- Extrem platzsparend
- Breite Frequenzabdeckung
- Große Inputauswahl
- Fehlender Bass-Boost
Sie möchten mehr Sound aus Ihrem Wagen herausholen, die Bässe bei langen Fahrten genießen und dabei lästige Fahrgeräusche übertönen? Dann reichen herkömmliche Lautsprecher nicht aus. Wird eine Endstufe fürs Auto mit Subwoofer kombiniert, können Sie sich auf ein sattes Klangerlebnis freuen.
Die Impedanz sagt aus, welcher Lautsprecherwiderstand zur Endstufe passt. In unserer BILD.de Endstufe-für-das-Auto-Kaufberatung mit Endstufe-für-das-Auto-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen passende Verstärker für Hi-Fi und Multimedia vor und verraten Ihnen, warum die Wattleistung kein alleiniger Parameter für den satten Klang im Auto ist.
Eine Endstufe für das Auto, digital oder analog, garantiert eine höhere Leistung als der Vorverstärker, welcher in jedem Autoradio integriert ist. Der Endstufe-für-das-Auto-Schaltplan ist so konfiguriert, dass anliegende Audiosignale verstärkt werden und eine höhere Auslastung für Front- oder Rear-Systeme gegeben ist.
Sie benötigen eine Endstufe für das Auto mit 1000 Watt oder 1200 Watt, wenn Sie große Tieftöner installieren möchten und es sich dabei nicht um Subwoofer mit einem eigenen Verstärker handelt.
In einem Endstufe-für-das-Auto-Test werden Sie auf die verschiedensten Typen stoßen. Wenn Sie eine Endstufe für das Auto kaufen, kommt es vorrangig auf die Anzahl der Kanäle an.
Tipp: Umso mehr Kanäle eine Endstufe für das Auto besitzt, umso mehr Lautsprecher können Sie darüber betreiben.
Schauen wir uns Verstärker von Crunch, Auna, Helix, Mac Audio oder Pioneer näher an, fällt auf, dass eine Endstufe für das Auto als 2-Kanal oder 4-Kanal am häufigsten vertreten ist. Besitzen Sie nur eine passive Box, sind auch Einkanal-Versionen auf dem Markt. Sie können aus Lösungen von bis zu sechs Kanälen wählen und damit die beste Endstufe für Ihr Auto finden.
Mit einer Endstufe fürs Auto können Sie den Sound verstärken und verbessern.
Wenn ein Auto-Endstufe-Test durchgeführt wird, sind unterschiedliche Kriterien maßgebend. Unterschiede zwischen den Produkten dieser Kategorie ergeben sich im Hinblick auf Verarbeitung, Maße in cm, Einbau oder der Ausgangsleistung in Watt. Auf die verschiedenen Kanäle haben wir bereits hingewiesen.
Möchten Sie eine erste Unterscheidung treffen, möchten wir Ihnen auf BILD.de mit folgender Übersicht weiterhelfen:
Art | Eigenschaften |
---|---|
digitale Endstufe für das Auto |
|
Endstufe für das Auto analog |
|
Wichtig: Die analogen Klassen werden in A, B und AB unterteilt. Daneben existieren digitale Class-D-Verstärker.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob eine Endstufe für das Auto Ihre Lautsprecher unterstützen soll? Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer Endstufe für das Auto mit Bluetooth zusammengestellt:
Wenn sich die Stiftung Warentest, wie auch ähnliche Organisationen, mit Produkten dieser Marke befassen, kommen verschiedene Faktoren in Betracht.
Während Design und Farbe als optische Merkmale in den Hintergrund treten, sind Anschlüsse und Ausstattung relevanter. Wir haben Ihnen auf BILD.de einige Kriterien aufgeführt, die Ihnen die Wahl eines Endstufe-für-das-Auto Testsieger erleichtern sollen.
Achten Sie beim Kauf einer Endstufe fürs Auto darauf, über wie viele Kanäle das Gerät verfügt.
Der erste Gedanke, bevor eine Endstufe für das Auto ohne Remote angeschafft wird, gilt der Anzahl der Lautsprecher.
Umso mehr Endstufe-für-das-Auto-Lautsprecher bespielt werden sollen, umso mehr Kanäle benötigt die Endstufe.
In einem Endstufe-für-das-Auto-Test taucht am häufigsten die Endstufe-für-das-Auto-2-Kanal-Version auf. Sie können folglich zwei Lautsprecher mit mehr Watt ausrüsten und damit bereits einen soliden Stereo-Klang erzielen. Sie können wahlweise die Front- oder die Hecklautsprecher bedienen.
Mehr Flexibilität bietet eine Endstufe-für-das-Auto-4-Kanal-Variante. Diese eignet sich für die vorderen wie auch die hinteren Boxen. Die meisten Endstufen für das Auto als 4-Kanal oder 2-Kanal lassen sich „brücken“. Dies bedeutet, Sie können zwei Kanäle bündeln.
Wenn Sie an die Auto-Endstufe nur einen Subwoofer anschließen möchten, ist folglich ein Kanal ausreichend. Ein Endstufe-für-das-Auto-Monoblock dient der Verstärkung des Audiosignals und gibt über nur einen Subwoofer einen leistungsstarken und konzentrierten Bass aus. Die Monoblock-Funktion dient der Überbrückung der Kanäle. So kann eine Endstufe für das Auto 2-Kanal-Anlage auch als 1-Kanal-Endstufe genutzt werden.
Der Ohm-Wert gibt den elektrischen Widerstand im Stromkreis an. Die Lautsprecher bilden diesen Widerstand, wenn ein Audiosignal übertragen wird. Daher stehen die Ohm-Angaben von Lautsprecher und Endstufe für das Auto 3-Kanal oder 2-Kanal nicht für sich allein.
Die Impedanz ist der elektrische Widerstand und bezeichnet die Übertragung der Signale im Wechselstromkreis von der Quelle über die Endstufe für das Auto als Verstärker bis zum Lautsprecher.
Achten Sie darauf, dass der Ohm-Wert der Endstufe für das Auto 3-Kanal oder 4-Kanal nicht über dem für die Lautsprecher angegebenen Toleranzbereich liegt. Wird dies nicht beachtet, kann sich die mangelnde Kompatibilität auf die Klangqualität auswirken und Schäden an der Auto-Endstufe mit Bluetooth verursachen.
In der Regel sind Endstufen mit drei unterschiedlichen Anschlüssen ausgerüstet:
Der REM-Anschluss, oder Remote besitzt ein blau-weißes Endstufe-für-das-Auto-Kabel. Ist eine Endstufe für das Auto ohne Remote, kann die Endstufe vom Radio aus nicht bedient werden. Der GND-Anschluss stellt die Verbindung zwischen Endstufe-für-das-Auto-Kabel und Karosserie her. Der +12-Anschluss führt zur Batterie.
Damit Sie Ihre Endstufe für das Auto von Sinuslive, Alpine, Hifonics oder einem anderen Hersteller überhaupt anschließen können, muss das Autoradio über sogenannte Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) verfügen. Während DIN-Rundstecker mittlerweile als veraltet gelten, haben sich Cinch-Buchsen durchgesetzt.
Weiterhin wird ein Kabel gebraucht, welches zur Autobatterie führt und die Stromversorgung sicherstellt. Achten Sie auf die Endstufe-für-das-Auto-Sicherung, welche sich maximal 30 Zentimeter von der Batterie entfernt befinden sollte.
Sie möchten Ihr Fahrzeug mit mehr Power ausrüsten und Ihre Lieblingssongs zukünftig in bester Qualität erleben? Dann können Ihnen unsere abschließenden FAQs bei der Kaufentscheidung behilflich sein.
Auch wenn der Klang wichtiger ist: Viele Soundsysteme und Endstufen machen auch optisch etwas her.
Wenn Sie eine Endstufe für das Auto günstig kaufen, wird diese vermutlich nicht mit dem besten Klang zu überzeugen wissen.
Auch bei ALDI oder anderen Discountern finden sich Endstufen hin und wieder in den Angebotspaletten. Damit Sie den bestmöglichen Klang sicherstellen, achten Sie vor dem Kauf auf die Kompatibilität der Endstufe mit Ihrem Hi-Fi-System.
Eine Endstufe für das Auto mit 100 Watt kann nicht die Leistung bringen, die man sich von einer Endstufe für das Auto mit 1200 Watt verspricht. Darüber hinaus gibt es einige Möglichkeiten, die Klangqualität zu verbessern.
So kann ein integrierter Hochpass- oder Tiefbassfilter gezielt Höhen und Tiefen aus den Audiofrequenzen nehmen.
» Mehr InformationenSie möchten die maximale Leistung aus Ihren Boxen herausholen, dann schauen Sie zuerst auf die Watt-Zahl. Folglich spricht eine Endstufe für das Auto mit 1.200 Watt für viel Power. Bedenken Sie jedoch, dass auch die Anzahl der bespielten Kanäle Auswirkungen auf die Leistung hat.
Maßgebend ist die Nennleistung, die sich auf die angeschlossenen Lautsprecher verteilt. Eine Maximalleistung von 1.000 Watt reduziert sich bei zwei Kanälen auf 500 Watt Nennleistung. Bei 500 Watt Leistung und vier Lautsprechern entfallen auf jeden Lautsprecher lediglich 125 Watt Leistung.
» Mehr InformationenIn einem Endstufe-für-das-Auto-Test zeigt sich, dass es beim Anschluss der Geräte einiges zu bedenken gibt. Werden nicht die richtigen Eingänge und Ausgänge bedient, bleibt das erhoffte Klangerlebnis aus. Eine Endstufe für das Auto ohne Remote kann nicht über das Autoradio bedient werden.
Der Einbau erfolgt meist im Kofferraum oder unweit der Rückbank. Die Länge der Kabel kann variieren. Vorwiegend sind diese nicht im Lieferumfang enthalten. Abhängig von der Größe und dem Gewicht in kg finden Endstufen auch unter dem Fahrer oder Beifahrersitz ihren Platz.
Endstufen für Auto sind sehr kompakt und können daher auch einfach verstaut werden.
Damit Sie die Endstufe für das Auto nach dem Kauf zeitnah in Betrieb nehmen können, sollten Sie die notwendigen Kabel vorrätig haben.
Folgende Kabel werden für den Anschluss von Endstufen gebraucht:
Kabel-Typ | Merkmale |
---|---|
Cinch-Kabel |
|
Klinke-Kabel |
|
Lautsprecher-Kabel |
|
Sie haben erfahren, dass Sie verschiedene Kriterien beim Kauf von Endstufen für das Auto beachten sollten. Damit kommt es nicht nur auf das Material oder den Endstufe-für-das-Auto-Stromverbrauch an.
Sie können in Elektronikfachgeschäften nachfragen. Es kann jedoch passieren, dass Ihr Wunschprodukt nicht vorrätig ist. Daher empfiehlt sich der Online-Kauf. Dort finden Sie ein umfassendes Angebot und können Endstufen mit den passenden Kanälen einfach per Mausklick bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video von ARS24 dreht sich alles um die Frage: “Wann braucht man einen Verstärker für den Sound im Auto?”. Hier erfahren Sie in nur wenigen Minuten, warum eine Endstufe im Auto unerlässlich sein kann. Lassen Sie sich von den Experten von ARS24 beraten und optimieren Sie noch heute Ihr Car-Audio-Erlebnis!
In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir euch ein bahnbrechendes Gerät, das eure Autolautsprecher ohne jeglichen Umbau verbessert! Erfahrt, wie diese Endstufe Auto-Sound auf ein ganz neues Level bringt und euer Fahrerlebnis aufwertet. Seid dabei, wenn wir das Gerät ausgiebig testen und die erstaunlichen Ergebnisse präsentieren. Lasst euch diese innovative Lösung nicht entgehen und abonniert unseren Kanal für weitere faszinierende Auto-Tipps und Tricks!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Frequenzbereich | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Concert A704 von JBL
| sehr gut | Extrem platzsparend | ca. 158 € | ![]() | |
Position 2 |
SL-A4100D von Sinuslive
| sehr gut | Befestigungs-Set im Lieferumfang | ca. 143 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
GPX1000.4 von Crunch
| sehr gut | Einfach für Anfänger | ca. 81 € | ![]() | |
Position 4 |
RXA1500 von Renegade
| sehr gut | Bass-Fernbedienung inklusive | ca. 154 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
GM-D8704 von Pioneer
| sehr gut | Enorme Leistungsstärke | ca. 163 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.