- Ausgezeichneter Geschmack
- Biologischer Fencheltee
- Erhebliche Menge
- Eher geschmacklos.
Wer nach einem wirkungsvollen Hausmittel bei Bauchschmerzen sucht, wird neben Kamillentee auf Fencheltee mit Honig stoßen. Der Tee wird aus den Samen der Heilpflanze gewonnen.
Fencheltee ist die erste Wahl bei Verdauungsbeschwerden und Erkältungen. In unserer Fencheltee-Kaufberatung mit Fencheltee-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen mehr über Dosierung und Anwendung von Fencheltee für Baby und Erwachsene und berichten über die lange Tradition von Fenchel als Heilpflanze.
Fencheltee, wie etwa von Babydream, wird seit Jahren als Heilmittel eingesetzt. Durch seine wohltuende Wirkung ist er auch bei Erkältungen sehr beliebt.
Fenchel wird bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. Der milde Geschmack der Knollen macht Fenchel zu einer beliebten Zutat in Salaten und Suppen. Die Doldenblütengewächse besitzen eine krampf- und schleimlösende Wirkung. Darüber hinaus wirkt Fencheltee entwässernd.
Gut zu wissen: Bei Säuglingen und Kleinkindern wird Fencheltee mit Apfelsaft oder Honig verabreicht, um leichte Krämpfe zu lösen und die Verdauungstätigkeit anzuregen. Fencheltee besitzt ätherische Öle und kann sich wie ein Film um die Bronchien legen und festsitzenden Schleim lösen.
Die Heilwirkung von Fenchel wurde bereits im frühen Mittelalter von Hildegard von Bingen beschrieben. Damals war Fenchel als „marathon“ bekannt und wurde vermischt mit Wein als Mittel gegen Schlangenbisse eingesetzt. Heute ist Fencheltee mit Kümmel und Anis ein Klassiker bei Verdauungsbeschwerden.
Achten Sie beim Kauf von Fencheltee darauf, dass kein Zucker zugesetzt wurde. Hierauf wurde auch beim Bio-Fencheltee von Babydream verzichtet.
Die Heilwirkung von Fenchel geht vornehmlich auf die ätherischen Öle zurück. Die Fenchelfrüchte besitzen einen hohen Anteil an ätherischen Ölen.
Fenchel besitzt, gemessen an 100 Gramm rohem Gemüse, folgende Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe | Menge |
---|---|
Wasser | 86 g |
Kalium | 494 mg |
Kalzium | 109 mg |
Magnesium | 49 mg |
Vitamin C | 93 mg |
Folsäure | 100 mg |
Tipp: Der Verzehr von Fenchel kann Sie vor einer Unterversorgung mit Kalium schützen.
Weiterhin kann mit 100 Gramm Fenchel ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis an Eisen abgedeckt werden. Ebenso enthält Fenchel alle B-Vitamine, mit Ausnahme von Vitamin B12. Neben Mineralstoffen wie Eisen und Calcium enthält Fencheltee auch Antioxidantien.
Fencheltee schmeckt mit Zitrone und Honig noch besser.
Der Bio-Fencheltee von Babydream wird in Beuteln verkauft. Dies ist, aufgrund der schnellen Zubereitung, eine der beliebtesten Formen.
Wenn Sie Fencheltee kaufen möchten, wird es Ihnen auf Qualität, Herkunft oder die benötigte Menge in Gramm ankommen. Wer Fencheltee während Schwangerschaft und Stillzeit regelmäßig trinken möchte, wird sich auch über die Darreichungsform informieren wollen. In einem Fencheltee-Test werden folgende Typen des Heißgetränkes unter die Lupe genommen.
Fencheltee-Art | Eigenschaften |
---|---|
Fencheltee lose |
|
Fencheltee im Teebeutel |
|
Fencheltee-Granulat |
|
Jede einzelne Kategorie ist bei führenden Herstellern wie Hipp, vom Achterhof, Teekanne oder Meßmer vertreten. Wir empfehlen Ihnen auf BILD.de, auf die Beschaffenheit des Getränks wert zulegen.
In einem Fenchelsamentee-Test werden Vor- und Nachteile deutlich. Was für und gegen die verschiedenen Darreichungsformen spricht, möchten wir Ihnen auch auf BILD.de nicht vorenthalten.
Im Folgenden gehen wir zunächst auf die Vor- und Nachteile von losem Fencheltee ein:
Fencheltee wird eine schleimlösende Wirkung nachgesagt.
Das spricht für und gegen Fencheltee im Teebeutel
Abschließend gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Fencheltee-Granulat ein:
Wenn die Stiftung Warentest oder eine vergleichbare Organisation Fencheltee auf seine Qualität überprüft, kommen verschiedene Kriterien zur Anwendung. Hersteller wie Gaiwan, Herbaria, Eightydegrees oder Vahdam bieten eine umfangreiche Produktpalette, welche Ihnen die Entscheidung für Ihren Fencheltee-Testsieger nicht unbedingt leicht macht. Folgende Faktoren können Einfluss auf eine bewusste Kaufentscheidung nehmen.
Tee aus Fenchelsamen ist sehr geschmacksintensiv.
Fencheltee kann als Familiengetränk durchaus bevorratet werden. Eine größere Verpackung spart Kosten und Sie haben immer ausreichend Fencheltee bei Erkältung oder Magenverstimmung vorrätig.
Möchten Sie Fencheltee günstig kaufen, lohnt ein Blick in die Regale von ALDI und anderen Supermärkten. Auf der Verpackung sollten sich alle relevanten Informationen finden:
Hinweis: Wenn Sie losen Tee in einer Großpackung kaufen, sollte diese in einer verschließbaren Dose gelagert werden, damit der Fencheltee sein Aroma nicht einbüßt.
Wir empfehlen Ihnen auf BILD.de, sich bevorzugt für Bio-Fencheltee zu entscheiden. Damit ist gewährleistet, dass Transparenz hinsichtlich Qualität und Inhaltsstoffen herrscht. So sollte Fencheltee keinen Zucker enthalten und weitgehend ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen.
Fencheltee in Bio-Qualität wird regelmäßig kontrolliert und eignet sich für die Ernährung von Babys und Kleinkindern.
Schadstoffe sind immer wieder ein Thema, wenn ein Fencheltee-Test durchgeführt wird. Auf Nummer sicher gehen Sie mit Fair-Trade-Produkten. Der Anteil an Schadstoffen ist bei diesen Tees am geringsten. Weiterhin sorgen Sie mit dem Kauf für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Teebauern in den Herkunftsländern.
Wenn ein Fencheltee-Test durchgeführt wird, findet sich meist die eine oder andere Marke, welche Rückstände von Pestiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln aufweist. Die Belastung in Bio-Tees ist zwar geringer, kann aber nicht komplett ausgeschlossen werden.
Abschließend möchten wir Ihnen einige allgemeine Fragen rund um Fencheltee beantworten. Die intensive Beschäftigung mit der Thematik kann Ihnen die Entscheidung für den besten Fencheltee erleichtern.
Möchten Sie Fenchel roh essen, sollten Sie ihn vorher zerkleinern – so ist er besser für den Magen bekömmlich.
Viele Mediziner sprechen sich gegen die Verabreichung von Medikamenten für Säuglinge aus. Stattdessen wird Fencheltee ab 1 Woche nach der Geburt empfohlen.
Fencheltee wirkt entzündungshemmend und krampflösend. Damit können leichte Bauchschmerzen und Blähungen gelindert werden.
Fencheltee enthält ätherische Öle, die nicht nur die Verdauung günstig beeinflussen, sondern auch das Abhusten von Schleim bei Erkältungen erleichtern helfen. Damit ist Fencheltee aus Knolle und Samen ein bewährtes Hausmittel, welches die Gesundheit positiv beeinflussen kann.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Fencheltee als Heilmittel zwar unterstützend wirkt, aber keinesfalls einen Arztbesuch bei andauernden Beschwerden unklarer Ursache ersetzen kann.
» Mehr InformationenFencheltee wirkt entzündungshemmend und besitzt einen angenehm milden Geschmack. Es spricht nichts dagegen, dass Sie Fencheltee täglich trinken und auch Ihren Kindern verabreichen. Fencheltee kommt ohne Cholesterin und Koffein aus und ist damit sehr gut bekömmlich und wird von Menschen aller Altersgruppen gut vertragen.
Für eine Einzeldosis sind 2,5 Gramm Fenchelsamen ausreichend. Dies entspricht in etwa einem Teelöffel Fencheltee. Sie können zwei bis dreimal täglich eine Tasse Fencheltee trinken.
Um den Geschmack zu variieren, bieten sich verschiedene Möglichkeiten:
Fenchelsamen sind ein bewährtes Hausmittel bei Magenschmerzen.
Entfaltet Fencheltee sein ganzes Aroma, schmeckt er angenehm würzig und besitzt eine leichte Süße. Wenn Sie den Geschmack von Fenchelgemüse mögen, wird Ihnen auch Fencheltee zusagen.
Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für ein an Anis oder Lakritz erinnerndes Aroma. Damit besitzt Fencheltee durchaus einen angenehmen Geschmack. Alternativ bieten sich Ihnen die bereits genannten Optionen, das Getränk durch diverse Zusätze abwechslungsreicher im Geschmack zu gestalten.
» Mehr InformationenDie einfachste Art der Zubereitung ist Teebeutel-Tee. Sie entnehmen den Beutel der Verpackung und geben ihn in das ausgesuchte Gefäß. Nun gießen Sie Wasser auf und warten die entsprechende Ziehzeit ab. Dann kann der Teebeutel entfernt und der Tee genossen werden.
Ganz wichtig ist, dass Sie immer kochendes Wasser verwenden, wenn Sie Kräutertee zubereiten. Dadurch werden mögliche Keime und Bakterien in den Fenchelsamen unschädlich gemacht.
Ein besonders aromatisches Getränk erhalten Sie, wenn der Tee aus frischen Fenchelsamen zubereitet wird.
Sie benötigen:
Die Zubereitung Schritt für Schritt
Der Teeaufguss kann jetzt mehrmals täglich getrunken werden. Bei Säuglingen kann das Getränk für die Verdünnung von Brei oder Milch verwendet werden. Die Anwendung von Fencheltee ist nicht begrenzt. Für die Verwendung als Heilmittel gilt: Werden die Beschwerden nach spätestens drei bis fünf Tagen nicht besser, unbedingt einen Arzt aufsuchen.
» Mehr InformationenFenchel ist in zahlreichen Teemischungen enthalten.
Fencheltee ist allgemein sehr gut verträglich. Vorsicht geboten ist, wenn Sie Allergiker sind und empfindlich auf folgende Stoffe reagieren:
In diesen Fällen kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Genuss von Fencheltee zum Auslösen einer Kreuzallergie führt.
Möchten Sie Fenchelsamen in der Natur sammeln, ist ebenfalls Vorsicht geboten. Die Früchte des Fenchels ähneln dem hochgiftigen Schierling.
Fenchel enthält in geringen Dosen Estragol und Methylleugenol. Diesen Substanzen wurde im Tierversuch eine krebsauslösende Wirkung zugeschrieben. Gleichzeitig wurde die Unbedenklichkeit beim Genuss von Fencheltee bestätigt. Die Stoffe kommen im ätherischen Öl nur in sehr geringen Mengen vor.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kann Fencheltee während der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Einschränkungen getrunken werden. Es besteht die Möglichkeit, Muttermilch mit Fencheltee zu mischen.
» Mehr InformationenFencheltee trinken Sie am Abend in der kalten und heißen Variante. Da Fencheltee kein Koffein oder anderweitige belebende Inhaltsstoffe enthält, wirkt der Tee auch nicht aktivierend.
» Mehr InformationenFencheltee können Sie täglich trinken. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Fencheltee betrifft hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt. Dort helfen die Wirkstoffe des Tees unter anderem bei Blähungen und Bauchkrämpfen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die Wirkung und Anwendungsgebiete von Fencheltee. Von seinem positiven Einfluss auf die Verdauung bis hin zur Linderung von Menstruationsbeschwerden – hier erhalten Sie wertvolle Informationen über die vielseitigen Vorteile dieses gesunden Heißgetränks. Lassen Sie sich von Experten beraten und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, Fencheltee in Ihren Alltag zu integrieren.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Geschmacksintensität abgeleitet von Kundenbewertungen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Bio Fenchel von Meßmer
| sehr gut | Ausgezeichneter Geschmack | ca. 14 € | ![]() | |
Position 2 |
Premium Fencheltee von Teekanne
| sehr gut | Keine künstlichen Aromastoffe | ca. 17 € | ![]() | |
Position 3 |
Bauch-Mischung von HerbsnRoots
| sehr gut | Keine künstlichen Aromastoffe | ca. 20 € | ![]() | |
Position 4 |
Fenchel von Sidroga
| sehr gut | Heilkräftiger Tee | ca. 6 € | ![]() | |
Position 5 |
BIO FENCHELTEE von Origeens
| sehr gut | Biologischer Fencheltee | ca. 9 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.