- Außenseite bis 40°C: SoftTouch-Gehäuse
- Instabile Bauweise
Im Sommer wird in Deutschland mit Vorliebe gegrillt. Doch gerade der Holzkohlegrill hat einen entscheidenden Haken: Es dauert recht lange, bis er genügend Hitze hat, damit Sie Steak und Würstchen grillen können. Eine Alternative dazu ist ein Elektro-Standgrill, der sich auf Knopfdruck einschalten lässt.
Wenige Minuten reichen aus, damit der Elektro-Standgrill mit Testsieger-Eigenschaften die erforderliche Temperatur erreicht hat. Die meisten Geräte haben eine Temperaturregulierung, sodass Sie flexibel auf das Grillgut reagieren können. Teilweise wird der Elektro-Standgrill mit Haube angeboten, sodass er die Wärme besser speichern kann. Eines der wesentlichen Merkmale ist in einem Elektro-Standgrill-Test immer die Leistung.
Finden Sie mit dem BILD.de Elektro-Standgrill-Vergleich 2025 auch ohne Stiftung Warentest heraus, welche Modelle besonders leistungsstark sind und welcher Elektro-Standgrill mit 3000 Watt arbeitet.
Sie können den Elektro-Standgrill auf Balkon und Terrasse verwenden. Er bietet sich aber auch für den Einsatz im Innenbereich an, da hier keine gefährlichen Abgase entstehen.
Die Funktionalität von einem Elektro-Standgrill hängt erheblich von der Leistung ab. Relevant ist hier die Watt-Angabe. Ein guter Elektro-Standgrill hat 2500 Watt. Diese Leistung reicht aus, um alle gängigen Speisen darauf zuzubereiten. So entwickelt der Elektro-Standgrill mit 2500 Watt genügend Hitze.
Ist bei einem Elektro-Standgrill eine große Grillfläche vorhanden, reicht diese Leistung teilweise aber nicht aus. Wählen Sie in diesem Fall einen Elektro-Standgrill mit 3000 Watt, da er besonders leistungsstark ist.
Ein Elektro-Standgrill, wie von Severin angeboten, bietet eine ausreichend große Grillfläche und rückenfreundliche Abmessungen.
Gegenüber einem kleinen Tischgrill bietet Ihnen ein Elektro-Standgrill angefangen von der Ausstattung bis zur Handhabung entscheidende Vorteile:
Tipp: Ist die Temperatureinstellung beim Elektro-Standgrill stufenlos regulierbar, können Sie diese sehr einfach und präzise einstellen. Das macht sich insbesondere bei der Zubereitung der Grillspeisen bemerkbar.
Wie Gasgrills können auch Elektro-Standgrills mit einem Deckel, einer Ablage und mehr ausgestattet sein.
Damit der Elektro-Standgrill mit der nötigen Energie versorgt wird, ist er kabelgebunden. Vergewissern Sie sich beim Kauf, dass das Kabel nicht zu kurz ist. So ist es durchaus praktisch, wenn es mehr als 2,5 Meter umfasst. Dadurch haben Sie mehr Flexibilität bei der Handhabung.
Achten Sie beim Kauf von Elektro-Standgrills auf Bedienkomfort. Dieses Gerät von Severin besitzt eine Abdeckhaube und eine praktische Ablage.
Die Elektro-Standgrills lassen sich am besten anhand der Ausstattung voneinander unterscheiden. Die folgende BILD.de Tabelle zeigt Ihnen die bekanntesten Arten:
Art | Hinweise |
---|---|
klappbarer Elektro-Standgrill |
|
Elektro-Standgrill mit Deckel |
|
XXL-Elektro-Standgrill |
|
Klappbare Elektro-Standgrills lassen sich nach dem Grillen praktisch verstauen.
Unabhängig davon, ob Sie den Elektro-Standgrill mit Haube oder das einfache Modell wählen, sollten Sie besonders auf die Grillfläche achten. Diese muss zu Ihrem Bedarf passen. Bei einem XXL-Elektro-Standgrill fällt diese natürlich um einiges größer aus. Bei bis zu sechs Personen sollte der Elektro-Standgrill eine 900 bis 1200 Quadratzentimeter große Grillfläche haben.
Tipp: Wenn Sie gern Beilagen auf dem Grill zubereiten, brauchen Sie 2700 bis 3000 Quadratzentimeter.
Damit sich die Temperatur optimal regulieren lässt, sollte ein Elektro-Standgrill von Severin und anderen Marken über verschiedene Heizstufen verfügen.
Die letzte Kategorie der BILD.de Kaufberatung zum Elektro-Standgrill beantwortet noch einmal wichtige Fragen.
Die Kosten hängen unter anderem von Ausstattung und Größe ab. Hat ein Elektro-Standgrill eine große Grillfläche, müssen Sie oft ein wenig mehr zahlen als für einen kleinen Kugelgrill. Gleiches gilt auch, wenn Sie sich für ein Modell mit Haube und stufenloser Temperaturregulierung entscheiden.
» Mehr InformationenDie Temperatur eines Elektro-Standgrills ist individuell regulierbar.
Angeboten wird der Elektro-Standgrill heute von zahlreichen Marken, die sich teilweise auch mit anderen Geräten einen Namen gemacht haben. Dazu gehören:
In einem Elektro-Standgrill-Test punkten die Modelle durch eine einfache und schnelle Handhabung. Zudem punkten Stand-Elektrogrills mit Deckel aufgrund der geringeren Rauchentwicklung. Im Vergleich zu den Gasmodellen ist der Elektro-Standgrill sicherer, da Sie hier keine Gasflasche nutzen müssen. Dafür ist er aber auch nicht so flexibel.
» Mehr InformationenDie Höhe in cm ist ein wichtiges Kaufkriterium, denn sie ist dafür ausschlaggebend, wie komfortabel sich ein Elektro-Standgrill nutzen lässt. Demnach sollte die Höhe bei wenigstens 85 Zentimetern liegen, sodass sich der Grill bequem bedienen lässt.
» Mehr InformationenEin günstiger Elektro-Standgrill ist mittlerweile in jedem Baumarkt zu finden und wird oft im Rahmen von Aktionen auch bei Aldi, Lidl und Co angeboten. Möchten Sie vorher einen Blick auf einen Elektro-Standgrill-Test werfen, lohnt sich der Online-Handel. Hier finden Sie zahlreiche Anbieter und Modelle, sodass Sie sich leicht für den besten Preis entscheiden können.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video testen wir den brandneuen Severin Sevo GTS – den Smarter E-Grill der Zukunft! Mit dem Produkt PG 8107 können Sie Ihr Grill-Erlebnis auf ein neues Level heben. Erfahren Sie alles über seine innovativen Funktionen und wie er sich in unserem Test bewährt hat. Lassen Sie sich von seiner Leistung und seinen einzigartigen Features überzeugen und seien Sie gespannt auf unsere ehrliche Meinung!
In diesem YouTube-Video wird der Weber Lumin Elektrogrill ausführlich getestet und mit anderen Elektro-Standgrills verglichen. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Einblick in die Funktionen, Leistung und Bedienung des Grills, um herauszufinden, ob er eine echte Alternative zu herkömmlichen Grills ist oder nur Elektroschrott darstellt. Wer auf der Suche nach einem praktischen und umweltfreundlichen Grill ist, sollte sich dieses Video auf jeden Fall anschauen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Abnehmbarer Deckel | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Universal Grill von George Foreman
| sehr gut | Außenseite bis 40°C: SoftTouch-Gehäuse | ca. 78 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
BG90F5 Easygrill von Tefal
| sehr gut | Ausnehmbare Tropfschale | ca. 69 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Q1400 von Weber
| sehr gut | besonders leichtgewichtig | ca. 328 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
KYS-366xP von Kesser
| sehr gut | 4-stufiger Temperaturregler | ca. 159 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
PerfectSteak 4250 von Cecotec
| sehr gut | hohe Leistung | ca. 39 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.