- kommt mit Ladekabel
- Flexibel montierbar: horizontal und vertikal
- Bremssensor und Tag- und Nachtsensor
- Geringe Leuchtzeit
Sobald Sie mit Ihrem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen, muss dieses verkehrssicher sein. Elementarer Bestandteil der Verkehrssicherheit ist die Beleuchtung, die sowohl vorn als auch hinten am Drahtesel befestigt werden muss. Müssen Sie Ihr Fahrrad mit einer neuen Beleuchtung ausstatten, können Sie einen Fahrrad-Rücklichter-Test als erste Orientierung nutzen. Bedenken Sie aber, dass nicht alle Lichter, die hier berücksichtigt werden, auch tatsächlich für den Straßenverkehr zugelassen sind.
Setzen Sie hier auf die große BILD.de-Kaufberatung mit dem Fahrrad-Rücklichter-Vergleich 2025. Wir verraten Ihnen, welche Rücklichter es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welches Rücklicht Sie für Ihr Fahrrad wählen sollten.
Die Fahrrad-Rücklichter fallen in einem Fahrrad-Rückleuchte-Test durch ganz unterschiedliche Ausstattungsmerkmale auf. Durch besondere Merkmale wie die Einschaltautomatik oder Fahrrad-Rücklichter mit Blinker soll die Sicherheit maßgeblich erhöht werden. Standardmäßig werden heute die Fahrrad-Rücklichter mit Standlicht angeboten.
Lange Zeit waren die Fahrrad-Rücklichter mit Standlicht nur bei den Batterie- und Akkumodellen zu finden. Mittlerweile gibt es diese aber auch bei den Dynamo-Modellen. Der Vorteil des Standlichts ist, dass Sie auch dann von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden, wenn Sie gerade nicht fahren. Das Standlicht bleibt meistens für einige Minuten an.
Zu den weiteren Ausstattungsbesonderheiten gehören Bremslicht und Einschaltautomatik, deren Besonderheiten wir in der folgenden Tabelle auf BILD.de zusammenfassen:
Art | Hinweise |
---|---|
Fahrrad-Rücklichter mit Einschaltautomatik |
|
Fahrrad-Rücklichter mit Bremslicht |
|
Tipp: Ein Ausstattungsmerkmal schließt das andere nicht aus. Achten Sie darauf, dass Ihre neuen Fahrrad-Rücklichter, die Sie im Sattel oder am Gepäckträger montieren, am besten beide Eigenschaften mitbringen.
Für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer darf ein Rücklicht an keinem Fahrrad fehlen.
Fahrrad-Rücklichter mit LED-Technik gehören mittlerweile zum Standardangebot der meisten Hersteller und haben auch an Fahrrädern unterschiedlicher Hersteller Einzug gehalten. Tatsächlich gelten Sie mittlerweile gegenüber anderen Leuchtmitteln als Maß der Dinge. So sind sie besonders effizient, haben eine hohe Helligkeit und sind zudem sehr langlebig.
LED und Laser-Technik sollen an Rücklichtern das Fahren mit dem Rad so sicher wie nie machen. Tatsächlich bieten die LED-Fahrrad-Rücklichter entscheidende Vorteile gegenüber anderen Techniken. Die Wichtigsten sind:
Leuchten erwünscht, rot-blinkend verboten – ein Fahrrad-Rücklicht muss ohne Unterbrechung rot leuchten.
In den letzten Jahren haben sich in einem Fahrrad-Rückleuchte-Test im Wesentlichen drei verschiedene Arten durchgesetzt. Entscheidend bei der Differenzierung in verschiedene Typen ist, wie die Fahrrad-Rücklichter mit Energie versorgt werden. Wir zeigen die wichtigsten Merkmale in der folgenden Tabelle:
Variante | Hinweise |
---|---|
Fahrrad-Rücklichter mit Batterie |
|
Fahrrad-Rücklichter mit Akku |
|
Fahrrad-Rücklichter mit Dynamo |
|
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich vor allem die Fahrrad-Rücklichter mit Steckfunktion leicht entnehmen lassen und es hier demnach auch ein hohes Diebstahlrisiko gibt.
Auch ohne Empfehlung von Stiftung Warentest und Co ist es möglich, gute Fahrrad-Rücklichter für den eigenen Bedarf zu finden. Sehen Sie einen Fahrrad-Rücklichter-Test immer als erste Orientierung an. Wir haben für Sie noch einmal wichtige Kaufmerkmale zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl helfen können.
Fahrrad-Rücklichter mit Einschaltautomatik sind äußerst praktisch.
Es gibt die Fahrrad-Rücklichter für Schutzblech, Gepäckträger und Co. Unterschiede bei den Modellen gibt es vor allem bei den verwendeten Materialien und der Verarbeitung.
Achten Sie darauf, dass die Rücklichter gut verarbeitet sind. Die Gehäuse bestehen meistens aus Kunststoff. Dadurch sind sie besonders leicht.
Wichtig ist, dass das Gehäuse absolut dicht und damit spritzwassergeschützt ist, sodass keine Feuchtigkeit ins Innere des Rücklichts eindringen kann. Eindringende Nässe beeinträchtigt die Lebensdauer erheblich und sorgt dafür, dass Sie deutlich schneller ein neues Rücklicht kaufen müssen.
In Deutschland ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, dass Fahrrad-Rücklichter generell rot leuchten müssen. Hier spielt es auch kaum eine Rolle, wo die Montage erfolgt. Die Vorgabe schränkt die optische Vielfalt natürlich ein. Das Design variiert vor allem aufgrund der Form der Rücklichter.
Wünschen Sie sich eine besonders einfache Montage, entscheiden Sie sich am besten für ein Stecklicht. Die Fahrrad-Rücklichter, die als Stecklicht gebaut sind, sind akku- oder batteriebetrieben und lassen sich dadurch sehr flexibel nutzen. Es gibt auch Lichtnuggets, die als Fahrrad-Rücklichter für den Rucksack angeboten werden. Sie lassen sich ebenso leicht montieren. Aufwendiger ist die Montage, wenn Sie die Fahrrad-Rücklichter am Sattel anbringen möchten.
Die Leuchtdauer in Stunden ist seit jeher eines der wichtigsten Kriterien, auf das beim Kauf eingegangen werden muss. Hier haben LED-Rücklichter die Nase vorn. Selbst die akku- und batteriebetriebenen Modelle bieten ausgestattet mit LEDs eine Leuchtdauer von acht bis zehn Stunden. Darüber hinaus haben sie eine deutlich größere Helligkeit als die klassischen Glühbirnen. Das macht sich wiederum bei der Sichtbarkeit in Meter bemerkbar, die bei den LEDs am höchsten ist.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Kauf immer, ob die ausgesuchten Fahrrad-Rücklichter wirklich zugelassen sind. Auch hier kann es zu Abweichungen kommen. Nicht jedes Produkt, was Sie im Handel finden, ist auch tatsächlich für die Nutzung am Fahrrad zugelassen.
Ein Fahrrad-Rücklicht können Sie meist einfach selbst montieren.
Sie haben noch Fragen zum Fahrrad-Rücklicht und möchten sich über einen Fahrrad-Rücklichter-Test hinaus informieren? Dann setzen Sie auf die letzte Kategorie der BILD.de-Kaufberatung. Wir gehen hier noch einmal auf interessante Themen ein, die Ihnen dabei helfen, die für Sie besten Fahrrad-Rücklichter zu finden.
Mittlerweile sind einige Fahrrad-Rücklichter mit einem Laser ausgestattet. Dieser Laser sorgt dafür, dass während der Fahrt zwei Sicherheitslinien auf die Straße projiziert werden. Sie sollen die Sichtbarkeit maßgeblich verbessern.
Ob Fahrrad-Rücklichter mit Blinker besser sind als andere Modelle, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt für jeden Bedarf die passenden Rücklichter.
Möchten Sie Ihren Fahrrad-Rücklichter-Testsieger finden, bleibt ein individueller Vergleich unvermeidbar. Legen Sie dabei aber schon vorher fest, was Ihnen wichtig ist. So sollten Sie zum Beispiel darauf achten, wie hoch die Sichtbarkeit in Metern ist und mit welcher Helligkeit die Rücklichter arbeiten.
» Mehr InformationenManchmal werben Aldi oder auch Lidl mit günstigen Fahrrad-Rücklichtern, die als Aktionsware angeboten werden. Der Vorteil ist, dass sie meist deutlich preiswerter sind als andere Modelle. Dafür müssen Sie sich aber auch mit einer geringen Auswahl zufriedengeben. Zudem finden Sie hier in der Regel keine Automatik-Fahrrad-Rücklichter. Möchten Sie sich vor der finalen Kaufentscheidung beraten lassen und suchen Sie ein Modell, das durch eine hohe Qualität begeistert, ist der Fachhandel die Anlaufstelle Nummer eins.
Hier können Sie sich auch darüber informieren, welche Fahrrad-Rücklichter für Ihre Satteltasche geeignet sind. Haben Sie nach einem Fahrrad-Rückleuchte-Test schon Ihren Favoriten ausfindig gemacht, können Sie sich ebenso im Online-Handel umsehen. Hier werden Ihnen oftmals deutlich mehr Marken und Modelle angeboten.
» Mehr InformationenImmer mehr Fahrrad-Rücklichter werden mit Stand- oder Bremslichtfunktion angeboten.
Ein Fahrrad-Rückleuchte-Test geht natürlich immer auf ganz unterschiedliche Marken ein. Es ist durchaus empfehlenswert, dass Sie darauf achten, sich für einen bekannten Hersteller zu entscheiden.
Häufig können Sie sich hier einfach auf eine höhere Qualität verlassen. Bekannte Anbieter sind an dieser Stelle:
Sie finden im Handel Fahrrad-Rücklichter verschiedener Art. Schauen Sie aber bei jedem Angebot ganz genau hin. Generell ist es nämlich so, dass nicht jede Beleuchtung, die Sie an Ihrem Fahrzeug anbringen können, auch wirklich im Straßenverkehr nutzen können. Hier gilt es strenge Vorgaben zu beachten. Bei der Nutzung in Deutschland ist die StVZO entscheidend.
Diese schreibt vor, dass Fahrrad-Rücklichter, die am Gepäckträger oder auch an anderen Teilen des Fahrrades angebracht sind, generell durchgehend rot leuchten müssen. Das heißt: Blinkende Fahrrad-Rücklichter kommen nicht infrage. Zudem muss ein solches Rücklicht generell eine Zulassung durch das KBA haben.
» Mehr InformationenTipp: Eine solche Zulassung bescheinigt Ihnen, dass eine Nutzung im Straßenverkehr bedenkenlos möglich ist. In diesem Fall können Sie zum Beispiel die Fahrrad-Rücklichter so einstellen, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden.
Sie können bei jedem Rücklicht erkennen, ob Sie diesen bedenkenlos bei Ihrem Fahrrad nutzen können oder nicht. Ist ein Fahrrad-Rücklicht zugelassen, besitzt es ein standardisiertes Prüfzeichen. Hierbei handelt es sich um eine Wellenlinie sowie den Großbuchstaben K. Außerdem besitzen Fahrrad-Rücklichter, die vom Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen sind, auch immer eine individuelle Zulassungsnummer. In der Regel weisen die Hersteller auch explizit darauf hin.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video werden acht verschiedene Fahrrad-Rücklichter von Marken wie Lupine, Cateye, Lezyne und B&M getestet. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Rücklichter und deren Funktionen. Der Zuschauer bekommt einen umfassenden Überblick über die besten Optionen auf dem Markt.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Spritzwassergeschützt | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Fahrrad Rücklicht LED von Büchel
| sehr gut | kommt mit Ladekabel | ca. 24 € | ![]() | |
Position 2 |
Infinity von SIGMA
| sehr gut | Bis 500 Meter Leucht- und Sichtweite | ca. 17 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
50089 von Fischer
| sehr gut | Besonders hohe Qualität | ca. 13 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Nugget II von SIGMA
| sehr gut | 400 Meter Sichtbarkeitsbereich | ca. 9 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
400 von MONTOP
| gut | Besonders hohe Qualität | ca. 29 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.