Tests & Vergleiche für die Themenwelten Freizeit sowie Fahrrad-Zubehör sind mein Spezialgebiet. Im Fahrradcomputer-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Bedienung
Montage
Sie verbringen Ihre Freizeit am liebsten auf Ihrem Fahrrad? Für alle, die Ihren Drahtesel nicht nur als lästiges Fortbewegungsmittel, sondern als effektives Sport- und entspannendes Freizeitgerät sehen, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrradcomputers.
Die praktischen Fahrradtachos sind nicht nur klein und robust, sie lassen sich auch ohne große Vorkenntnisse montieren. Die Montage-Varianten finden Sie in unserer Produkttabelle. Wer große Touren auf dem Rad unternimmt, sollte zudem auf den Funktionsumfang achten. Manche Geräte lassen sich sogar mit Ihrem Smartphone koppeln und unterstützen Sie bei der Streckenführung. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells Edge 530 von Garmin*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
Edge 530 von Garmin5797 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Fahrradcomputer
Inhaltsübersicht
Fahrradcomputer Vergleich 2025
Sehr gute Fahrradcomputer: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Edge 530 von Garmin
Elemnt Bolt V2 von Wahoo
BC 10.0 von SIGMA
BC 23.16 STS von SIGMA
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradcomputer Vergleich 2025
Fahrradcomputer-Test: Wie finden Sie das perfekte Gadget für Freizeit und Sport?
Welche Arten von Fahrradcomputern gibt es?
Kaufberatung: Welcher ist der optimale Fahrradcomputer passend zu Ihrem Einsatzzweck?
Wie schneiden Fahrradcomputer im Test bei der Stiftung Warentest ab?
Welche Fragen und Antworten zum Fahrradcomputer sollten Sie sich durchlesen?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Fahrradcomputer Vergleich ab:
4,1 / 5 (48) Bewertungen
Fahrradcomputer-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Fahrradcomputer: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Edge 530 von Garmin
5797 Kundenmeinungenab 328,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Fahrradcomputer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 328,00 €
ab 204,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Edge 530 von Garmin:
In Übereinstimmung mit unserem Vergleich erweist sich der Garmin Edge 530 als innovativer GPS-Fahrradcomputer mit Smartphone-Kompatibilität, kabelloser Datenübertragung und einem leichten Design. Im Vergleich zu anderen Fahrradcomputern besticht er durch seine nahtlose Integration mit Smartphones und die einfache kabellose Datenübertragung. Seine leichte Konstruktion sorgt für ein komfortables und praktisches Radfahrerlebnis, was den Garmin Edge 530 zu einer herausragenden Wahl für moderne Radfahrer macht.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Edge 530 von Garmin
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Effortlose Steuerung
Große Auswahl an Karten
GPS-fähiger Fahrradcomputer
erweiterte Akkulaufzeit
Handy-Verbindung möglich
Nachteile
Bei starkem Regen ungeeignet
Kundenfragen zu Edge 530 von Garmin
Hat der Fahrradcomputer der Marke Garmin GPS?
Ja, der Edge 530 ist einer jener Fahrradcomputer aus unserem Vergleich, der über eine GPS-Funktion verfügt. Mit dieser ist es möglich, unter anderem Daten bezüglich der Geschwindigkeit, der Distanz oder der Navigation zu erfassen.
Kann der Fahrradcomputer Garmin Edge 530 die maximale Sauerstoffaufnahme im Blut messen?
Ja, der Fahrradcomputer von Garmin verfügt über eine optionale VO2max-Berechnung, um Ihre Ausdauer während des Radfahrens überprüfen zu können. Dazu müssen Sie den Fahrradcomputer mit einem kompatiblen Herzfrequenzsensor und Leistungsmesser verbinden, der diese Funktion unterstützt.
Sollten Käufer bei Regen auf den Garmin Edge 530 aufpassen?
Ja, denn der Fahrradcomputer ist im Gegensatz zu den meisten Produkten, die es in unserem Vergleich gibt, nicht wasserdicht. Eine passende Schutzhülle wäre eine empfehlenswerte Investition.
Wie lange hält der Akku des Garmin Edge 530 durch?
Garmin gibt die Akkulaufzeit des Fahrradcomputers mit 20 Stunden an. Im Stromsparmodus sind bis zu 40 Stunden möglich.
Zeigt der Garmin Edge 530 auch die Höhenmeter an?
Ja, wenn Sie sich für den Fahrradcomputer aus unserem Vergleich entscheiden, erhalten Sie ein Produkt, welches auch die Höhenmeter anzeigt. Sollten Sie häufiger Berge befahren, kann das ein nützliches Feature sein, das nicht bei allen Modellen unseres Vergleichs vorhanden ist.
Elemnt Bolt V2 von Wahoo
1638 Kundenmeinungenab 249,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Fahrradcomputer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 249,00 €
ab 359,00 €
ab 219,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Elemnt Bolt V2 von Wahoo:
Nicht nur das große Display des Wahoo Fitness WFCC5, sondern auch einige weitere Vorteile begeistern uns in unserem Vergleich. Der automatische Download von Routen ist ein Feature, das uns sehr gefällt. Die einfache Bedienung und zusätzliche Anzeige des Kalorienverbrauchs überzeugt uns ebenfalls und runden das Gesamtbild positiv ab.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Elemnt Bolt V2 von Wahoo
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Automatische Route-Herunterladen
Clevere Hinweise
ELEMNT App für Fahrradcomputer gratis
Nachteile
Importierte Routen vermischen sich mit bereits vorhandenen
Kundenfragen zu Elemnt Bolt V2 von Wahoo
Ist der Wahoo ELEMNT BOLT V2 mit anderen Geräten kompatibel?
Ja, der Wahoo ELEMNT BOLT V2 ist mit einer Vielzahl von Sensoren und Zubehörteilen kompatibel, einschließlich Herzfrequenzmesser, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren, Leistungsmesser und elektronischer Schaltungen.
Kann man den Fahrradcomputer ELEMNT Bolt V2 von Wahoo Fitness mit dem Smartphone verbinden?
Ja, Sie können den Fahrradcomputer von Wahoo Fitness mit Ihrem Smartphone verbinden. Wenn Sie beispielsweise Anrufe oder Nachrichten empfangen, werden diese auf dem Bildschirm des Fahrradcomputers angezeigt.
Über welche Funktionen verfügt der Fahrradcomputer WFCC5 der Marke Wahoo Fitness?
Der Fahrradcomputer der Marke Wahoo Fitness zeigt die Uhrzeit, Herzfrequenz und Strecke an. Darüber hinaus zählt er verbrauchte Kalorien und misst die Geschwindigkeit.
Welche Funktionen bietet der Wahoo ELEMNT BOLT V2?
Der Wahoo ELEMNT BOLT V2 bietet Funktionen wie GPS-Routing, Herzfrequenzmessung, Trittfrequenzmessung, Leistungsmessung, Geschwindigkeits- und Distanzmessung, Kalorienverbrauch, Smartphone-Benachrichtigungen, Live-Tracking, Strava Live-Segmente und vieles mehr.
Wie wird der Wahoo ELEMNT BOLT V2 bedient?
Der Wahoo ELEMNT BOLT V2 verfügt über Tasten an der Vorderseite, mit denen Sie durch die Menüs und Funktionen navigieren können. Es gibt auch ein farbiges Display, das gut ablesbar ist, auch bei hellem Sonnenlicht.
BC 10.0 von SIGMA
1037 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Fahrradcomputer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
ab 48,00 €
ab 40,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für BC 10.0 von SIGMA:
Der Fahrradcomputer Sport BC 10.0 WL von Sigma hat uns überzeugt, da er sich nicht nur über eine GPS-Funktion verfügt, sondern auch wasserdicht ist. Auch die einwandfreie Lesbarkeit ist definitiv ein Pluspunkt.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
BC 10.0 von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Kaum spürbar
Nachteile
Halterung befestigt mit Kabelbindern
Kundenfragen zu BC 10.0 von SIGMA
Ist der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer mit GPS ausgestattet?
Nein, der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer verfügt nicht über integriertes GPS. Er verwendet Sensoren, um Geschwindigkeits- und Entfernungsdaten zu erfassen.
Ist der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer wasserdicht?
Ja, der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer ist gemäß der IPX8 Norm wasserdicht. Das bedeutet, dass er vor dauerhaftem Eindringen von Wasser geschützt ist und auch bei starkem Regen oder anderen widrigen Wetterbedingungen verwendet werden kann.
Ist der Sigma Sport BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer drahtlos?
Ja, der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer verwendet die drahtlose STS (Sigma-Transmission-System) Technologie, um Daten zwischen den Sensoren und dem Fahrradcomputer zu übertragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Kabelverbindungen zwischen den verschiedenen Komponenten.
Welche Sensoren werden mit dem Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer geliefert?
Der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer wird mit einem Trittfrequenz-Sensor und einem Geschwindigkeitssensor geliefert. Der Trittfrequenz-Sensor wird am Fahrradpedal befestigt und misst die Umdrehungen pro Minute, während der Geschwindigkeitssensor die Geschwindigkeit des Fahrrads erfasst.
Wie wird der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer montiert?
Der Sigma BC 10.0 WL STS Fahrradcomputer wird mit Kabelbindern am Lenker oder Vorbau des Fahrrads befestigt. Die Sensoren werden entsprechend am Fahrradrahmen und am Pedal angebracht. Eine ausführliche Anleitung zur Montage liegt dem Produkt bei.
BC 23.16 STS von SIGMA
260 Kundenmeinungenab 69,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Fahrradcomputer Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 69,00 €
ab 90,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für BC 23.16 STS von SIGMA:
Mit dem Modell BC 23.16 STS von Sigma Sport erhalten Sie ein bemerkenswert vielseitiges Fahrradcomputer-Modell. Durch seine zahlreichen Funktionen hebt es sich von anderen vergleichbaren Modellen ab. Besonders komfortabel und einfach zu bedienen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu kontrollieren und zu speichern. Die Datenübertragung per NFC ist ebenfalls ein praktisches Feature. Einziger Nachteil dieser preiswerten Ausführung ist das Fehlen von GPS. Das Produkt eignet sich daher vor allem für Nutzer, die auf GPS weniger Wert legen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
BC 23.16 STS von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Geschwindigkeitsabgleich
Dauerhafte Aufbewahrung der Daten
Anzeige von Steigung/Gefälle
Nachteile
GPS nicht integriert
Kundenfragen zu BC 23.16 STS von SIGMA
Bietet der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma eine Höhenmessung?
Ja, der Fahrradcomputer verfügt über eine barometrische Höhenmessung, die präzise Informationen über Höhenprofile liefert.
Kann der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma Daten speichern?
Ja, das Gerät speichert Daten wie zurückgelegte Strecke, Höhenmeter und Durchschnittsgeschwindigkeit für bis zu 99 Fahrten.
Welche Funktionen bietet der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma?
Der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma misst Geschwindigkeit, Distanz, Herzfrequenz, Trittfrequenz und Kalorienverbrauch. Zusätzlich bietet er Höhenmessung und Datenspeicherung.
Welche Maße hat der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma?
Der Fahrradcomputer hat die Maße 17 x 16 x 45 mm (L x B x H) und ein kompaktes, leichtes Design.
Wie wird der Fahrradcomputer Sport BC 23.16 STS White von Sigma am Fahrrad montiert?
Der Fahrradcomputer wird mit einer Lenkerhalterung befestigt und kommuniziert kabellos mit den Sensoren über das STS-Funksystem.
Als passionierte Autorin im Bereich Freizeitgestaltung bin ich stets auf der Suche nach den besten Tipps und Ratschlägen, um die freie Zeit optimal zu nutzen. Seit 2021 schreibe ich Texte für das Redaktionsteam rund um das Thema Freizeit. Mein Ziel ist es, den Lesern dabei zu helfen, die perfekte Aktivität zu finden, die Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Mit inspirierenden Ideen zur Freizeitgestaltung, Reisegestaltung und Hoppytipps möchte ich Menschen dazu animieren, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und ihre Freizeit möglichst effizient auszunutzen. Ich empfehle unseren Fahrradcomputer-Vergleich vor allem für Radfahrer.
Alina V.Lektor
In meiner Tätigkeit überzeuge ich mit meiner Leidenschaft für sprachliche Schönheit und meinem großen Wissen rund um die Rechtschreibung und Grammatik. Meine Fähigkeit, Fehler zu erkennen und die Leserfahrung zu verbessern, ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite mit meinen Kunden zusammen, um ihnen qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, verfasse ich Artikel, die relevante und faktenbasierende Information liefern. Dazu gehören auch eine gründliche Recherche und die Zusammenarbeit mit anderen Experten im Team. Ich bin stets bestrebt, das Produkt aber auch Serviceleistungen unseres Portals zu verbessern, und stelle sicher, dass die Inhalte leserfreundlich und fehlerfrei sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradcomputer Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Ein Fahrradcomputer dient dem Messen und Überwachen einer Vielzahl von Werten, etwa der gefahrenen Distanz, der momentanen Geschwindigkeit oder auch der Trittfrequenz.
Vor allem Freizeitsportler und Wettkämpfer können mit Hilfe eines Fahrradcomputers ihr Training optimieren, während detailverliebte Radler mit einem solchen Fahrradtacho ihre Steigerungen nachvollziehen und ihren Puls im Auge behalten können.
Fahrradcomputer sind leicht, günstig und einfach in der Montage. Sie behindern den Radfahrer nicht und halten wichtige Daten in seinem direkten Sichtfeld parat, da sie an der Lenkstange montiert werden.
Wer gern und viel Fahrrad fährt, der achtet in den meisten Fällen auch darauf, wie er das tut. Wie schnell fährt man? Wie lange braucht man für die Strecke zur Arbeit und ist man zurück vielleicht schneller, weil man nach Hause möchte oder langsamer, weil man vom Arbeitstag geschafft ist? Oft sind es schon diese interessanten Kleinigkeiten, weswegen Radler sich einen Fahrradcomputer anschaffen.
Nicht selten kommt dann der sportliche Ehrgeiz dazu. Hobbysportfahrer möchten nachvollziehen, wie lange und wie schnell sie unterwegs waren, wie hoch die Steigungen auf dem Weg waren und wie viele Kalorien sie bei welchem Puls verbraucht haben. Erkennen Sie sich bei einer dieser Personengruppen wieder? Dann ist es vielleicht auch für Sie an der Zeit, sich einen modernen Fahrradcomputer zuzulegen.
In unserem Fahrradcomputer-Vergleich 2025 haben wir für Sie die besten Modelle der führenden Hersteller zusammengetragen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei ihrem persönlichen Fahrradcomputer-Test achten müssen, welche verschiedenen Funktionen so ein Fahrrad-Tacho bereithalten sollte und welche Geräte für welche Art Nutzer am ehesten in Frage kommen.
Ein Fahrradcomputer sollte auch bei Regen funktionieren. Daher ist der Fahrradcomputer “Trend” von Fischer spritzwassergeschützt.
1. Fahrradcomputer-Test: Wie finden Sie das perfekte Gadget für Freizeit und Sport?
Sportlich ambitionierte Fahrradfahrer benötigen einen Fahrradcomputer mit einem deutlich größeren Funktionsumfang als Hobby-Fahrer.
Wie bei so vielen Geräten der Kategorie Fahrradzubehör, so gilt auch beim Fahrradcomputer: Je größer die Auswahl, desto schwieriger die Entscheidung, welches Modell man kaufen sollte. Tatsächlich bieten viele verschiedene Hersteller ihre Geräte an, wobei Preis und Leistungsumfang stark variieren. Eine erste Auswahl können Sie aber anhand Ihrer eigenen Ansprüche tätigen.
Sind Sie eher ein begeisterter Freizeitradfahrer und mögen lange Touren mit Freunden oder der Familie? Dann reicht für Sie vermutlich ein Fahrradcomputer, der die wichtigsten Werte misst und ansonsten eher handlich, robust und günstig ist.
Sind Sie hingegen ein Sportfahrer und bereiten sich vielleicht sogar auf einen Wettkampf vor, dann ist der Fahrradcomputer mehr als nur ein Spaß am Rande, sondern ein wichtiges Utensil zur Dokumentation Ihres Trainingsfortschritts. Entsprechend hochwertig und funktionsvariabel muss Ihr Radcomputer dann sein.
Top: Eines haben alle modernen Fahrradcomputer gemein: Sie sind weitaus leistungsfähiger als die alten Kilometerzähler von früher – und wesentlich genauer.
Vorteile
moderne Bike Computer sind klein und behindern nicht
glasklares Display zeigt Werte schon beim Fahren
teils enorm viele Funktionen
ideal als Trainingsanalysewerkzeug
simple Montage
Nachteile
Fahrradcomputer verursacht einmalige Kosten
Bedienung etwas komplexer
2. Welche Arten von Fahrradcomputern gibt es?
Wer heute einen neuen Fahrradcomputer kaufen möchte, muss sich zunächst entscheiden, ob für ihn ein Modell ausreicht, welches lediglich Daten am Rad selbst sammelt und per Funk weiterleitet oder ob es ein Fahrradcomputer sein soll, der via GPS die Strecke und Geschwindigkeit bestimmt. Zudem können diese Geräte noch als Navigationsgerät fungieren. In einem schwarzen Fahrradcomputer mit GPS ist genügend Technik vorhanden, um auf die Routenplanung mit dem Smartphone verzichten zu können.
Vor allem Radwanderfreunde sollten sich überlegen, ob der Kauf eines Fahrradcomputers mit GPS-Navigation sinnvoll ist, da so die Orientierung per Smartphone, einem weiteren GPS-Gerät oder gar der guten alten Karte entfällt.
Achtung: Alle in unserem Fahrradcomputer-Vergleich aufgeführten Modelle funktionieren kabellos. Geräte mit Kabel sind sehr selten geworden. Wir haben diese Art Fahrradcomputer jedoch trotzdem in unsere Übersicht der verfügbaren Modell-Typen mit aufgenommen.
Fahrradcomputer
Beschreibung
Fahrradcomputer mit Kabel
mittlerweile nur noch selten im Angebot
Empfänger am Lenker ist per Kabel mit dem Sensor am Rad befestigt, um die Umdrehungen zu messen
kann mit weiteren Sensoren für Puls oder Trittfrequenz verbunden werden
Nachteile: Sender braucht eigene Stromversorgung, Funksignale manchmal störanfällig
Fahrradcomputer mit GPS
Kombinationsgerät aus Fahrradcomputer und Navigationsgerät
teurer und mit höherem Energieverbrauch, dafür Messwerte ohne Extra-Sensor
WLAN-Funktion, Routenplanung und Synchronisierung mit PC möglich
3. Kaufberatung: Welcher ist der optimale Fahrradcomputer passend zu Ihrem Einsatzzweck?
Bei Radwanderungen ist nicht nur die Navigationsfunktion äußerst praktisch – der Fahrradcomputer sollte außerdem wasserdicht sein, damit ihm Regen nichts anhaben kann.
Fast jeder Fahrradcomputer-Test hat das Problem, dass manchmal Äpfel mit Birnen verglichen werden. Manch ein Fahrradcomputer ist nämlich eigentlich ein reiner Fahrrad-Tacho mit wenig mehr Funktionen als dem Anzeigen der Geschwindigkeit und Distanz.
Andere Radcomputer sind vollgepackt mit Funktionen zur Überwachung der Körperfunktionen und den daraus abgeleiteten Werten wie dem Kalorienverbrauch. Wieder andere Fahrradcomputer sind eigentlich eher GPS-Navigationsgeräte für das Fahrrad. Um wirklich eine gute Auswahl zu treffen, sollten Sie also nach Ihrem Nutzerverhalten unterscheiden.
3.1. Der simple Fahrradtacho für den Alltag
Ein einfacher und günstiger Fahrradcomputer, der Ihnen ganz schlicht nur die Entfernung, die eigene Geschwindigkeit und vielleicht noch die Außentemperatur anzeigt, kostet unter 20 Euro. Dennoch kann er Ihnen helfen, Ihren Alltag etwas besser zu organisieren.
Sie möchten wissen, wie lang Sie im Schnitt für den Arbeitsweg brauchen oder wie viele Kilometer Sie auf Ihrer kleinen Tour herunterfahren, um etwas fitter zu werden? Das einfachste Fahrradtachometer zeigt es Ihnen. Mehr nicht. Aber das brauchen Sie ja auch nicht.
Der Fahrradcomputer “Trend” von Fischer überzeugt besonders durch die 13 unterschiedlichen Funktionen. Neben der Geschwindigkeit können Sie sich beispielsweise auch die zurückgelegte Strecke und die Uhrzeit anzeigen lassen.
3.2. Der professionelle Fahrradcomputer für den Sport
Sie sind ein wahres Ass auf dem Fahrrad, nutzen den Fahrradcomputer für Rennrad statt Citybike und bereiten sich auf die nächste Meisterschaft vor? Dann reicht Ihnen ein simples Modell nicht. Sie brauchen einen Fahrradcomputer, der nicht nur Gesamtkilometer und Zeit misst, sondern zugleich über Trittfrequenzmesser, Herzfrequenz- und Pulsmessung, Höhenmesser und viele weitere Funktionen verfügt. Mit einem solchen Computer am Lenker professionalisieren Sie Ihren Sport und können nach dem Training alle Werte in Ruhe analysieren.
Achtung: Je mehr Funktionen und Bedienelemente Ihr neuer Fahrradcomputer hat, umso komplexer wird auch die Bedienung und die Einrichtung der Analyse-Software am heimischen PC. Vor allem, wenn Sie auch unterwegs mit schnellen Griffen die wichtigsten Daten einsehen möchten, sollten die Knöpfe am Computer zumindest groß genug und das Display in der Bewegung gut zu erkennen sein.
3.3. Der wegweisende Fahrradcomputer für das Radwandern
GPS – wie genau ist die Technik heute?
Das Globale Positionsbestimmungssystem, bekannt als GPS, existiert als militärische Form schon seit den 1970ern. Doch erst seit den 1990ern ist das System auch in der zivilen Anwendung geläufig. Durch die immer weiter verbesserte Technologie und die Anwendung des Differentiellen GPS (DGPS) können selbst günstige Fahrradcomputer heute metergenau die eigene Position bestimmen, auch wenn diverse Störquellen weiterhin eine Rolle spielen.
Gehören Sie zu den Menschen, für die ein Fahrrad nicht nur ein Alltagsgegenstand oder ein Sportgerät, sondern zugleich auch ein Reisefahrzeug ist? Dann raten wir Ihnen zu einem Fahrradcomputer, der den besonderen Ansprüchen des Radwanderns gerecht wird. Mit einem Gerät aus dieser Kategorie verfügen Sie nicht nur über einen Fahrradtacho, sondern zudem über ein GPS-fähiges Navigationsgerät, das Ihnen den Weg zum nächsten Etappenziel ebenso zuverlässig liefert wie den zur nächsten Raststätte.
Achten Sie am besten darauf, dass Ihr neuer Fahrradcomputer wasserdicht ist und über eine LCD-Hintergrundbeleuchtung verfügt, damit Sie auch in der Dämmerung noch bequem das Display ablesen können.
4. Wie schneiden Fahrradcomputer im Test bei der Stiftung Warentest ab?
Trotz umfangreicher Funktionen sollte die Bedienung einfach und auch während der Fahrt möglich sein.
Die Tests der Stiftung Warentest sind für uns bei unseren Vergleichen wichtige Gratmesser bei der Bewertung. Leider ist aber der letzte Fahrradcomputer-Test der Stiftung schon einige Jahre her. Doch trotzdem konnten wir anhand der Testkriterien unsere eigenen Vergleichskriterien anpassen.
Wie sich schon damals zeigte, sind nämlich Störungen des Funksignals sowie sich schnell leerende Batterien kaum mehr ein Problem.
Stattdessen fiel bei der einen oder anderen Marke auf, dass die Bedienung und die Einrichtung der Software immer dann besonders kompliziert waren, je umfangreicher die Funktionen waren. Bot der Fahrradcomputer digitale Übertragung, wurden also Daten auf PC übertragen, monierten die Tester häufig lange und komplexe Installationsvorgänge.
Den Fahrradcomputer einzustellen, bedeutete oftmals, Geduld mitbringen zu müssen. Gleiches galt für die Bedienung am Gerät selbst. Je mehr Knöpfe, umso ungenauer wurden die Eingaben – vor allem während der Fahrt.
Ob der jeweilige Fahrradcomputer mit iPhone oder Android-Smartphone kompatibel ist, war im damaligen Test noch kein Bewertungskriterium. Auch eine Fahrradcomputer-App wurde nicht genauer unter die Lupe genommen.
Damals getestete Fahrradcomputer (Auswahl):
Garmin Edge 305 HR
Fahrradcomputer Sigma Rox 9.0
Ciclomaster CM 8.3A Plus
Fahrradcomputer VDO Z3
Trelock BB 4000i
In aktuellen Fahrradcomputer-Tests fallen diese Kritikpunkte von damals nicht mehr allzu sehr ins Gewicht, auch wenn ein Fahrradcomputer mit vielen Funktionen noch immer etwas umständlicher zu bedienen ist. Die besten Fahrradcomputer überzeugen mit einem breiten Funktionsumfang und einer in der Regel intuitiven Bedienung. Fahrradcomputer mit Bluetooth, WLAN und GPS-Anbindung sowie im Falle des Garmin sogar vorinstallierte GPS-Karten haben Potential, Fahrradcomputer-Testsieger zu werden.
Das Display ist beim Fahrradcomputer “Trend” von Fischer gut lesbar – ein Kriterium, das uns bei Fahrradcomputern sehr wichtig ist.
5. Welche Fragen und Antworten zum Fahrradcomputer sollten Sie sich durchlesen?
5.1. Wie funktioniert ein Fahrradcomputer?
Die Funktion eines Fahrradcomputers entspricht in etwa der eines kleinen Computers mit begrenzter Fähigkeit zur Datenverarbeitung, da nur eine kleine Anzahl verschiedener Vorgänge in der Berechnung benötigt wird. Unter dem eigentlichen Fahrradcomputer versteht man in erster Linie das Empfängergerät, welches meist auf den Lenker montiert wird.
Es fungiert als Datensammler und per Display als informative Anzeige für die Nutzer der Fahrräder – ist der Fahrradcomputer beleuchtet, dann sogar bei einer Nachtfahrt. Die Signale kommen von einem oder mehreren Sendern, die sich zum Beispiel an den Speichen befinden. Ein Magnetsensor am Rad misst die Umdrehungen und übermittelt sie drahtlos oder per Kabel an den Fahrradcomputer, der daraus in Echtzeit Geschwindigkeit und Distanz ermittelt.
Anders als die früheren Tachos messen moderne Fahrradcomputer nicht nur Geschwindigkeit und Distanz, sondern je nach Modell eine Reihe anderer Werte, die zum Beispiel der Leistungsmessung im Sport dienen. Dazu nutzt der Fahrradcomputer Sensoren am Rad oder auch am Körper des Fahrers, um Trittfrequenzen oder den Puls zu messen.
Für Radwandertouren empfiehlt sich ein Gerät mit eingebautem GPS, damit die Fahrräder der Tourgruppe auch auf direktem Wege zum Ziel gelangen. Fahrradcomputer mit GPS arbeiten zudem ohne externe Sensoren zur Geschwindigkeitsbestimmung, sondern leiten die Geschwindigkeit von der Positionsveränderung ab. Das erspart ein zusätzliches Sensorgerät und die damit verbundene Stromversorgung.
Einen günstigen Fahrradcomputer gibt es bereits für rund 30 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro. Es gibt aber auch Modelle für mehr als 200 Euro.
5.4. Was ist der Unterschied zwischen Fahrrad-Navi und Fahrradcomputer?
Streng genommen dient ein Fahrradcomputer vorwiegend zur Messung der Geschwindigkeit und gefahrenen Kilometern oder des Kalorienverbrauchs. Das Fahrrad-Navi bietet hingegen Kartenmaterial und führt Sie wie ein Auto-Navi an Ihr Ziel. Es gibt auch Geräte, die beide Varianten miteinander kombinieren.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Fahrradcomputer
Das Youtube-Video stellt das Garmin Edge Explore 010-02029-10 vor, ein hochmodernes GPS-Fahrrad-Navigationssystem. Der Vlogger demonstriert die vielseitigen Funktionen des Geräts, wie z.B. die Routenplanung, das Tracking von Geschwindigkeit und Distanz, sowie die Möglichkeit, individuelle Trainingsprofile zu erstellen. Das Video enthält auch eine detaillierte Produktbewertung und zeigt, wie das Garmin Edge Explore das Radfahrerlebnis verbessern kann.
In diesem spannenden Youtube-Video “Fahrrad Navi Test (2023)” werden die drei besten Fahrradcomputer des Jahres verglichen und getestet. Erfahre, welches Gerät die beste Navigation für deine Fahrradtouren bietet und welche zusätzlichen Funktionen dich begeistern werden. Tauche in die Welt der Fahrradcomputer ein und entdecke die neuesten Features, um deine Radfahrerfahrung zu optimieren.
Fahrradcomputer-Test: Wie finden Sie das perfekte Gadget für Freizeit und Sport?
Welche Arten von Fahrradcomputern gibt es?
Kaufberatung: Welcher ist der optimale Fahrradcomputer passend zu Ihrem Einsatzzweck?
Wie schneiden Fahrradcomputer im Test bei der Stiftung Warentest ab?
Welche Fragen und Antworten zum Fahrradcomputer sollten Sie sich durchlesen?
Empfehlungen: Herausragendende Fahrradcomputer kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Basis-Funktionen
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
Edge 530 von Garmin
sehr gut
• Geschwindigkeit
• Herzfrequenz
• Strecke
• Zeit
• Temperatur
• Höhenmeter
• MTB Downhill Analyse
Effortlose Steuerung
ca. 328 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
Elemnt Bolt V2 von Wahoo
sehr gut
• Geschwindigkeit
• Uhrzeit
• Herzfrequenz
• Kalorienzähler
• Strecke
Automatische Route-Herunterladen
ca. 249 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
BC 10.0 von SIGMA
sehr gut
• Geschwindigkeit
• Uhrzeit
• Entfernung
Kaum spürbar
ca. 29 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 4
BC 23.16 STS von SIGMA
sehr gut
• Geschwindigkeit
• Strecke
• Zeit
• Gesamtlaufleistung
• Herzfrequenz
Geschwindigkeitsabgleich
ca. 69 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
M2 Fahrradcomputer von Cycplus
sehr gut
• Geschwindigkeit
• Strecke
• Zeit
• Herzfrequenz
• Steigung
Anti-Reflexions-LCD Bildschirm
ca. 39 €
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Fahrradcomputer, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
M2 Fahrradcomputer von Cycplus
834 Kundenmeinungenab 39,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 39,00 €
ab 37,00 €
ab 38,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für M2 Fahrradcomputer von Cycplus:
Praktisch und funktional: Der CYCPLUS Fahrradcomputer ist der ideale Begleiter für Radfahrer. Mit seinem blendfreien LED-Bildschirm sorgt er für eine klare Anzeige. Dank des langlebigen Akkus können ausgedehnte Touren unternommen werden. Die App-Unterstützung bietet zusätzliche Funktionalität. Hervorzuheben ist die blendfreie Anzeige im Vergleich zu anderen Produkten. Das Produkt eignet sich für alle Arten von Radfahrern und wird sicherlich überzeugen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
M2 Fahrradcomputer von Cycplus
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Anti-Reflexions-LCD Bildschirm
erweiterte Akkulaufzeit
App-gestützt
Nachteile
App ist kostenpflichtig
Kundenfragen zu M2 Fahrradcomputer von Cycplus
Kann der Fahrradcomputer M2B von Cycplus mit einer App verbunden werden?
Ja, der Fahrradcomputer kann über Bluetooth mit der Cycplus-App verbunden werden, um Trainingsdaten zu speichern und auszuwerten.
Kann der Fahrradcomputer M2B von Cycplus mit externen Sensoren verbunden werden?
Ja, der Fahrradcomputer M2B von Cycplus unterstützt ANT+ und Bluetooth-Sensoren wie Herzfrequenz- und Trittfrequenzsensoren.
Welche Akkulaufzeit bietet der Fahrradcomputer M2B von Cycplus?
Der Akku des Fahrradcomputers M2B von Cycplus hält bis zu 30 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden.
Wie schwer ist der Fahrradcomputer M2B von Cycplus?
Der Fahrradcomputer wiegt etwa 68 g und ist damit leicht genug, um das Fahrverhalten nicht zu beeinflussen.
Wie wird der Fahrradcomputer M2B von Cycplus am Fahrrad befestigt?
Der Fahrradcomputer M2B von Cycplus wird mit einer Halterung sicher am Lenker oder Vorbau befestigt, was eine gute Sichtbarkeit ermöglicht.
M1 GPS-Fahrradcomputer von Cycplus
1741 Kundenmeinungenab 35,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 35,00 €
ab 52,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für M1 GPS-Fahrradcomputer von Cycplus:
Der GPS-Fahrradcomputer M1 von Cycplus verfügt nur über drei Tasten, weshalb die Bedienung sehr intuitiv ausfällt. Auch das große Display kann überzeugen. Am meisten gefällt uns an diesem Gerät, dass es wasserdicht ist und mit ganzen zehn verschiedenen Funktionen ausgestattet ist.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
M1 GPS-Fahrradcomputer von Cycplus
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Erhöhte Batterielebensdauer
GPS-fähiger Fahrradcomputer
Nachteile
Schlechte GPS-Konnektivität
Kundenfragen zu M1 GPS-Fahrradcomputer von Cycplus
Hält der Fahrradcomputer M1 von Cycplus strömendem Regen stand?
Ja, mit IPX6 ist er sehr gut gegen das Eindringen von Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Er bietet damit einen hohen Schutz vor Wasserschäden.
Hat der GPS-Fahrradcomputer M1 von Cycplus ein Farbdisplay?
Nein, wenn Sie den Fahrradcomputer kaufen, so erhalten Sie ein Produkt mit einem schwarzweißen Display. Karten in Echtzeit wird es also nicht anzeigen können. Eine Alternative wäre hingegen der Fahrradcomputer Wahoo Fitness WFCC5 aus unserem Vergleich.
Ist der GPS-Fahrradcomputer der Marke CYCPLUS wasserdicht?
Ja, der GPS-Fahrradcomputer der Marke CYCPLUS ist wasserdicht und kann daher auch bei Niederschlag ohne Schutz verwendet werden.
Ist es möglich, die Tourdaten einer Fahrt mit dem Fahrradcomputer der Firma Cycplus aufzuzeichnen?
Die Tourdaten einer Fahrt lassen sich mithilfe des Fahrradcomputers der Firma Cycplus abspeichern.
Lässt sich auch die Herzfrequenz auf dem GPS-Fahrradcomputer M1 von Cycplus ablesen?
Ja, das ist mit diesem Fahrradcomputer möglich. Dazu benötigen Sie noch einen passenden Herzfrequenzmesser, um Ihr Training individuell zu gestalten.
G1 von Cycplus
3217 Kundenmeinungenab 22,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 22,00 €
ab 33,00 €
ab 19,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für G1 von Cycplus:
Der Cycplus G1 GPS-Radcomputer präsentiert sich uns innovativ in der Nutzung seiner Funktion zur Geschwindigkeitsmessung über GPS-Signale. Bemerkenswert ist die IPX6-zertifizierte Wasserdichtigkeit, die Fahrten bei schlechten Wetterbedingungen ermöglicht. Diverse Anpassungsoptionen und die Speicherfunktion nach automatischem Abschalten sind vielseitig einsetzbar und machen das Gerät für Radfahrer unterschiedlicher Erfahrungsniveaus geeignet. Besonders die Wetterfestigkeit hat in unseren Beobachtungen überzeugt.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
G1 von Cycplus
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
GPS-fähiger Fahrradcomputer
erweiterte Akkulaufzeit
Effortlose Steuerung
Nachteile
Kein Anschluss an App
Kundenfragen zu G1 von Cycplus
Ist das Display des Fahrradcomputers G1 von Cycplus bei Sonnenlicht gut lesbar?
Das kontrastreiche Display des Fahrradcomputers G1 von Cycplus ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Ist der Fahrradcomputer G1 von Cycplus einfach zu bedienen?
Ja, der Fahrradcomputer G1 von Cycplus hat eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfachen Bedienelementen, die auch während der Fahrt leicht zugänglich sind.
Verfügt der Fahrradcomputer G1 von Cycplus über GPS?
Ja, der Fahrradcomputer G1 von Cycplus hat ein integriertes GPS-Modul, das präzise Positionsdaten liefert und Routenaufzeichnungen ermöglicht.
Welche Maße hat der Fahrradcomputer G1 von Cycplus?
Der Fahrradcomputer G1 von Cycplus hat kompakte Abmessungen von etwa 55 x 55 x 22 mm (L x B x H) und ist leicht zu transportieren.
Wie schwer ist der Fahrradcomputer G1 von Cycplus?
Mit einem Gewicht von etwa 52 g ist der Fahrradcomputer G1 von Cycplus leicht und beeinflusst die Fahrt nicht negativ.
Fahrradcomputer von ICOCOPRO
2108 Kundenmeinungenab 21,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 21,00 €
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Fahrradcomputer von ICOCOPRO
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Große Anzeigefläche
einfach gestaltete Oberfläche
5 verschiedene Sprachen
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu Fahrradcomputer von ICOCOPRO
Wie viele Tasten hat der Fahrradcomputer von ICOCOPRO?
Die Bedienung des Fahrradcomputers ist sehr einfach, da dieser über zwei Tasten verfügt, mit denen eine Bedienung erfolgt.
Fahrradcomputer von SPGOOD
1213 Kundenmeinungenab 12,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 12,00 €
ab 18,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Fahrradcomputer von SPGOOD:
Die Hintergrundbeleuchtung des Fahrradcomputers von Spgood hat uns im Vergleich überzeugt. Sie lässt sich an die jeweilige Lichtsituation am Tag und in der Dämmerung anpassen. Besonders gut gefällt uns der lange Lichtmodus, der es ermöglicht, auch im Dunkeln konstant die Geschwindigkeits- und Entfernungswerte auf dem Bildschirm abzulesen. Dieses Produkt ist somit ideal für Radfahrer, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen alle Informationen im Blick behalten möchten.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Fahrradcomputer von SPGOOD
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Große Anzeigefläche
Benutzerfreundliches Handling
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu Fahrradcomputer von SPGOOD
Ist der SPGOOD Fahrradcomputer wasserdicht?
Der SPGOOD Fahrradcomputer ist mit der Schutzklasse IP54 gekennzeichnet. Damit ist der Computer vor Spritzwasser geschützt. Unter Wasser sollte man ihn nicht tauchen.
West Biking von ICOCOPRO
1494 Kundenmeinungenab 19,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 19,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für West Biking von ICOCOPRO:
Der Icocopro Fahrradcomputer begeistert mit seiner einfachen Bedienung über eine einzige Taste. Mit insgesamt 22 unterschiedlichen Programmen bietet er einen umfangreichen Funktionsumfang. Allerdings muss erwähnt werden, dass das Gerät nicht mit einem GPS ausgestattet ist.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
West Biking von ICOCOPRO
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Display-Beleuchtung: Grün
Fahrradcomputer mit Solarunterstützung
Auto-Sleep-Funktionalität
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu West Biking von ICOCOPRO
In welchen Sprachen sind die Bedienungsanleitung und die Anzeigen auf dem Icocopro Fahrradcomputer zu sehen?
Die Bedienungsanleitung kann in englisch und deutsch gelesen werden. Der Icocopro Fahrradcomputer kann auf verschiedene Sprachen eingestellt werden. Zur Auswahl stehen: deutsch, englisch, niederländisch, französisch und spanisch.
Fahrradcomputer Kabellos von DINOKA
7872 Kundenmeinungenab 11,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 11,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Fahrradcomputer Kabellos von DINOKA:
Bei dem kabellosen Fahrradcomputer von Dinoka handelt es sich um ein einfach zu bedienendes Modell mit zwei Tasten. Es bietet Funktionen wie Geschwindigkeitsmessung, Streckenaufzeichnung und Uhranzeige. In unserem Vergleich konnte der Computer solide Leistungen im mittleren Bereich erbringen und sich einen Platz sichern. Uns gefällt besonders die einfache Handhabung und die Vielseitigkeit des Geräts. Es eignet sich für Fahrradfahrer jeglicher Art und ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Gerät suchen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Fahrradcomputer Kabellos von DINOKA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Einfache Ablesbarkeit durch LCD-Licht
Große Auswahl an Features
Autom. Einschalten bei Fahrbewegung
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu Fahrradcomputer Kabellos von DINOKA
Kann der kabellose Dinoka Fahrradcomputer auch an Regentagen verwendet werden?
Ja, laut Angaben des Herstellers und den Erfahrungen von Kunden kann der kabellose Dinoka Fahrradcomputer auch an regnerischen Tagen verwendet werden. Sie können ihn einfach während der Fahrt abwischen oder Sie trocknen ihn nach der Fahrt ab.
CM 4.1 Blackline von CicloSport
368 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für CM 4.1 Blackline von CicloSport:
Der Ciclosport Fahrradcomputer bietet eine Vielzahl an Funktionen, die einen Mehrwert für jeden Radfahrer bieten. Mit der Möglichkeit, die aktuelle Geschwindigkeit mit der Durchschnittsgeschwindigkeit zu vergleichen, kann er zusätzliche Motivation schaffen. Besonders positiv ist die dauerhafte Speicherung der Daten, die eine lückenlose Aufzeichnung der Leistungsdaten ermöglicht. Zudem ist die Anzeige von Steigungen und Gefällen für Routenplanungen und Leistungseinschätzungen von Vorteil. Ein empfehlenswertes Produkt für alle Radfahrer.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
CM 4.1 Blackline von CicloSport
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Einfaches Nachbestellen von Extras
Einfaches, klares Display ohne Tasten
Nachteile
Anbringung des Magneten an der Speiche teilweise kompliziert
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu CM 4.1 Blackline von CicloSport
Welche Parameter kann der Fahrradcomputer CM 4.1 Blackline der Marke CicloSport erfassen?
Der Fahrradcomputer CM 4.1 Blackline der Marke CicloSport erfasst die Parameter Tageskilometer, Gesamtkilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit, Geschwindigkeit sowie die Uhrzeit.
Fahrradcomputer von EIVOTOR
375 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Fahrradcomputer von EIVOTOR
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Display-Beleuchtung: Grün
Automatisches Aufwachen
Nachteile
Bei starkem Regen ungeeignet
Beschränkte Funktionsvielfalt
Kundenfragen zu Fahrradcomputer von EIVOTOR
Kann man den Fahrradcomputer auch im Regen benutzen?
Der iGS50E von iGPSport ist nach IPX7 zertifiziert und auch im Regen wasserdicht.
Edge Explore von Garmin
4407 Kundenmeinungen
ab 223,00 €
ab 226,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Edge Explore von Garmin:
Der Garmin Edge Explore 010-02029-10 Fahrradcomputer bietet 15 verschiedene Funktionen wie die Anzeige der Geschwindigkeit oder Herzfrequenz und liegt damit im vorderen Bereich des Vergleichs. Im Gegensatz zu vielen anderen ist das Fahrradnavi zudem wasserdicht.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Edge Explore von Garmin
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Buntes Display
erweiterte Akkulaufzeit
Handy-Verbindung möglich
Große Auswahl an Karten
GPS-fähiger Fahrradcomputer
Nachteile
Inkompatibel mit Leistungsmess-Systemen
Kundenfragen zu Edge Explore von Garmin
Kann man den Fahrradcomputer auch mit Handschuhen bedienen?
Ja, das 3 Zoll große Touchdisplay des Edge Explore von Garmin kann auch bei Nässe oder mit Handschuhen leicht bedient werden.
Wie groß ist das Display des Fahrradcomputers Edge Explore 010-02029-10 der Marke Garmin?
Das Display des Fahrradcomputers Edge Explore 010-02029-10 der Marke Garmin hat eine Größe von 3 Zoll. Das entspricht einer Bilddiagonale von 8 cm.
M3 Mini GPS von Meilan
353 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für M3 Mini GPS von Meilan:
Der Meilan GPS-Fahrradcomputer bietet Radfahrern eine neue Art der Fahrtanalyse. Durch den hochempfindlichen GPS-Chip ist die Standortverfolgung präzise. Die umfassenden Funktionen ermöglichen eine detaillierte Aufzeichnung der Fahrtaktivitäten. Besonders hilfreich ist die einstellbare Hintergrundbeleuchtung für bessere Sichtbarkeit unter verschiedenen Lichtbedingungen. Wir haben festgestellt, dass der Fahrradcomputer für alle Arten von Radfahrern geeignet ist. Die Bedienung ist einfach und die Verarbeitungsqualität hochwertig.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
M3 Mini GPS von Meilan
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Antireflektierender Bildschirm
Drahtlose Funktionalität
leicht zu montieren
Nachteile
Leicht verzögerte Daten-Updates
Kundenfragen zu M3 Mini GPS von Meilan
Ist der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer wasserdicht?
Ja, der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer ist wasserdicht, sodass man ihn bei verschiedenen Witterungsbedingungen nutzen kann, ohne sich Gedanken über Wasserschäden machen zu müssen.
Kann der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer kabellos betrieben werden?
Ja, der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer arbeitet kabellos, was die Installation erleichtert und ein ordentliches Erscheinungsbild des Fahrrads gewährleistet.
Welche Funktionen bietet der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer?
Der Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputer bietet insgesamt 16 Funktionen, darunter Geschwindigkeitsmessung, Distanzmessung, Zeitmessung und GPS-Tracking, die für die Fahrradnutzung geeignet sind.
Wie genau ist der Kilometerzähler des Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputers?
Der Kilometerzähler des Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputers ist genau und bietet zuverlässige Daten über die zurückgelegte Strecke, was für die Fahrtenplanung und Leistungsmessung geeignet ist.
Wie groß ist der Bildschirm des Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputers?
Der Bildschirm des Meilan M3 Mini-GPS-Fahrradcomputers hat eine Größe von 1,7 Zoll, was ausreichend ist, um die verschiedenen Funktionen und Daten gut lesbar anzuzeigen.
Bc 10.0 Wr von SIGMA
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Bc 10.0 Wr von SIGMA:
Uns ist aufgefallen, dass der Sigma Fahrrad-Computer BC 10.0 über ein vergleichsweise großes Display verfügt, das eine einfache Lesbarkeit ermöglicht. Er ist zudem wasserdicht und somit auch bei schlechten Witterungsbedingungen verwendbar. Allerdings ist er nicht mit einer GPS-Funktion ausgestattet.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Bc 10.0 Wr von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
10 hilfreiche Fahrradcomputer-Funktionen
erweiterte Akkulaufzeit
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu Bc 10.0 Wr von SIGMA
Ist der Fahrradcomputer BC 10.0 Wr der Marke Sigma wasserdicht?
Ja, der Fahrradcomputer BC 10.0 Wr der Marke Sigma ist wasserdicht und muss daher nicht vor Niederschlag geschützt werden.
Welches Befestigungsmaterial wird für den Fahrradcomputer BC 10.0 WR der Marke Sigma benötigt?
Für den Fahrradcomputer BC 10.0 WR der Marke Sigma benötigen Sie kein Befestigungsmaterial, da sich dieses im Lieferumfang befindet.
Pure 1 von SIGMA
1903 Kundenmeinungen
ab 36,00 €
ab 33,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Pure 1 von SIGMA:
Der Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport bietet eine übersichtliche Funktionsanzeige auf einem großzügigen 5,4-cm-Display. Die intuitive Ablesbarkeit der wichtigsten Fahrdaten wie Geschwindigkeit beeindruckt. Uns gefällt besonders die einfache Montage und Bedienung dieses kabelgebundenen Fahrradtachos. Wer eine zuverlässige Geschwindigkeits- und Kilometeranzeige für sein Fahrrad wünscht, sollte dieses Basismodell in Betracht ziehen.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Pure 1 von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
einfache Bedienung
Eingestellte Reifengrößen im Voraus
Automatischer Start/Stopp ohne Einschränkung
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Beschränkte Funktionsvielfalt
Kundenfragen zu Pure 1 von SIGMA
Handelt es sich beim Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport um ein wasserdichtes Modell?
Ja, der Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport gehört zu den Geräten in unserem Vergleich, welche wasserdicht sind. Beim Garmin Edge 5 30 ist das hingegen nicht der Fall.
Ist der Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport mit GPS ausgestattet?
Nein, mit GPS ist der Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport nicht ausgestattet. Der Sigma Sport ROX 4.0 ist indessen eines der Geräte in unserem Vergleich, welche dieses Merkmal haben.
Ist eine Halterung im Lieferumfang des Fahrradcomputers Pure 1 von Sigma Sport enthalten?
Ja, der Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport wird mit einer Halterung geliefert, was auch bei den meisten anderen Modellen in unserem Vergleich zum Standard gehört.
Wie ist die Lesbarkeit des Displays beim Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport?
Wie Sie unserem Produktvergleich entnehmen können, wird die Sichtbarkeit des Fahrradcomputers Pure 1 von Sigma Sport als gut angegeben, während bei anderen Modellen oft eine sehr gute Sichtbarkeit angeführt wird.
Wie werden Daten mit dem Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport übertragen?
Die Daten werden beim Fahrradcomputer Pure 1 von Sigma Sport mittels Funk übertragen, wohingegen die meisten anderen Geräte im Fahrradcomputer-Vergleich mit ANT+ und Bluetooth versehen sind.
1950 von SIGMA
1372 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 1950 von SIGMA:
Der Sigma Sport 1950 Fahrradcomputer zeichnet sich durch sein großes Display aus, das eine gute Ablesbarkeit ermöglicht. Die Bedienung ist einfach und unkompliziert. Allerdings haben wir festgestellt, dass das Gerät keine GPS-Funktion hat.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1950 von SIGMA
Basis-Funktionen
Mit 12 Fahrradfunktionen
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Effortlose Steuerung
Mehrsprachige Optionen
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Bei starkem Regen ungeeignet
Kundenfragen zu 1950 von SIGMA
Zeigt der Fahrradcomputer von Sigma Sport die Uhrzeit an?
Ja, der 1950 Fahrradcomputer hat insgesamt 17 Funktionen, von denen eine das Anzeigen der Uhrzeit ist.
BC 16.16 STS von SIGMA
689 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für BC 16.16 STS von SIGMA:
Wir haben im Vergleich festgestellt, dass der SIGMA SPORT Fahrradcomputer BC 16.16 STS über ein vergleichsweise großes Display verfügt, das eine gute Lesbarkeit ermöglicht. Zudem ist er wasserdicht, jedoch nicht mit GPS ausgestattet.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
BC 16.16 STS von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Effortlose Steuerung
leicht zu montieren
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Kundenfragen zu BC 16.16 STS von SIGMA
Ist das Befestigungsmaterial bei dem SIGMA BC 16.16 STS Fahrradcomputer aus dem Vergleich Teil der Lieferung?
Das Befestigungsmaterial ist bei diesem Produkt in der Bestellung enthalten. Daher können Sie das Gerät nach Erhalt direkt installieren.
Ist der Fahrradcomputer BC 16.16 STS von Sigma Sport wasserdicht?
Ja, dieser Fahrradcomputer von Sigma Sport ist, wie viele andere Fahrradcomputer aus unserem Vergleich auch, wasserdicht und ermöglicht so das Fahren auch bei regnerischem Wetter.
BC 5.16 von SIGMA
2949 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
BC 5.16 von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Auswertung am Computer
Autom. Beginn/Ende & werkzeuglose Installation
Anpassung der Reifengrößen möglich
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Beschränkte Funktionsvielfalt
Pure 1 ATS von SIGMA
1626 Kundenmeinungen
ab 37,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Pure 1 ATS von SIGMA:
Das Sigma Sport Pure 1 ATS überzeugt durch klare Ablesbarkeit dank einer 3-zeiligen Funktionsanzeige und großem 5,4-cm-Bildschirm. Es liefert umfassende Geschwindigkeitsinformationen, speichert Tourdaten für detaillierte Auswertungen im Data Center und beeindruckt mit technischen Features wie werkzeugfreier Montage, Wasserdichtigkeit nach IPX8 und automatischem Start/Stopp nach 2 Stunden Stand-by.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Pure 1 ATS von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Nein
Vorzüge
Einfaches Display ohne Knöpfe
Eingestellte Reifengrößen im Voraus
Einfaches Anbringen
Nachteile
GPS nicht verfügbar
Beschränkte Funktionsvielfalt
Kundenfragen zu Pure 1 ATS von SIGMA
Ist der Sigma Sport Fahrrad-Computer Pure 1 ATS wasserdicht?
Der Sigma Sport Fahrrad-Computer Pure 1 ATS ist mit der IP-Schutzklasse IPX8 ausgezeichnet und somit wasserdicht.
Wird der Sigma Sport Fahrradcomputer Pure 1 ATS mit der benötigten Batterie geliefert?
Ja, laut den Angaben des Herstellers liegt dem Fahrradcomputer aus dem Hause Sigma Sport die benötigte Batterie bereits bei.
Sport ROX 4.0 von SIGMA
1640 Kundenmeinungen
ab 98,00 €
ab 49,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Sport ROX 4.0 von SIGMA:
In unserer Bewertung von Fahrradcomputern fällt der Sigma Sport ROX 4.0 mit seinem benutzerfreundlichen Display auf, welches auch bei anspruchsvollen Fahrten gute Dienste leistet. Die nahtlose E-Bike-Integration und die intuitive Datenauswertung per App erhöhen den Komfort für den Nutzer erheblich.
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Sport ROX 4.0 von SIGMA
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
Extragroße Ziffern auf Display
E-Bike-Anbindung möglich
Einfache Datenauswertung mit Sigma Ride App
Nachteile
Layout der Schaltflächen unzureichend
Elemnt Bolt GPS von Wahoo Fitness
362 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 10/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Elemnt Bolt GPS von Wahoo Fitness
Basis-Funktionen
Geschwindigkeit
Mit GPS ausgestattet
Ja
Vorzüge
GPS-fähiger Fahrradcomputer
Handy-Verbindung möglich
Buntes Display
Nachteile
Kein berührungsempfindlicher Bildschirm
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.