- Gute Fahrradbekleidung schützt Sie vor Wind, Regen und Kälte. Gleichzeitig ist die Herren-Fahrradbekleidung auch atmungsaktiv, sodass Sie weniger schwitzen.
- Achten Sie bei einer Herren-Fahrradhose darauf, dass diese ein Innenpolster im Gesäßbereich besitzt. Dieses schützt Sie vor Reibung und erhöht den Sitzkomfort auf dem Fahrradsattel.
- Bei der Reinigung Ihrer Fahrradkleidung für Herren achten Sie auf die Pflegehinweise seitens des Herstellers. Meistens können Fahrradhose, Fahrradweste oder Fahrradjacke im Schonwaschgang und bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Weichspüler und Trockner sind hingegen tabu.

Das Fahrrad gehört zu den wichtigsten Fortbewegungsmitteln in Deutschland. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass es im Land gut 81 Millionen Fahrräder gibt. Statistisch gesehen besitzt somit fast jeder Einwohner ein Fahrrad. Unabhängig davon, ob Sie lieber mit Ihrem Rennrad, Mountainbike oder Trekking-Zweirad unterwegs sind, sollten Sie viel Wert auf die passende Fahrradbekleidung für Herren legen. Die Auswahl ist groß und sorgt dafür, dass Sie zu jeder Jahreszeit die richtigen Fahrradhosen, Fahrradjacken oder Fahrradshirts tragen.
Nutzen Sie diesen Herren-Fahrradbekleidungs-Vergleich 2025, um mehr über das Thema zu erfahren. Die Kaufberatung stellt Ihnen verschiedene Kategorien vor, anhand derer Sie die beste Fahrradbekleidung für Herren finden.
1. Welches Outfit ist zum Radfahren geeignet?
Sicherlich können Sie auch Ihre normale Alltagskleidung beim Radfahren tragen. Allerdings gibt es hier nicht den Komfort wie bei der Fahrradbekleidung für Herren. Zudem bietet normale Kleidung oftmals nicht den optimalen Schutz vor Wind und Regen. Auch das Schwitzen in der Alltagskleidung sollten Sie nicht unterschätzen. Zu den wichtigsten Fahrradbekleidungsstücken gehören:

Fahren Sie regelmäßig längere Strecken Fahrrad, dann bietet sich passende Fahrradbekleidung an.
- Fahrradhose für Herren: Die langen oder kurzen Radhosen verfügen meistens über ein Innenpolster im Gesäßbereich. Zudem sitzen die Fahrradhosen durchaus enger. Dadurch ist ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit garantiert. Einige Varianten sind auch luftiger geschnitten. Hierzu zählen unter anderem Trekking-Radhosen.
- Fahrradtrikot für Herren: Ebenfalls in kurz oder lang erhältlich, nimmt das spezielle Fahrradshirt besonders viel Schweiß auf und gibt es auch schnell wieder ab. Hinzu kommt, dass Fahrradtrikots zügig trocknen. Oftmals liegen die Trikots wie die Fahrradhosen eng am Körper an.
- Fahrradjacke für Herren: Mit der Fahrradjacke sind Sie vor Wind und Regen besonders gut geschützt. Die meisten Herren-Fahrradbekleidungs-Jacken erweisen sich als wasserabweisend oder wasserdicht. Weiterhin gibt es Thermo-Fahrradjacken mit und ohne Kapuze. Sie speichern die Wärme besonders gut und halten diese eng am Körper.
- Fahrradweste für Herren: Um im Oberkörperbereich besser geschützt zu sein, lohnt sich das Tragen einer Fahrradweste. Es gibt verschiedene Varianten. Einige dienen als Schutzweste und verfügen deshalb über reflektierende Elemente. Sie finden aber auch Fahrradwesten für Herren, die wind- und wasserdicht sind. Hinzu kommt eine Fütterung.
- Fahrradunterwäsche für Herren: Unterhosen und Unterhemden sollten eher dünn sein und gleichzeitig extrem atmungsaktiv. Sehr beliebt ist unter anderem Merino-Fahrradunterwäsche für Herren.
2. Welche Funktionen kann Fahrradbekleidung für Herren haben?
Fahrradbekleidung kann unterschiedliche Funktionen haben, weshalb bestimmte Radhosen oder Shirts eher im Winter oder Sommer getragen werden. Folgende Tabelle auf BILD.de fasst die wichtigsten Funktionen der funktionalen und wetterfesten Herren-Fahrradbekleidung kompakt für Sie zusammen:
Funktions-Typ | Eigenschaften |
Thermo-Fahrradbekleidung für Herren | - oftmals gefüttert
- hohe Atmungsaktivität
- verschiedene Isolationsgrade
- winddicht
- sehr beliebt als Softshell-Fahrradhosen, -Fahrradshirts, -Fahrradwesten oder -Fahrradjacken
|
winddichte Herren-Fahrradbekleidung | - hält Wind zuverlässig von allen Seiten ab
- oftmals als Hardshell-Funktionskleidung erhältlich
- häufig auch wasserabweisend oder wasserdicht
- eher dünnere Fahrradbekleidung, die über normaler Kleidung getragen wird
|
wasserdichte Herren-Fahrradbekleidung | - Wassersäule von mindestens 5.000 mmWS
- muss auch atmungsaktiv sein
- Reißverschlüsse für Taschen und andere Öffnungen erforderlich
- geklebte oder geschweißte Nähte
- sehr beliebt als Hardshell-Regenhosen oder Fahrradwesten
|
3. Herren-Fahrradbekleidung in Tests: Welche Kleidung ist beim Radfahren optimal?
Sie kaufen Herren-Fahrradbekleidung, um damit für mehr Komfort auf dem Zweirad zu sorgen. Entscheidende Kriterien sind daher Größe, Material und Art der Fahrradbekleidung. Diese drei Faktoren stehen bei diversen Herren-Fahrradbekleidungs-Tests online ebenfalls im Mittelpunkt.
Stiftung Warentest gehört diesmal aber nicht dazu. Zwar gibt es dort mehrere Vergleiche zum Thema Funktionsbekleidung, ein spezieller Testsieger für Herren-Fahrradbekleidung fehlt bislang allerdings.
3.1. Wie sieht es mit der Material-Beschaffenheit bei der Herren-Fahrradbekleidung aus?
Merinowolle
Merinowolle stammt vom gleichnamigen Merinoschaf. Die Feinwolle wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze. Zudem ist Merinowolle atmungsaktiv, trocknet schnell und kratzt nicht. Bei Funktionswäsche ist sie daher sehr beliebt.
Das Material bei der Herren-Fahrradbekleidung entscheidet darüber, wie atmungsaktiv Radhosen, Shirts oder Jacken sind und welchen Komfort diese bieten. In der Vergleichstabelle auf BILD.de sehen Sie, dass vor allem leichte Synthetik-Fasern wie Polyamid, Nylon, Polyester oder Elasthan vielfach vertreten sind. Diese Materialien nehmen Feuchtigkeit gut auf und geben sie zügig auch wieder ab.
Baumwolle oder Merino sind bei Herren-Fahrradbekleidung beliebt, die wärmen soll. Diese Materialien dienen dabei als Fütterung. Da Merinowolle oftmals etwas teurer ist, sollten Sie hier auf die verschiedenen Herren-Fahrradbekleidungs-Outlet-Angebote achten, mit denen Sie Geld sparen.
» Mehr Informationen 3.2. Welche Größe ist bei der Fahrradbekleidung für Herren die richtige?
Der Vergleichstabelle auf BILD.de entnehmen Sie, dass es Herren-Fahrradbekleidung in den gängigen Größen zwischen S und XL gibt. Weiterhin kann sich das Angebot an Übergrößen bei der Herren-Fahrradbekleidung mehr als sehen lassen. Diverse Anbieter haben Herren-Fahrradbekleidung in XXL bis 4 oder 5 XXL parat, die entsprechend komfortabel geschnitten ist.
Achten Sie auch hier auf die Sale- und Outlet-Herren-Fahrradbekleidungs-Angebote, die oftmals deutlich unter der UVP liegen. Dies empfehlen ebenfalls diverse Internet-Tests für Herren-Fahrradbekleidung.

Herren-Fahrradbekleidung besteht u. a. aus Funktionsshirt und -hose sowie ggf. einer Jacke oder Weste.
» Mehr Informationen 3.3. Was muss die Herren-Fahrradbekleidung bei Regen, Wind und starker Sonneneinstrahlung leisten?
Nicht nur die Herren-Fahrradbekleidung beim Mountainbiking sollte robust und wetterfest sein. Vielmehr achten Sie bei jeder Fahrt darauf, dass Ihre Fahrradbekleidung diese beiden Eigenschaften erfüllt. Regenkleidung muss dabei wasserdicht sein. Daher achten Sie bei der Regenhose oder Regenjacke auf eine Wassersäule von mindestens 5.000 mmWS. Bei intensiver Sonneneinstrahlung schützt die Herren-Fahrradbekleidung bei der Trekking-Tour vor einem Sonnenbrand. Winddichte Fahrradbekleidung für Herren verhindert ein zu schnelles Auskühlen Ihres Körpers.
» Mehr Informationen 3.4. Wie stylisch ist Herren-Fahrradbekleidung?
Welche Fahrradbekleidung stylisch ist, hängt auch stets vom persönlichen Geschmack ab. Die Herren-Fahrradbekleidung für Mountainbike- oder Rennrad-Fahrer zählt oft zu den bunteren Varianten. Hier finden Sie unter anderem gemusterte Regenjacken, Shirts oder Shorts und solche in vielen verschiedenen Farben. Bunt geht es mitunter auch bei den Schuhen speziell zum Fahrradfahren zu, die Sie wie die Fahrradbekleidung für Herren im Sale günstiger erhalten.
Hinweis: Im Winter hat Fahrrad-Herrenbekleidung, in hellen und auffälligen Farben nicht nur einen modischen Aspekt. Vielmehr erkennen Sie andere Verkehrsteilnehmer auch besser. Dies gilt vor allem für den Fall, wenn die bunte Winter-Fahrradbekleidung für Herren zusätzlich mit reflektierenden Flächen ausgestattet ist.
» Mehr Informationen 3.5. Was ist die ideale Herren-Fahrradbekleidung im Sommer und Winter?

Passend zu Temperaturen und Jahreszeit bekommen Sie langärmlige sowie kurzärmlige Fahrradbekleidung für Herren.
Es macht einen Unterschied, ob Sie Herren-Fahrradkleidung für den Sommer oder Winter tragen. In der kalten Jahreszeit nutzen Sie lange Fahrrad-Bekleidung für Herren, die zudem noch isoliert ist. Die Herren-Fahrradbekleidungs-Jacken sind winddicht, stark wasserabweisend und wärmen ebenfalls.
Coole Herren-Fahrradbekleidung im Sommer ist hingegen leichter und trocknet besonders zügig. Es gibt kurze und lange Fahrradbekleidung für Herren gleichermaßen. Sämtliche Varianten haben gemein, dass sie stark atmungsaktiv sind. Sie schwitzen weniger und verhindern die unangenehme Staunässe. Dies gilt ebenfalls für die Herren-Fahrradbekleidung im Frühjahr.
Das Tragen von Handschuhen beim Fahrradfahren ist nicht unüblich. Es kommt allerdings darauf an, dass es sich um echte Fahrradhandschuhe handelt, die auf der Handinnenseite verstärkt sind. Die
Handschuhe beim Fahrradfahren haben dabei diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- minimieren die Reibung an den Handinnenflächen
- weniger schwitzige Hände
- besserer Halt am Lenker
- schützen vor Wind und Kälte
Nachteile- Feinfühligkeit der Finger kann sich verringern
- minimieren mitunter die Bewegungsfreiheit der Finger
» Mehr Informationen 3.6. Wer hat gute Fahrradbekleidung für Herren im Angebot?
Fahrradbekleidung für Herren erhalten Sie in verschiedenen Größen und Preis-Kategorien (Preis in Euro) unter anderem von diesen Herstellern sowie Marken:

Tragen Sie zu Ihrem eigenen Schutz immer auch einen Helm beim Fahrradfahren.
- Decathlon
- Vaude
- Adidas
- Fox
- CMP
- Cube
- Scott
- Castelli
Da es sich bei Fahrradbekleidung für den Herren eher um eine Art Oberbegriff für verschiedene Kleidungsstücke handelt, ist es schwierig, Preise zu nennen. Attraktiv sind unter anderem Herren-Fahrradbekleidungs-Sets, die Shirt oder Jacke und Hose beinhalten. ´
Der Vorteil bei einer solchen Kombination besteht nicht nur im Preis. Vielmehr sind Ober- und Unterteil beim Herren-Fahrradbekleidungs-Set perfekt aufeinander abgestimmt. Ein gutes Beispiel ist die Fahrradbekleidung für Herren beim Rennrad-Fahren. Im Sale ist Herren-Fahrradbekleidung oftmals günstiger. Dies gilt selbstverständlich auch für die Herren-Fahrradbekleidung in großen Größen ab XL.
» Mehr Informationen 4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Herren-Fahrradbekleidung-Tests bzw. Vergleichen suchen
4.1. Was ist die beste Fahrradbekleidung für Herren?
Die beste Herren-Fahrradbekleidung ist atmungsaktiv und schützt gleichzeitig vor Wind, Regen und anderen Witterungsbedingungen. Sie bietet einen hohen Tragekomfort und schützt gleichzeitig empfindliche Stellen vor Reibung. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg im Sattel sitzen. Ein anschauliches Beispiel ist die Trekking-Fahrradbekleidung für Herren.
Achten Sie bei der Fahrradbekleidung für Herren und Damen stets darauf, dass diese zur jeweiligen Jahreszeit passt. Im Sommer tragen Sie andere Fahrradbekleidung als im Winter. Günstige Herren-Fahrradbekleidung gibt es unter anderem im Sale-Bereich verschiedener Anbieter.
» Mehr Informationen 4.2. Was darf bei einer Fahrradtour nicht fehlen?
Neben der passenden Outdoor-Fahrradbekleidung sollten Sie stets auch genügend zu trinken dabei haben. Weiterhin sind gerade bei längeren Fahrradtouren ein Erste-Hilfe-Set und Werkzeug ratsam. Achten Sie zudem darauf, dass Sie eine Luftpumpe und ein funktionierendes Fahrradschloss mit sich führen. Ein Fahrradhelm schützt Sie bei Stürzen vor einer schwereren Verletzung im Kopfbereich. Beim Mountainbiking ist die Herren-Fahrradbekleidung zusätzlich mit Protektoren ausgestattet.
» Mehr Informationen 4.3. Was trägt man unter der Radhose?
Nicht wenige Radfahrer schwören darauf, nichts unter der Fahrradhose zu tragen. Allerdings kann dies auch als unangenehm empfunden werden. Möchten Sie Unterwäsche tragen, sollte die Unterhose nahtlos sein und aus einem ebenfalls atmungsaktiven Material bestehen.
» Mehr Informationen 4.4. Wann ist es zu kalt zum Radfahren?
Ab einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius sollte man nicht mehr mit dem Fahrrad fahren. Selbst eine gut isolierende Thermo-Fahrradbekleidung für Herren reicht hier nicht mehr aus. Ein Grund dafür ist, dass durch den kalten Wind die Luft noch kälter erscheint.
» Mehr Informationen 4.5. Was tun gegen Schwitzen beim Fahrradfahren?
Unabhängig davon, ob Sie im Sommer oder den in den übrigen Jahreszeiten fahren, sollten Sie stets atmungsaktive Kleidung tragen. Dies gilt auch für den Fahrradhelm, der über Lüftungskanäle verfügen sollte. Nehmen Sie genügend Flüssigkeit zu sich. Auf scharfes Essen (schweißtreibend) oder Koffein (entwässernd) sollte ebenfalls verzichtet werden.
» Mehr Informationen