- Bietet viel Platz
- 5-Stufen-Thermostat leicht abnehmbar, Reinigung vereinfacht
- breites Anwendungsspektrum
- In keiner anderen Größe erhältlich
In Ihrer Küche haben Sie sicher alle benötigten Geräte, um nach Herzenslust zu kochen und zu braten. Doch wie sieht es aus, wenn einmal frische Speisen außerhalb des Hauses benötigt werden?
Eine gute Ergänzung zu Ihrem normalen Haushalt bildet eine Elektropfanne. Sicher kennen Sie Elektropfannen von Buffets oder vielleicht einer größeren Gartenparty. Diese mit Strom betriebenen Pfannen lassen sich wie normale Pfannen nutzen, benötigen aber weder Herd noch eine andere externe Hitzequelle. Eine Elektropfanne eignet sich gut als Pizzapfanne oder zur Zubereitung leckerer Schmorgerichte, die genauso gut wie in einer Bratpfanne gelingen.
Sie erhitzen sich durch eine am Pfannenboden befindliche Heizspirale selbsttätig und ermöglichen so flexiblen Einsatz zuhause und unterwegs. Im Elektropfanne-Vergleich auf BILD.de haben wir zahlreiche Modelle unter die Lupe genommen und unseren Elektropfannen-Testsieger gekürt.
Dabei waren nicht nur Maße und Verarbeitungsqualität wichtig, sondern auch Ausstattung und Funktionsumfang.
Die Größe in cm beziehungsweise der Durchmesser ist das erste Kriterium, das Sie beachten sollten, wenn Sie eine neue Elektropfanne kaufen.
Hat die Elektropfanne 30 cm Durchmesser, dann ist die Elektropfanne klein und handlich und ideal fürs Camping. Ist die Elektropfanne groß und misst um die 40 cm, passt weit mehr hinein, doch sie ist auch unhandlicher.
Misst die Elektropfanne 55 cm und mehr, ist sie ideal für große Partys mit vielen Gästen.
Nachfolgend die Größenkategorien nochmals im Überblick:
Art Elektropfanne | Beschreibung |
---|---|
Elektropfanne klein |
|
Elektropfanne groß |
|
Elektropfanne XXL |
|
Neben dem Durchmesser spielt die Tiefe/Höhe in cm eine wichtige Rolle. Die beste Elektropfanne hat nämlich nicht nur eine große Fläche, sondern auch einen hohen Rand.
Achten Sie daher aus folgenden Gründen immer auch auf eine ausreichende Tiefe des Geräts.
Die Verarbeitungsqualität und die Beschichtung sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Elektro-Pfanne. Da die Pfanne vermutlich häufig transportiert und bewegt wird, sollten alle Teile mustergültig verbaut sein.
Die Beschichtung ist wichtig, da gerade unterwegs meist ohne oder nur mit wenig Öl gekocht wird.
Die Stiftung Warentest testet zwar ab und an Pfannen und anderes Kochzubehör, hat aber bis dato noch keinen Elektropfanne-Test durchgeführt.
Der Deckel spielt auch bei einer Pfanne eine große Rolle, was Elektropfannen-Tests beweisen. Das gilt aber nicht nur für den Kochprozess, sondern vor allem für das Warmhalten.
Oft steht eine elektrische Pfanne längere Zeit auf dem Buffet und soll die Speisen schließlich lange warmhalten.
Eine Elektropfanne mit Deckel und Dampfauslassung ist empfehlenswert für Gerichte, bei denen der Kochdampf abziehen soll.
Die Form der Pfanne ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten oder warmhalten möchten. Ist die Elektropfanne rechteckig, lassen sich verschiedene Gerichte besser trennen.
Allerdings ist die Handhabung auch etwas schwieriger, wenn die Elektropfanne eckig ist.
Aufgrund der elektronischen Bauteile darf eine Elektropfanne unter keinen Umständen in die Spülmaschine. Am besten wischen Sie die Pfanne aus, solange sie noch etwas warm ist. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich oft bereits durch Einweichen herauslösen.
Da eine E-Pfanne im Test üblicherweise eher leicht sein soll, sind die meisten Modelle aus Aluminium mit einer Beschichtung aus Keramik. Eine Elektropfanne aus Keramik ist hingegen aufgrund der Bruchgefahr selten.
Fast jede Pfanne verfügt zudem über einen Glasdeckel, damit Sie die Speisen während des Garens optimal beobachten können. Eine Elektropfanne mit Keramikbeschichtung schützt nicht nur die Pfanne, sondern erleichtert auch die Reinigung enorm.
Vermeiden Sie möglichst die Verwendung von metallischem Besteck in der Pfanne. Damit zerkratzt die Beschichtung leider sehr schnell.
Elektropfannen gibt es in unterschiedlichen Wattstärken.
Umso höher die Leistung des Geräts, umso schneller heizt es auf und umso höher ist oft auch die maximale Temperatur in Grad.
Hat eine Elektropfanne 2000 Watt, so dauert das Aufheizen spürbar kürzer und die Gartemperatur ist schnell erreicht.
Gute Elektropfannen verfügen über mindestens fünf Heizstufen und eine Maximaltemperatur von etwa 250 Grad. Die besten Modelle in unserem Vergleich auf BILD.de haben zudem eine Kontrollleuchte, die Ihnen anzeigt, ob die eingestellte Temperatur bereits erreicht wurde.
Wenn Sie eine besonders günstige Elektropfanne möchten, werden Sie sicher bei Lidl oder Aldi um die Ecke fündig. Manchmal bietet auch Tchibo Elektropfannen an. Erwarten Sie dann allerdings eher keine Top-Qualität. Soll die Pfanne mehr leisten und länger halten, empfehlen wir Modelle von folgenden etablierten Herstellern:
Eine elektronische Pfanne aus Tests entspricht grundsätzlich einer normalen Pfanne für den Herd. Daher können Sie im Prinzip alles kochen und braten, was Sie auch zuhause am Herd zaubern.
Allerdings empfehlen sich für das Camping oder den Schrebergarten natürlich eher einfache Gerichte, die nicht zu viele Zutaten erfordern, oder sogenannte One-Pot-Meals.
» Mehr InformationenModelle für die Profis: Hat eine Elektropfanne 60 cm Durchmesser, gilt sie schon fast als Profi-Elektropfanne oder als Elektropfanne für die Gastronomie und Eventcatering. Modelle wie die Elektropfanne von Gastroback sehen Sie daher häufig in gewerblicher Nutzung und weniger im privaten Rahmen.
Wenn Sie die neue Elektropfanne gern als Partypfanne nutzen möchten, ist der allseits beliebte Klassiker natürlich Pizza.
Eine elektrische Pfanne ist bestens geeignet für die Zubereitung von frisch selbst belegter sowie tiefgekühlter Pizza.
Die Heizspirale macht aus der Pfanne fast eine Art Elektrogrill, wie viele Partypfannen-Tests beweisen. Decken Sie die Pizza nur gut mit dem Deckel ab, damit die gestaute Wärme den Belag auch von oben gart.
» Mehr InformationenFür den privaten Gebrauch hat sich die Elektropfanne beim Camping besonders bewährt. Voraussetzung ist natürlich ein Stromanschluss auf dem Campingplatz. Gerade im Wohnwagen ist eine solche Pfanne aufgrund des begrenzten Platzes Gold wert. Ähnliches gilt natürlich auch für den Schrebergarten.
Statt Speisen mühsam von Zuhause mitzubringen, lassen diese sich mit einer Elektropfanne ganz einfach vor Ort frisch zubereiten.
Als Partypfanne hält sie zudem alle Gerichte lange warm und ermöglicht ein rasches Aufwärmen bei Bedarf.
» Mehr InformationenBei einer Partypfanne handelt es sich um eine größere Pfanne, die gleich ein Heizelement integriert hat. Dadurch können Sie die Partypfanne direkt auf den Tisch stellen. Sie benötigen nur einen normalen Stromanschluss in der Nähe.
Multipfanne ist ein weiterer Begriff für eine Elektropfanne. Es handelt sich hierbei um eine Fahne, die bereits ein Heizelement integriert hat. Sie können Sie deshalb auch auf den Tisch stellen. Ein Vorteil der Multipfanne besteht darin, dass Sie darin Speisen über einen längeren Zeitraum hinweg warmhalten.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Heizstufen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Multipfanne mit Deckel von Superflex
| sehr gut | 5 max. Temperatur 240 °C | Bietet viel Platz | ca. 49 € | ![]() |
Position 2 |
Elektrische Pfanne von Nedis
| sehr gut | stufenlos maximale Temperatur nicht angegeben | geschwindes Erwärmen | ca. 58 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
Elektropfanne von Ecolle
| sehr gut | 5 maximale Temperatur nicht angegeben | Beachtliche Größe | ca. 49 € | ![]() |
Position 4 |
MP-3808 von Delta
| sehr gut | stufenlos maximale Temperatur nicht angegeben | Feste Positionierung | ca. 45 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
PZ-9145 von Tristar
| sehr gut | 5 max. Temperatur 250 °C | geschwindes Erwärmen | ca. 39 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.