlt
- Inflatorpumpe nicht dabei
Pflicht ist es in Deutschland, Österreich und allen anderen EU-Ländern zwar nicht, einen Wagenheber und einen Schlagschrauber im Auto mitzuführen. Wer bei einer Panne unterwegs für den schnellen Reifenwechsel gerüstet sein will, tut sich damit aber einen großen Gefallen. Besonders ein elektrischer Wagenheber bietet sich in solchen Fällen an. Wir zeigen in unserem Elektrischer-Wagenheber-Vergleich 2025 auf BILD.de, welche Möglichkeiten Ihnen damit zur Verfügung stehen und worauf es bei der Kaufentscheidung ankommt.
Zwar arbeiten Wagenheber mit unterschiedlicher Technik, wie mittels Hydraulik oder Pneumatik, die beide mit Flüssigkeiten im Hebemechanismus arbeiten, oder auch mittels einer Luftpumpe bzw. einer einfachen mechanischen Hebelwirkung. Die Steuerung dieses Hebevorgangs kann bei all diesen Varianten aber auch elektrisch durch die Betätigung eines Bedienknopfes erfolgen, anstatt mit einer Handkurbel.
Sinnvoll ist ein elektrischer Wagenheber im Grunde für jeden, der sich beim Reifenwechsel am Fahrzeug ein ganzes Stück Arbeit und Kraftaufwand ersparen will. Sind Schlagschrauber und einfacher Scherenwagenheber im Kofferraum untergebracht, genügt das zwar bei einer Panne unterwegs für den schnellen Reifenwechsel, ist der Wagenheber jedoch elektrisch, lassen sich dabei jegliche Schweißausbrüche vermeiden. Zwar kommen sie mitunter auch in der Autowerkstatt zum Einsatz, hier sind Hebebühnen gegenüber elektrischen Wagenhebern jedoch besser geeignet.
Nicht alle Wagenheber sind für alle Arten von Fahrzeugen geeignet. So gibt es vor allem Unterschiede bei verschiedenen Gewichtsklassen von Kraftfahrzeugen, die demnach unterschiedlich tragfähige Wagenheber erfordern. Einen falschen Wagenheber zu benutzen, kann sehr gefährlich sein. Bei uns auf BILD.de finden Sie daher in den folgenden Abschnitten eine Übersicht der verschiedenen Einsatzbereiche für elektrische Wagenheber und erfahren, worin sie sich in den verschiedenen Kategorien unterscheiden.
Ein Scherenwagenheber kann als elektrischer Wagenheber besonders für die Privatnutzung von PKW-Fahrern ideal sein. In jedem Fall sollten Kunden darauf achten, dass der elektrische Wagenheber im PKW gut transportiert werden kann und nicht zu viel Gewicht in kg auf die Waage bringt, aber dennoch stabil, robust und gut verarbeitet ist. Auch eine einfache Bedienung ist sinnvoll, schließlich soll der elektrische Wagenheber auch für Laien die Arbeit am Wagen erleichtern und nicht verkomplizieren.
Soll ein elektrischer Wagenheber für einen SUV genutzt werden, wirkt sich das wesentlich höhere Gewicht des PKWs natürlich auch auf den Kauf aus, denn hier muss ein passender Wagenheber wesentlich mehr Tragkraft und Hubkraft aufweisen als ein Autoheber für einen Kombi oder einen Kleinwagen. Je nachdem, wie schwer der jeweilige Geländewagen ist, kommt ein elektrischer Wagenheber bis 2 t Hublast nicht mehr infrage. Stattdessen kann ein elektrischer Wagenheber für 3 Tonnen oder sogar ein elektrischer Wagenheber bis 5 Tonnen nötig sein.
Eine Tragkraft von mindestens 3,5 t oder im besten Falle 4 t sollte ein elektrischer Wagenheber aufweisen können, wenn der elektrische Wagenheber fürs Wohnmobil taugen soll. Elektrische Wagenheber müssen hier nicht nur das Gefährt selbst, sondern bei der Benutzung unterwegs zusätzlich den gesamten Innenausbau sowie die Ladung und u. U. auch Personen heben können. Zum Glück wird beim Reifenwechsel jedoch nur ein Teil des Wagens überhaupt angehoben, weshalb auch nur etwa ein Viertel dieses Gewichts auf dem Wagenheber lastet, während die restlichen drei Räder auf dem Boden bleiben.
Mit einem elektrischen Wagenheber können Sie Reparaturen am Fahrzeug ohne große Anstrengung selbst durchführen.
Man sollte fast meinen, ein Wagenheber für LKWs sei bei dem hohen Gewicht, das ein solches Gerät stemmen muss, ohnehin immer elektrisch, doch durch ausgefeilte Technik können Wagenheber mit optimaler Kraftübersetzung auch manuell bedient werden. Schneller geht es natürlich mit einem elektrischen Wagenheber, der für LKWs erst geeignet ist, wenn er eine Hublast von mindestens 10 Tonnen schafft. Auch Geräte, die bis zu 20 Tonnen stemmen können, sind keine Seltenheit.
Neben den unterschiedlichen technischen Mechanismen und physikalischen Prinzipien, die verschiedenen Wagenhebern zugrunde liegen, gibt es außerdem grundlegend unterschiedliche Wagenheber-Typen, die für verschiedene Zwecke genutzt werden. Wir stellen Ihnen die häufigsten davon hier auf BILD.de im Folgenden vor und erklären Ihnen die jeweiligen Nutzungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten.
Art des Wagenhebers | Eigenschaften |
---|---|
Stempelwagenheber |
|
Rangierwagenheber |
|
Scherenwagenheber |
|
Die wichtigsten Entscheidungskriterien, mit denen Sie sich bei einem Kauf auseinandersetzen müssen, thematisieren wir in den kommenden Abschnitten.
Elektrische Wagenheber können zum Aufbocken von u. a. PKWs, SUVs, Wohnmobilen oder LKWs genutzt werden.
Wer den elektrischen Wagenheber stets dabei haben möchte, wird auf ein niedriges Gewicht Wert legen. Dies gilt es also vorher in Erfahrung zu bringen, denn ein elektrischer Wagenheber kann je nach Modell und Material zwischen 4 kg und 15 kg auf die Waage bringen.
Die Maße in cm sind für Transport und Handhabung genauso wichtig wie die mögliche Hubhöhe in cm, die der elektrische Wagenheber leisten kann. Zwar ist die Unterfahrhöhe in cm bei Hebebühnen allgemein deutlich höher als bei Wagenhebern, doch auch hier gibt es je nach Modelltyp erhebliche Unterschiede. Die Maße in cm für einen elektrischen Wagenheber beziehen sich auf den eingeklappten bzw. eingefahrenen Zustand.
Achtung: Die Maße in cm des elektrischen Wagenhebers sind nicht nur für den Transport und die Unterbringung relevant. Vielmehr sollte auch die Auflagefläche des Wagenhebers nicht zu schmal sein, um die Last des aufgebockten Wagens in möglichst großer Fläche aufzufangen. Einige Modelle sind daher mit austauschbaren Wagenheberköpfen gebaut, sodass dieser zur Not an ein höheres Gewicht angepasst werden kann.
Die Hublast in Tonnen wurde von uns bereits thematisiert, verdient aber dennoch eine erneute Erwähnung. Besonders, wenn Sie nicht nur von der Seite aus den Reifen wechseln, sondern sich zu Reparaturzwecken unter das Fahrzeug begeben müssen, wäre es eine verheerende Erfahrung, wenn der elektrische Wagenheber plötzlich unter dem Gewicht des Autos nachgibt. Die bereits häufig beim Autokauf mit integrierten Scherenwagenheber sind nicht nur meist nicht elektrisch, sondern auch häufig recht billig und nicht hochwertig verarbeitet, weshalb sie für andere Aufgaben als die Unterstützung beim Reifenwechsel keinesfalls zu empfehlen sind.
Elektrische Wagenheber gibt es mit unterschiedlicher Technik wie Hydraulik oder Pneumatik.
Die Art und Weise der Stromversorgung, die für den elektrischen Wagenheber unabdinglich ist, kann verschieden ausfallen. So liegt standardmäßig die Betriebsspannung bei elektrischen Wagenhebern bei 12/24 V Spannung, sodass sie per Stromkabel an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Der Anschluss elektrischer Wagenheber an die 230-V-Steckdose erfordert lediglich einen Adapter. Doch auch elektrische Wagenheber mit Akku gibt es zu kaufen, bei denen die folgenden Vor- und Nachteile bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten:
Unabhängig von der Art der Stromversorgung kann ein elektrischer Wagenheber, der mit Fernbedienung gesteuert werden kann, in vielen Situationen sehr hilfreich sein.
Bei einer Panne ist man mit einem elektrischen Wagenheber für den schnellen Reifenwechsel gerüstet.
Auf die unterschiedlichen Wagenheber-Typen, die wir in unserer Kaufberatung vorgestellt haben, sind einige Hersteller spezialisiert, wieder andere bieten eine sehr breite Palette an Wagenhebern und Hebebühnen an. Die folgenden Marken sind bei Internet-Tests zu elektrischen Wagenhebern häufig vertreten.
Einige weitere Fragen von Kunden zum Thema elektrischer Wagenheber und die Antworten darauf möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, weshalb Sie sie an dieser Stelle finden.
Auch gebraucht können Sie gut funktionstaugliche elektrische Wagenheber mitunter deutlich günstiger kaufen. Es empfiehlt sich jedoch, diese vor dem ersten Gebrauch einmal durchchecken zu lassen, um jegliche Mängel und Hinweise auf altersbedingte Materialermüdung auszuschließen.
» Mehr InformationenFür einen angenehmen Transport und sichere, organisierte Unterbringung ist ein Koffer für elektrische Wagenheber, Schlagschrauber und weiteres benötigtes Werkzeug sehr sinnvoll. Laut Erfahrungen ist ein elektrischer Wagenheber mit Beleuchtung für Arbeiten bei schlechtem Licht hilfreich, genauso die Fernbedienung, mit der der elektrische Wagenheber nicht nur direkt am Gerät selbst verstellt werden kann.
» Mehr InformationenGenau wie ein elektrischer Wagenheber ist ein Schlagschrauber ein besonders bequemes Tool, das zum Wechseln eines Autoreifens nicht notwendigerweise benötigt wird, die Arbeit aber wesentlich erleichtert. Genauso können die Radmuttern je nach Modell aber auch mit anderem Werkzeug wie Innensechskantschlüssel, Multitool oder Schraubendreher gelöst werden.
» Mehr InformationenJe nachdem, wie viele Tonnen Gewicht Ihr Geländewagen hat, können Sie preislich beim Kauf eines passenden Wagenhebers zwischen knapp über 100 Euro und rund 180 Euro einplanen. Hier befinden sich Modelle mit 3 Tonnen maximaler Hublast im unteren Bereich, während die teuersten 5 Tonnen noch weit überschreiten.
» Mehr InformationenBisher gibt es von der Stiftung Warentest noch keine Meldung und keinen Produktvergleich, der verschiedenen elektronisch betriebenen Wagenhebern im Test auf den Zahn fühlt. Einen Testsieger können wir Ihnen daher hier nicht nennen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir das PowerWings Elektrischer Wagenheber Scherenhebebühne 2T 350mm 12V und gehen auf all seine Funktionen und Vorteile ein. Mit einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen und einer Hubhöhe von 350mm ist dieser elektrische Wagenheber ideal für den schnellen und mühelosen Reifenwechsel oder Reparaturen unter dem Auto. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und sicher es ist, dieses Gerät zu bedienen und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung über seine Qualität und Leistung.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir das 41163 All-in-1 Radwechselset vor, das speziell für den Elektrischen Wagenheber entwickelt wurde. Mit diesem fantastischen Set können Sie mühelos und sicher Ihre Autoreifen wechseln, ohne mühsames Pumpen oder Kurbeln. Entdecken Sie jetzt die bequemste und effizienteste Methode für den Radwechsel und erleben Sie ein völlig neues Maß an Komfort bei Ihren Reisen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Anschlüsse Autobatterie | Zigarettenanzünder | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
TY-EHJ07 von Seesii
| sehr gut | Erhöhte Lastkapazität | ca. 89 € | ![]() | |
Position 2 |
TY-EHJ02 von TaskStar
| sehr gut | Erhöhte Lastkapazität | ca. 124 € | ![]() | |
Position 3 |
12036 von LABT
| sehr gut | Inkl. Reifen-Luftpumpe | ca. 119 € | ![]() | |
Position 4 |
elektrisches Wagenheber-Set von YUMILI
| sehr gut | Inklusive passendem Koffer | ca. 103 € | ![]() | |
Position 5 |
TIACYMXD04135ED von WPKD BLUEIY
| sehr gut | Erhöhte Lastkapazität | ca. 123 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.