- Besonders weite Strecken
- Einfach klappbar
- Anpassungsfähige Griffhöhe
- Beachtliche Motorleistung
- Fehlender Sattel
Damit das Fahren mit dem eigenen Elektro-Scooter Spaß bereitet, sollten weitere Faktoren beachtet werden. So werden schwere Modelle als unangenehm empfunden, wenn sie ein Stück getragen werden müssen oder in den Bus befördert werden. Wichtig ist zudem die Höhe des Lenkers und die Höchstgeschwindigkeit.
All dies führt dazu, dass es für jede Altersgruppe eigene Modelle gibt. Diese stellen wir in unserer Kaufberatung 2025 vor. Zudem verraten wir Ihnen, nach welchen Kaufkriterien Sie sich richten sollten und warum Sie einen Kick- und Elektro-Scooter in Ihren persönlichen Elektro-Scooter-für-Kinder-Test einbeziehen sollten.
Soll der Elektro-Scooter auf öffentlichen Straßen benutzt werden, muss er über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen verfügen. Hierzu zählen zwei voneinander unabhängig funktionierende Bremsen, Beleuchtung, eine Lenk- und Haltestange, seitliche Reflektoren und eine Klingel. Zudem müssen Elektro-Scooter für den Straßenverkehr eine Haftpflichtversicherung besitzen.
Im Grunde genommen handelt es sich bei einem Elektro-Scooter für Kinder um das Gegenstück zu den Erwachsenen Scootern. Ein Vergleich verschiedener Elektro-Scooter für Kinder zeigt jedoch, dass sich die beliebtesten Modelle erheblich voneinander unterscheiden:
Tipp: Bevorzugen Sie ein Modell, das klappbar ist. Diese Scooter kann Ihr Nachwuchs mit in die Schule nehmen und dort platzsparend verstauen.
Mit Kinder-Elektro-Scooter sind Geschwindigkeiten bis 20 oder 30 km/h möglich.
Tests über Elektro-Scooter für Kinder zeigen, dass sich alle Typen auf unterschiedliche Weise voneinander abgrenzen. Mit unserer nachfolgenden Bild.de Tabelle weisen wir zuerst auf verkehrsrechtliche Faktoren hin:
Kategorie | Hinweise |
---|---|
Elektro-Scooter für Kinder mit Straßenzulassung |
|
Varianten ohne Straßenzulassung |
|
Des Weiteren können alle Modelle aufgrund ihrer Altersempfehlung gegenübergestellt werden. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass Tests über Elektro-Scooter für Kinder zufolge viele Hersteller Modelle kreieren, die mehrere Altersgruppen umfassen. Demzufolge handelt es sich bei nachfolgenden BILD.de Informationen lediglich um Richtwerte:
Art | Hinweise |
---|---|
Modelle bis zu sieben Jahren | Für diese Altersgruppe gibt es E-Scooter, die bis zu 8 km/h fahren, aber nur eine Reichweite von bis zu sechs Kilometern haben. |
Electro-Scooter für Kinder bis 7 Jahre | Solche Modelle stellen einen guten Mittelweg dar: Sie sind schneller als die kleinen Geräte, aber noch nicht so schnell wie für 10-Jährige. In dieser Kategorie gibt es Elektro-Scooter für Kinder mit 3 Rädern. |
Elektro-Scooter für Kinder ab 10 Jahren | Kinder sind in diesem Alter gerne flotter unterwegs, weshalb die E-Scooter wesentlich schneller als 10 km/h fahren – bis zu 16 km/h sind möglich. Ebenfalls erhöht sich die Reichweite auf 12 Kilometer. |
Elektro-Scooter für Kinder ab 14 Jahren | Nachdem diese auf Straßen fahren dürfen, müssen Sie eine Straßenzulassung besitzen und über reguläre Sicherheitsprodukte wie Licht, Klingel und Bremsen verfügen. |
Modelle für junge Anfänger | Für Kleinkinder gibt es Modelle, die nur mit 3 km/h unterwegs sind. Zudem besitzen diese zur Sicherheit einen Sattel. |
Achtung: Elektro-Scooter, die auf öffentlichen Wegen benutzt werden, dürfen eine maximale Leistung von 500 Watt besitzen.
Achten Sie beim Kauf eines Kinder-Elektro-Scooters unbedingt auf das Vorhandensein von Licht und Rückleuchten.
Generell begeistert ein Elektro-Scooter für Kinder mit nachfolgenden Vorteilen und einer geringen Anzahl von Nachteilen:
Kinder-Elektro-Scooter haben meist eine Altersfreigabe ab 8 Jahren.
Es wäre praktisch, wenn die Stiftung Warentest aus der Kategorie Kinder-Elektro-Scooter bereits einen Testsieger gekürt hätte. Nachdem dies Stand 09/22 jedoch nicht so ist, haben wir für Sie Kinder-Elektro-Scooter-Tests anderer Portale analysiert, Produkte verglichen und daraus folgende Kaufkriterien abgeleitet:
Beim Kauf eines Kinder-Elektro-Scooters sollte auf die maximal zugelassene Tragkraft geachtet werden.
Wir hoffen, dass unsere Bild.de Kaufberatung alle Fragen beantwortet hat und Sie bereits das perfekte Geschenk für Ihr Kind gefunden haben. Falls nicht, könnten nachstehende Fragen sowie deren Antworten weiterhelfen:
Es mag zwar reizvoll sein, den eigenen Nachwuchs mit einem Elektro-Scooter für Erwachsene fahren zu lassen. Das ist jedoch nicht zu empfehlen. Ein Kinder-Elektro-Scooter wurde auf die Anatomie und Fähigkeiten von Kindern angepasst. Mit einem großen Scooter könnten Kinder und auch Jugendliche überfordert sein. Deshalb sollte es sich immer um einen speziellen Scooter für Kinder handeln.
» Mehr InformationenEs gibt viele Hersteller, die eigene Modelle für Kinder ab vier Jahren produzieren. Allerdings handelt es sich nur um eine allgemeine Empfehlung. Sie müssen selbst abschätzen, ob Ihr Kind weit genug entwickelt ist, um solch ein Gerät zu fahren.
» Mehr InformationenAls Zubehör bieten die Hersteller unter anderem eine Tasche für den Lenker und eine Befestigungsmöglichkeit für Taschen an. Ferner gibt es einen montierbaren Griff, falls der vorhandene nicht verstellbar ist.
» Mehr InformationenEine volle Batterie bringt den Kinder-Elektro-Scooter zwischen 8 und 16 Kilometer weit.
Gute Produkte finden Sie bei nachfolgenden Herstellern und Marken:
Sie suchen einen günstigen Elektro-Scooter für Kinder? In diesem Fall sollten Sie sich in Online-Shops umsehen. Diese bieten stets eine sehr umfangreiche Auswahl verschiedener Marken und Hersteller an. Zugleich können Sie online einen Preisvergleich erstellen und so den besten Elektro-Scooter für Kinder zu einem geringen Preis erwerben.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Razor Power Core E90 Glow Elektroroller in Aktion! Erfahrt mehr über die beeindruckenden Features dieses Scooters, wie z.B. die Glow-Effekte, die den Roller im Dunkeln leuchten lassen. Begleitet uns auf einer spannenden Fahrt und entdeckt die Power und Geschwindigkeit des Razor Power Core E90!
In dem YouTube-Video “E-Scooter – Hannah fährt zum 1. Mal auf einem elektrischen Roller! – MegaWheels Elektro-Scooter S1” begleiten wir Hannah bei ihrer ersten Fahrt auf einem Elektro-Scooter für Kinder. Mit dem MegaWheels Elektro-Scooter S1 erlebt sie den ultimativen Fahrspaß und meistert spielend leicht jede Kurve. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Clip für alle kleinen Abenteurer!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Max. Reichweite | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
C2 Pro E von Segway-Ninebot
| sehr gut | Besonders weite Strecken | ca. 279 € | ![]() | |
Position 2 |
E-Scooter von IMLEX
| sehr gut | Freigabe für öffentliche Straßen | ca. 569 € | ![]() | |
Position 3 |
R15 von RCB
| sehr gut | einfaches Faltdesign | ca. 219 € | ![]() | |
Position 4 |
E Scooter von E-Rides
| sehr gut | Einfach zu verstauen | ca. 249 € | ![]() | |
Position 5 |
R15 von Rcb Tech
| sehr gut | Beachtliche Motorleistung | ca. 186 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.